Und wenn ich dann in der 100% Ansicht die D2h mit 4MP gegen die 5Ds mit 50MP Vergleiche und die D2h das schärfer Bild abliefert, kann ich dann mit ihr größere Vergrößerungen machen? Zumal die dann auch Rauschtechnisch auf etwa einem Level sind?
Das ist ein schönes Beispiel. Nehmen wir den Ansatz mit vergrößern/verkleinern ins andere Format. Ich rechne beide Bilder also in die jeweils andere Auflösung um und vergleiche die Resultate in der 100% Ansicht der umgerechneten Bilder: bei 4 MPixel ist das Bild der 5Ds noch mal deutlich besser als das der D2h. Bei 50 MPixel ist das Bild der D2h unbrauchbar. Daraus kann ich schließen, die 5Ds löst deutlich höher auf als die D2h. Wie viel höher sie auflöst, kann man draus kaum ableiten. Ähnlich ist es beim Umrechnen auf eine "Vergleichsauflösung", auch hier fällt eine Aussage x mal mehr "Vergrößerungspotential" sehr schwer, da das Ergebnis eben von dieser Auflösung abhängt.
Oder ich komme zu einem ganz anderen Ergebnis: vielleicht ist das Bild der 5Ds auf 4 MPixel auch unschärfer als das der D2h, aber liegt das dann am Bild oder am Skalierungsalgorithmus? 50 auf 4 MPixel runterrechnen ist schon eine Nummer, da muss man im allgemeinen deutlich nachschärfen, aber ist das im Vergleich erlaubt und wenn ja wie viel? Mit dem Ergebnis kann ich auch nicht viel Aussagen.
Kommen wir zur 100% Ansicht. Kurze Einleitung: Wenn ein Bild in der 100% Ansicht (Betrachtungsabstand so groß, das man gerade keine Pixel mehr auflösen kann) tadellos aussieht, weißt Du schon genau, wie große Du das vergrößern könntest. Nämlich genau so, wie Du es gerade betrachtest (für optimale Bedingungen und Basis ISO ist das bei den meisten DSLRs mehr oder weniger der Fall). Das ist der optimale Fall. Größer geht es nicht, weil Du dann ja die Pixel erkennen könntest. Eine sehr gute 100% Ansicht bedeutet das die (Pixel)-Auflösung des Bildes die maximale Vergrößerung beschränkt, nicht der Inhalt der Pixel (also z.B. Unschärfe oder Rauschen).
Man kann nun recht schnell lernen, wie weit ich bei welcher Unschärfe und/oder Rauschen zurückgehen muss damit das Bild wieder "gut" aussieht. Dann gehe ich bald nicht mehr auf und ab, sondern weiß einfach, dass mich das kräftige Rauschen, was ich da z.B. gerade sehe ungefähr die Hälfte der Auflösung kostet.
Zum Beispiel: Rechnerisch kann man das Bild der 5Ds 12x größer (Fläche) ausberichten. Jetzt sagst Du, in der 100% Ansicht, sieht das aber anders aus, da die D2h da eine bessere Schärfe aufweist während die 5Ds nicht mehr so ganz optimal ist. Jemand mit geübten Blick sieht sich das an und sagt z.B.: "da verlierst Du mindestens 25% an Auflösung, wenns nicht mal ein Drittel ist". Uns schon hast Du ein paar Zahlenwerte die sicher nicht exakt sind, aber um Längen genauer als die oben genannten Vergleiche und für die Praxis völlig ausreichende Ergebnisse liefern. Wer wissen will, ob es nicht vielleicht doch 8.5x mehr ist, kann natürlich immer noch mit dem Laserzollstock vorm Monitor den Limbo machen
