• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weniger Rauschen bei geringerer Auflösung ?

Man sollte den Leuten eher erklären, dass und warum sie da gerade Äpfel und Birnen vergleichen.

Ich darf für mich auch Äpfel mit Birnen vergleichen wenn ich herausfinden möchte was mir besser schmeckt.
Auch kann ich Autos mit unterschiedlicher Ps Zahl, Gewicht, Hubraum und unterschiedlichen Reifen vergleichen und muß keine Äquivalenz schaffen.
Das muß erlaubt sein. Ich muß mein Ergebnis dann ja nicht als allgemeingültig hinstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie machen es denn die weniger dusseligen, wenn sie Schärfe und Rauschen ihrer Bilder bewerten wollen?

Gleiche Ausgabegröße, gleicher Betrachtungsabstand. Trivial, oder nicht?
 
Ist es, aber es geht auch anders und das muß nicht der falsche Weg sein, man muß nur den Leuten gestatten so zu vergleichen wie sie es für richtig halten und sie deshalb nicht dusselig nennen.

Erklärst Du den Leuten dann bitte mal, wie sie aus 100%-Ansichten aus Kameras mit unterschiedlicher Pixelzahl abstrahieren sollen, wie sich die Bilder auf dem Fotokalender, im Fotobuch oder als Poster hinter dem Sofa unterscheiden würden?
 
Wenn ich also z.B. meine 5D² mit einer 5Ds vergleichen möchte, rechne ich die Bilder der Ds vorm Betrachten auf 20 Mpixel runter und habe keine Information darüber wie viel mehr sie auflösen kann - die Information habe ich ja gerade über Bord geworfen, oder ich rechne die Bilder der 5D² auf die Auflösung der 5Ds hoch und stelle fest, dass sich das nicht besonders gut vergleichen lässt, weil die Bilder der D² zu matschig sind um zu sagen wie viel kleiner ich das ausgeben müsste damit es gut aussieht.

In der 100% Ansicht dagegen kann ich vorher schon mal abschätzen, wie sich das Rauschen bei gleicher ISO unterscheidet und daraus ableiten, ob bzw. wie weit ich wohl das nominelle Mehr an Auflösung nutzen kann.

Nicht falsch verstehen, ich halten das runterrechnen der Auflösung auf das kleinere Bild für eine sehr gute Möglichkeit um zu vergleichen. Nur Du sagst, dass Leute die zwei unterschiedlich aufgelöste Bilder in 100% Ansicht vergleichen keine Ahnung haben, von dem was sie da tun und da nichts raus lesen können. Ich behaupte nur aus den zwei 20 MPixel und den zwei 50 MPixel Bildern kannst Du kaum eine vernünftige Aussage treffen.

Nur aus den beiden 100% Ansichten, dem Wissen um die Sensorauflösungen und etwas Erfahrung kann man dagegen sehr wohl einiges ableiten.
 
Wenn ich also z.B. meine 5D² mit einer 5Ds vergleichen möchte, rechne ich die Bilder der Ds vorm Betrachten auf 20 Mpixel runter und habe keine Information darüber wie viel mehr sie auflösen kann ...

Die Information, wieviel sie auflösen kann, ist doch deshalb nicht verloren? Oder löschst Du dann gleich automatisch alle höher aufgelösten Bilder? Der Vergleich in gleicher Ausgabegröße aus gleichem Betrachtungsabstand soll doch nicht der einzige Vergleich sein. Aber er ist der einzige, aus dem man abschätzen kann, wie sich die (natürlich gleich großen) Bilder hinterm Sofa unterscheiden würden. Wenn Du das aus 100%-Ansichten abstrahieren und auch noch anderen erklären kannst, wie man das macht, dann mal los!

Der andere sinnvolle Vergleich wäre dann noch, beide Bilder so weit zu vergrößern, dass sie gleich gut/gleich schlecht aussehen. Daraus könnte man dann abschätzen, wieviel größer das Bild hintern Sofa werden dürfte. 100%-Ansichten sind das aber immer noch nicht.
 
Nur Du sagst, dass Leute die zwei unterschiedlich aufgelöste Bilder in 100% Ansicht vergleichen keine Ahnung haben, von dem was sie da tun und da nichts raus lesen können.

Das ist genau der Punkt der mich auch so stört.
Ich fühle mich nicht berufen anderen Leuten zu erklären wie sie ihre Bilder vergleichen sollen, ich möchte nur für meinen Weg nicht als ahnungsloser hingestellt werden.
 
Du vergleichst 2 Bilder in unterschiedlicher Auflösung (Pixelzahl) in 100%-Ansicht. Das eine ist größer als das andere. Das ist trivial. Und das größere rauscht stärker. Und jetzt? Welche Schlüsse ziehst Du daraus? Willst Du 2 Eigenschaften gleichzeitig beurteilen/vergleichen, die sich gegenseitig beeinflussen? Wie?

Wenn Du nun aber überlegst, wie die wohl im Vergleich aussehen würden, wenn sie gleich groß wären, dann tust Du schon genau das, was ich sage. Dafür musst Du nichts runterrechnen, Du müsstest es noch nicht mal wirklich ausprobieren, könntest es aber ganz einfach, bspw. in Komplettansicht auf dem Monitor.

Alternativ könntest Du auch überlegen, wieviel kleiner das größere sein müsste, um genausowenig zu rauschen wie das kleinere. Das ist auch nichts anderes. Ceteris paribus! Um die eine Eigenschaft (hier: Rauschen) vergleichen zu können, musst Du alle bis auf einen Parameter gleich einstellen, um dann die Abhängigkeit von diesem letzten sehen zu können.

Und nochmal: Ich rede von Vergleichen, und ich rede von einem Denkmodell oder Gedankenexperiment. Betrachten kannst Du Deine Bilder, wie Du Lust hast. Aber wenn Du glaubst, Du könnest daraus weitergehende Schlüsse (wie oben beschrieben) ziehen, irrst Du Dich.
 
Aber wenn Du glaubst, Du könnest daraus weitergehende Schlüsse (wie oben beschrieben) ziehen, irrst Du Dich.

Du hast mit der Betrachtung von Bildern in der 100% Ansicht nach eigenen Angaben überhaupt keine Erfahrung. Willst aber jemanden der zig tausend Bilder verschiedener Kameras so betrachtet und bewertet hat erzählen, was er kann und was nicht?! Ach so ja, wir sind ja alle Dussel...
 
Du vergleichst 2 Bilder in unterschiedlicher Auflösung (Pixelzahl) in 100%-Ansicht. Das eine ist größer als das andere. Das ist trivial. Und das größere rauscht stärker. Und jetzt? Welche Schlüsse ziehst Du daraus?

Bleiben wir mal bei der schon genannten 5DS und vielleicht einer 7D die ich ersetzten will, nun habe ich also beide 100 % Ansichten nebeneinander und stelle vielleicht fest das die 100% der 5DS nicht so toll aussehen, und schon könnte ich wissen das hierraus ein APSC Crop nicht lohnt. Das war nur ein Beispiel wofür eine 100% Ansicht nützlich ist.
 
Nein, wenn die 100 % Ansicht nicht benötigt wird, aber Eigenschaften der 5Ds die die 7D nicht hat.

Bei vielen Leuten die eine Eierlegende Wollmilchsau haben möchten geht auch immer die Überlegung dahin bei einer hochauflösenden Kamera das Croppotenzial nutzen zu können, dann bräuchten sie nur noch eine Kamera und nicht mehrere für Wildlife, Studio oder Landschaft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten