• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Zubehör für S3 Pro

rd_live

Themenersteller
Hallo,

nachdem nun meine kleine S3 auf dem Weg zu mir ist würde ich gerne nen bissel über Zubehör reden. Speziell geht es mir hier um wirklich nützliche Sachen wie Bateriekorb, Fernauslöser und so weiter.

Welche Erfahrungen habt ihr, gibt es Drittanbieter die sich lohnen und welches Zubehör ist sinnvoll.

MFG
Torsten
 
ich habe einen ebay-kabelfernauslöser (enjoyyourcamera) für 20 Euro. Funktioniert supergut.
Ein zusätzlicher Batriekorb macht meiner Meinung nach keinen Sinn, das wechseln geht recht flott und die Akkus nehmen so im Rucksack/in der Tasche auch weniger Platz weg.
Ach ja, auf der Kamera blitzt ein Sigma DG500 st super
 
Hi, ich habe die S3 schon eine ziemliche Weile, und komme mit der genialen AkkuLösung (noch Puristisch) sehr gut zurecht. Ich habe genau wie du auch eine D70, die ich für unterwegs und Schnappschüsse einsetze. Da lohnt sich auch ein Zweiter Akku, und eine Ersatz Compactflash Karte.

Die S3 ist bei mir mehr die Kamera für Bildern mit großer Farbdynamik (besonders bei Weiß) wie im Winter und Schnee). Sowie für dynamische Farbechte Bilder für Kunden, oder allgemeine farbenfrohe Bilder, will sagen nicht ?so? oft im Gebrauch...... Vermutlich könnte es dir nach der (nicht böse gemeint) Anfangs Euphorie auch so ähnlich gehen.
Sehr oft nutze ich einen simplen Drahtfernauslöser, sowie gelegentlich meinen SB 50 zum Blitzen.
Ein kluges Ladegerät von z.B. Ansmann und zwei Sätze Akkus (2500-2700mA) sind sehr zu empfehlen.

Ich brauche nicht all zu viel Extra Zubehör für die S3, ganz im Gegenteil zur D70, die fast Täglich im Gebrauch ist.
Den Vorteil der Compactflashkarte bei beiden Kameras ist ja offensichtlich, und eine schnelle teure Karte ist meiner persönlichen Meinung nach nicht so wichtig für die S3. Wer darauf Wert legt kann sich eine interne Speichererweiterung für ein paar hundert Euro einbauen lassen.

Was auch nicht so genial gelöst ist, ist die Fuji Softwarebedienung (Fernsteuerungssoftware), da ist man von Nikon (Nikon Capture ) verwöhnt, nicht nur vom mittlerweile erschwinglichem Preis ...

Auf was du dich eventuell aber einstellen mußt, ist der Trödelservice von Fuji, da kann es ganz ganz schnell mal 6 Wochen dauern, bis dir dann die Firma mitteil sie haben angeblich nicht gefunden.....:stupid:
 
danke das hilft ertsmal weiter....den zweiten batteriekorbe wollte ich evtl einsetzen, da ich nicht weiß wie sehr einem der korb das wechseln übel nimmt.

dg 500 super werde ich auch einsetzen...ist immerhin im bestand :-)

software ja hm gute frage .... die hyper utillity software ist ja sündhaft teuer .... wie löst ihr das?

zu den speicherkarten .... nach dem kauf der s3 besitze ich nun knapp 20gb in cf und ich denke dabei werde ich auch bleiben.
 
software ja hm gute frage .... die hyper utillity software ist ja sündhaft teuer .... wie löst ihr das?
Momentan schieße ich nur in JPG (das kann die S3pro übrigens ziemlich gut im Vergleich zu D50/D70). Wenn es Bibble mal auf die Reihe bringt die S3pro zu unterstützen, werde ich evtl wieder auf RAW umsteigen (wie gesagt, was als JPG aus der Kamera fällt ist wirklich gut:top: ). Unter Linux hab ich sonst keine wirklichen Alternativen.
Schau dir mal s7raw an. Ist unter Windows bisher das beste was ich für die S3pro gesehen habe, aber nicht wirklich schnell. Dafür Freeware, einen Versuch also auf jeden Fall wert.
 
- Battery-Tray: absolut zu empfehlen, die Teile kosten bei Fuji nur einen Appel und ein Ei (ein bißchen über 10,- Euro pro Stück). Ich würde mir 2 holen, ich habe dadurch immer einen vollen Satz Akkus einsatzbereit und muss nicht das fummeln anfangen.

- Auslöser: wie schon geschrieben - wer brauch die teuren Fernauslöser, wenn die Kamera einen Drahtauslöser-Anschluss hat???

- Ich kann der Raw-Konverter nur empfehlen - er ist sein Geld wert.

- Als Blitz nutze ich einen Metz 54MZ4i mit einem SCA 3402 M6 - funzt prima und kann mit anderem SCA auch für meine anderen Kameras eingesetzt werden.

- Netzteil ist nice to have, ich brauce es zu selten, um es empfehlen zu können.

- ein guter Lader ist Pflicht, ebenso wie anständige Akkus (ich nutze 2.500er Sanyos mit einem ALC ELV 2000 und einem AT3+)
 
Zum Kabelfernauslöser noch eine Anmerkung: Er arbeitet wie der Hochformatauslöser, man kann die Kamera damit nicht aufwecken! :wall:
Für 15? inklusive Versand habe ich einen bekommen, benutze aber doch meistens meinen alten russischen Drahtauslöser...

RAW-Konverter: dcraw für Linux und Co. kann auch RAWs der S3 Pro verarbeiten. Das Rougephoto Plugin für Gimp kann aber nur 6MP und ohne Spezialitäten konvertieren, keine Ahnung wie es bei ufraw aussieht. Um die möglichkeiten des S3 Pro RAWs auszunutzen kann man über die Shell dcraw in zwei Durchläufen starten, ich habe es aber noch nicht ausprobiert. Im Moment reichen mir die jpegs, die die Kamera erzeugt, noch aus. Für Windoof ist s7raw für den gelegentlichen Nutzer mehr als ausreichend, allerdings wirklich ziemlich lahm...
 
- s7raw ist für die RAWs ausreichend - wenn man Zeit hat (ich persönlich mache das meiste in jpg, aber das ist Glaubenssache)
- zweites Batteriefach werde ich mir zulegen, da der Wechsel Outdoor manchmal etwas doof ist (stell Dir vor, Du stehst bei -20° im Winter auf dem Gipfelgrat und willst genau am Standort ein Bild machen :D - so ging es mir mal)
- diverse CF-KArten, schneller wären allerdings 512er XD-Karten
- diverse Akkusets, die auch in den Blitz passen
- Noch ein LAdegerät zusätzlich zu dem von Fuji (nutze ich nur auf Reisen)
- Metz-Blitz (ich habe den 54-AF 1, Kamera und Blitz vertragen sich bestens)
- schöne Objektive
- passende Tasche (Achtung, das kann schwer werden, da sie dank "Batteriegriff" hochformatiger ist als andere Kameras - also nicht blind kaufen!)
 
danke das hat mir ertsmal gut geholfen....bin auch schon am basteln wegen ner guten transportlösung für studio und kamera....baue da gerade an nem trolly aus multiplex....nun weiß ich was ich an platz brauche aber leider fehlt mir noch ne gute alternative zu teurem schaumstoff
 
Welche Tasche nimmt Ihr fuer Ihre S3 Pro? In meine alte CULLMANN (die gar nicht so klein ist) passt die S3 Pro nicht mehr rein.

Sarah
 
Ich würde dir eine große Umhängetasche empfehlen, am besten Kamera mit ins Geschäft nehmen, und schauen, ob es für die Tasche eine Trennwand gibt, damit du noch bequem ein z.B. 24-120 Nikkor, und die Packung mit dem obligatorischen Polfilter reinlegen kannst.
Objektiv & Kamera sollten quer in die Tasche passen, dann hast du noch Luft für eine zweites Objektiv.
Wenn du jetzt sparst, ärgerst du dich später....;)
Ich habe um deine Frage korrekt zu beantworten eine alte Tasche aus Analogzeiten von Photoland. Qualität zahlt sich aus.
 
trolly ist sowas wie ein rollkoffer und multiplex das material....dabei handelt es sich um speziell verklebtes birkenholz welches in meinem falle versiegelt ist mit einem speziaharz....hierdurch wird der koffer wasserdicht.
 
@sarah
je nachdem woraus sich deine Ausrüstung zusammensetzt , würde ich dir auf jeden Fall einen Rucksack empfehlen.Ich denke zu einer S3pro gehört auch einiges an Ausrüstung , und sowas läßt sich auf dem Rücken sicher am besten transportieren.
Tamrac würde sich da anbieten , welches Modell (Größe)mußt du selbst entscheiden , auf jeden FAll nicht zu klein wählen.
Gruß
Rolf
 
@ myotis - Batteriekorb:

Gibt es direkt bei Fuji in Düsseldorf.

@ Sarah - Tasche:

Eine allgemeine Aussage ist schwer möglich - da muss ich nur mich selbst ansehen:

- Kamera mit 18-70, Metz 54MZ4i und kleines Tischstativ: PRAT Mini-Rucksack
- Zwei Bodies, 2 Objektive, Kleinram im Urlaub: Jack Wolfskin Atacama, da geht auch noch zusätzliches Gepäck rein
- Shootings in rauer Umgebung: eine B&W 90, ist wasserdicht und unkaputtbar, dabei nur knapp über 100,- Euro im Einkauf
- Aufbewahrung oder große Shootings: ein Rimowa Tropicana Alu-Trolley

Du siehst: eine Definition ist schwer... wir müssten mehr über Deine Ausrüstung und Deine Fotografier-Gewohnheiten kennen...

@ groove - Mignon:

ja, geht - allerdings nur für ein paar Bilder, und da auch nur gute und volle Batterien. Es ist schlicht nicht zu empfehlen.
 
Hallo,

das sind meine Gedanken zu Zubehör:

1. Fernauslöser: Für meine Zwecke reicht der Selbstauslöser. Einfach auf die kürzeste Zeit gestellt und es funktioniert wunderbar. Ich finde jedoch den teuren Fernauslöser von Nikon interessant. Er ist soweit ich weiß programmierbar, sodass man auch Zeitrafferaufnahmen machen kann. Besitzt die Hyper-Software auch eine Timerfunktion?

2. Blitz: Muss unbedingt noch her. Ich kann mich immer noch nicht entscheiden. Wahrscheinlich wird es ein gebrauchter SB-28DX oder SB-80DX, weil mir die SB-600/800 und der 54er MZ von Metz zu teuer sind. Den AZ von Metz finde ich nicht so gut, da er sich nicht zur Seite schwenken lässt.

3. Batteriefach: Ein zweites Batteriefach ist sicherlich sinnvoll. Ist echt immer eine Fummelei mit den Dingern.

4. Schnittbildscheibe:
Ist eine super Sache, wenn man auf manuelles Fokussieren steht. Manchmal kann man so noch das letzte bisschen Schärfe herauszaubern. Katzeye bietet eine solche Mattscheibe an.

5. Tasche/Rucksack: Momentan habe ich nur eine 10? vom Aldi, die es letztens mal gab. Die habe ich mir als Bereitschaftstasche zugelegt. Meine Gedanke war: Lieber die als gar keine. Erst einmal bis ich mich für eine richtige entschieden habe. Ich bin immer noch auf der Suche. Ich möchte sie als ?Schultasche? nutzen: also für jeden Tag und es muss rein:
Fuji S3 + 2-3 Objektive + Blitz + Kleinkramzubehör wie Akkus, Speicherkarten, etc. + Ladegerät + 15? Thinkpad + Netzteil + Maus + Kartenleser + verhältnismäßig großes Mäppchen + Papier + auch mal ein Buch + ne Zeitschrift + Pausenbrot + Getränk
Ich dachte an Crumpler Double Farmer, Tamrac Adventure 9, Lowepro CompuDaypack, Stealth Reporter 650W, Delsey Pro Digital, Delsey Pro Photo Notebook, Tenba D-17C oder Tenba P- 859C
Die Delseys sind mir eigentlich zu teuer. Weiß auch noch nicht, ob ich lieber eine Tasche oder einen Rucksack nehme. Es ist natürlich viel Zeug! Überschlagen 10kg mit einer 1,5l Apfelschorle. Ich bin ja groß und stark. (Zum Glück muss ich nicht so ewig weit laufen.) Meine Uni ist nahe der S-Bahn.
Was würde ihr mir empfehlen?

Viele Grüße

Steffen
 
hart-metall schrieb:
ja, geht - allerdings nur für ein paar Bilder, und da auch nur gute und volle Batterien. Es ist schlicht nicht zu empfehlen.

@hart-metall
Zunächst vielen Dank für Deine Antwort. Mir ging es auch weniger um den "normalen" Einsatz als vielmehr um die Sorge eventuell die Kamera zu beschädigen. Bei mir liegen halt noch eine Menge Batterien rum, die würde ich gerne für den Notfall mitnehmen.
MfG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten