• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer braucht eigentlich eine 1Ds Mark 3?

Nein, ein guido karp könnte keine 400D oder 40D nehmen, weil er eine FF Kamera braucht. Allenfalls kann er eine 5D nehmen. Und du hast es selber geschrieben. Er kann damit nicht ganz so gut und komfortabel fotografieren. Es ist aber sein Werkzeug mit dem er das beste Ergebniss erzielen will, weil er damit sein Geld verdient. Ein Manager leistet durch eine S Klasse keine bessere Arbeit.

1. wieso braucht der Karp zwingend Vollformat ?
2. Beispiel-Fall: der besagte Topmanager lässt sich von seinem Fahrer zu einem Meeting von Stuttgart nach München fahren.
Während er hinten in der S-Klasse seine Beine ausstreckt, entspannt seine Unterlagen für die wichtigen anstehenden Verhandlungen mit einem Großkunden durchgeht und nachher relaxt und gut vorbereitet einen riesen Deal macht.
Oder mit Rückenweh, verschwitzt, genervt und schlecht vorbereitet, sich aus dem Fond des unklimatisierten Fiat 500 quält und die Verhandlungen verhaut.
Und da sagst du, die S-Klasse würde seine Arbeit nicht verbessern...:confused:
 
Nein, ein guido karp könnte keine 400D oder 40D nehmen, weil er eine FF Kamera braucht.

So ein Quatsch. Du solltest mal mit Guido arbeiten. Der macht auch mit nem Handy bessere Bilder als so mancher "Ich bin Fotograf"-Typ.

Und nur wenige sonst arbeiten so oft und so gerne mit "minimalistischem" Werkzeug wie Guido. :top:


Seine Baustrahler sind legendär :D
 
Garantiert, und zwar schon Aufgrund der Serienbildgeschwindigkeit.
Was ist denn an den 5fps der 1DsMKIII toll? das kann eine 40D besser und die kostet gerade mal 1/8 der 1DsMKIII


So jetzt aber BTT:
eine 1DsMKIII ist zur Zeit die Königin der KB-Kameras.
Eine 1Ds MKIII hat eben den FF-Vorteil eine gigantische Auflösung, einen Hammer AF, guten Sucher, geile Haptik, Abdichtung usw.
Meiner Meinung nach ist sie nicht mit einer MF-Kamera zu vergleichen.
Die 1Ds ist schneller und auf rubustheit ausgelegt. Mit ihr kann man auch in der Wüste arbeiten, mit einer Hasselblad H3D würde ich das zum Beispiel nicht machen.

Dafür hat die Hasselblad eben MF, und den damit verbundenen anderen Bildausdruck.


Eine 1DsMKIII würde ich auch nicht kaufen wenn ich ein paar Millionen aufm Konto hätte. Da würde ich eher 2 1DMKIII kaufen (Speed ruelz! ) und eine Hasselblad (wennschon großer Sensor und viele Pixel dann richtig mit dem entsprechenden Flair :D ).
 
Langsam eine Materialschlacht...

Die Hersteller haben für unterschiedliche Segmente unterschiedlich Cams entwickelt. Die Funktionen, die Geschwindigkeit oder die Auslegung der Haltbarkeit des Spiegels.

Viele Fotografen, ob Amateur, Semi oder Profi legen besonders Wert auf Funktionsvielfalt und Geschwindigkeit. Wenn mit einer Cam nur 6 Serienaufnahmen gemacht werden könnten, dann fehlt bei einen individuellen Event (Sport, Gesellschaft, etc.) eventuell die Aufnahme im richtigen Moment, weil das siebte oder achte Bild genau die Szene für den Auftraggeber gewesen wäre. Im richtigen Moment muss der Fotograf schon abdrücken, aber wenn eine Jubel-Serie nach einem Tor beim Fußball aufgenommen wird, dann wartet der Schütze sicherlich nicht auf ein :top: vom Sportfotografen.

Ob im Studio, am Rand des Fußballplatzes oder im Fotograben bei Konzerten, es werden Serien gemacht. Bei Studioblitzen ist die Ladezeit angegeben, damit der Fotograf sich darauf bei der Arbeit einstellen kann. Wenn bei Konzerten das Blitzen gestattet ist, dann ist ein Blitzlichtgewitter zu sehen. Bei gesellschaftlichen Events (roter Teppich) ist auch ein Blitzlichtgewitter (=schnelle Bildfolge, Serie eben) zu beobachten.

Aus allen Serien werden dann die Bilder gesichtet und Favoriten selektiert. Auch die Favoriten werden gesichtet und sich erst dann für das Top-Bild entschieden. Früher lagen Negative auf dem Leuchttisch, im digitalen Zeitalter ist der Leuchttisch der Software (Lightroom,...) gewichen. Bei Stock-Agenturen gibt es ebenfalls den Leuchtkasten für die Bildredakteure. Bei der Durchsicht der Datenbank werden diese in den Leuchtkasten zum Merken abgelegt um sie später leichter wieder zu finden.

Bei unterschiedlichen Serien entsteht ein hohe Zahl von Bildern (=Auslösungen) bei dem der Spiegel und die Elektronik haltbar und schnell sein müssen. Wenn ein Body z.B. nach jedem dritten Event zum Service müsste, dann gebe es keine Backup- bzw. Zweitbody beim Profi, sondern dann würde ein Profi mit einem Container voller Fotoausrüstungen zum Auftrag reisen. Warum haben Canon und Nikon zur letzten Fußball-WM bei jedem Austragungsort einen eigenen Service-Stützpunkt bereitgestellt und Ersatz (Body/Linsen) bereitgehalten. Damit die Profis im Fall eines Falles arbeiten können.

Das sind nur einige Punkte für Kameras im Profisegment und diesem Preissegment.
 
Ich brauche sie keinesfalls. Hätte ich das Geld über, würde ich sie mir evtl. trotzdem anschaffen.:p
Außer den eingangs erwähnten professionellen Einsätzen zwecks großformatigem Ausdruck würde ich in keinem Fall von "brauchen" sprechen.
 
Hallo, es ist eine ernst gemeinte Frage! Wer braucht eine solche Kamera? Ein Fotograf der nur im Studio arbeitet? Ich kann mir nicht vorstellen das man solch eine Cam noch für andere Zwecke bräuchte. Und für reine Studioaufnahmen nimmt man doch ehe eine Hasselblade oder ?

Bitte, ich möchte niemanden zu nahe treten, bestimmt hat diese Cam Ihre Daseinsberechtigung aber welche?

Gruß

Der Markt wirds richten, was keiner braucht, kauft ja auch keiner. Ist aber bei der Cam nicht zu erwarten.

Gruß Ralf
 
Hi,
ich glaube da mußt Du die bis dato 50 Vorbesteller fragen, die eine 1Ds MIII bei meinem Händler bestellt haben. Ja fünfzig Bestellungen und das nur bei meinem Händler.
Auch ich habe sie mir bestellt, nicht ganz freiwillig.
Ich fotografiere jedes Jahr die Motorbootrennen auf der Elbe.
Wenn die Rennboote an der gegenüberliegenden Uferseite dahinrasen, wird es teilweise auch für ein 400er zu knapp.
Hier macht sich der Auflösungsvorteil ekletant bemerkbar.
D30, 20D, 1D MII, 1D MIIn und die 1D MIII und immer gab es Verbesserungen.
Leider tat die MIII nicht das was sie sollte, der AF war einfach zu unzuverlässig, daher habe ich sie zurückgegeben und habe dafür eine 1Ds MIII bestellt.
5 b/s klingen vielleicht etwas wenig, aber lieber 5 B/S scharf als 10 B/S und alle unscharf bzw. nur einige scharf.
Ich freue mich auf das nächste Rennen und auf meine 1 Ds MIII.
Das "s" steht zwar für Studio, aber sie ist auch uneingeschränkt für Außenaufnahmen geeignet z.B. Landschaftsaufnahmen, Architekturaufnahmen, Tieraufnahmen etc.
Ich habe eine Motocrossveranstaltung mit der MIII (10 B/S) fotografiert, war auch als AF Test gedacht. Beim Durchsehen der Fotos wurde mir klar, das ich das nächste mal, so eine Bildgeschwindigkeit nicht benötige. Die Frequenz ist einfach viel zu hoch. Man schafft sich nur viel Arbeit damit.
Für mich heißt das: "Fotograf, kehre zu den alten Tugenden zurück und überlege vorher, was Du fotografieren möchtest".

mfG Gucky
 
Wenn die Rennboote an der gegenüberliegenden Uferseite dahinrasen, wird es teilweise auch für ein 400er zu knapp.
Hier macht sich der Auflösungsvorteil ekletant bemerkbar.
Aber an der 1D MKIII hattest du einen 1,3er Crop den du jetzt nicht mehr hast. Also wirst du noch mehr Probleme mit der Brennweite bekommen. Und du nimmst doch nicht die vollen 21MP oder?
 
Aber an der 1D MKIII hattest du einen 1,3er Crop den du jetzt nicht mehr hast. Also wirst du noch mehr Probleme mit der Brennweite bekommen. Und du nimmst doch nicht die vollen 21MP oder?

Wieso da kann man bestimmt schön croppen... schließlich hat die sMKIII fast die Pixelgröße der 350D/30D...
und dann kann man auch einen schönen Ausschnitt mit 1,6er crop machen...
Oder man hat eben viel Geld für Fotosachen (wird so sein wenn man einen Body für >8k€ kauft) und kauft dann noch paar schöne L-Supertele... :D
 
Hi,
genau das wollte ich damit sagen, aus der Not eine Tugend machen.
Die 1D MIII getauscht (wer weiß ob das in ein paar Tagen noch so ohne weiteres geht), und die 1Ds MIII bestellt.
21 MP, da kann man scho so richtig reinlangen. Damals, mit der D30 hatte ich nur 3 MP zur Verfügung. Im Grunde genommen ist es ein digitales Zoom, daß Pixelverhältnis D30 zur 1DS MIII und zwar das 7fache, ok die D30 hatte 1.6er Crop.
Ein paar Ls habe ich in der Tasche, mal sehen, welches da noch mithalten kann. Ich hoffe, das mein geliebtes 100-400er da noch mitmacht, es hat sich bis zur 1D MIII bestens bewährt.
Ansonsten muß halt noch etwas Geld "verbrannt" werden.

mfG Gucky

PS: Mein Hauptauflösungsmodus wird sicherlich M2 mit 11 MP sein. Ich finde es jedoch herrlich, zu wissen, daß ich auch auf 21 MP zurückgreifen kann, wenn ich sie denn benötige.
Fakt ist aber, das man sich bei der 21 MP Auflösung dreimal überlegt wann man abdrückt. Nicht weil die TB der Festplatten nicht ausreiche, eher das selbst ein Quadcore Extrem mit solchen Auflösungen einiges zu tun bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
21 MP, da kann man scho so richtig reinlangen. Damals, mit der D30 hatte ich nur 3 MP zur Verfügung. Im Grunde genommen ist es ein digitales Zoom, daß Pixelverhältnis D30 zur 1DS MIII und zwar das 7fache, ok die D30 hatte 1.6er Crop...

Das ist so eine Milchmädchenrechnung, oder? 3MPx aus der D30 dürften von der Grundschärfe ein ganz anderes Kaliber als ein 3MPx-Crop aus einer 1Ds sein, da erstens die höhere Pixeldichte und zweitens die Auflösung des Objektives dagegen sind...:D
Berichtigt mich, wenn ich falsch liege...
 
3 MP sind und bleiben 3 MP, nur sind 3 MP bei der d30 das ganze Foto und bei der Ds nur ein Ausschnitt (Crop).
Um beim Beispiel Motorboot zu bleiben, Formatfüllend mit 3 MP der D30 und Formatfüllend mit der 1Ds MIII.
Wenn ich dann einen Ausschnitt von 3 MP aus dem 1 DS MIII Foto ziehe, dann habe ich nur den Kopf des Rennfahrers.
Die Güte der Objektive spielt hierbei eine große Rolle. Ob der Kopf des Rennfahrers dann auch noch scharf genug ist wird sich erst zeigen, wenn ich es probiert habe.
Welche Objektive sich für die Neue bewähren muß sich erst noch zeigen.
Ich habe da so meine Zweifel ob da alle Ls die ich habe da noch mithalten können die Details aufzulösen.

mfG Gucky
 
Wie kommst du darauf mitten in einem Thread wos um die Frage "Wer braucht eigentlich eine 1Ds Mark 3?" geht zu schreiben...
Ich habe eine ganz andere Frage:
Sind die Objektive überhaupt in der Lage, eine derarige Pixelfülle voll zu bedienen?
...das ist gegenüber dem TO ziemlich unanständig...du hättest einen neuen Thread aufmachen können, danach hätten wir dir geschrieben du sollst doch die Suche benützen, ich hab also einfach abgekürzt.

Danke für deine kurze, knackige und einfühlsame Antwort. Die hilft einem Neuling so richtig auf das Fahrrad.

Also, das nächste Mal...
Suche anwerfen, neuer Thread starten, erfolgreich sein...

GRUSSbill
 
Moin Killbill,
mußte das jetzt sein.
Zwei Klicks und Du hättest ihm diese Worte per PN schicken können.
Nun hast Du ihn öffentlich niedergemacht, obwohl er darauf hingewiesen hat, daß er ein Neuling ist.
Hättest Du auf sein Anmeldedatum geschaut, hättest Du es auch sehen können.
Werd einfach ruhiger und spring mit den Neuen nicht so überheblich um, Du warst ja auch einmal ein "Neuer".

mfG Gucky
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten