Du vergleichst 2 Bilder in unterschiedlicher Auflösung (Pixelzahl) in 100%-Ansicht. Das eine ist größer als das andere. Das ist trivial. Und das größere rauscht stärker. Und jetzt? Welche Schlüsse ziehst Du daraus? Willst Du 2 Eigenschaften gleichzeitig beurteilen/vergleichen, die sich gegenseitig beeinflussen? Wie?
Wenn Du nun aber überlegst, wie die wohl im Vergleich aussehen würden, wenn sie gleich groß wären, dann tust Du schon genau das, was ich sage. Dafür musst Du nichts runterrechnen, Du müsstest es noch nicht mal wirklich ausprobieren, könntest es aber ganz einfach, bspw. in Komplettansicht auf dem Monitor.
Alternativ könntest Du auch überlegen, wieviel kleiner das größere sein müsste, um genausowenig zu rauschen wie das kleinere. Das ist auch nichts anderes. Ceteris paribus! Um die eine Eigenschaft (hier: Rauschen) vergleichen zu können, musst Du alle bis auf einen Parameter gleich einstellen, um dann die Abhängigkeit von diesem letzten sehen zu können.
Und nochmal: Ich rede von Vergleichen, und ich rede von einem Denkmodell oder Gedankenexperiment. Betrachten kannst Du Deine Bilder, wie Du Lust hast. Aber wenn Du glaubst, Du könnest daraus weitergehende Schlüsse (wie oben beschrieben) ziehen, irrst Du Dich.