• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Wenn Ihr nur drei Objektive behalten könntet ...

Und was ist bei Gedächtnislücken und wenn du mal von Alzheimer betroffen bist? :evil:

jetzt kommt wieder die Diskussion um den zweiten Speicherslot

doppelt abspeichern, einmal mit und einmal ohne Alkohol

:lol:
 
Und wie willst du diese Bilder deinen Enkelkindern zeigen? Und was ist bei Gedächtnislücken und wenn du mal von Alzheimer betroffen bist?
Kennst Du Enkel, die sich für die Fotos ihrer Großeltern interessieren?
(Die "Diavorträge" meines Onkels zählen zu den schlimmsten Erinnerungen meiner Kindheit).
Und was das Vergessen betrifft:
Prokrastination ist eine Art Vergessen.
Man kann Fotografieren auch als Prokrastination sehen:
Die Betrachtung der Wirklichkeit wird auf später verschoben, um sie dann mit verklärtem Blick sehen zu können.

jetzt kommt wieder die Diskussion um den zweiten Speicherslot - doppelt abspeichern, einmal mit und einmal ohne Alkohol
Der einzig dafür nötige Speicherslot liegt allenfalls in einer Hirnfurche zwischen Gyrus parahippocampalis und Gyrus fusiformis.
Und ob die geölt besser flutscht, ist Ansichtssache - somit nicht Objektiv (von Nikon).

:lol:
 
Ich habe 2013 eine Downsize-Aktion gemacht, mein gesamtes Canon Equipment mit 6 Linsen verkauft und eine M9 mit drei Linsen gekauft: 18mm, 35mm und 75mm. Erfahrung war, dass ich mich mehr mit Bildgestaltung und weniger mit Technik auseinandergesetzt habe und gefühlt erst dann begonnen habe, zu fotografieren. Ich habe mich fotografisch unglaublich entwickelt.

Da ich mit kleinen Kindern AF brauche und die M9 Isotechnisch nicht mehr zeitgemäß war, bin ich bei Nikon Z gelandet. Meine Traumkombi: 20mm, 35mm, 85mm. Perfekt, damit kann man alles machen. Aber mit Kindern zoom praktischer, deswegen habe ich momentan das 24-70er 2.8 für alles uns das 85er für Portrait. Irgendwann kommt noch ein UWW dazu, werde aber niemals mehr als drei Linsen benötigen
 
.. Erfahrung war, dass ich mich mehr mit Bildgestaltung und weniger mit Technik auseinandergesetzt habe und gefühlt erst dann begonnen habe, zu fotografieren.
Das ist die Idee dahinter!
:top:
Das Kapitel mit den lieben Kleinen hab ich längst hinter mir.
Als Student hatte ich vor langem einen Nebenjob als Fotoreporter, damals wurde ich (leihweise) mit Ausrüstung (EOS1 & Co.) überhäuft.
Als ich später wieder privat einstieg, hab ich viel zu viel Wert auf Ausrüstung gelegt.
Nicht immer muss weniger mehr sein, aber definitiv gibt es so was wie einen technischen Overkill.

Genau deshalb hat es mich interessiert, worauf es andere herunterdestillieren würden. Die Leica-Version hat mich selbst auch eine Weile gejuckt.
Mittlerweile ist es mir ja - wie gesagt - weitgehend gelungen, mit möglicher Option for something completely different.
.
Eigentlich muss man nur mal den ersten Schritt wagen, dann verwandelt sich die Bedeutung von
"GAS" rasch von Gear Acquisition Syndrome in Gear Alienation Syndrome.
:cool:
 
Das ist die Idee dahinter!
:top:
...Die Leica-Version hat mich selbst auch eine Weile gejuckt.
...

Die Leica-Option war bei mir schon fast bestellt, ich bekam dann nur ein Problem mit meinem "Foto-Auge". Daher ist manuell nun Glücksspiel.

Nun geht bei mir fast alles weg, im ersten Schritt bleibt die D850 plus drei Zooms für kommerzielle Aufträge und Action/Wildlife.

Das ist mir soweit klar geworden, seit die Fuji X-PRO 3 bei mir eingezogen ist. So hätte eine Nikon Df sein müssen, dann wäre das Konzept auch aufgegangen. Die Fuji ist einfach nur gut und Spaß pur- egal was viele User über das versteckte Display sagen. Durch die Filmsimulationen und deren speicherbaren selbst erstellten Varianten geht es tatsächlich in Jpeg zu fotografieren und damit bleibt am Ende sehr viel mehr Zeit fürs Bilder machen. Ohne diese permanenten Kontrollblicke auf das Display hat das Thema Bildgestaltung und Belichtung nun einen völlig neuen Stellenwert. Mein Verständnis für Leica M-D Fotografen, bzw. für das Konzept der Kamera, hat sich seitdem nochmals deutlich erhöht.

Die X-Pro 3 bekommt zu der jetzigen 23mm Festbrennweite noch zwei weitere und das war es dann.
Ob die D850 plus Zooms irgendwann durch die Fuji ersetzt werden? Mal sehen, ich will es nicht ausschließen.
Grüße
 
Das ist die Idee dahinter!
:top:
Genau deshalb hat es mich interessiert, worauf es andere herunterdestillieren würden. Die Leica-Version hat mich selbst auch eine Weile gejuckt.
Mittlerweile ist es mir ja - wie gesagt - weitgehend gelungen, mit möglicher Option for something completely different.
.
Eigentlich muss man nur mal den ersten Schritt wagen, dann verwandelt sich die Bedeutung von
"GAS" rasch von Gear Acquisition Syndrome in Gear Alienation Syndrome.
:cool:

Der Schritt zu Leica war perfekt und die Quali der Objektive hat seinerzeit umgehauen. Allerdings ist bei der M9 bei Iso 800 und der Fokus beim 75er war Glücksache. Habe es nicht eingesehen, 7k€ für einen neuen Body auszugeben. So bin ich bei Nikon Z gelandet und habe festgestellt, dass die Quali der neuen Nikon Linsen so gut ist, dass selbst beim 24-70er 2.8 Zoom der Unterschied zu Leica FB marginal und der Praxis vernachlässigbar ist. Ich denke, dass selbe gilt für Canon RF. Zum Thema zurück, bei mir wird noch das 14-30er oder 14-24 dazukommen und dann ist meine Holy Trinity komplett: 14-24, 24-70 2.8, 85mm 1.8
 
So bin ich bei Nikon Z gelandet und habe festgestellt, dass die Quali der neuen Nikon Linsen so gut ist, dass selbst beim 24-70er 2.8 Zoom der Unterschied zu Leica FB marginal und der Praxis vernachlässigbar ist. Ich denke, dass selbe gilt für Canon RF.
Gut, dass wir hier in Nikon-Ecke plaudern, sonst hättest du dir grade ein paar "Freunde" gemacht!
:lol:
Aber vermutlich hast du recht.
Der Preis allein heißt gar nichts..

@ Winterdienst:
Ich bin ja gerade bei der Df zwischengeparkt.
Die Fuji X-PRO 3 lacht mich auch an. Aber irgendwie sind mir dann doch 16 Mpix KB sympathischer als 26 Mpix APS-C...
Da zieht's mich doch eher zur GFX.
Auf alle Fälle macht Fuji derzeit viel richtig.
Auch bei den Objektiven.
 
[...] So bin ich bei Nikon Z gelandet und habe festgestellt, dass die Quali der neuen Nikon Linsen so gut ist, dass selbst beim 24-70er 2.8 Zoom der Unterschied zu Leica FB marginal und der Praxis vernachlässigbar ist. [...]
Das bedeutet, das du Bildqualität ausschließlich als Bildschärfe definierst. Dann kann man mit modernen Zooms tatsächlich sehr glücklich werden.

... im Grunde sogar mit einigen alten Zooms.


Gut, dass wir hier in Nikon-Ecke plaudern, sonst hättest du dir grade ein paar "Freunde" gemacht!
Die Behauptung, das Zooms dieselbe Bildqualität wie Festbrennweiten liefern ... gut, für manche "moderne" Festbrennweiten wie z.B. das AF-S 105mm f1.4 gar nicht so weit hergeholt. :evil:

Aber ich mag z.B. mein Voigtländer Nokton nicht, weil es so sagenhaft scharf wäre.
 
... für manche "moderne" Festbrennweiten wie z.B. das AF-S 105mm f1.4 gar nicht so weit hergeholt.
Man muss es nicht unbedingt am Erbtantenobjektiv aufhängen.
:cool:

Aber ich mag z.B. mein Voigtländer Nokton nicht, weil es so sagenhaft scharf wäre.
Allerdings - das kann mehr!
Aber scharf ist es auch.
:p

(BTW, das 105/1.4 E hab ich längst verkauft, das Nokton verwende ich immer noch regelmäßig).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das bedeutet, das du Bildqualität ausschließlich als Bildschärfe definierst. Dann kann man mit modernen Zooms tatsächlich sehr glücklich werden.

... im Grunde sogar mit einigen alten Zooms.



Die Behauptung, das Zooms dieselbe Bildqualität wie Festbrennweiten liefern ... gut, für manche "moderne" Festbrennweiten wie z.B. das AF-S 105mm f1.4 gar nicht so weit hergeholt. :evil:

Aber ich mag z.B. mein Voigtländer Nokton nicht, weil es so sagenhaft scharf wäre.

Gute Bildqualität ist für mich auch aber nicht nur Schärfe. Aus meiner Sicht werden FB heutzutage nur noch zu bildgestalterischen Zwecken benötigt, wenn man z.B. auf ein Bokeh wert legt, welches eine entsprechende Lichtstärke benötigt. Oder wenn man Lust auf Objektivwechsel hat.
 
Wenn ich mich wirklich auf 3 bis 5 Linsen beschränken müsste bei Nikon, dann wären das alles etwas Ältere. Mit Blendenring, um konkret zu sein. Denn sonst kann ich sie nicht an der F3 und FM2n nutzen und diese bräuchten doch wieder andere Linsen. Auf moderne Zooms müsste ich dann halt verzichten, bei den älteren Linsen sind teilweise doch die FB deutlich besser.

3 der Linsen hätte ich sogar schon:

17-35/2.8 AF-S
Ein 50er, wäre noch zu entscheiden ob das AF 50/1.8 oder doch das AiS 50/1.4, das bei f/5.6 erinfach noch einen Tick schärfer ist, sogar schärfer als das 55/3.5
Das 105/2.0 DC

Dazu käme noch als letzte Linse auch für die DSLR, da 105mm auch mit 1.4x TC nicht immer reichen:
200/4 AF Micro

Eventuell als 5. Linse noch das 50-300/4.5 ED, das eh als Vitrinenstück bleiben würde. Dieses dann aber nur analog.

Und ich bräuchte einen APSc DSLM Body (Sony oder EOS M6) dazu. Warum? Ich nutze eben auch Pentax 645 Objektive an KB für Shift. Wenn ich die nicht mehr hätte, dann muss eben ein System her, das mit den oben genannten Objekjtiven Shift bietet. Das ist APSc, damit Shift geht und DSLM, damit Platz für den Adapter kommt. Vermutlich würde ich die M6 nehmen, wegen der 32 MP.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach Brennweite:

- Tokina AT-X Pro 16-28mm 1:2.8
- Nikon 24-70mm 1:2.8
- Tokina AT-X Pro 80-200 1:2.8

Theoretisch würde sogar das 24-70 ausreichen. Die anderen Brennweiten nutze ich eher selten. :)
 
Vielleicht bin ich bald auch wieder mit einer FX-DSLR unterwegs, dann am ehesten mit dem 1. Sigma 24-35 und 2. 85mm 1,8G, evtl. käme noch ein 3. 50/1,2 Als hinzu, für die träumerischen Momente im Leben.


Als manuelle Als-FB zum spielen hab ich noch das 35, 50/2 und 55/2,8 Macro sowie ein AF 70-210.
 
Sich auf drei Objektive zu beschränken würde mir nach wie vor schwer fallen. Allerdings kristallisiert sich nach dem Kauf einer D750 Anfang dieses Jahres gerade mein Lieblingsobjektiv für Portraits heraus, nämlich das uralte AF Nikkor 180mm/2,8 ED. Was man dort, zusammen mit der D750, an schönem Bildlook herausbekommt, ist einfach zum niederknien. Ich habe es vor ein paar Jahren für relativ wenig Geld gebraucht gekauft, welch ein Glück.:)
 
Meine 2 cent...

Sigma 135mm
Sigma 35mm
Sigma 20mm

Und weil ich ein Schisser bin, nehme ich immer noch nen 24-70 mit in den Urlaub, aber die guten Bilder mache ich mit den drei Linsen oben...

Gruß
Holli

PS: An Vollformat
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten