• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

… wenn Canon mitlesen würde

....aus reiner Profitgier also hat Canon auch fremd produzieren lassen, schon zu Zeiten der alten FD-Objektive. Auch Cameras, und auch der Schrott ist gekauft worden....

Ach Gottchen.

Leica lässt fremdfertigen, Zeiss lässt fremdfertigen, Sony lässt fremdfertigen, Nikon lässt fremdfertigen, Olympus lässt fremdfertigen und und und, und von den Objektiv-Fremdanbietern ganz zu schweigen.

Natürlich machen die das alle nicht des Profits wegen, sondern weil sie allen anderen Asiaten auch ihre Schüssel Reis gönnen.

Nur die böse Canon kauft ihren Schrott aus reiner Profitgier zu, damit sich Manager und Führung fette Buddha-Bäuche anfressen können.
 
Also ich würde Canon mitteilen, dass die 500D echt suuper ist, das einzige verbessernswerte wäre, den Autofokus während des Videodrehs zu ermöglichen und eine Intervallaufnahmenfunktion einzubauen. Ansonst - WEITER SO CANON!
 
meine ziemlich realitätsfremde wunschliste:

1. auto-ISO wie bei Nikon (min.verschlußzeit und max. ISO)
2. spot-messung für den ausgewählten AF-punkt nicht nur für die 1er
3. wackel-sensor zusätzlich zum IS in den objektiven für FBW und sonstiges (utopisch, ich weiss)
4. mehr als nur 3 bilder bei AEB
5. evtl. ein EF-S wie das sigma 17-70/2.8-4 OS HSM, aber eben von canon - schärfer als das sigma, ohne fokusfehler und für max 500.- oder sachen wie EF-S 15-70/2.8-4 IS USM und 50-250/2.8-4 IS USM. Wenn es oly schafft sowas für FT + die paar mm für den wackelsensor zu bauen, dürfte es auch für crop 1.6 machbar sein (bin sicher auf dem holzweg, aber träumen darf man ja). Gerne auch staub- und spritzwasserdicht ;) edit: und/oder evtl. eine neuauflage des 70-300 IS USM mit echtem USM und 4-stufen IS. Gerne auch als L mit f/4 durchgehend und noch dazu günstiger als das 70-200/2.8 IS mk II + TK :)

Für 1 und 4 habe ich dennoch hoffnungen, dass sie spätestens in der 7D mark III drinnen sind ;) - also ca 2015 und vermutlich in kombo mit 30 MP :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
1.
Fein, wenn eine DSLR auch Videos aufnehmen kann. Das ist ein Gimmik. Mehr nicht. Die Fotofunktion an Camcordern wird auch nicht wirklich genutzt. Reitet also, bitte, nicht so sehr darauf herum.
Da taeuscht Du Dich gewaltig.
Das mag fuer Fotografen zutreffen, richtig. Aber in der Filmszene hat die 5DII wie eine Bombe eingeschlagen. Nur merkt man das hier im Forum kaum.

Wenn ich z.B. bei der F1 diverse Kameraleute mit 5DII rumlaufen sehe, oder sehe, dass viele Musikvideos komplett mit 5DII gedreht werden, kann ich Deiner obigen These nicht zustimmen.


Chris
 
Da taeuscht Du Dich gewaltig.
Das mag fuer Fotografen zutreffen, richtig. Aber in der Filmszene hat die 5DII wie eine Bombe eingeschlagen. Nur merkt man das hier im Forum kaum.

Wenn ich z.B. bei der F1 diverse Kameraleute mit 5DII rumlaufen sehe, oder sehe, dass viele Musikvideos komplett mit 5DII gedreht werden, kann ich Deiner obigen These nicht zustimmen.


Chris

Muss ich zustimmen. Auch in manchen Sportbereichen oft eingesetzt, vor allem in den Parks in den Alpen mittlerweile seeehr oft gesehen. Btw, Galileo dreht teilweise auch mit der MK II. Wünsch mir deshalb nen brauchbaren af für Video.
 
Muss ich zustimmen. Auch in manchen Sportbereichen oft eingesetzt, vor allem in den Parks in den Alpen mittlerweile seeehr oft gesehen. Btw, Galileo dreht teilweise auch mit der MK II. Wünsch mir deshalb nen brauchbaren af für Video.

Guckst du hier: http://www.canon.de/For_Home/Produc...mple_movies/I_love_my_friends_video/video.asp

Ich war an einem Vortrag betreffend Video und EOS. Meine Meinung: Ich bin nicht fähig dazu, an der Kamera liegt es nicht...

Es war vor allem gut, dass die Möglichkeit bestand mit einem Profi-Filmer zu sprechen. Sein Team hat z.b die SBB Werbespots komplett mit der 5D II gedreht: http://ext.sbb.ch/Default.aspx?lang=1
...auf das Risiko hin, dass die Kollegen nördlich von uns das Ganze nicht verstehen werden

So long
Gil
 
Also Canon würde eine Kleinbildkamera mit vielen fps und großen ISO Zahlen gut stehen (also D3 Pendant). Also in die 1D einfach einen Kleinbildsensor einbauen und evt. die Auflösung ein wenig runterschrauben (für Studio ist die 1Ds ja wie gemacht). Ich kann mir vorstellen, das einige Profis nur wegen der Festbrennweiten noch nicht auf eine D3 umgestiegen sind. Ich würde es, wenn ich das Geld hätte, sofort machen, wenn Nikon gute Festbrennweiten hätte.

Die Bedienung könnte auch ein wenig durchdacht werden.

Ich persönlich würde mir noch ein 135mm f2.8 USM non L für 400-500€ wünschen sowie ein 14mm 2.8 USM non L fürs gleiche Geld, die Verarbeitung auf 85mm 1.8 Niveau. Die älteren Festbrennweiten könntet ihr aufrischen, da ziehen Fremdhersteller kräftig nach! Konkret z.B. das 50mm 1.4, da zieht euch Sigma gerade kräfitg ab! Und die ganzen Plastikbomber im 20-35mm Bereich könntet ihr durch USM Modelle ersetzen.

Loben möchte ich das 85mm 1.8! Super Preisleistungsverhältniss!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Qualität von diversem (teurem) Zubehörzeugs. Allen voran die BG's.
Es kann doch bitte nicht sein, dass ich nen Magnesium Body mit geiler Haptik habe und dann nen plünnerigen Plastik BG drunterschrauben muss.
Für den Kurs kann das Ding auch stabiler gebaut werden.
Ansonsten mag ich Canon, das Objektivangebot ist klasse und für jeden etwas dabei, im Vergleich zu Nikon bezahlbar.
Ein preiswertes Standardzoom für APS-C wäre schon ganz gut. Wieviel Kunden zu Tamron gerannt sind, weil sie sich das 17-55 2.8 nicht leisten konnten oder wollten, will ich gar nicht wissen :rolleyes:
 
Du glaubst also auch noch an das Märchen vom optimalen Betrachtungsabstand...

du glaubst also auch noch an das märchen von unendlichem detailreichtum...

ich bin vor kurzem an einer plakatwerbung in berlin vorbei gelaufen, die eine komplette häuserfront verdeckt hat (40-50m breit).
die sichtbaren pixel waren aus der nähe so groß wie meine faust... ja.
aber ich hätte absolut keinen vorteil davon gehabt, wenn es statt der faust der fingernagel gewesen wäre, weil es da einfach nicht mehr zu sehen gibt. wenn jede hautpore der dame auf dem plakat schon einen faustgroßen pixel einnimmt gibts an dem - auch bei nem fingernagelgroßen pixel nicht mehr zu sehen!
sprich... auch eine 100mpix kamera holt aus keinem bild details raus, die einfach nicht da sind!

aber gut... wenn deine bilder öfter mal die 30x20m überschreiten ist dein wunsch berechtigt, bzw solltets du über MF nachdenken :rolleyes:
 
du glaubst also auch noch an das märchen von unendlichem detailreichtum...
Nein. Mir ist tatsächlich klar, das irgendwann kein Weg mehr am größeren Format vorbei führt. Aber offensichtlich reicht die Auflösung einiger Objektive noch, um die 7D hinreichend gut zu bedienen. Oder sind die Bilder die man mit der 7D machen kann, Qualitativ so grottig? Warum dann also kein KB Sensor in der Auflösung?
ich bin vor kurzem an einer plakatwerbung in berlin vorbei gelaufen, die eine komplette häuserfront verdeckt hat (40-50m breit).
die sichtbaren pixel waren aus der nähe so groß wie meine faust... ja.
[...]
aber gut... wenn deine bilder öfter mal die 30x20m überschreiten ist dein wunsch berechtigt, bzw solltets du über MF nachdenken :rolleyes:
Das ist nicht der einzige Anwendungsbereich für eine hohe Auflösung.

Natürlich braucht man fürs Familienalbum, Web oder für ein Poster an der Wand keine 50, 100 oder 200 Megapixel.

Aber es gibt den Aspekt des Fine Art Prints. Beobachte mal Besucher einer Vernissage. Selbst wenn die Bilder eine gewisse Größe erreichen, drücken sich die Besucher ihre Nasen an den Bildern platt. Hier braucht man tatsächlich das letzte Quäntchen Auflösung. Es sieht einfach nicht gut aus, wenn man bei näherer Betrachtung die Pixel zählen kann.

Als Amateur ist mir digitales Mittelformat zu teuer, und die Auflösung reicht auch nur knapp. (Zumindest, wenn man über kleinere Formate redet.) Aus dieser Lage heraus werde ich mich zwangsweise mit einer Linhof Super Technika auseinandersetzen müssen. Das ist teuer, langsam, umständlich und unhandlich. Lieber wäre mir allerdings, wenn ich mit einer digitalen Canon DSLR zumindest 100x150cm in ausreichender Qualität drucken könnte. Deswegen mein Wunsch an Canon: Mehr Auflösung!
 
@kys,
ich hab mit 50D/1DMKIII/1DMKIV
Canon 17-40 4, 24/1.4L, (wird getauscht gegen 35/1,4 L) Canon 24-105mm 4.0 IS, Canon 85mm 1,2 II / 85/1.8, Canon 70-200mm 2.8 , Canon 135mm 2, Canon 300 2.8, 2x 580exII
sicher nicht die schlechteste Ausstattung un d mir ist es mit Verlaub, vollkommen egal, ob ich Gold, Silber, Bronze oder gar kein CPS bin!

Aber ich kann gut von mir behaupten, mehr Geld als so macher Profi ausgegeben zu haben, ohne damit einen einzigen Cent zu verdienen!

Bin ich jetzt schlechter, als ein Fotograf mit der geforderten Mindestanforderung an den CPS?
 
Gehen wir doch mal vom hypothetischen Fall aus, Canon würde Diskussionen in den Foren im www mitverfolgen. Was wollt Ihr Canon gerne mitteilen?
1. Kompliment für die 7D. Ein gelungener Fotoapparat, der bei mir im Berufsalltag (bisher) eigentlich keine Wünsche offen lässt. (Die 1er vermisse ich jedenfalls nicht)

2. Jetzt hätte ich gerne noch drei Festbrenner:
eine Neuauflage des EF 50 f1.4 USM (etwas stabiler gebaut, etwas schärfer in der Mitte bei Offenblende) und dazu hätte ich gerne noch ein
EF(-S) 18 f1.8 USM und eine etwas schärfere Neuauflage des schnuckeligen
EF 28 f1.8 USM (Offenblendtauglich).

Ansonsten ist alles Paletti. Toller Objektivpark, tolles Kameraangebot, tolle Systemblitze. :)


Mal gucken, ob gaaanz Zufällig ein Canon-Mitarbeiter das liest und meine Wünsche erfüllt. ;)
 
Ich wünsche mir ein kompaktes EF-S 12mm F4.0 für 600€,
das qualitativ dem 12-24er Tokina mindestens die Stirn bieten kann; ansonsten danke für die 7D ;)
 
Lieber wäre mir allerdings, wenn ich mit einer digitalen Canon DSLR zumindest 100x150cm in ausreichender Qualität drucken könnte. Deswegen mein Wunsch an Canon: Mehr Auflösung!

Was wäre denn für Dich ausreichende Qualität ? 100, 150, 200 DPI ? 150cm, geprinted mit 150 DPI, macht 8858*5905 Pixel, das sind 52 Mpixel. Da werden noch viele Jahre ins Land gehen bis KB da angekommen is.
 
150cm, geprinted mit 150 DPI, macht 8858*5905 Pixel, das sind 52 Mpixel. Da werden noch viele Jahre ins Land gehen bis KB da angekommen is.
Ja. 150 DPI empfinde ich als gerade ausreichend für den Zweck. Und das ist eben der Punkt, den ich nicht verstehe. Wenn man einen KB Sensor mit der gleichen Pixeldichte des 7D Sensors annimmt, dann liegt man fast in dem Bereich. Wo stellt das ein Problem dar?
 
Speicherkartenkapazitäten und v.a. Leistungsfähigkeit der Rechner. Außerdem möchte Canon auch in Zukunft noch Kameras verkaufen. Es wäre also blöd, wenn sie jetzt die ultimative Cam raus brächten :).

Zudem will ich gar nicht erst das gejammer hören wenn es wirklich 50 MP werden. Dann werden viele sagen "Ich komm auch mit 12 MP zurecht" und "wären sie bei 21MP geblieben wäre das Rauschen viel geringer gewesen".

Aber selbst wenn sie jetzt die ultimative Cam bringen würden, so werden nach einiger Zeit neue Wunschlisten für die Mark IV kommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten