• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

… wenn Canon mitlesen würde

.......krümmen die sich bestimmt vor Lachen :evil:
 
.......krümmen die sich bestimmt vor Lachen


...mit Sicherheit, oder sie produzieren ab jetzt nur noch L-Objektive und 1-stellige alà 7D...
 
Jedoch würden mich auch mal ein paar Eindrücke des Canon Kundenservice interessieren, wenn die über die ganzen "dejustierten" Objektive und anderen Fehlfokusmumpitz berichten würden! :ugly::evil::D
 
Ich wuensche mir von Canon (und den anderen Herstellern) versiegelte Kartons!

Ich moechte naemlich wissen, dass, wenn ich online bestelle, keinen Ruecklaeufer bekomme!

Ich habe nichts gegen Ruecklaeufer an sich (habe auch schon einige incl. vollster Zufriedenhait bei A*** gekauft), ich moechte darueber aber aufgeklaert werden und nichts heimlich untergeschoben bekommen.

Thomas
 
2.5 Setzt die SensorAuflösung bei Crop auf 8..10MP und bei FF auf 12..16MP damit es nicht mehr so stark rauscht wenn man im 4stelligen(CROP)/5stelligen(FF) ISOBereich arbeitet und man die meisten Objektive bei Offenblende nutzen kann (Auflösung...)

Also 8-10 MP wären doch arg wenig... Canon verlangt ja von keinem die volle Auslösung zu nutzen, aber ich bin schon über die 15MP der 50D ganz froh.
 
2. Macht entweder Objektive hochauflösender oder haltet die Auflösung der Sensoren in VERNÜNFTIGEN Bereichen (Speziell im Amateurbereich, den welche GÜNSTIGE und LICHTSTARKE Optik löst bei F2.8 oder kleiner 18MP auf???)

2.5 Setzt die SensorAuflösung bei Crop auf 8..10MP und bei FF auf 12..16MP damit es nicht mehr so stark rauscht wenn man im 4stelligen(CROP)/5stelligen(FF) ISOBereich arbeitet und man die meisten Objektive bei Offenblende nutzen kann (Auflösung...)
Ist das Dein Ernst?!?

Du willst einen Sensor, der so schlecht auflöst, damit billige (Zoom) Objektive auch bei Offenblende benutzt werden können?!? Ich kann nur annehmen, das Du von der 100% Ansicht sprichst, denn das Bild als ganzes wird durch einen schlecht auflösenden Sensor nicht schärfer. Ehr im Gegenteil.

Und richtig schlimm wird es dann, wenn man ein gutes Objektiv (Vielleicht eine L oder eine Zeiss Festbrennweite) hat, und dann möglicherweise auch noch auf die Idee kommt, abzublenden. (Ich weiß, hier in dem Forum ist abblenden nicht so richtig populär. :ugly:) Wer dabei auch noch blitzt, oder gar ein Stativ benutzt... Ich bin mir sicher, das der Sensor der Limitierende Faktor ist. Durch gering auflösende Sensoren verliert man dann sehr viel Schärfe und Details. Aber ich bin mir auch sicher, das man mit den meisten Objektiven eine Schärfe erreichen kann, mit der aktuell kein Sensor mithält.

Worin besteht denn der Sinn guter Objektive und der korrekten Bedienung einer Kamera, wenn der Sensor nicht mithalten kann?

Und was das Rauschen angeht... Von DSLR Generation zu DSLR Generation wird es geringer. Dabei spreche ich nicht von der 100% Ansicht, sondern von dem gesamten Bild. Und wenn man eine 5D MK II mit einer D700 vergleicht, darf man das auch nicht in der 100% Ansicht tun. Die beiden Kameras rauschen ungefähr gleich viel, wenn man einen festen Vergrößerungsfaktor anlegt. Die MK II löst allerdings besser auf. Und was den fünfstelligen ISO Bereich angeht: Wer braucht sowas wirklich? Ich zumindest nicht. Ich brauch aber auch keinen vierstelligen ISO Bereich. Inzwischen glaube ich, das man nicht mehr von Megapixelwahnsinn, sondern von ISOwahnsinn reden sollte. Aber das ist auch kein Wundern, nachdem ein Jahrzehnt lang von allen Seiten das Rauschen als entscheidendes Qualitätskriterium für eine Digitalkamera gepredigt worden ist. (Ist ja auch klar, es lässt sich leicht quantitativ erfassen und schön in 100% Crops darstellen.)

Um klar zu machen, warum die 100% Ansicht nichts taugt, greife ich mal auf ein analoges Beispiel zurück. Vergleichen wir doch mal eine GF mit einer KB Kamera mit dem gleichen Film. Wenn man sich also mit der Lupe an das Leuchtpult setzt, findet man schnell heraus, das die Kleinbildkamera schärfer ist. Die modernen Kleinbildobjektive sind den Großformat Objektiven in Sachen Auflösung schlicht Meilen vorraus. Aber wie sieht es aus, wenn man das Bild dann in 1x2 Metern druckt? Warum liefert das Großformat da plötzlich ein Bild, das die Kleinbildkamera alt aussehen lässt?

Die Lupe war doch die selbe...

Ich weiß, der Vergleich hinkt etwas. Aber genau das passiert. Der Vergrößerungsmasstab ist mitverantwortlich für die Bildqualität. Und wenn ich ein Hochauflösendes Bild auf Pixelebene sehe, ist es stärker vergrößert als ein weniger hochauflösendes auf Pixelebene. Sprich: Das hochauflösende sieht wahrscheinlich schlechter aus. Aber das ist es nicht.

Also nochmal an Canon: Ich will durch die Objektive limitiert sein, und nicht durch den Sensor. Antialiasing Filter raus, Auflösung rauf!
 
2. Macht entweder Objektive hochauflösender oder haltet die Auflösung der Sensoren in VERNÜNFTIGEN Bereichen (Speziell im Amateurbereich, den welche GÜNSTIGE und LICHTSTARKE Optik löst bei F2.8 oder kleiner 18MP auf???)
Die Diskussion hatten wir schonmal. Ich liebe die 21MP meiner 5D-II und freue mich auf die 18MP meiner bestellten 7D. Denke das wird schon klappen
2.5 Setzt die SensorAuflösung bei Crop auf 8..10MP und bei FF auf 12..16MP
Ne bitte nicht.
damit es nicht mehr so stark rauscht wenn man im 4stelligen(CROP)/5stelligen(FF) ISOBereich arbeitet und man die meisten Objektive bei Offenblende nutzen kann (Auflösung...)
Nutz Objektive mit mehr als f5.6 ;)
3. Auf Seite 1 hat jmnd geschrieben das C die AF Routine opensource stellen soll, damit Sigma die Fokusprobleme ihrer Objektive für C korregieren kann - dem stimme ich voll und ganz zu!
Warum sollte Sigma etwas umsonst kriegen, wofür Tamron Geld gezahlt hat?
4. eine FF für 1000Euro
Canon ist kein Wohlfahrtsverein. Die 5D gibt es inzwischen für unter 1000eur, also, schlag zu.
 
2.5 Setzt die SensorAuflösung bei [...] bei FF auf 12..16MP damit es nicht mehr so stark rauscht wenn man im 4stelligen(CROP)/5stelligen(FF) ISOBereich arbeitet und man die meisten Objektive bei Offenblende nutzen kann (Auflösung...)
5-stellige ISO -> Stativ
Ansonsten schon mal etwas von einer 5D Mark I gehört?
4. eine FF für 1000Euro
Siehe oben.
Wenn es nach mit ginge, dann würde Canon künftig wieder anständige Mattscheiben einbauen, die ein komfortables manuelles Fokussieren auch bei schlechten Lichtbedingungen ermöglichen. AF ist eben nicht alles, schon gar nicht bei einer Spiegelreflexkamera.
Google mal nach "Ee-S" und "Eg-S".
 
Eine passende Mattscheibe zu wechseln ist kinderleicht.
Wo bekomme ich denn eine her für meine 500D? Jedenfalls nicht bei Canon.:rolleyes:

wie soll ich dann mit einem dunkelzoom noch was sehen können?
Willst Du die Kamera als Fernglas nutzen oder Fotos machen? Und mal ehrlich: Um einen Schnittbildindikator und einen Prismenring in das Sucherbild zu integrieren muss man den Sucher nicht abdunkeln.
 
Zwar unwahrscheinlich, aber warum nich...

Wenn Canon mitlesen würde...

...würde ich mich für die vielen Tollen Linsen und Kameras bedanken, bei den für jeden etwas dabei ist und das ganze auch zu annehmbaren Preisen

...würde ich mir eine EOS 3D oder eine 5D3 wünschen mit 7 Kreuzsensoren (jew. f2.8 und angeordnet, wie bei der 1000D) mit 16MP auf VF und mit 3-4FPS

...würde ich mir ein 200-500mm f4-5.6 oder ein 200-400mm f4 IS wünschen und dazu noch ein 300-600mm f5.6

Nun denn. Ich werde weiterträumen...
 
Also ich glaube am meisten könnte Canon mit einer 5D Mark III begeistern die nicht mehr als 30 MP hat, das AF-System der 7D, einige weitere Gadgets der 7er und dazu ein BG der dem des Sony A900 in nix nachsteht.

Des weiteren ein 24-70mm mit IS und der Schärfe eins 70-200mm II und ein 14-35mm f2.8 L (Wobei diese Brennweite wohl so nie existieren wird. Aber 24mm am Ende wären mir meist zu kurz) welches dem 14-24mm von Nikon entgegen stehen kann und endlich auch am APS-H ein anständigen UWW bietet.

Preislich sollte die neue 5er nicht über 2500 -3000€, das 24-70mm IS sowie das 14-35mm bei 1750€ liegen.
 
Deine Aussage verstehe ich jetzt nicht ganz?

Meinst du altmodisch mit der Zahl der Kreizsensoren, oder die jeweilige Lichtstärke?

Ich dachte, dass die maximale Empfindlichkeit immoment bei 2.8 liegt, also wie du schon sagtest Doppelkreuz.

Oder was meinst du genau?
 
Mit dem "Argument" lockst Du nicht mal mehr meine Großmutter hinter dem Ofen hervor. Warum bekommen Fremdhersteller es dann auf die Reihe, für diese Einsteiger-Kameras günstige Mattscheiben mit Prismenring und Schnittbildindikator anzubieten? In der Bucht bekomme ich sowas für unter 15 Euro inklusive Versand...:rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten