• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

… wenn Canon mitlesen würde

1. 200-400L IS USM
2. Eine lichtstarke UWW FB für APS-C :top:
 
Nicht doch.
Es ist Usus in Foren, dass man nicht mit Klarnamen und voller Adresse zugange sein muss. Insofern würde allein schon der Versand nicht klappen. Zudem wäre eine Selektion jener Foristen schwierig, die man des Testens für würdig erachtet.
Dann schenkst eben irgendeinem Firmenmitarbeiter der gerne fotografiert und gewissen Sachverstand mitbringt eine ordentlich Ausrüstung zum Preis von x Beiträgen in y Foren.
Wo ist eigentlich Karl Günther Wünsch? ;)
Darüberhinaus ist der deutsche Markt ja nicht der relevanteste Absatzbereich Canons und schon garnicht der umsatzstärkste.
Wenn D der zweitstärkste hinter den USA wäre, wäre das auch wichtig genug.
 
Selbst Medien, die seit geraumer Zeit den Pixelwahn kritisieren, werden weitgehend ignoriert, wie man an Canons jüngsten Modellen sieht.
Und das ist vielleicht auch ganz gut so.

Ich weiß natürlich, das viele Leute auf irrsinnig hohe ISO Werte stehen. Aber ich denke, das die Balance zwischen Auflösung und Rauschen noch nicht gefunden ist. Für Kompaktkameras werden die 6 Megapixel propagiert. Wenn man die Sensorfläche bei gleichem Pixelpitch auf KB erhöht, dann erhält man Auflösungen, weit jenseits von gut und böse. Die 7D scheint ja auch noch akzeptabel zu sein. Man darf halt nicht vergessen, das Sensoren mit höherer Auflösung auf Pixeleben ruhig mehr rauschen dürfen, ohne das sich das gesamte Rauschen erhöht.

Aber wenn wir bei Wünschen sind.. Ich hab noch was vergessen:
Kein Antialiasing Filter mehr, und Moiré a la Hasselblad in der Software korrigieren.

Das True Focus System von Hasselblad ist übrigens auch einen zweiten Blick wert...
 
Da es wahrscheinlicher ist, dass der ein oder andere Wunsch übernommen wird, wenn mehr als eine Person diesen äußert, setze ich jetzt in meiner Liste mal auf Redundanz:

1. Kamerbody:
- VF Kamera mit schnellem und vor allem präzisem AF im Kleid der 1D, gutem Hoch-Iso-Verhalten, exzelletem Wetterschutz und 54 über das Sucherbild verteilten Kreuzsensoren die sinnvoll auswählbar sind (und bringt endlich wieder die Augensteuerung zurück)

- Einsatz von einem oder maximal 2 verschiedenen Akkutypen in allen Kameras, was es den Profis erleichtern würde ihren Zweitbody zu laden (und zudem die Preise für Akkus uns Ladegeräte drücken würde)

- Einblendbare Wasserwage, Gitterlinien etc. im Sucher.

- integrierter Okularverschluss im Body bei allen Kameras (oder zumindest bei den 2-stelligen aufwärts. An den paar Cent sollte es nicht mangeln). Diese Gummiabdeckung am Gurt ist ein schlechter Witz.

- Belichtungskorrektur und Blitzbelichtungskorrektur von mehr als +/- 2ev (ich wäre ja für 5ev, einigen wir uns also auf 3,5. Das sollte Softwaretechnisch lösbar sein und kostet sicher nicht die Welt)

- eventuell könnte man darüber nachdenken GPS-Empfänger und/ oder Funkblitzauslöser in die Kamera zu integrieren oder zumindest in einem Modul zu koppeln.

2. Objektive

- EF 85 1.2 mit IS
- EF 50 1.2 mit IS
- Haptik der Objektive überarbeiten (Fühlen sich leider immer etwas "billig" an, auch wenn sie es nicht sind. Die günstigeren Sigmaobjektive lieben meiner Meinung nach besser in der Hand)

3. Zubehör

- Speedlite 760 EX (als Alternative zum Metz 76 MZ-5), wegen mir auch mit Li-Akkus
- Zoomreflektor bei den Blitzgeräten bis 200mm (Nikon schafft es doch mit dem SB-900 auch)
- Funkempfänger in den Blitzgeräten integriert, volle eTTL-II Funktionalität (warum muss ich mit extra Pocket Wizzards zulegen, wenn ich ordenlich kabellos blitzen will?)
- Einen Ringblitz der den Namen auch verdient

Das wärs fürs erste.

P.S.: Müssen die L-Objektive denn wirklich weiß sein?

Edit: Den Ringblitz könnte ich mir auch gut als Zusatzgerät vorstellen, dh. nur Rinblitzkopf mit Reflektor (ohne Steuerungselektronik), den man an einen großen Systemblitz (760 EX ;-) ) anschließt und die ganze Steuerung diesem Gerät überlässt. Das könnte man auch gut im Bundle verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde darum bitten CHDK zur marktreife zu bringen und die hacker für ein gutes geld fest einzustellen. :)
 
der erste bin ich damit ja nicht:
einfach nur ein 50/1.4 mit schnellem AF, der ein Anhauchen der Frontlinse überlebt. Das sollte ohne technische Inovationen machbar sein, es muss auch kein L draufgedruckt werden.
 
Der AF vom 50/1.4 ist recht schnell, ich hatte letzte Woche 2 Tage das Vergnügen mit D700/AF-S 50/1.4 G... Da weißte, was ein langsamer AF bei einer Normalbrennweite ist.
Nichtsdestotrotz könnte das Canon 50er ein wenig robuster sein, stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß ja nicht was ihr mit dem Objektiv anstellt.
Schmeißt ihr es in der Gegend rum, das es stabil sein muß?
Meins lebt immer noch und da sind schon einige Tausend Auslösungen gemacht worden auf eine paar Kameras. Ist nicht das allerschnellste Objektiv aber reicht aus. Ist ja auch nicht explizit ne Sportlinse wie das 85/1.8 oder 100/2.0 oder 135/2.0. Mit der Brennweite macht man wohl eher alles mögliche.;)
 
Hebst Du die Kamera am Wahlrad an oder wie schafft man sowas beim Hochheben??? :ugly:

Ist mir bei den zweistelligen auch schon oft passiert, einfach beim herausnehmen aus der Fototasche an das Rad gekommen oder das Rad irgendwo in der Tasche entlanggestreift und somit verstellt. Ich habe erst neulich wieder eine erkleckliche Anzahl an Bildern in die Tonne treten können, weil ich nicht gespannt habe, dass das Wahlrad auf "M" steht.
Alle meine analogen SLRs hatten eine Arretierung für das Moduswahlrad, warum man das bei den digitalen weggespart hat, ist mir auch ein Rätsel.

GL
Günter
 
Also das ein 35L sich mit dem 18-55 messen muß ... konnte ich noch nicht feststellen. Aber ich will hier keine lange Diskussion zu der Sache ankurbeln.
Kommt mit Eurem 18-55 lang, dann schauen wir mal, wo sich das 35 besser schlägt. :D

Wunschliste

1.) ne einstellige Cam mit APS-H-Sensor, AF Modul der 7D, Auflösung max. 15 MPix, Serienbildrate der 7D, ... kurzum, die 7D mit APS-H wäre mein Traum gewesen

2.) die 50/ 1,4 USM gehört überarbeitet, aber eigentlich wäre mir lieber, wenn man sowas wie ein 70/ 2.0 USM Makro bringen könnte als EF und in wertiger Verarbeitung eines 85/1,8 ...

3.) kann man halbwegs erschwinglich (bis max. 2.500€) ein 200-400 4.0 IS L USM bauen? oder ein voll 2x Tk -taugliches 100(150)-250(300)/ 2,8 USM ... irgendwie sowas

4.) fehlt vielleicht noch ein preiswertes Einstiegs TS-E für Crop ... um den Leuten mal Geschmack zu machen? ein EF-S 20/ 4.0 TS-E für 500€ viell., an Linsen mit selbst Gebrauchtpreis nicht unter 1000€ traut man sich selten ran als Frsicher Fotojünger
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Verkauft bitte nur Ware mit korrekt arbeitenden af (Meine neue 50d, mein neues 50F1.4er und auch ganz leicht mein neues 70200L4IS hatten Fokusprobleme - was nach Wochen vom Service (mir bestätigt und) korregiert wurde)

2. Macht entweder Objektive hochauflösender oder haltet die Auflösung der Sensoren in VERNÜNFTIGEN Bereichen (Speziell im Amateurbereich, den welche GÜNSTIGE und LICHTSTARKE Optik löst bei F2.8 oder kleiner 18MP auf???)

2.5 Setzt die SensorAuflösung bei Crop auf 8..10MP und bei FF auf 12..16MP damit es nicht mehr so stark rauscht wenn man im 4stelligen(CROP)/5stelligen(FF) ISOBereich arbeitet und man die meisten Objektive bei Offenblende nutzen kann (Auflösung...)

3. Auf Seite 1 hat jmnd geschrieben das C die AF Routine opensource stellen soll, damit Sigma die Fokusprobleme ihrer Objektive für C korregieren kann - dem stimme ich voll und ganz zu!

4. eine FF für 1000Euro
 
Wenn es nach mit ginge, dann würde Canon künftig wieder anständige Mattscheiben einbauen, die ein komfortables manuelles Fokussieren auch bei schlechten Lichtbedingungen ermöglichen. AF ist eben nicht alles, schon gar nicht bei einer Spiegelreflexkamera.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten