• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wenn Frau zu klein ist....

Kugelschreiber

Themenersteller
Hallo Leute,
Da ich mir, sobald es mein geldbeutel zulässt eine DSLR (Nikon) kaufen möchte, wollte ich mir vorher noch einmal euren Rat holen. (Bin Laie) :o
Natürlich weiß ich, dass es besser ist, mehr in gute Objektive zu investieren, als in den Body, trotzdem wollte ich mir eigentlich die etwas teurere Nikon D80 kaufen.
Bei der D40 fehlt ja der AF von daher ist das mit den Objektiven ja so eine Sache.
Ich würde mich mehr der Sportfotografie zuwenden. Besonders Pferden. Sowohl in der Halle, als auch draußen.
Jetzt stellt sich für mich das Problem heraus, dass ich relativ klein bin und zierlich bin und nicht was weiß ich wie viel Kilo auf die Dauer halten/tragen kann.
Die D40 wäre wohl von der Größe her das passendste, jedoch schreckt mich da die Objektiveinschränkung ab.
Jetzt möchte ich von euch wissen, ob die D80 mit entsprechendem Objektiv (Brennweite...mhh kA wie viel ich brauche. Könnt ihr mir da auch noch nen Tipp geben?)
sehr schwer ist, oder ob die Objektiveinschränkung bei der D40 nicht so ein Problem ist, sodass ich mir auch die D40 holen könnte??
Also nochmal zu den Ojektiven: Die Halle in der ich wohl erstmal fotografieren möchte ist 20 mal 40 und ich kann mich hinstellen, wo ich möchte.
Später möchte ich gerne auf Tunieren oder Rennbahnen fotografieren. Welche Brennweite brächte ich denn da? Und wie schwer wäre das dann???
Oder empfehlt ihr mir was ganz anderes???

Ganz liebe Grüße von einem kleinen Kuli:top:
 
da ich mich mit Nikon nicht so gut auskenne nur soviel, du kannst ja ein Einbeinstativ verwenden. Damit bleibst du beweglich und die drei Kilo (bei ordentlichem Objektiv) obendrauf merkst du gar nicht.

Und uUm dir Objektive empfehlen zu können, brauchen wir unbesingt dein Budget, sonst läuft es schnell in die hohen vierstelligen Beträge, wenn ich an Pferderennbahn denke
 
Moin,

der Bodygewichtsunterschied beträgt zw. D40 und D80 ca. 110 Gramm. Also bissl mehr als ne Tafel Schokolade.

Wenn es finanziell drinn ist, würde ic Dir zur D80 raten.

VG MArius
 
Hallo Leute,
Da ich mir, sobald es mein geldbeutel zulässt eine DSLR (Nikon) kaufen möchte, wollte ich mir vorher noch einmal euren Rat holen. (Bin Laie) :o
Natürlich weiß ich, dass es besser ist, mehr in gute Objektive zu investieren, als in den Body, trotzdem wollte ich mir eigentlich die etwas teurere Nikon D80 kaufen.
Bei der D40 fehlt ja der AF von daher ist das mit den Objektiven ja so eine Sache.
Ich würde mich mehr der Sportfotografie zuwenden. Besonders Pferden. Sowohl in der Halle, als auch draußen.
Jetzt stellt sich für mich das Problem heraus, dass ich relativ klein bin und zierlich bin und nicht was weiß ich wie viel Kilo auf die Dauer halten/tragen kann.
Die D40 wäre wohl von der Größe her das passendste, jedoch schreckt mich da die Objektiveinschränkung ab.
Jetzt möchte ich von euch wissen, ob die D80 mit entsprechendem Objektiv (Brennweite...mhh kA wie viel ich brauche. Könnt ihr mir da auch noch nen Tipp geben?)
sehr schwer ist, oder ob die Objektiveinschränkung bei der D40 nicht so ein Problem ist, sodass ich mir auch die D40 holen könnte??
Also nochmal zu den Ojektiven: Die Halle in der ich wohl erstmal fotografieren möchte ist 20 mal 40 und ich kann mich hinstellen, wo ich möchte.
Später möchte ich gerne auf Tunieren oder Rennbahnen fotografieren. Welche Brennweite brächte ich denn da? Und wie schwer wäre das dann???
Oder empfehlt ihr mir was ganz anderes???

Ganz liebe Grüße von einem kleinen Kuli:top:

Kommt drauf an, ob du eher weitläufige Szenen einfangen willst (dann Weitwinkel) oder eher Details (dann eher in Richtung Tele).

Für den Anfang wäre vielleicht das 18-135 mm ganz gut. Ist nicht so teuer (250 bis 300 Euro) und Du kannst den Brennweitenberich von WW bis Tele recht gut abdecken.

Das Gewicht der Objektive ist an der D40 und D80 immer gleich, nur dass Du eben bei der D80 noch ne Tafel Schokolade "mehr" zu tragen hat.

VG MArius
 
Für Aufnahmen in der Halle würde ich dir zu besonders lichtstarken Objektiven raten. Insbesondere auch deswegen, weil ein Blitz unter Umständen die Tiere erschrecken kann.
 
Hallo Leute,
Jetzt stellt sich für mich das Problem heraus, dass ich relativ klein bin und zierlich bin und nicht was weiß ich wie viel Kilo auf die Dauer halten/tragen kann.

Wiege mal Deine Handtasche! Kein Scherz! Ich kenne genügend Frauen, die schleppen mehr Kilos jeden Tag durch die City, als ich jemals bereit wäre im Urlaub in meine Fototasche zu packen.

Also nochmal zu den Ojektiven: Die Halle in der ich wohl erstmal fotografieren möchte ist 20 mal 40 und ich kann mich hinstellen, wo ich möchte.

In der Halle brauchst DU Lichtstärke. Und die ist auch schwer!! Jedenfalls mehr, als Deine Bedenken zum Kameragehäuse.

Ich habe mal in Jerez bei der Königlichen Reitschule Fotos gemacht. Zumindest bis die Aufseherin angerannt kam, um mir zu bedeuten, daß das verboten sei. :lol:

Es war eine normale Reithalle. Es war Mittag und die Sonne schien. Ich habe trotzdem Blende 1.4 gut brauchen können.

Später möchte ich gerne auf Tunieren oder Rennbahnen fotografieren. Welche Brennweite brächte ich denn da? Und wie schwer wäre das dann???
Oder empfehlt ihr mir was ganz anderes???

Ich denke mal, für die Halle ist ein 85/1.4 oder 50/1.4 ganz brauchbar. Für draußen das 70-200/2.8.

Von daher ganz klar - nimm die D80!
 
Vor ca. 3 Monaten habe ich mir dann (bei einem Fachhändler sogar günstiger als z.B. MM) die D40 gekauft.
3 Monate, zwei Wochen Urlaub in Dubai und 2000 Bilder später kann ich nur sagen: "Richtige Entscheidung".

Man(n) kommt damit sofort auf Anhieb klar. Menus, Tasten uns. sind gut angeordnet, Bedienung ist auch ohne DSLR Erfahrung recht intuitiv. Liegt sonst auch gut in der Hand.

Kann zwar nicht auf Erfahrungen mit anderen Kameras zurückgreifen, aber mir als Einsteiger fehlt an der Kamera eigentlich nichts....

Die D40 wäre wohl von der Größe her das passendste, jedoch schreckt mich da die Objektiveinschränkung ab.

Ist mir eigentlich recht egal. Hab keine alten/nicht passenden Objektive und komme auch snst nicht an solche dran. Und für neue Objektive gibs die mMn auch in ausreichender Menge für die D40. Preislich weiss ich aber gerade nicht ob das einen unterschied macht. Aber hier im Forum gab schonmal eine Liste mit D40 kompatiblen Objektiven. Postet bestimmt ein erfahrenen User hier.

Aber so wie du deine Gründe beschreibst würde ich dir schon zu einer Kamera raten die dir gut in der Hand liegt. Du würdest dir ja auch kein Auto kaufen wenn du nicht über Lenkrad schauen kannst, egal was es sonst noch alles kann.....
 
In einer Reithalle zu fotografieren ist meiner Erfahrung nach nicht einfach:

Leider sind die Lichtverhältnisse dort (soweit ich das bisher gesehen habe) überraschend dunkel. Dazu kommt noch, dass man ja wegen der Bewegung des Pferdes nicht lange belichten kann. Und beim Blitzen (wenn das Pferd das denn überhaupt mitmacht) wird man den Hintergrund nicht so einfach ausgeleuchtet bekommen.

Ohne ein lichtstarkes Teleobjektiv (das entsprechend schwer und teuer ist),
ist dort erfahrungsgemäß wenig zu machen. Und selbst mit einem 70-200mm 2.8 braucht man hohe ISO-Werte und muss das resultierende Rauschen in Kauf nehmen.

Deshalb lieber Außenaufnahmen ausprobieren! Dort ist das Licht viel besser, es finden sich interessantere Hintergründe und die Ansprüche an das Equipment sind lange nicht so hoch!

Schöne Grüße
Martin
 
Für den Anfang wäre vielleicht das 18-135 mm ganz gut. Ist nicht so teuer (250 bis 300 Euro) und Du kannst den Brennweitenberich von WW bis Tele recht gut abdecken.

Man könnte jetzt auch das 18-200 empfehlen, oder die Kombination 18-70 und 70-300, bevor aber hier alle Objektive genannt werden, sollte man wissen, was finanziell machbar ist, alles andere macht jetzt wenig Sinn.

Grüße
Otti
 
Man könnte jetzt auch das 18-200 empfehlen, oder die Kombination 18-70 und 70-300, bevor aber hier alle Objektive genannt werden, sollte man wissen, was finanziell machbar ist

Und was nützt es Ihr, wenn wir Objektive empfehlen, die sie sich leisten kann, mit denen sie aber nachher in der Reithalle nix anfangen kann? Dann kann sie sich auch gleich das Gehäuse sparen!

Vielmehr sollte sie erkennen, was Ihr Wunsch kostet und wieviel er wiegt. Und dann kann sie entscheiden, ob sie immernoch Pferde fotografieren will.

Und selbst um mit dem 70-300 auf der Rennbahn zu fotografieren, braucht sie schon strahlenden Sonnenschein!
 
Und da ist genau das Problem dass die lichtstarken Festbrennweiten an der D40 keinen AF haben.

Ist doch kein Problem; bei Festbrennweiten hab ich ja eine hab frei die den AF bedienen kann... :top: *alsscherzgemeint*

Aber was für Objektive meinst du damit (preislich gesehen). Ich hab in nächster Zeit auch vor mir noch eins zuzulegen und alle die ich in betracht gezogen habe gibs mit AF für die D40....
 
Ich denke mal, für die Halle ist ein 85/1.4 oder 50/1.4 ganz brauchbar. Für draußen das 70-200/2.8.

Von daher ganz klar - nimm die D80!

Deine "Zusammenstellung" würde die Dame aber auch ca. 3600,-€ kosten, ohne Speicherkarte, Stativ, Rucksack, Blitz usw..

Das ist doch schon ein ganz schöner Batzen Geld, vom Gewicht des 70-200 gar nicht erst zu reden (wenn sie recht zierlich ist, so wie sie schreibt).

Grüße
Otti
 
Wie schon genannt wurde, will ich mich hier eher informieren und wissen wie teuer das werden wird, was ich haben möchte. Also empfehlt mir ruhig ein paar Objektive, damit ich ungefähr weiß, was so auf mich zukommt....
Und natürlich möchte ich nicht nur bei super sonnenscheen wetter Fotos machen sondern auch bei ganz normal hellen tagen.
Und da Rennen oder Western (das ist das was ich eigentlich fotografieren will) eh meistens draußen ist, werde ich mich dann von den dunklen hallen verabschieden .....
Und da war irgendwo noch ne Frage; ich möchte manchmal sowohl das ganze Pferd als auch details. Also beides.
Was jetzt der Unterschied zwischen WW und Tele ist müsst ihr mir nochmal erklären. Also was das beim fotogafieren von Pferden ausmacht ;)
Danke schonmal, LG Kuli
 
Deine "Zusammenstellung" würde die Dame aber auch ca. 3600,-€ kosten, ohne Speicherkarte, Stativ, Rucksack, Blitz usw..

Das ist doch schon ein ganz schöner Batzen Geld, vom Gewicht des 70-200 gar nicht erst zu reden (wenn sie recht zierlich ist, so wie sie schreibt).

Alles korrekt! ABER sie wird es brauchen. Auch draußen.

Tiere die sich bewegen, brauchen sehr kurze Belichtungszeiten. Und da ist nach meiner eigenen Erfahrung 1/1000s nicht kurz, sondern das Maximum, wenn scharfe Bilder zustande kommen sollen, die irgendwelche interessante Blickweisen haben.

Und hierfür sind einfach die obigen Linsen nötig. Man kann natürlich noch etwas sparen und ein 50-150 von Sigma nehmen. Aber dann ist preislich und gewichtsmäßig auch wirklich Ende Gelände.

@Kugelschreiber

Welche Brennweiten Du genau brauchen kannst, ist schwer zu sagen. Hängt davon ab, wie nah Du ran kommst und welchen Bildausschnitt Du nehmen willst.

Aber so rein gefühlsmäßig würde ich sagen mit 50 mm bis 200 mm solltest Du gut auskommen. Lichtstärke 2.8 und besser. Darauf basieren auch meine Objektive. Für nur draußen ist das 50-150/2.8 von Sigma wahrscheinlich eine gute Wahl. Das ginge auch an der D40.

Zur Erklärung: an Analogkameras war die Einteilung
Alles unter 50 mm war Weitwinkel
Alles über 50 mm war Tele

An den kleineren Chips der Digitalkameras D40 und D80 muß man die Brennweite um 1,5 dividieren, um den gleichen Bildwinkel zu erhalten. Also alles um 30 - 35 ist Normalbrennweite, drunter Weitwinkel, drüber Tele.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also empfehlt mir ruhig ein paar Objektive, damit ich ungefähr weiß, was so auf mich zukommt....

Gut, dann will ich auch mal.

die "günstige" Variante:
Nikon D80
Tamron 17-50/2,8
Nikkor AF-S 80-200
Nikkor 50/1,8 und/oder Nikon 85/1,8

die "teurere/bessere" Variante:
Nikon D80
Nikkor 17-55/2,8
Nikkor 70-200/2,8
Nikkor 50/1,4 und/oder 85/1,4

Ich denk, damit müsste man diesen Bereich sehr gut abgedeckt haben, wobei natürlich auch Kombinationen ect möglich sind.

EDIT: Vergessen, ein Objektiv unter 50mm muss natürlich nicht unbedingt sein, bietet sich aber meines Erachtens an. Kommt halt drauf, was du genau fotografieren willst

Gruß
 
Die Frage ist ja, was für Reistsport du fotografieren willst.

Springreiten ist ja etwas flotter; wenn ich so an das Dressurreiten meiner Nichte denke, geht es da etwas besinnlicher zu.

Dunkel wird es in einer Halle meist eh, bei Dressurreiten kannst du das aber mit einem Bildstabilisator ausgleichen.

Bei schnelleren Veranstaltungen brauchst du halt eins ganz besonders: LICHTSTÄRKE !!! :D
Und die ist sehr teuer ... (sagte das nicht schon jemand ... ;))
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten