• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer fotografiert noch mit S5 oder S3?

Jens Becker

Themenersteller
Hallo zusammen,

gibt es außer mir noch Nutzer der alten Fujis? Ich liebe meine S3 heiß und innig. Daher kommt die alte Tante auch noch neben der D700 oft zum Einsatz. Vor allem auf Wanderungen nehme ich gerne die S3 mit dem alten Tamron 17-50 f2.8 mit, da diese Kombi schön leicht ist und trotzdem toll zu bedienen ist. gerade in der bunten Herbstzeit gelingen mir mit den tollen Fujifarben schöne Pics ooc. Außerdem nutze ich sie noch oft für Portraitshootings und im Studio.

Hallo Ihr da draußen, wer ist noch genauso verrückt wie ich? Überlege sogar, mir noch eine S5 dazu zu holen, aber fünf Bodies sind dann doch zuviel (wobei D90 und D50 hauptsächlich von meinen Söhnen genutzt werde :D)

LG Jens
 
auf Deine Frage: ICH..
Vor ein paar Wochen hat sich eine D7100 zu meiner S5 gesellt.
Ich sehe überhaupt keinen Grund, warum ich mich von dieser Traum-Kamera verabschieden sollte:
- die Farben sind ein Traum
- für Portaits gibt es nicht viel besseres
Also: immer schön pflegen das Schätzchen...
Gruß aus Franken.
 
warum?
 
Immer wieder wurde zb hier im Forum geschwärmt, was für tole Farben (stimmt ja auch) sie produziert, es gäbe nix besseres für Portrait oder Landschaft usw.

Das mag bis 2010 gestimmt haben.

Aber spätestens seit der D7000 ist sie in diesen Disziplinen geschlagen. :o

Deshalb ist sie ja nicht plötzlich schlecht - es bleibt eine Perle.
Aber wenn man nur 1 Body möchte, ist sie eben überholt...

Zudem wiesen Body 2 und 3 doch einiges an Deadpixeln auf - die Sensoren kommen halt in die Jahre...

PS: Hier kann man sie schön in ihrer Leistung und Dynamik zu anderen vergleichen...

http://www.dxomark.com/index.php/Cameras/Camera-Sensor-Ratings/(type)/usecase_landscape
 
Ich denke mal, die Dynamik in den Highlights ist noch immer spitze, aber die neuen Cams sind in den Lowlights soviel besser, dass sie insgesamt gewinnen über den ganzen Bereich.

Ich hatte die S5 Pro ca. 6 Monate. Ich war etwas hin und hergerissen zwischen Jpeg und RAW. RAW war elend langsam und mir zuviel Arbeit mit dem Fuji-Programm. Jpeg hingegen konnte die Highlight-Dynamik nicht voll nutzen. Letztlich wich sie der D90 auch, weil ich Video wollte :).
j.
 
Ich hab noch 'ne S3, nutze sie aber nicht mehr.

Ich hatte lange auch 3 Fuji S5. Hat mich zur Digitalfotografie gebracht, der erste Versuch mit der D80 war eine Katastrophe, danach wollte ich 6 Monate erstmal nicht mehr von Digitalfotos wissen.

Der Grund weshalb ich die S5 alle abgegeben habe: Mein 27" iMac hat 2560 Pixel Breite. Ich will vom ganzen Bild 5% abschneiden können für feine Korrekturen des Ausschnitts. Sind also 2700 Pixel Breite, die dann in der 100% Ansicht anzuschauen sind.
Tja, nachdem man die Bilder der S5 und der D2, mit einem Zoom gemacht und auf 2700 Pixel Breite runterrechnet hat, sind die der D2x etwas detailreicher. D.h. bei der ganz normalen Anwendung ganzes Bild auf ganze Bildschirmbreite darstellen sieht man bei diesen hochauflösenden Displays bereits Unterschiede. Vielleicht liesse es sich grade noch vermeiden, wenn man nur erstklassige FB an der S5 nutzt, aber die Einschränkung war mir zu gross. Ich mein wir reden da von einem Display das grade mal 4 MP hat, das kann man noch sehn wenn man die 1.5fache Diagonale vom Schirm weg ist, ist grade das, was es dafür minimal an Auflösung braucht. Wenn man da schon gewisse Unterschiede sieht...

Die Dynamik bei höheren ISO ist auf den ersten Blick toll. Aber nur auf den ersten Blick. Wenn ich mit der D3 bei ISO 1000 und f/4 und 1/125 fotografiere, und mit der Fuji auch, dann hat die Fuji weit weniger Dynamik als im DXO Mark gezeigt. Weil man sie ca. 2 Blenden überbelichten muss damit sie die volle Dynamik nutzt, die Reserve in den Schatten ist nämlich ziemlich schlecht, richtig genial ist die in den Lichtern (und dafür braucht man mehr Licht, sonst wird nichts so hell). Nur wenn ich 2 Blenden überbelichten muss, dann hab ich nicht mehr die 1/125 für die ich überhaupt auf ISO 1000 gegangen bin. Sondern 1/30 und damit alles durch Bewegung unscharf. Wenn man berücksichtigt, dass man mit den ISO hoch geht, nicht weil man unbedingt eine hohe ISO Zahl in den EXIF stehn haben will, sondern weil man die Verschlusszeit kurz halten will, dann entspricht ISO 1000 an der Fuji bei voller Ausnutzung der Dnymik leider nur noch ISO 250, man hat die gleich lange Verschlusszeit wie an anderen Kameras bei voller Dynamiknutzung bei ISO 250. Wenn man die Dynamikwerte der S5 bei ISO 1000 mit denen von ISO 250 anderer Kameras vergleicht, ist der unterschied schon viel kleiner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich - mit der S5 - neben meiner D7k. Die Fuji ist bei der Belichtung und den Farben unkompliziert, die D7k in Sachen Schnelligkeit, Auflösung und High ISO - braucht aber etwas mehr Aufwand bei der RAW-Umwandlung und eine häufigere Belichtungskorrektur, um ausgefressene Lichter zu verhindern. Jede ist auf ihre Art entspannend bzw. fordernd - ich behalte beide, solange sie mögen.:top:
 
Wenn ich mal ad hoc ein gutes OOC-JPEG benötige, darf die gute alte S3 noch ran. Allerdings kann das meine S2 ebenso gut.
 
Meine S5 ist selbstverständlich noch im Einsatz, wenn auch nur selten. Die Bilder werden ganz ausgezeichnet, wenn man Fujifilm mag. Sie ist meine Referenzkamera zur Farbabstimmung meiner Nikons im RAW-Konverter. Die stufenweise eingeblendete Lichterebene ist genial und für die Charakteristik der Kamera maßgebend.

Da ich für Kleinbild eine wunderbare Sammlung von Kameras und vor allem Objektive habe, werden diese auch gerne genutzt. Digital reicht mir mittlerweile die D5100 aus und im Alltag ist immer die D60 dabei. Die S5 brauche ich eigentlich nicht. Das gilt aber für viele weitere Teile der Ausrüstung und die Fuji darf, wie die anderen auch, gerne bleiben. :)
 
Meine S3 bleibt und darf mich auf dem letzten Weg als Beigabe begleiten ;)

Gruß
Rüdiger

Rüdiger, Du willst uns doch wohl noch nicht verlassen...:( Im Ernst, ich hoffe es geht Dir gut!
Meine S3pro bleibt auch in jedem Fall, auch wenn die Messwerte nicht mehr "State-of-the-art" sind. Die Anmutung der Bilder ist einfach eine andere, rational ist das nicht zu erklären, Fuji eben!

Schlaft alle gut!

Jens
 
Nein Jens, alles Bestens,

ich wollte damit nur ausdrücken (Insider kennen die Geschichte ja), dass ich nicht vorhabe, mich (nochmals) von der S3 zu trennen.
Es ist, wie Du sagst, etwas Besonderes ;)

Gruß
Rüdiger
 
Insgesamt hatte ich schon 2 S3 und 2 S5. Von allen Fujis ist eine S3 geblieben, als Backup für den Notfall. Verkaufen werde ich sie nie, vielleicht auch wieder öfter benutzen aber mit den neuen Nikons ist es eigentlich noch faszinierender, als mit der Fuji, wobei die Farben der Fujis leider noch immer nicht ganz erreicht sind.

Was bei den Fujis die Lichter, sind bei den neuen Nikons die Schatten. Wenn man danach arbeitet (also Fuji reichlich belichten und Lichter zurückholen, bei den Nikons andersrum), ist das Ergebnis bei beiden erstaunlich. Wobei mich die aktuellen Nikons (in meinem Fall eine D600) noch mehr faszinieren, weil man da so unendlich an den Schatten drehen kann und sie damit meiner Meinung nach die Dynamik der Fujis bei weitem in den Schatten ;) stellen.
 
Hallo zusammen, hätte gelegenheit eine s3 pro zu kaufen (250 euro) fotografiere hauptsächlich landschaft. Ist sie eine sinnvolle ergänzung zu meiner d 5000 oder das geld sparen da ich eh schon mit einem auge auf vollformat schiele? Danke für Eure hilfe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten