Langsam eine Materialschlacht...
Die Hersteller haben für unterschiedliche Segmente unterschiedlich Cams entwickelt. Die Funktionen, die Geschwindigkeit oder die Auslegung der Haltbarkeit des Spiegels.
Viele Fotografen, ob Amateur, Semi oder Profi legen besonders Wert auf Funktionsvielfalt und Geschwindigkeit. Wenn mit einer Cam nur 6 Serienaufnahmen gemacht werden könnten, dann fehlt bei einen individuellen Event (Sport, Gesellschaft, etc.) eventuell die Aufnahme im richtigen Moment, weil das siebte oder achte Bild genau die Szene für den Auftraggeber gewesen wäre. Im richtigen Moment muss der Fotograf schon abdrücken, aber wenn eine Jubel-Serie nach einem Tor beim Fußball aufgenommen wird, dann wartet der Schütze sicherlich nicht auf ein

vom Sportfotografen.
Ob im Studio, am Rand des Fußballplatzes oder im Fotograben bei Konzerten, es werden Serien gemacht. Bei Studioblitzen ist die Ladezeit angegeben, damit der Fotograf sich darauf bei der Arbeit einstellen kann. Wenn bei Konzerten das Blitzen gestattet ist, dann ist ein Blitzlichtgewitter zu sehen. Bei gesellschaftlichen Events (roter Teppich) ist auch ein Blitzlichtgewitter (=schnelle Bildfolge, Serie eben) zu beobachten.
Aus allen Serien werden dann die Bilder gesichtet und Favoriten selektiert. Auch die Favoriten werden gesichtet und sich erst dann für das Top-Bild entschieden. Früher lagen Negative auf dem Leuchttisch, im digitalen Zeitalter ist der Leuchttisch der Software (Lightroom,...) gewichen. Bei Stock-Agenturen gibt es ebenfalls den Leuchtkasten für die Bildredakteure. Bei der Durchsicht der Datenbank werden diese in den Leuchtkasten zum Merken abgelegt um sie später leichter wieder zu finden.
Bei unterschiedlichen Serien entsteht ein hohe Zahl von Bildern (=Auslösungen) bei dem der Spiegel und die Elektronik haltbar und schnell sein müssen. Wenn ein Body z.B. nach jedem dritten Event zum Service müsste, dann gebe es keine Backup- bzw. Zweitbody beim Profi, sondern dann würde ein Profi mit einem Container voller Fotoausrüstungen zum Auftrag reisen. Warum haben Canon und Nikon zur letzten Fußball-WM bei jedem Austragungsort einen eigenen Service-Stützpunkt bereitgestellt und Ersatz (Body/Linsen) bereitgehalten. Damit die Profis im Fall eines Falles arbeiten können.
Das sind nur einige Punkte für Kameras im Profisegment und diesem Preissegment.