• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welches Zubehör mitschicken nach Willich?

Wraithguard

Themenersteller
Hi,

ich bin gerade dabei, Body (450d) und Objektiv (24-105) versandfertig zu machen. Was sollte man an Zubehör beilegen, bzw. was habt ihr beigelegt? Natürlich Objektiv-Front- und Rückdeckel, sowie den Bajonett-Verschluss für den Body, aber sonst? Habt ihr einen Akku beigelegt? Und darf man damit rechnen, die verwendete Transportverpackung (Blisterfolie für die Kamera, "neutrale" weiße Kitverpackung mit passenden Styroporstücken, das ganze natürlich innerhalb eines Umkartons... ) wieder zurückzubekommen? Vor allem der Karton wäre bei einem späteren Wiederverkauf natürlich recht wichtig, gleichzeitig halte ich das für den optimalen Schutz innerhalb des gepolsterten Umkartons.

Gruß

W
 
Hatte ich, der Mitarbeiter am Telefon (der entgegen der meisten Meinungen hier im Forum sogar sagte, das man den Body selbst nicht mitzuschicken brauche...) sagte was nur von einem Akku. Und gerade beim Akku habe ich ob der niedrigen Temperaturen so meine Bedenken. Außerdem möchte ich einfach möglichst wenig mitschicken, umso weniger kann abhanden kommen. Also, schickt ihr nen Akku mit? Und bekommt ihr evtl. mitgesandte (Teile der) Originalverpackung wieder? Ich habe da nämlich -- allerdings mit Bezug auf andere Servicewerkstätten -- schon so manche gelesen bzgl. schlechter Verpackung beim Rücktransport.
 
Hallo,

Hatte ich, der Mitarbeiter am Telefon (der entgegen der meisten Meinungen hier im Forum sogar sagte, das man den Body selbst nicht mitzuschicken brauche...) sagte was nur von einem Akku. Und gerade beim Akku habe ich ob der niedrigen Temperaturen so meine Bedenken. Außerdem möchte ich einfach möglichst wenig mitschicken, umso weniger kann abhanden kommen. Also, schickt ihr nen Akku mit? Und bekommt ihr evtl. mitgesandte (Teile der) Originalverpackung wieder? Ich habe da nämlich -- allerdings mit Bezug auf andere Servicewerkstätten -- schon so manche gelesen bzgl. schlechter Verpackung beim Rücktransport.

Vor ein paar Tagen hab' ich 2 Objektive und eine 40D eingeschickt.
Ein Objektiv mit starkem Backfokus. :( Das andere mit leichtem Bf.

...ich habe den Akku nicht mitgeschickt.
Die Dame am Telefon teilte mir mit, das es sinnvoll wäre den Body mitzuschicken.
Verpackt hab ich das Ganze in der OVP mit Styropor und Karton drumherum. Aufgegeben als Paket mit Versicherung bis 2500 Euro.
2 Tage später kam eine Mail mit der Bestätigung das die Ware eingetroffen sei.
Mal schaun wie's weitergeht :cool:

-Gruß Micha- :)
 
Hallo,

den akku brauchst du nicht mitschicken, den geben die dir in Willich bei Abgabe der Kamera dort direkt wieder mit nach Hause
Die schliessen die Kamera sowieso an ein Netzteil an, was sollen die da mit dem Akkus.

Pack sowenig ein wie möglich
 
Ich zitiere mal aus dem Canon Reparaturservice FAQ: http://www.canon.de/support/hotline_reparatur/cci/faq.asp#tcm:83-197997
Muss ich meiner Einsendung auch das komplette Zubehör beilegen?

Auch hier muss man unterscheiden: Liegt der Fehler im Zusammenhang mit dem Zubehör muss es verständlicherweise mitgesandt werden. (Fehler in der Stromversorgung Akku und Netzteil beilegen, Fehler in der Wiedergabe/Aufnahme oder allg. Transport Cassette beilegen)

In den meisten Fällen ist auch zu empfehlen, bei einer Fehlfunktion einer Spiegelreflexkamera das genutzte Objektiv mit zu senden, sofern ein Defekt am Objektiv nicht absolut ausgeschlossen werden kann.
 
Mal danke für alle Antworten. Objektiv und Kamera mit Minimalstzubehör sind unterwegs nach Willich. Und wenn das DHL Tracing stimmt, ist meines immer noch bei "Stufe 1" (Kunde hat eingeliefert) obwohl ich es schon gestern am Vormittag abgegeben habe.
Naja, dann kann ich am WE mal was Sinnvolles machen... :angel:

Ich weiß ja, man soll sowas nicht verschreien ;), nur interessehalber:
Hatte eigentlich schonmal jemand einen "Versicherungsfall" bei DHL-Paketen? Was bekommt man da eigentlich erstattet? Und wie muss man nachweisen, was drinn war?
 
Die Statusmeldung im DHL-Tracking ist nicht immer die aktuelleste, das kenn ich schon.

Habe meine 450D vor einer Wochen auch zu Reparatur Richtung Willich geschickt. Nachdem im DHL-Tracking auch nachvollziehbar war das das Paket angekommen ist, drehte es es dort im Servicecenter eine Woche lang ne Runde bevor ich dann ne Benachrichtigung bekommen habe das die Kamera um "kontinunuierlich kurze Reparaturzeiten zu gewährleisten" zu einer anderen CANON autorisierten Vertragswerkstatt weitergeleitet haben. Laut dem Onlinereparaturservice dieser Werkstatt liegt die Kamera dort nun im Wareneingang rum... Haben grade alle leute Ihre 450D eingeschickt, oder warum habe die momentan soviel zu tun? ;)

Naja, ich rechne bei Canon immer mit ca. 3 Wochen Reparaturdauer. Das hat bisher immer solange gedauert, egal ob was kaputt war oder nur justiert werden musste.
 
3 Wochen sind schon relativ heftig... selbst, wenn man mal ne gute Woche reine Postlaufzeit abzieht. Naja, mal abwarten, in nächster Zeit brauche ich die Kamera nicht wirklich.
Vielleicht ist für Canon irgendwann der Punkt erreicht, wo eine gescheite Endkontrolle doch wieder billiger wird als massenhaft Personal in Servicewerkstätten (von den ob der Wartezeiten angep***ten Kunden ganz zu schweigen).

Wie lange sind eigentlich die Servicezeiten wenn man CPS-Member ist?

@Ioannis: Warum hast du deine 450D eingeschickt? Ist sie defekt, oder dejustiert, oder als "Beilage" zu einem Objektiv?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das in Ordnung wenn man den Body mit BG und Handschlaufe mitsendet?

Wenn der Verdacht besteht, dass der Griff defekt ist schon. Aber die werden ihn ansonsten abmontieren müssen, um den Netzadapter benutzen zu können. Oder geht der auch im Batteriegriff? Mein Händler hat mir dringend geraten, nur das Notwendigste mitzuschicken, da GeLi, Beutel und ähnliches schonmal verloren gehen können.
 
Netzteil sollte glaube ich gehen, sehe da eine kleine Aussparung. Ich will ihn nur ungerne abmontieren da die Schlaufe noch dran hängt. Aber ich denke ich werde ihn entfernen bevor er nicht mehr zurück kommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten