
und zum thema:
abends kann man eigentlich nur mit hoher iso oder langer belichtung oder blitz arbeiten


geh am am tage also wenns richtig hell ist und noch nicht dunkel wird


lg schuri
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Mit Verlaub, das ist so pauschal völliger Unsinn.
Ob die Lichtwage auf 0 steht oder besser ganz wo anders hängt von der verwendeten Messmethode und dem Sujet ab.
Wenn der TO in die schatten reinmisst mit Spotmessung dollte sie ca. auf -2 EV stehen, wenn er in weisse Wolken rein misst auf ca. +2 EV.
Usw. usf. Bitte nicht anderen unterstellen sie hätten Belichtungsmessung nicht verstanden wenn man sie selber nicht 100% versteht![]()
Ja das versteht bestimmt jemand mit NULL ahnung
Für einen Anfänger ist die Pauschale Antwort besser als eine mit Fachbegriffen und unverständlichem gedöns geschriebene Erklärung!
Für den Anfang reicht das erstmal! Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut!
Hab Grad kein Schne und keine Polarfuchs.......
Sorry wusste nicht das die beste Lernmethode die ist alle Informationen auf einmal zu erhalten. Ich dacht immer man versteht es Schritt für Schritt einfach besser. Mein Fehler Wwo st das Sarkasmus Smilie?
Richtig nur die Hälfte. Und zwar die die zuerst kommen sollte. Ohne das Wissen bringen mir die Messmethoden nichts. Du hättest Sie ja als Ergänzung bringen können ohne meine Erklärung als unsinnig hinzustellen. Mir sind die Messmethoden übrigens mehr als vertraut, da ich sehr oft damit arbeite. Deswegen weiss ich aber auch das es nicht so einfach ist wir Du beschreibst.
Du sagtest die Lichtwaage muss immer auf 0 stehen.
Bei der Mehrfeldmessung versucht die Kamera ein Mittel aus allen Helligkeitsinformationen im Bild zu finden, richtig?Da ca. 85% des Bildes aus Schatten besteht wird das Bild eher dunkel im Gesamteindruck. Effektiv sind die schwarzen Stellen aufgehellt und die weißen Stellen abgedunkelt.
Hätte ich hier mit der Selektiv- oder Spotmessung auf den hellen Hund einen anderen Bildeindruck. Also Hund "normal hell" und der schattige Wald kräftig dunkel ohne die Schatten verrauscht aufzuhellen.
Am besten du nimmst mal eine sehr dunkles Motiv mit hellem Hintergrund und andersrum und schaust mal was bei den unterschiedlichen Messmethoden passiert.
DB
Bild 1 ist ja noch ok. Blende 8 und 1/125. Und dann kommt bei Bild 2 dann eine größere Blende (f5) ins Spiel und die Belichtungszeit wird mehr als verdoppelt?!
Du, ich halte überhaupt nix von irgendwelchen Schüssen ins Grün, die dann hier gepostet werden und die Leser sich selbst einen Reim drauf machen müssen.
Im Übrigen würde ich bei deinem Kitobjektiv die Blende immer so weit öffnen wie es geht.
...Z.B. die Spotmessung auf den hellen Hund ...