...Auf welche drei (bis maximal fünf) F-mount Objektive würdet Ihr auf keinen Fall verzichten?...
Das ist eine Frage, mit der ich mich schon seit einigen Jahren herumplage. Meine Fragestellung an mich war: Wie kann ich meine Objektive möglichst optimal auf meine Bedürfnisse anpassen, ohne für jede Situation eine passende Linse zu haben (die ich dann eh nicht dabei gehabt hätte)?
Wahrscheinlich kann man deine Frage nach den 3 (5) unverzichtbaren Objektiven als ausgewiesener Spezialist mit einem Motiv wesentlich einfacher beantworten: Ein African Wildlife-Fotograf wird eine völlig andere Auswahl treffen als ein auf Hochzeiten spezialisierter Fotograf. Und dessen Objektiv-Portfolio wird vermutlich wiederum anders gestaltet sein als jenes eines Landschaftsfotografen oder eines Nachthimmelfotografen, ganz zu schweigen von den Portraitfotografen, Streetfotografen und den Innen- und Aussenarchitektur-Fotografen. Und Planespotter. Und noch so viele andere Motive, die allesamt eine andere Kombination an Objektiven verlangen.
Aber welche optimale Kombi sollte man wählen, wenn man sich nicht nur für ein einziges Motiv interessiert, sondern mehrere oder gar viele Motive interessant findet? Da reichen vermutlich 3-5 unverzichtbare Objektive nicht aus.
Zum Glück hat Tadpole "auf keinen Fall verzichten" geschrieben und nicht, dass wir unsere Objektivwahl in diesem Thread auf maximal 3-5 begrenzen sollen.
Ich bin vielseitig interessiert, auch in der Fotografie. Daher habe ich mich nach vielen Irrungen und Wirrungen (Sprich Fehlkäufe) vor einiger Zeit entschlossen, mich objektivmässig so aufzustellen, dass ich eine geeignete Auswahl treffen kann.
Wie bei dir ist die Kamera die einfachste Wahl. D850. Da bin ich bei dir, Tadpole.
Bei den Objektiven sieht die Wahl nicht so einfach aus.
Sie müssen Sinn machen für die jeweilige Aufgabe, ein (zumindest für mein Auge) angenehmes Bokeh erzeugen, vergleichsweise leicht sein, ein gutes P/L-Verhältnis haben, finanziell tragbar sein und sich brennweitenmässig möglichst nicht in die Quere, bzw. zu nah kommen.
Die Holy Trinity hatte ich mal.
Geblieben ist das 14-24/2.8, ersetzt wurde das 70-200/2.8 durch das viel leichtere 70-200/4VR, komplett gestrichen habe ich das 24-70/2.8 und hinzu kam das 200-500/5.6VR.
Insgesamt also 3 Zooms, die alle bereits in meinem Besitz sind.
Bei den FBs hatte ich von manuellem Fish-Eye bis 200/4 micro schon viele – auch manuelle – Objektive, meistens Nikkore.
Momentan schiele ich etwas nach einer Nikkor-Kombi 28/1.4 und 58/1.4 als Ersatz für das 24-70/2.8, aber das könnte ich mir nur in Gebraucht leisten.
Wenn ich 3-5 Objektive als Maxime vorgesetzt bekomme, ich wäre mit den drei Zooms und den beiden oben genannten FBs gut bedient und könnte hier abschliessen……
Nur hätte ich ab und zu gerne ein paar mehr Optionen in meiner Objektivauswahl, denn wenn ich mich schon nicht auf ein einziges Motiv à la Portrait, Landschaft, Wildtiere etc. festlegen will, muss ich ja nicht auch immer einzig und alleine nur zwischen diesen 3 bis 5 Objektiven wählen müssen wollen, schliesslich bin ich auch mal gerne etwas leichter oder weitwinkliger unterwegs, oder eben nicht mit zu viel Tele. Oder mal etwas Makro....
Daher bin ich so frei und erweitere meine o.g. Auswahl um einige FBs. Ich hoffe, Tadpole, du wirst mir diese Dreistigkeit verzeihen… Und vielleicht gewinnst du sogar neue Einsichten und Erkenntnisse: Beispielsweise, dass du nicht auf diese unverzichtbare 3-5 Objektive reduzieren
musst.
Mein schön leichtes Nikkor 20/1.8 war mir auf Reisen bisweilen nicht weit genug, wo das Nikkor 14-24/2.8 zu schwer gewesen wäre. Ein Laowa 12/2.8 könnte da die Lösung sein. Und das 70-200/4 ist trotz VR ab und zu wirklich zu dunkel, ein Nikkor 135/2 wäre dann eine bessere Wahl. Das sind dann mit dem Laowa und den beiden Nikkoren zusätzlich drei Objektive.
Ab und zu mag ich es, gewisse Motive ganz nah zu fotografieren. Das wurde bisher bei den genannten Objektiven noch nicht berücksichtigt.
Das Tamron 90/2.8VC erfüllt dieses Kriterium und «ersetzt» dabei gleichzeitig auch ein anderes Objektiv, das mich gereizt hätte: das Nikkor 85/1.4. Das Tammy ist zwar quasi gleich schwer und nicht ganz so lichtstark, aber weniger wuchtig und besitzt VC. Es kann dazu auch Portrait, wenn’s sein muss, vielleicht nicht perfekt, aber es geht, wenn 58/1.4 oder 135/2 mal nicht dabei sind. Fazit: Ein 4. Objektiv zusätzlich.
So gut mein 200/4 micro auch war, es war auch schwer… ebenso die bereits vom TO genannten Sigma-Makros mit 150 und 180mm. Und beim Nikkor die GeLi anbringen war ein ständiges Ärgernis. Beides Gründe für den Verkauf. Sollte ich einige mm Makro mehr als die 90 vom Tammy benötigen, wäre vielleicht noch das manuelle Irix 150/2.8 Makro eine Option: Mit 840g zwar kein Leichtgewicht und manuell (stört bei Makro ja nicht wirklich), dennoch deutlich unter 1kg und mit tollem Bokeh. Das wäre dann Nummer fünf.
Und ob ich’s über’s Herz kriegen kann, mein hässliches, aber ach so scharfes AF 55/2.8 micro mit seinem tollen Bokeh zu verkaufen, um stattdessen ein 58/1.4 zu erwerben? Da bin ich noch am Grübeln. Kurz: eine Baustelle, die aktuell ebenso noch in Bearbeitung ist wie die Überlegung, ob’s zwischen den beiden Nikkor FBs für ein Tammy 45/1.8VC noch Platz hat und beide in gewissen Situationen (Wanderung, Tagestrip, Kurzreise mit Flugzeug) ersetzen kann.
Das wären dann – fakultativ – die Objektive 6 und 7. Also komme ich auf 10 plus zwei fakultative Objektive. Ganz schöne Menge an zusätzlichen Objektiven zu den geforderten unverzichtbaren 3 bis 5, aber sie sind eine – für mich – sinnvolle Erweiterung.
Damit hätte ich dann ja 10 (mit dem 45er gar 11, und dem 55/2.8 micro halt 12), statt der geforderten 3-5 Objektive. Aber keine der zusätzlich genannten FB ist – für mich und für meine Bedürfnisse – einem anderen zu nah und kann auch ein Zoom ersetzen, wenn’s denn so sein soll: Statt 14-24 kommt halt ein 20/1.8 mit, oder die Kombi 90/2.8 & 135/2 statt 70-200/4.
Allerdings: Mit mehr als 3-5 Objektive gehe ich eh nicht aus dem Haus, es wird dann doch schnell zu schwer: Von allen von mir genannten Objektiven ist das 200-500/5.6 ein einziges Objektiv wirklich deutlich über 1kg und wenngleich 14-24/2.8 diese Marke egalisiert, so sind alle anderen deutlich weniger schwer mit dem 70-200/4 und die beiden 135/2 und 150/2.8 um die 850g, alle andere deutlich darunter.