• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer benutzt zwei Bodys zur Hochzeit?

athlap69

Themenersteller
Hallo,

...also nur mal interessehalber :) Wer hängt sich zwei Bodys mit verschiedenen Längen um?
Bin am überlegen das zu tun, denke aber, das Chaos wird noch größer dann :)
 
Hallo,

in der Kirche hatte ich am Samstag zwei Bodys umhängen (D2X mit 18-70 und D700 mit 70-200), danach auf der Feier nur noch die D700 mit dem 28-75.

Muss aber dazusagen dass das erst meine zweite Hochzeit war...und hoffentlich für lange Zeit die letzte :D

MfG Michi
 
Ich hatte bei der letzten meine D3s und eine D3 dabei, und eine Notfallkamera im Auto. Die D3s hatte das 70-200/2.8er drauf, die D3 ein WW und in der Tasche hatte ich noch das 50/1.4 oder 85/1.4.
 
Moin

wie man immer schön lesen kann...
wollen die meisten Amateure doch gerne mal den Profi raushängen lassen :D

allein was einige sich an sauterem Zubehör gelistet haben zeigt das deutlich...
nun kommt ne Hochzeit dazwischen und man jammert um....den zweiten Body :evil:

ich glaube es stand hier im Forum das gerade eine neulich auf einer Hochzeit klare Aussetzer hatte...
und wenn ich recht erinnere sogar mit der neuen D800...:p

Jungens....Mechnanik kündigt Ausfälle meist irgendwie an...
da klappert was, da geht was schwer, da klemmt was,
früher konnte man das noch irgendwie eingreifen :rolleyes: sogar ohne Strom

heute diese All-In-One Softwareboliden...fallen einfach aus...
sie zeigen nicht mal mehr ein Bild....dafür Dauerleuchten von LEDs....
und dann ist schluß mit lustig :D reparieren oder Reset wird nix...

es sagt doch keiner das man immer zwei Teile umgehängt haben muss....
oder wenn der T.O behauptet, dass das Chaos dann noch größer wird....

dann kläre dein Chaos mal auf...oder mache andere Jobs :top:
Murphys Law gilt auch für dich....und es kommt immer , wenn man dran denkt :cool:
Mfg gpo
 
.oder mache andere Jobs


..klar, sobald man eine Frage hier stellt, kommt ganz schnell so eine Antwort. Die Brautpaare wollen aber nicht, daß ich andere Jobs mache.

Hast Du noch nie jemand mal was gefragt?? Hat derjenige Dich dann sofort des Platzes verwiesen?
 
Hochöffender Festbrenner und UWW sollten schon immer auf 'nem eigenen Body eingesetzt werden. Wir sind bei solchen Gelegenheiten immer zu zweit im Einsatz und mit (mind.) drei Bodys am "Start". Wobei auf der "Gegenlichtseite" meist nur eine etwas längere Brennweite zum Einsatz kommt und auf der "mit-dem-Licht" Seite das UWW und eine moderate Brennweite .... bisher hat es immer noch gereicht. ;)
 
Mit Chaos meinte ich nicht, daß ich zwei Kameras nicht bedienen kann, sondern ich hätte eher Angst ich zu erhängen :)

Werd am Samstag mal die D700 mit WW und die D300 mit 85mm umhängen. Mal schauen ob es klappt. Aber in der Kirche hatte ich nicht vor mit der D300 zu knipsen :)
 
Parallel (umhängend) würde ich nicht machen. Wäre mir das Gedöns zu groß. Auf 'ner Hochzeit ist man ja meist von Leuten umzingelt, die dann auch mal gegen die (Zweit-)Kamera rempeln. Parallel auf'm Platz (oder in der Ecke) liegend mit 'ner anderen Optik is' was anderes, da der Wechsel auch nicht zu lange dauert und gleichzeitig die Gefahr verringert wird, dass gerade beim Objektivwechsel Murphy's Gesetz zum Tragen kommt.

... und vom Gewicht mal ganz abgesehen ...
 
Parallel (umhängend) würde ich nicht machen. Wäre mir das Gedöns zu groß. Auf 'ner Hochzeit ist man ja meist von Leuten umzingelt, die dann auch mal gegen die (Zweit-)Kamera rempeln. Parallel auf'm Platz (oder in der Ecke) liegend mit 'ner anderen Optik is' was anderes, da der Wechsel auch nicht zu lange dauert und gleichzeitig die Gefahr verringert wird, dass gerade beim Objektivwechsel Murphy's Gesetz zum Tragen kommt.

... und vom Gewicht mal ganz abgesehen ...

Endlich einer, der eine klare Aussage macht, die ich verstanden habe :)
 
Ich war erst Freitag auf einer Hochzeit und hatte auch überlegt, 'ne Ersatzkamera mitzunehmen. Hatte ich auch gemacht, die blieb aber im Auto(unheimlich beruhigend!) Ich hab' durchweg mit dem 18-105 und SB800 fotografiert; im Nachhinein wäre mein 12-24 oft besser gewesen. ... war aber auch im Auto. Da aber noch ein Profi (oder besser Komerzieller) geknipst hat, könnte ich mich im nachhinein ja auf den berufen :rolleyes:; leider wird wohl eher umgekehrt ein Schuh draus werden ;);
 
Ich war erst Freitag auf einer Hochzeit und hatte auch überlegt, 'ne Ersatzkamera mitzunehmen. Hatte ich auch gemacht, die blieb aber im Auto(unheimlich beruhigend!) Ich hab' durchweg mit dem 18-105 und SB800 fotografiert; im Nachhinein wäre mein 12-24 oft besser gewesen. ... war aber auch im Auto. Da aber noch ein Profi (oder besser Komerzieller) geknipst hat, könnte ich mich im nachhinein ja auf den berufen :rolleyes:; leider wird wohl eher umgekehrt ein Schuh draus werden ;);

..hab kein Zoom bzw benutze keins zur Hochzeit, von daher.... :)
 
:eek: Wieviele FB's? Blitz? Fotoweste mit verlässlichen Verschlüssen der Objektivtaschen oder am Revolvergürtel?

4 FB's die alles abdecken bis 105mm. Für Reportage bevorzuge ich WW (20mm) :) Während der Trauung oder den 'gestellten' da nehm ich auch die anderen. Aber da habe ich auch Zeit zum umstecken. Es gibt natürlich auch Momente, da hätte ich gern fix ein mittleres Tele drauf....daher die Frage über haupt hier....

Hab noch ein Tamron 28-75, aber bin damit nicht zufrieden.
 
Hallo,

2 Bodies IN der Kirche oder / und Standesamt am Körper - da bleibt selten Zeit mal das Objektiv zu wechseln;

später dann nur eine Kamera, die 2. liegt in Reichweite - samt dem Zubehör.

Eine Canon G11 habe ich zusätzlich immer in einer Gürteltasche dabei;

--und : es kommt tatsächlich vor das mal eine Kamera ausfällt

viele Grüße
 
2 Kameras
eine mit Standardbrennweiten (Zoom oder Festbrenner)
und eine mit Spezialbrennweite (Weitwinkel oder Porträt)
Blitz nach Belieben
 
Mit Chaos meinte ich nicht, daß ich zwei Kameras nicht bedienen kann, sondern ich hätte eher Angst ich zu erhängen :)

Übung macht den Meister. ;)

Wenn die Mortalitätsrate erhöht wäre, dann würden Sportfotografen und Journalisten nicht ständig mit mehreren Kameras herumlaufen. Das geht - mit vorgenannter Übung - eigentlich recht easy, auch im Getümmel. Man muss nur wissen, wie. Heisser Tipp: gute Gurte sind nützlich.

Ich nutze je nach Szene 1-3 Kameras parallel, die meiste Zeit allerdings 2 (35/85mm KB).
 
Hallo.

Zwei Gehäuse sind bei mir immer üblich, bei jedem wichtigen Shooting. Und ich bin Amateur. Dabei meine ich: zwei identische Gehäuse, damit die Bilder hinterher ohne sichtbare Unterschiede mischbar sind.

Der Punkt ist: Wenn ich zusage, Bilder zu machen, will der "Kunde" keine Ausreden hören, wenn mal die Technik ausfallen sollte. Dabei spielt es für mich keine Rolle, ob ich dafür bezahlt werde oder nicht. Ich möchte auch bei einem Modelshooting nicht auf einmal ohne Kamera dastehen, selbst bei TfP. Hinzu kommt, dass ich immer lieber zum anderen Gehäuse greife als ein Objektiv in einer hektischen Situation zu wechseln. Meine typische Kombination ist 24-70 und 70-200, je an einer D3, bei Bedarf mit Blitzen und Reflektoren. Alternativ zum 70-200 manchmal auch ein 85er, je nach Entfernung und Motivbereich.

Das Problem der Handhabung ist einfach Übungssache, ein gutes Gurtsystem macht es einfacher.

Grüße

Mattes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten