• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer braucht eigentlich eine 1Ds Mark 3?

rotsvetan

Themenersteller
Hallo, es ist eine ernst gemeinte Frage! Wer braucht eine solche Kamera? Ein Fotograf der nur im Studio arbeitet? Ich kann mir nicht vorstellen das man solch eine Cam noch für andere Zwecke bräuchte. Und für reine Studioaufnahmen nimmt man doch ehe eine Hasselblade oder ?

Bitte, ich möchte niemanden zu nahe treten, bestimmt hat diese Cam Ihre Daseinsberechtigung aber welche?

Gruß
 
Hallo, es ist eine ernst gemeinte Frage! Wer braucht eine solche Kamera? Ein Fotograf der nur im Studio arbeitet? Ich kann mir nicht vorstellen das man solch eine Cam noch für andere Zwecke bräuchte. Und für reine Studioaufnahmen nimmt man doch ehe eine Hasselblade oder ?

Bitte, ich möchte niemanden zu nahe treten, bestimmt hat diese Cam Ihre Daseinsberechtigung aber welche?

Gruß
Jemand, der große Auflösungen benötigt. Z.B. für großflächige Werbeplakate etc.
 
Na ganz Einfach:
Canon will sich auch noch das Mittelformat-Segment unter den Nagel reissen.
Und dann hat eigentlich keiner mehr einen Grund Mamiya oder Hasselblad zu kaufen.....
 
Hallo, es ist eine ernst gemeinte Frage! Wer braucht eine solche Kamera?...
Die Fotografen bei denen die 1Ds Mark II kaputt gegangen ist.

Im Ernst, z.B. Guido Karp, der läuft mit 3x 1Ds MkII rum...

GRUSSbill
 
Hallo, es ist eine ernst gemeinte Frage! Wer braucht eine solche Kamera? Ein Fotograf der nur im Studio arbeitet? Ich kann mir nicht vorstellen das man solch eine Cam noch für andere Zwecke bräuchte. Und für reine Studioaufnahmen nimmt man doch ehe eine Hasselblade oder ?

Bitte, ich möchte niemanden zu nahe treten, bestimmt hat diese Cam Ihre Daseinsberechtigung aber welche?

Gruß



Ich z.B.
Im Studio arbeite ich mit einer Hasselblad und einem digitalen Back von PhaseOne.
Dort habe ich 22MP, die auch voll ausgereitzt werden u.a. z.B. für Produktfotografie (die du dann z.B. in Kinos als Plakat siehst oder als Werbefläche an Autobahnen).

Für unterwegs habe ich mit jetzt tatsächlich die 1DsMKIII angeschafft.
Z.B. für mobilere Aufnahmen an Filmsets für Werbeaufnahmen.
Schnelles Arbeiten ist mit ner Hasselblad nämlich nicht wirklich machbar / sinnvoll.
 
Wer sie braucht ist zweitrangig. Wer sie kauft, interessanter.

Ich kenne einen Pressefotografen der mit einer 1Ds rumrennt und einen Luftfotografen. Wirklich brauchen, wird sie keiner von beiden, aber beide nutzen sie; und das gerne.
 
Brauchen tun sie nur wenige. Zum Beispiel Leute, die ihre Bilder an die GEO oder National Geographic verkaufen und davon leben. Oder wie erwähnt Studio- oder On Location Fotografen, denen Mittelformat zu nervig ist. Die 1Ds bietet Bildqualität wie die preiswerteren digitalen Rückteile oder MF-Cams mit der Handlichkeit und dem vergleichsweise billigen Umfeld einer KB-Knipse.
 
Ich denk mal, dass der 1er AF nicht zu unterschätzen ist.
Damit hat man sicher andere Einsatzmöglichkeiten als mit MF, bei identischer Auflösung.
Aufgrund dieser lassen sich sicher tolle Sport/Natur... Bilder produzieren (und gut verkaufen:p), die man dann zb. an Häuserwänden vor Sportgeschäften sieht (welcher Wiener weiß wovon ich rede ? ;)).

Gruss, Felipe
 
Denke mal, wer Handy 6MB mit 6 MB DSLR-CropCam konkuriert, versteht auch die physikalischen Zusammenhänge von 22 MB 24x36 vs 22 MB 40x55 nicht. Brauchen tun die das, die ganzseitige Inserate bebildern, statt 2spaltige HeimatsportBilder unentgeltlich für "Ruhm"unentgeltlich liefern.

Gruß Rue
 
Oftmals wird diese Kamera auf ihre Auflösung von 21MP reduziert. Es wird aber vergessen, dass dies ein Profiwerkzeug ist, wie schon angesprochen mit einem super AF, abgedichtet, schnell und robust.
Die Dinger werden von Profis benützt, wie wir einen Schraubenzieher benützen.
Das hält auf Dauer keine 400D/40D etc. aus.

GRUSSbill
 
Meine Meinung: kein Mensch braucht sie, sonst hätten ihre jetzigen Besitzer ja vor ihrem Erscheinen nicht fotografieren können.

- für die einen wird es aus beruflicher Sicht sinnvoll sein, sich diese Kamera zuzulegen.
- andere haben nur ihre Freude daran und können sich den Spaß leisten.
- und ein paar haben sie sicher einfach aus Prestigegründen.
 
ich weiss noch:
Ich hatte mal einen Steckschlüsselsatz vom Aldi gekauft.
Der hat satte 19,99 DM gekostet.
Ich habe ihn heute immer noch.
Für den gelegentlichen gebrauch ist der ganz gut.
Und die "Knarrenkiste" sieht heute noch aus wie neu.
Wenn ich das Teil aber bei der Arbeit einsetzten würden, wären sämtliche Teile kaputt gegangen.
Der Profi-Steckschlüsselsatz von Bosch, den ich auf der Arbeit benutze, ist ähnlich bestück.
Bloss die Kiste die ich Berufsmäßig benutze kostet ca. 350 Euro.

Ganau ähnlich verhält es sich auch eindeutig bei "Hobby-DSLRs" zu "Profi-DSLRs".
Und bei Profis ist es doch so, das sie Ihre Bodys alle Paar Jahre gegen das neueste Model austauschen.
Der Fotograf den ich kenne, hat sich jedenfalls eine bestellt.
Und danach verkauft er dann seine "alte" EOS 1Ds Mk II.
Mein Fotosachenverkäufer hat sogar gesagt, das einige Studios immer auf den neuesten technischen Stand bestehen.
Und, es soll sogar Leute geben (nicht wenige) die keine Profis sind und sich die Body auch kaufen. (Für mich nur das Beste vom Besten....:!)
 
Wenn ich das Geld hätte, würde ich Sie mir kaufen.
Dummerweise könnte ich es dann nicht mehr auf die "alte Technik" schieben, wenn meine Bilder nicht gerade der bringer sind, obwohl ich ja dann High-End knipse :D

So eine Kamera hat sschon Vorteile, die manche Menschen auf der Welt schon brauchen, oftmals würde es zwar auch die mit 16 MP tun, oder sogar 11 MP, aber dann ist man nicht auf dem neuesten Stand und man möchte ja oftmals auch Neuerungen / Erweiterungen und Verbesserungen haben, die eben nichts mit der auflösung zu tun haben, bzw, eben nur in diesem Modell existieren.

Besonderst wichtig, dürfte vielen wahrscheinlich der präzisere AF sein und für viele Studios, die sonst Mittelformat für 15-20tsd kaufen würden, dass Sie die Auflösung eben für "nur" 8000 bekommen

Das es für nen Kleinstudio, dass zu 70-80 % nur 10x15 oder 20x30 Bilder macht, nicht auf die Auflösung ankommt ist ja klar, da tragen eben dann die anderen Neuerungen zum Kauf bei
 
Wer braucht eigentlich eine 1Ds Mark 3?

Frage ist glaube ich überflüssig.
Wer z.B braucht einen Audi Q7, Porsche Cayenne, Mercedes ML und wie sie alle heißen. Braucht doch keiner. Sind aber geile Autos! :D
Wobei ich sagen muss, dass man eine DsMK3 noch besser gebrauchen kann als ein dickes Auto für 100tsd Euros. ;)
 
Die Fotografen bei denen die 1Ds Mark II kaputt gegangen ist.

Im Ernst, z.B. Guido Karp, der läuft mit 3x 1Ds MkII rum...

GRUSSbill

Ich dachte der Knipst jetzt mit nem Hand (den Thread hab ich jetzt nicht noch rausgesucht) :ugly:

Spass bei Seite, zwiswchen einer 1Ds3 und einem aktuellen Back sind schon noch gewaltige Unterschiede, und ob man nun KB oder MF Optiken / Brennweiten hat macht auch noch mal was aus.

Die 1Ds ist nicht nur eine Studiokamera, gerade das Gegenteil, man kann sie schön draussen für Jobs einsetzen, wo man mit der MF vielleicht an Grenzen stösst. ein MF System wird sehr gut duch einen 1Ds ergänzt, aber nicht gerade ersetzt. Was man als Equipment braucht, bestimmen so oder so die Kundenwünsche. Für einen Amatuer, naja, wer es braucht,...

LG
Boris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten