• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer bastelt mir die beste Haut?

Die Frage ist doch auch : wie sah die Dame in echt aus ? Und : will sie so oder anders aussehen ? Wie wurde denn der Weisabgleich vorgenommen ?

Gruß
Philipp
 
Hm...

naja ma gucken obs gefällt!
 
Ingo Winter schrieb:
Einen können wir noch...

Grüße Ingo

danke fürs RAW bearbeiten ;) hat was, passt so zwar nicht ganz in die übrige serie, aber werde mal was ähnliches versuchen und ein bisschen variireren.

@alle andren: natürlich auch danke, aber wieso zum teufel machen die meisten denn ne wachspuppe aus ihrem gesicht, da ist in vielen versionen überhaupt keine zeichnung mehr drin, findet ihr das hübsch? :eek: für den stil hätte man vorher dick make-up drauf packen müssen, das kann man dann mit zusätzlichem weichzeichner noch unterstützen..aber sojetzt sieht es furchtbar künstlich und unnatürlich aus :)

im dekoltee werd ich allerdings auch nochn bisschen weichzeichnen..jo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Haut minimal Matter gezeichnet und die Lippen minimal verstärkt,
die Lichter abgedunkelt und ein wenig die Helligkeit des Hintergrundes
verändert und schon gefällt es zumindest mir selbst.:D
 
Firewolf schrieb:
Die Haut minimal Matter gezeichnet und die Lippen minimal verstärkt,
die Lichter abgedunkelt und ein wenig die Helligkeit des Hintergrundes
verändert und schon gefällt es zumindest mir selbst.:D

jo mir auch :top: wie hast du das "matter zeichnen" bewerkstelligt? :)
 
Hier mein Versuch.
Habe speziell die Rottöne verändert und nicht die gesamte Farbbalance des Bildes.
Davon (teilweise) ausgeschlossen habe ich die Blume und die Lippen.
 
So, dann mag ich auch mal.
Maske über die Haut.
Rot und Gelbwerte angepasst.
Levels angepasst.
Tonwertkorrektur.

Ich hoffe es entspricht in etwa dem, was Du Dir vorgestellt hast.
 
Digi schrieb:
jo mir auch :top: wie hast du das "matter zeichnen" bewerkstelligt? :)


Zuerst die Haut maskieren und auf eine neue Ebene kopieren,
dann habe ich den Filter "Matter machen" unter Weichzeichnungsfilter mit ziemlich kleinen Einstellungen benutzt und die Ebenendeckkraft runtergesetzt ca. 30% bis es mir gefallen hat.
 
Firewolf schrieb:
Zuerst die Haut maskieren und auf eine neue Ebene kopieren,
dann habe ich den Filter "Matter machen" unter Weichzeichnungsfilter mit ziemlich kleinen Einstellungen benutzt und die Ebenendeckkraft runtergesetzt ca. 30% bis es mir gefallen hat.

den filter hab ich nicht? gibts sicher erst in CS2...hm...
 
Tag!

jetzt muss ich auch mal was zu den bildern hier sagen, die sehen alle wie sie sind schrecklich aus, sorry.

mit dem originalbild stimmt doch da auch was nicht, ich rede da jetzt vom gesicht, die haut ist doch total fleckig ich meine aber nicht die sommersprossen.

@Digi kann es sein das du beim entwickeln b.z.w bei der bearbeitung schon an den reglern ausgerutscht bist spez. TW korektur u. G-kurve?

mfg Andi
 
So, ich jetzt auch einmal. Ich denke, es geht im Wesentlichen nicht darum, die Haut total anders aussehen zu lassen, sondern die grünen Einspiegelungen wegzubekommen. Mattieren könnte man natürlich auch noch, hab ich jetzt keine Lust zu gehabt, das ist viel Arbeit. Das würde ich dann vorsichtig mit Stempel und schwacher Deckkraft machen.

Auswahl:Farbton:Gelbtöne
Maskierungsmodus:Blume wegradieren
Selektive Farbkorrektur:Methode Absolut:Gelbtöne:c-100/m-40/y-100
Auswahl deaktivieren
Auswahl:Farbton:Gelbtöne
Maskierungsmodus:Blume wegradieren
Selektive Farbkorrektur:Methode Absolut:Gelbtöne:y-100/k+60
 
virra schrieb:
So, ich jetzt auch einmal. Ich denke, es geht im Wesentlichen nicht darum, die Haut total anders aussehen zu lassen, sondern die grünen Einspiegelungen wegzubekommen. Mattieren könnte man natürlich auch noch, hab ich jetzt keine Lust zu gehabt, das ist viel Arbeit. Das würde ich dann vorsichtig mit Stempel und schwacher Deckkraft machen.

Auswahl:Farbton:Gelbtöne
Maskierungsmodus:Blume wegradieren
Selektive Farbkorrektur:Methode Absolut:Gelbtöne:c-100/m-40/y-100
Auswahl deaktivieren
Auswahl:Farbton:Gelbtöne
Maskierungsmodus:Blume wegradieren
Selektive Farbkorrektur:Methode Absolut:Gelbtöne:y-100/k+60

dein Ergebnis sieht sehr gut aus :) aber was zum teufel sind denn y und k für werte :confused:
 
Wenn du in Bild:Anpassen:selektive Farbkorrektur gehst, wirst du feststellen, dass dort auch bei RGB Bildern im cmyk-Modus gearbeitet wird. cmyk (siehe oben) sind die 4 Farben des normalen Offsetdrucks. Da Photoshop in erster Linie für die Bearbeitung von Bildern für den Druck erfunden wurde und sich aus der analogen Fotografie ableitet, ist das >subtraktive Farbmodell Grundlage für viele Dinge. Bei der Vergrößerung von Negativen arbeitet man mit den selben "Farben" (also cyan, magenta und gelb, dazu die Belichtung).

Schön, dass es dir gefällt. Ich denke, die Hautstruktur an sich sollte unangetastet bleiben, denn das sieht doch nicht schlecht aus. Du kannst den Vorgang leicht nachbauen, da die Einstellungen ja nicht von der Auflösung beeinflusst werden. Viel Spaß dabei.
 
moin moin

Rembrandt schrieb:
. . .mit dem originalbild stimmt doch da auch was nicht, ich rede da jetzt vom gesicht. . .

mir persönlich ist das augenweiß zuuu weiß - wie mit perwoll gewaschen.
das wirkt auf mich schon beim ersten bild sehr unnatürlich und das zieht sich dann natürlich durch alle bearbeitungen.

gruß
sobbel
 
Tag!
Sobbel schrieb:
moin moin
mir persönlich ist das augenweiß zuuu weiß - wie mit perwoll gewaschen.
das wirkt auf mich schon beim ersten bild sehr unnatürlich und das zieht sich dann natürlich durch alle bearbeitungen.
gruß
sobbel
so ist es, ich habe mir von Digi die originale runtergezogen und da sieht man auch sehr schön, wie @virra richtig bemerkt hat, den gelbstich.

mfg Andi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten