• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weltgrößtes spherische Panorama

Ich würde mal die Steuerung Überarbeiten, weiss auf weiss = unsichtbar. :lol:
 
ist der hammer Respeckt!
 
Interessant wäre auch die Frage nach dem durch diesen Thread entstandenen Traffic - ich habe mich doch ausgiebig genüßlich im Bild hin- und her- rein- und raus, auf- und ab bewegegt und stehe damit nicht ganz alleine da...

Geniales Ding...
 
Hochachtung! Davon würde ich gerne mehr sehen in Zukunft! :D :top:

Ich finde die "Animation" übrigens interessant, wenn man ganz rauszoomt. Das gibt, glaube ich, eine Vorstellung von der Brisanz der Superweitwinkelfotografie (wie die Flächen verzerren usw.). Also auch sehr lehrreich. ;)
 
-1200 raw files Canon 5D MK II FL 100mm -> 310 für die komplette Sphere

-Belichtung zwischen 15 sec. und 1/2 sec

-focus stacking und 3 WB settings (3000k, 5500k, 9000k)

-NN5

-PTGui

-3 Tage Rechenzeit für den PC um die Sphere zu generieren

-cube size 32768x32768 (5,3 Gigapixel)
übrigens, das war eine richtig harte Nuss, da es kein einziges Programm gibt, mit dem man aus einem PSB file Würfelflächen errechnen kann.

-8 Stunden fürs Fotografieren ( das Museum war natürlich geschlossen )

-2 Monate, um die vielen Einzelbilder zu kombinieren ( focusstacking, WB,...)

heyho, das sind doch werte! aus technischer sicht sehr beeindruckend.

fotografisch nen kugelpano aus der mitte eines raumes, weniger beeindruckend.
der 'weltrekord' stand da wohl im vordergrund ;) gruss::andreas
 
fotografisch nen kugelpano aus der mitte eines raumes, weniger beeindruckend.

Aus Konsumentensicht (von dem technischen Kram für solch ein Werk verstehe ich nichts, obwohl ich schon mal einen Fotoapparat in der Hand hatte) finde ich das allerdings die einzig sinnvolle Positon. Von woanders möchte ich in dem Pano gar nicht "herumwandern". Wie beeindruckend ich als Knipser das finde, schrieb ich ja schon.

Was hätte Dich denn fotografisch beeindruckt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten