Ich zitiere mal aus dem von mir verlinkten Thread:
"Wir wissen mittlerweile, daß sich der Bildwinkel verengt, im unendlichen in unserem Beispiel um ungefähr das gleiche Maß wie bei einem 80mm Objektiv an der KB-Kamera.
Was ist aber mit der Tiefenschärfe? Die Tiefenschärfe nimmt wenn ich vom selben Standort aus mit gleicher Brennweite fotografiere an der Cropkamera ab!
Mittlerweile bekannt ist ja meist, daß die Tiefenschärfe primär vom Abbildungsmaßstab und sekundär in geringem Maß auch noch von der Brennweite abhängig ist. Doch diese beiden Größen sind bei 50mm trotz unterschiedlicher Sensorgröße doch gleich. Woher kommt also der Unterschied?
Ich möchte nicht die Gesamte Herleitung der Tiefenschärfe und ihrer Parameter hier vollziehen und verweise daher an eine ausgezeichnete Darstellung von Elmar Baumann http://www.elmar-baumann.de/fotografie/schaerfentiefe/schaerfentiefe.html und den Tiefenschärferechner von Erik Krause http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm
Kurz zusammengefaßt: Die Tiefenschärfe ist ebenfalls abhängig vom zugrundegelegten Zerstreuungskreis, der u.a. auf der Fähigkeit des menschlichen Auges eine Abbildung aufzulösen und als scharf zu erkennen basiert.
Trotz gleichen Abbildungsmaßstabs und gleicher Brennweite und somit gleicher Tiefenschärfe bei gleich großer Darstellung der Motive wird bei der AUsbelichtung bzw. der Ansicht am Monitor etc. dieselbe Darstellungsgröße des Gesamtbildes gewählt. Wenn man also ein Cropbild und ein KB-Bild beide auf 10*15 ausbelichtet muß das Cropbild stärker vergrößert werden, da der aufzeichnende Sensor kleiner war, als das KB-Bild. Durch die Vergrößerung werden auch die im KB-Bild und Cropbild gleich eng liegenden Bildpunkte stärker vergrößert, liegen also bei der Ausbelichtung vom Cropbild weiter auseinander als in der Ausbelichtung des KB Bildes. Die Tiefenschärfe ist also beim Cropbild bei gleicher Brennweite und gleichem Motivabstand geringer!"
Was ja auch logisch ist. Es gibt eine Schärfe
ebene. Je weiter sich das Motiv/Motivteil von dieser Ebene entfernt, desto unschärfer wird es. Beim Crop/Zuschnitt vergrößere ich den gewählten Bildausschnitt und damit die Unschärfe.
Diese ganze Tiefenschärferechnerei beruht im Wesentlichen auf zwei Grundlagen:
eine "normierte" Bildgröße: Betrachtungsabstand = Bilddiagonale
und dem Auflösungsvermögen der durchschnittlichen menschlichen Sehschärfe: Bilddiagonale/1500
Woher kommt aber nun die Aussage "bei Crop ist die Tiefenschärfe (bei gleicher Blende) größer"?
Nun, will ich mein Motiv aus gleicher Perspektive (Entfernung) in gleicher Größe aufnehmen, dann muss ich ein Objektiv mit geringerer Brennweite wählen. Bei gleicher Blende vergrößert sich dabei die Tiefenschärfe.
Will ich das Motiv mit dem gleichen Brennweite aufnehmen, muss ich die Entfernung vergrößern (ändere dabei auch die Perspektive). Bei gleicher Blende vergrößert sich auch dabei die Tiefenschärfe.
Beides ist hier jedoch nicht der Fall.
Allerdings stellt sich (zumindest mir) hier auch die Frage nach der Relevanz in der Praxis. Da müssen schon Bildteile in entsprechender Entfernung sein, damit das auch wirklich auffällt.
Freundliche Grüße
Thomas