• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weltgrößtes Gigapixelpano mit Focusblending-Technik

julian kalmar

Themenersteller
Nun ja, eigentlich ist es ja egal, wie man so ein Bild macht, aber mit "normalen" Mitteln ist dieses Bild wegen der eingeschränkten Schärfentiefe bei 300mm nicht zu realisieren.

Diese Technik ist noch nicht so bekannt wie HDR und wird eigentlich bei solchen Bildern nie verwendet, weil das extrem Zeitaufwendig ist. Fast jedes Bild ( auuser die ersten zwei Zeilen ) besteht aus mindestens zwei Fotos mit unterschiedlichen Focuspunkten. Die werden dann zu einem Bild mit durchgängiger Schärfe zusammengesetzt. Die Probleme fangen hier schon bei der Konzentration während des Fotografierens an ( den Fokus bei etwa 400 Bildern immer manuell nachstellen ), danach alle Bilder mit Blättern händisch retuschieren weil die bei der zweiten und dritten Aufnahme natürlich nicht mehr an der gleichen Stelle sind und "Geisterbilder" verursachen. Auch die Sonne hält nicht still und so ergeben sich von Zeile zu Zeile Sprünge in den Schatten die man auch händisch bearbeiten muss weil so eine Aufnahmesession natürlich wesentlich länger dauert als mit einem automatischen Panokopf.

Ach übrigens: hier das Ergebnis:

http://photoartkalmar.com/ZOOMIFY/Vienna pano.html

UPDATE!!!!
Ich habe mir das neue PTGUi runtergeladen, das über eine viewpointcorrection verfügt. Da ich für die Randfotos in der unteren Reihe den Kamerastandpunkt verändern musste war diese Reihe einfach nicht zu verwenden. Mit der viewpointcorrection musste ich zwar noch ein wenig ausbessern, aber es war immerhin möglich, die letzte Reihe auch noch zu verwenden. Hier die Entgügltige Version:
NEU http://photoartkalmar.com/ZOOMIFY/Vienna.html
ALT http://photoartkalmar.com/ZOOMIFY/Vienna pano.html ( falls jemand vergleichen will )

Habe übrigens noch unzählige kleinere Korrekturen vorgenommen, so dass das Bild jetzt wirklich aus einem Guss ist. Das wirklich anstrengende daran ist eigentlich weniger die Fehler, die bei einem so großen Bild beim stitchen entstehen auszubessern, sondern zu finden. Und der Himmel war wirklich ein Kapitel für sich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hui, welch ein Aufwand! Beeindruckend.

Man braucht je nach Internetanbindung aber ganz schön viel Geduld, bevor man richtig in das Bild reinzoomen kann.

Nachtrag: Man muß sich das dann auch mal vorstellen, Ausgedruckt mit 1 Pixel / mm (25 dpi?) hätte das Bild 93,4 x 23 Meter :eek:
 
Hallo!

Tolles Panorama!
Soviele Sachen gibts da zu entdecken :eek:
z.B.: Hängematten, Arbeiter, Autokennzeichen :evil: usw.

Aja, zufällig in Mariahilf? :D
 
Hallo Julian,

sehr beeindruckend, Respekt!

Magst Du uns noch etwas zu der verwendeten Software und
dem Aufbau des Panoramakopfes (motorisch?) verraten?

MfG, Jürgen
 
Hallo Julian,

sehr beeindruckend, Respekt!

Magst Du uns noch etwas zu der verwendeten Software und
dem Aufbau des Panoramakopfes (motorisch?) verraten?

MfG, Jürgen

Mit einem Motor geht sowas leider nicht. Ich verwende nur den NN5. Meine Motorsteuerung habe ich wieder verkauft. War zwar sehr praktisch aber so ist es mir doch lieber. Immer wieder ist es mir passiert, dass einzelne Fotos nicht wirklich scharf waren, selbst wenn es kein Problem mit der Schärfentiefe gegeben hat. ( Wahrscheindlich durch Windstöße verursachte Verwackelung)
Zum kombinieren der einzelnen Fotos verwende ich CombineZM, zum stitchen PTGui und zum Nachbearbeiten Photoshop
 
Klasse Bild(er)...
Ich hab vergeblich den Stephansdom gesucht, war der Dein Aussichtspunkt?

Wirklich sehr gut gemacht...
 
Sehr beeindruckend :top:

Ich frage mich jedoch gerade wie die Werte "100sec @F14" zustande gekommen sind? Oder sollte das 1/100sec heissen?
 
Klasse Bild(er)...
Ich hab vergeblich den Stephansdom gesucht, war der Dein Aussichtspunkt?

Wirklich sehr gut gemacht...
Im rechten Teil sind zwei Kräne und die erste "Spitze" links davon ist der Nordturm vom Steffl. Wenn Du näher hinzoomst kannst Du dann auch das Dach und die beiden kleineren Türme erkennen.
 
Wahnsinns Bild, ich saß jetzt erstmal ne Stunde und hab mir alles genau angeguckt, es gibt wirklich viel zu entdecken, richtig super :top:
 
PHANTASTISCH !..RESPEKT !..sowas in dieser güte hab ich noch nie gesehen ! ..was für ne arbeit !!..
 
hallo

wirklich beeindrucken, das ist ein klasse bild.
konnte mir gerade meine ehemalige arbeit anschaun, da hat sich ja einiges am Stiftsbunker getan.

so ein bild habe ich noch nicht gesehen, ist echt ein wahnsinn :top:

lg, funki
 
Wirklich sehr beeindruckend! :top:
Man kann sich wirklich lange mit dem Bild beschäftigen und findet immer neue Details. Hut ab vor der vielen Arbeit - aber die Mühe hat sich wirklich gelohnt!

Gruß
Thomas
 
Hi Julian,

kurze Frage bist du verrückt ;)? Sag mal wie lang hast du denn dafür gebraucht und wieviele Einzelbilder waren das?

Ein Freund hat mir gestern 40 Bilder aus Berlin (fotographiert vom Reichstag) geschickt aus denen ich jetzt auch ein Pano machen darf bzw. will. Ich glaub ich bin auch verrückt:ugly:! Aber dein Beispiel zeigt das es möglich ist.

Übrigens ich finde es in Anbetracht der Umstände Sonnenstand, Wind, Schärfentiefe und Aufwand richtig gut gelungen! :eek: Das werde ich wohl nicht so hinbekommen - wenn ich da mal Hilfe brauche darf ich dich doch mal fragen oder?

David
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten