• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

… wenn Canon mitlesen würde

Speicherkartenkapazitäten und v.a. Leistungsfähigkeit der Rechner.
Naja.. Das sollte nicht der limitierende Faktor sein. Die MF Bilder bekommt man ja nun auch bearbeitet und gespeichert.
Zudem will ich gar nicht erst das gejammer hören wenn es wirklich 50 MP werden. Dann werden viele sagen "Ich komm auch mit 12 MP zurecht" und "wären sie bei 21MP geblieben wäre das Rauschen viel geringer gewesen".
Ja. Das wird kommen, aber es ist völlig egal, wie viele Megapixel es werden. Kommen wird es auf jeden Fall. Aber im Zweifel kann man ja in einem "sRAW" Format vier Pixel zu einem echten RGB Pixel zusammenfassen und so auch die "12 Megapixel sind genug" Meckerer und die Foveon Fanboys glücklich machen...
 
Den ersten Wunsch haben sie dir schon mit dem 50/1.5 L erfüllt :lol:
Den zweiten Wunsch haben sie dir mit dem 24/1.4 L erfüllt :lol:
Erstens gibt es kein 50er f1.5, zweitens ist das 50er f1.2 für'n Eimer, gemessen am Preis, lohnt sich für mich für den Beruf überhaupt nicht - verbranntes Geld. Und das 50er f1.4 ist zudem leichter.
Zweitens: Ich will ein kleines, leichtes 28 f1.8, kein großes schweres 24 f1.4 L. Es ist für mich eine Ergänzungslinse, das L lohnt bei mir überhaupt nicht als Anschaffung. (Das Objektiv würde sich bei der Arbeit wohl nie amortisieren).

Einfach mal nachdenken, bevor man seinen Senf dazu gibt. ;)
 
Tja, wenn du ein gutes 50/1.4 willst, nimm das Sigma, ist optisch eh besser als das Canon.

Es geht auch gar nicht darum, ob du davon aus gehst, ob sich ein 50/1.2 oder,... amortisiert, sondern ob du die besser Bilder willst!

Ich kann nicht behaupten, das sich ein 85/1.2 II L bei ir je rechen wird, aber e macht einfach Spaß!
ich kann auch nicht behaupten, das ein Objektiv "schwer" ist, sondern für mic it imer da, wa ic öcte un nutze, leicht. ogar in zweifacher Hinsicht:
1. leicht ums Herz
2. leicht im Gewicht

Ich nutze auch kau ein Objektiv, ohne es in Offenblende zu nutzen, schließlich soll man sehen, wofür ich meine Kohle ausgebe!

...und dann brauch ich nicht nachdenken, ich hab bereits getan!
 
Was ich mir wünschen würde, was mal bei Canon ankommt, bezogen auf DSLR?

1.
Fein, wenn eine DSLR auch Videos aufnehmen kann. Das ist ein Gimmik. Mehr nicht. Die Fotofunktion an Camcordern wird auch nicht wirklich genutzt. Reitet also, bitte, nicht so sehr darauf herum.

Einspruch, euer Ehren!

Ich halte die Full-HD Videofunktion an meiner EOS 550D für das wichtigste Zusatzfeature (neben der eigentlichen Fotofunktion) überhaupt! Um ehrlich zu sein: ich habe meine Nikon D90 samt Glas verscherbelt, um Foto und Video in einem Gerät zu haben - und das endlich in gleichwertig guter Qualität!

Wenn man bedenkt, dass die jetzt schon "Dr.House" komplett mit einer 5DII gedreht haben, sagt das wohl alles über die Qualität der Videofunktion moderner DSLRs aus.

Also, wer's nicht braucht, bitte - aber für viele ist es DER Zusatznutzen schlechthin. Ich kann jetzt im Urlaub beides machen, mit einem Gerät!
 
.....Wozu sollten sie auch, steht doch in vielen Foren fast ausschließlich stets derselbe Sermon drin: ...

VIELEN DANK - diesen Nutzer merk Ich mir - kann man dich irgendwo als Freund adden?!

......................

Ich hab mir mal die Mühe gemacht und den ganzen Thread überflogen.

Und sogleich wieder festgestellt warum Ich mich aus den Fotoforen lieber fernhalte.

Klar hat man Wünsche , klar ist man teilweise auch mal frustriert mit seinem Equipment - aber im Endeffekt muss man Tag für Tag wieder aus dem gegebenen Geld machen
Da nutzt es halt wenig sich immer wieder im Hinterkopf zu sagen ach hätte ich doch dies oder das dann wäre mein Leben soviel einfacher.

..........................

Geht mal angeln - und stellt fest das euch die neuste House of Hardey auch keine 50ziger Forelle fängt .

Und so ist das mit allen Dingen im Leben.

..............................
..............................

So und nun meine obligatorische Wunschliste:

- TC In/Out Adapter als Batteriegriff für VDSLR Cams
- 4:2:2 Farbabtastung bei VDSLR Cams
- regelbarer XLR Adapter bei VDSLR Cams
- AF SteurungsProgramm bei VDSLR Cams

- endlich den Nachfolger der XL Cam Serie vorstellen !!!
- endlich die 1Ds IV rausbringen

- auf jeden Fall am Pentax Übernahme Ball drann bleiben und bitte die 645 ins Programm dann übernehmen und der Einsteiger DSLR (hunderter) Klasse Gehäuse wie die von Pentax spendieren

- keine Klapp Displays in der Semi und Pro Klasse verbauen, ist eh nur ne Soll Bruchstelle und bringt Abdichtungs Probleme mit sich

- abgedichtete (U)WW L Optiken rausbringen

- bessere Sensor Steurungs Elektronik in zB das 600er verbauen

- eure Drucker/Plotter von der Quali noch nen Tick näher an Epson ranbringen

- euer Papier noch nen Tick feiner machen


Fazit alles in allem - bleibt so wie Ihr seit und arbeitet stätig an euern Produkten!

Dann passt alles so wie es ist!

MfG
B.DeKid

PS: 2 Dinge noch 4/3 Pocket Cams mit Wechsel Optik und mal eine Spiegellose DSLR wenigstens mal zum testen , das würde mich für die Zukunft noch reizen.
 
hallo canon,

ich heule noch heute dem sportsucher der guten, alten f1-n nach. der war drehbar und ermöglichte bodennahe aufnahmen ohne im dreck herum zu robben. mit dem sportsucher konnte man noch aus bis zu sechs cm abstand betrachten. ich will endlich wieder ein system mit wechselsucher!

schaut euch mal die leica s2 an und überlegt euch, was ihr diesem system entgegen setzen könnt.

und weshalb schafft es nikon, ein 4,0/200-400 mm zu fertigen und ihr nicht?
 
Trotz offener Wünsche kann ich über Canon nun wahrlich nicht viel meckern. 22 Jahre mit dem Auge am Sucher, davon die letzten 19 bei Canon, sprechen wohl für sich...

Dennoch geht Canon's Modell-/Ausstattungspolitik (Einsteiger-, Mittel-, Semipro-, und Pro-Klasse) aus meiner Sicht der Dinge in die falsche Richtung. Meinetwegen kann Canon das ja so weiter betreiben und die entsprechende Käuferschicht damit weiterhin erfolgreich bedienen, aber ich würde mir wirklich eine FF-Kamera im Semipro-Segment wünschen, die nicht alles an Möglichkeiten bietet, was technologisch grad machbar ist, sondern sich auf die essentiellen Features beschränkt - und die aber richtig, richtig gut machen. Z.B. mit einer 3D (egal wie die dann heisst :p) i.S.e. Kamera auf Basis der 1Ds MKII mit Sensor auf dem Stand der Zeit (ohne die MP zu erhöhen - für alle die, die mehr MP wollen: Ihr werdet sicher eher erhört als ich, also kein Grund zur Aufregung :p) und einer Rückwand, Bedien- und Akku-System der MkIII/MkIV.

Attraktiv fände ich auch ein entsprechendes Custom-Modell. Für den einen ist Video bekanntlich ein Quantensprung, für andere (wie mich) hat das in einer SLR nichts verloren (ganz gleich, wie viele Dr. House-Serien oder sonstwas mit der 5DII gedreht wurden. Ist mir sch... egal. Mittlerweile gibt es Video in jeder neuen Canon DSLR, da nimmt ein Modell ohne Video niemandem was). Dann könnten auch leider verloren gegangene Funktionen wie die Fokusfalle oder das alte A-Depth wieder implementiert werden...

Als Linsen hätte ich gerne ich ein (...) 4/400L (IS), 5,6/500L (IS), 5,6/600L (IS).

:top: da schließe ich mich gern an! Wobei... eins der drei würde ja schon reichen.

Ich hätte gerne eine Digital-Rückwand für meine alte A-1, T-70 und T-90.

:ugly: Wo wir gerade mal beim Träumen sind... ja, für die F1 wäre das auch fein, vielleicht würde ich mir dann doch noch irgendwann mal eine holen :D

Gruß,
Spacehead
 
Jetzt hätte ich gerne noch drei Festbrenner:
eine Neuauflage des EF 50 f1.4 USM (etwas stabiler gebaut, etwas schärfer in der Mitte bei Offenblende) und dazu hätte ich gerne noch ein
EF(-S) 18 f1.8 USM und eine etwas schärfere Neuauflage des schnuckeligen
EF 28 f1.8 USM (Offenblendtauglich).

...voll dafür :top:. Am APS-C finde ich die 20er FB schon fast ein wenig zu lang und die 14/15er sind gleich Fisheye oder L's...
 
Wenn man bedenkt, dass die jetzt schon "Dr.House" komplett mit einer 5DII gedreht haben, sagt das wohl alles über die Qualität der Videofunktion moderner DSLRs aus.

Na "Dr. House" und "Germany´s Next Topmodel" oder was hier halt gerne für die tolle HD-Funktion angeführt wird, sind ja auch bahnbrechende Sendungen auf "högschtm" intelektuellen Niveau. Wenn die mit einer 5DMKII gedreht wurden, dann ist das natürlich ein wirklich ein schlagendes Argument.

Bei einem solchen Fernseh-Konsumenten-Verhalten wundert es nicht, dass aus ZDF-Doku ZDF-Neo wurde ......
 
Zuletzt bearbeitet:
...sind ja auch bahnbrechende Sendungen auf "högschtm" intelektuellen Niveau. Wenn die mit einer 5DMKII gedreht wurden, dann ist das natürlich ein wirklich ein schlagendes Argument.

Ähm,... was hat das "Niveau" einer Sendung mit den Qualitäten der Kamera zu tun? Werden die Nachrichten vom INhalt her schlechter wenn die Kamera "günstiger" war oder wird irgendeine "Auf Streife"-Doko besser, nur weil die Kamera teuer war??? :confused:
 
Ähm,... was hat das "Niveau" einer Sendung mit den Qualitäten der Kamera zu tun? Werden die Nachrichten vom INhalt her schlechter wenn die Kamera "günstiger" war oder wird irgendeine "Auf Streife"-Doko besser, nur weil die Kamera teuer war??? :confused:

Nee, mich wundert nur, warum das hier so gerne angeführt wird.

Anscheinend gehört Dr. House zum Pflichtprogramm des Canon-Forums. Denn obwohl wahrscheinlich auch bereits ARTE-Sendungen mit der 5DMKII gedreht wurden, kamen Hinweise darauf bis jetzt nicht. Und betrachtet man das Forum als Ausschnitt aus der Gesellschaft, dann wundern einen die vielen Kochsendungen bei solchen Aussagen nicht mehr.

Meiner Meinung nach ist der Hinweis darauf, dass seichte Unterhaltung mit der 5DMKII gedreht wurde, eben nicht unbedingt ein Gütesiegel nach dem Motto: "Also wenn jetzt sogar schon Dr. House damit gedreht wurde, na dann muss die Kamera aber eine ganz dolle sein." darstellt.

Die 5er ist und bleibt in erster Linie eine Kamera. Von daher schließe ich mich dem Wunsch nach einer Kamera ohne HD-Video und dafür Ausstattung auf Niveau der D700 in diesem Preissegment an. Aber Digi-Backs für A1/F1N/T90 bzw. eine neue Fullframe-EVIL mit FD-tauglichem Auflagemass wären noch besser.
 
Nee, mich wundert nur, warum das hier so gerne angeführt wird.

Anscheinend gehört Dr. House zum Pflichtprogramm des Canon-Forums. Denn obwohl wahrscheinlich auch bereits ARTE-Sendungen mit der 5DMKII gedreht wurden, kamen Hinweise darauf bis jetzt nicht. Und betrachtet man das Forum als Ausschnitt aus der Gesellschaft, dann wundern einen die vielen Kochsendungen bei solchen Aussagen nicht mehr.

Meiner Meinung nach ist der Hinweis darauf, dass seichte Unterhaltung mit der 5DMKII gedreht wurde, eben nicht unbedingt ein Gütesiegel nach dem Motto: "Also wenn jetzt sogar schon Dr. House damit gedreht wurde, na dann muss die Kamera aber eine ganz dolle sein." darstellt.

Naja, wahrschienlich wurden wirklich schon mehr Filme mit der 5D abgedreht, aber das muss ja auch irgendwie bekannt werden. Und man weiß es eben von Dr. House. (Man kann bei einem Film ja schlecht die EXIFs auslesen...)
 
Ganz klar: Ordentliche Abschlusskontrolle und richtig justierte Sensoren und Objektive. Und wenns mal nicht passt, möchte ich das es mit einem Versuch (nicht dreien!) passend gemacht wird. Alles schon erlebt.
 
Denn obwohl wahrscheinlich auch bereits ARTE-Sendungen mit der 5DMKII gedreht wurden,
Dazu gibts aber keine verläßliche Quelle seitens des Senders oder der Produktionsfirma zu, was wiederum bei House anders ist.
kamen Hinweise darauf bis jetzt nicht. Und betrachtet man das Forum als Ausschnitt aus der Gesellschaft, dann wundern einen die vielen Kochsendungen bei solchen Aussagen nicht mehr.
Bei manchen Argumentationsketten merkt man aber auch nicht, das dort viel Arte geguckt wurde...
Meiner Meinung nach ist der Hinweis darauf, dass seichte Unterhaltung mit der 5DMKII gedreht wurde, eben nicht unbedingt ein Gütesiegel nach dem Motto: "Also wenn jetzt sogar schon Dr. House damit gedreht wurde, na dann muss die Kamera aber eine ganz dolle sein." darstellt.
Die Art der Unterhaltung hat nichts mit den technischen Möglichkeiten der Kamera zu tun. Ich kann House auch nicht leiden und schau mir den nicht an, aber die produktionstechnische Qualität dieser US-Serie ist so mancher Sendung im deutschen Privatfernsehen meilenweit voraus.
 
aber ich würde mir wirklich eine FF-Kamera im Semipro-Segment wünschen, die nicht alles an Möglichkeiten bietet, was technologisch grad machbar ist, sondern sich auf die essentiellen Features beschränkt - und die aber richtig, richtig gut machen. Z.B. mit einer 3D (egal wie die dann heisst :p) i.S.e. Kamera auf Basis der 1Ds MKII mit Sensor auf dem Stand der Zeit
Ich kann den Einsern nichts abgewinnen. Die sind mir schlicht zu schwer, auffällig und klotzig. Spannender fände ich persönlich eine handliche DSLR mit KB Sensor, die die Vorzüge der 7D in sich vereint.
Oder eine Rückbesinnung auf die Wurzeln von Canon, und eine möglichst kleine (bezahlbare) EVIL KB Kamera mit Leica M Bajonett... ;)
(ohne die MP zu erhöhen - für alle die, die mehr MP wollen: Ihr werdet sicher eher erhört als ich, also kein Grund zur Aufregung :p)
Warum? Durch die Erhöhung der MP wird die Bildqualität nicht schlechter. (Vergleiche doch mal eine 300D mit der 7D. Ich kann mich erinnern, das damals alle über die 8 Megapixel gemeckert haben. Und über die 10 Megapixel... Dennoch ist die Bildqualität immer besser geworden. Zugegebenermaßen gilt das natürlich nicht unbedingt für die 100% Ansicht.)
Für den einen ist Video bekanntlich ein Quantensprung, für andere (wie mich) hat das in einer SLR nichts verloren (ganz gleich, wie viele Dr. House-Serien oder sonstwas mit der 5DII gedreht wurden. Ist mir sch... egal. Mittlerweile gibt es Video in jeder neuen Canon DSLR, da nimmt ein Modell ohne Video niemandem was).
Warum? Stört Dich die Video Funktion? Verwirrt Dich der Punkt auf dem Moduswahlrädchen? Letzten Endes ist es ein Feature, das es quasi "gratis" zum CMOS Sensor dazu gibt, und das Softwareseitig implementiert ist. Das gleiche gilt auch für die Live View Funktion. Warum sollte man diese Funktionen also nicht beibehalten? Sie stören doch nicht beim Fotografieren, und sie kosten fast nichts. Wer sie braucht ist sicher dankbar.

Wenn man auf Live View und Filmen verzichten kann, dann sollte man auch direkt über einen CCD Sensor nachdenken, und einen elektrischen Verschluss mit einer (zu MF) konkurrenzfähigen Blitzsynchronzeit. Das wäre in meinen Augen ein deutlicher Fortschritt, und würde bei der Blitzauswahl ordentlich (!) Geld sparen.
 
Moin, mal was provozieren:evil:

Mich wunderts doch, das mit der 5D MKII gemachte TV-Unterhaltung, eine Referenz fürs "habenwollen" einer solchen Kamera ist. Glaubt ihr Hobbyfilmer denn, das mit dem Erwerb einer MKII die künstlerischen Qualitäten steigen?
Ich schätze das, dass Ergebnis, sich in keinerlei Art von 90er Jahre Homevideo unterscheidet(was man ja (leider) auch in diversen TV-Sendungen ertragen kann/muss), ausser in der technischen Bildqualität.

Denn wie auch in der Fotografie gilt der Spruch:
Nicht die Kamera machts Bild, sondern das Hirn hintendran.

Oder sind hier doch professionelle Filmer unterwegs?

Und nun dürft ihr über mich herfallen:D

Markus
 
Ich möchte mich auch mal kurz an canon wenden :ugly::D

LIEFERT MIR ENDLICH MEINE SEIT 4 WOCHEN BESTELLTE 5DII !!!:mad:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten