• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Zubehör für eine d5100

der_Stecki

Themenersteller
Hi Leute...
...ich bin seit Gestern neu hier im Forum und seit heute Besitzer einer d5100 (meine erste DSLR).

Da ich noch überhaupt kein Zubehör mein Eigen nennen kann, bin ich nun auf der Suche nach sinnvollen Zubehör welches jeder besitzen sollte um gute Bilder einzufangen.

Zu welchem Zubehör könnt Ihr mir raten:
Welcher Blitz, lohnt evtl. die Anschaffung eines Ringblitzes?
Speicherkarte, wie schnell, wie groß?
Ersatzakku, sinnvoll oder eher nicht?
Ich hatte auch schon nach einem Akkugriff gesucht, bin aber nicht fündig geworden...ich glaube es gibt noch keinen guten/vernümftigen.

Zum Verwendungszweck....ich bin kein Profi (woher auch, ist ja meiner erste DSLR) und ich will auch nicht meine Brötchen damit verdienen´ dennoch mag ich schöne Bilder einfangen auf Reisen und natürlich auch zu Hause.

Achja, als Objektiv habe ich mir ein Tamron 18-270 VC II PZD geleistet...ist nicht jedermans Sache, aber ich finde ein "Immerdrauf" (vorallem meine Freundin :)) nicht verkehrt.

So, nun bin ich mal auf eure Empfelung gespannt....
....ein Dank schonmal vorab :top:
 
Speicherkarte ist klar, damit man Bilder machen kann :p Ich hab da mehrere normale popelige SD, zumindest mir reicht das aus.

Fotografier erstmal, dann wirst du merken, was du brauchst. Das ist halt bei jedem anders: Ich habe noch nie einen Ersatzakku gebraucht, andere brauchen min. einen weiteren.

Ringblitz: Wenn du nicht weißt, warum und wofür, dann lohnt sich das mMn nicht.

Für schöne Bilder brauchst du nur deine Kamera und das richtige Auge dafür :)

//
Das Objektiv wäre jetzt zB nicht mein Ding. Ich hab absolut keine Verwendung dafür.
 
Hi Leute...
...ich bin seit Gestern neu hier im Forum und seit heute Besitzer einer d5100 (meine erste DSLR).

Zu welchem Zubehör könnt Ihr mir raten:
Welcher Blitz, lohnt evtl. die Anschaffung eines Ringblitzes?
Speicherkarte, wie schnell, wie groß?
Ersatzakku, sinnvoll oder eher nicht?
Ich hatte auch schon nach einem Akkugriff gesucht, bin aber nicht fündig geworden...ich glaube es gibt noch keinen guten/vernümftigen.

Wie der Jurist immer so schön zu sagen pflegt: das kommt ganz darauf an! ;)

Ein geeigneter Systemblitz mit zumindest Slaveeigenschaften ist sicher schon nicht verkehrt, wenn man ein bisschen Wert auf kreative Lichtsetzung legt. Ein Ringblitz ist dagegen doch schon sehr speziell im Bereich "Makro" anzusiedeln und würde vorher wohl die Anschaffung eines geeigneten Makroobjektives nahelegen.

Speicherkarten: ich neige dazu, lieber zwei Kleinere als eine Große zu wählen auch wenn´s teurer kommt. Ganz einfach, um im potentiellen Schadensfall nicht alle Bilder auf einmal zu verlieren. Die Geschwindigkeit der Karte wird dich dabei vermutlich während des Fotografierens eher weniger beschränken, wenn du nicht gerade vor hast, ganze Salven von Serienbildern am Stück zu schießen. 30 bis 45 Mb/s sollten in Anbetracht deiner Cam wohl reichen.

Ersatzakku halte ich grundsätzlich für sehr sinnvoll, insbesondere auf Reisen. Hängt natürlich aber sehr von der geplanten Bildanzahl ab, die du im Schnitt abzulichten gedenkst...

Ein Batteriegriff ist nicht zwangsläufig nur aufgrund der Funktion seines vermeintlichen Namens interessant. Ich nutze meinen beispielsweise allein aufgrund des besseren Handlings (insbesondere Hochformat). Die Mehrleistung des Akkus kann ich dagegen gut vernachlässigen. Es sollte ´ne ganze Reihe Fremdhersteller geben, die auch für deine Cam zumindest ansatzweise geeignet sind (z.B. Meike, etc.)...

Und ein Stativ sollte in keinem Haushalt (ob mit oder ohne Freundin ;) ) fehlen...

Viel Spaß! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also muß es nicht unbedingt eine SDHC aller Extreme III sein, denn die kosten in einer 32GB Variante ja auch schon ein kleines Vermögen.
Ich tendiere zur Zeit zu einer CnMemory 16 GB oder 32 GB...die sind dann doch ein wenig Preiswerter (anderer Seits, wer billig kauft, der kauft zweimal).

Ich schaue zur Zeit auch auf den Seiten aller Amazon.com oder eBAy.com, da ich in einigen Wochen beruflich in die USA gehe´ dort bekommt man ja zur Zeit mehr fürs Geld.

Ich denke das man einen Ring-Blitz auch nur als Zusatz für bestimmte Situationen verwenden kann und auch nicht gerade Allround tauglich ist.

Vom einer Nikon D300 im zusammenhang mit dem Tamron war ich 2010 auf einer Safari sehr angetan...ein dort kennengelernter Semiprofi-Fotograf hatte die Kombi mit sich geführt und wie ich fand wirklich exzellente/beeindruckende Bilder damit eingefangen.
Das ist wohl auch der Grund warum ich meine Digicam nicht mehr will/wollte... :D
 
Ich habe Transcend 3x8GB und 1X16GB bin sehr zufrieden damit. Las dir nicht diese teueren Dinger andrehen die braucht man nicht.
 
Muss nicht, kann aber...! In der Regel wirst du die größten Einschränkungen beim Auslesen der Karten merken. Und solange eine Karte (auch No-Name) wie erhofft funktioniert, wirst du dir diese Fragen nicht mehr stellen... Eine Karte aber, die dir schon unterwegs ´nen Schreibfehler meldet, birgt aber so richtig Amok-Potential :eek:

Na, und zum Rest: geh´ einfach mal bissi raus zum Fotografieren und du merkst schnell, wo deine Interessen und damit die Notwendigkeiten zum weiteren Ausbau deines Equipments liegen. Dann kannst du auch etwas gezielter fragen und suchen...
 
Ich habe mir genauso wie du vor zwei Monaten die D5100 als Erst-DSLR gekauft.

Als Speicherkarte hab ich mir eine SDHC 8GB gekauft, da ich schon gerne Serienbilder mach! Nachdem ich in Normalqualität auf JPG ca. 800 Fotos drauf bringe, bräuchte ich keine 16GB Karte!!

Ich würde auch sagen, dass ein Stativ zum Equipment dazugehört! Ich hab bereits eines bestellt. :top:

Kann mir vielleicht jemand ein Blitzgerät für die D5100 empfehlen..? Hat jemand von euch schon positive oder negative Erfahrungen gemacht??

Danke und LG :D
 
Kauft dir eine Sandisk, ganz ehrlich. (es muss keine Ultra XYZ sein!)

Transcend ist das mindeste aller Gefühle und zählt schon fast Kategorie "No-Name", darunter wird es ganz grottig. Transcend ist aber gerade noch brauchbar mMn, aber da kann man Pech haben. Und ich rede nicht von Geschwindigkeit, sondern von Ausfällen.
Und eine Speicherkarte sagt übrigens in den seltensten Fällen "Hallo ich bin kaputt", da sind meist mehr die schleichenden Problemchen.

Vergiss Sachen wie Class XY oder irgendwelche Schreib/Leswerte, welche die Hersteller "messen" ... sowas sollte man selber testen oder nur jemand glauben der es selbst probiert hat. Und was bringt dir die Geschwindigkeit .. ob die nun 4 oder 8 mb/s schreibt, limitieren wird sie dich bei der Serienbildfkt. sowieso und lesbar sind nahezu alle recht schnell. Wenn dann wird es gleich richtig teuer, wenn man wirklich schnelle Karten will.

Nimm lieber mehr kleine Speicherkarten als eine große (also keine 32 GB z.B., lieber 4 x 8 GB), geht eine kaputt ist es nicht so tragisch und es sind nicht alle Bilder "kaputt".

Soviel zu Speicherkarten - wenn du etwas im Forum suchst wirst du das was ich hier schrieb auch öfters wieder finden.

Ansonsten zum Zubehör: Lesen,Fotografieren, Lesen warum dein Ergebnis anders wurde, usw. dann weißt du schnell was fehlt.

Es gibt genau ein Zubehörteil, welches man direkt braucht einer Meinung nach:
1) Blasebalg+Mikrofasertuch
Danach kann man sich überlegen:
2) Fernauslöser (Kabelgebunden/IR)
3) Tasche
4) Stativ.

1) und 2) sind Minibeträge, 3) und 4) können teuer werden, aber sind auch kein direktes "muss". Allerdings wird 2) ohne 4) irgendwie sinnfrei.
Im Endeffekt schafft man sich 3) und 4) sowieso irgendwann an und meistens auch mehrmals, weil man Anfangs nicht weiß was man will bzw. was gut ist ;)

Überlegen kann man sich noch einen oder zwei Blitze, je nachdem ob man für >150 € einen Metz/Nikon/usw. Blitz will, oder irgendwas von Yongnuo (da gibts auch iTTL fähige) oder gar nur auf Strobist ausgelegt.

Irgendwie kommen dann eh auch Objektive meist noch, das merkt man aber auch recht schnell was wo fehlt an Lichtstärke oder Brennweite.

Zweitakku ist sinnvoll,keine Frage, gibt da aber gar keine Nachbauten zur Zeit und der originale ist mit ~50 € recht happig. Ich würde mir da Zeit lassen ;)
Fotografierst du soviel dass du ihn brauchst? Hast du wichtige Aufträge, wo du immer Backupenergie brauchst?
Man kommt mit einer Akkuladung gut über den Tag, geladen ist der meiner D3100 in 2 Stunden (glaube ich) als Beispiel .. ich denke die D5100 wird sich da nicht groß unterscheiden.
Batteriegriff .. für was? Machst du soviele Hochformataufnahmen?

Daher schlussendlich der Tipp: Geh raus fotografieren!:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nun bin ich mal auf eure Empfelung gespannt....
....ein Dank schonmal vorab :top:
Sucherlupe (DK-21M, DK17-M mit Adapter, O-ME 53 mit Umbau oder Adapter), brauchbares Stativ (ab Bilora SE-1221), Kabel- oder Infrarot-Auslöser, Ersatzakku - kein Batteriegriff!.

Das wäre imho eine Empfehlung wert.

EDIT!!!!
Das "wichtigste" ganz vergessen: GGS-Schutglas - das zum aufkleben, nicht das zum stecken. 11,50 Euro und so unendlich wertvoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
brauchbares Stativ (ab Bilora SE-1221), .

Da aktuell die Cashbackaktion läuft könnte man über das Manfrotto 294 + 496RC2 nachzudenken, sofern man WIRKLICH ein Stativ will. Mehr Leistung für den € gibts zur Zeit kaum.

Siehe hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=948308

EDIT!!!!
Das "wichtigste" ganz vergessen: GGS-Schutglas - das zum aufkleben, nicht das zum stecken. 11,50 Euro und so unendlich wertvoll.

Stimmt! Kann ich auch nur empfehlen - einziger Nachteil: Es spiegelt ziemlich. (weiß aber nicht wie stark das normale Display spiegelt).
 
Ich klinke mich mal ein:
Wenn der Nikon Displayschutz runter ist, spiegelt das Display genauso wie mit GSS Glas. Habe es selbst drauf und möchte das Glas nicht mehr missen. Vor allem kommt da kein Staub oder ähnliches drunter ==> Klare Empfehlung!

Ich weiß nicht, wie schnell der Akku bei der D5100 leer ist, aber bei meiner D90 kann ich gefühlt ewig damit fotografieren. War jetzt 3 Tage wandern und habe am Anfang den Akku geladen und er war danach immer noch zu einem drittel voll. Habe ca. 500 Bilder gemacht (ohne Blitz, kein Liveview und keine Filme). Von daher würde ich den Akku erst kaufen, wenn man merkt, dass man an einem Tag ohne Steckdose nicht mit den Bildern hinkommt.

Was ich ziemlich wichtig finde, ist eine gute Kameratasche (bsplw. von Lowepro). Man will die teure Kamera ja nicht immer nur ungeschützt in der Gegend liegen lassen. Sobald dann noch ein paar Objektive dazukommen ist eine größere Tasche, in der man alles auf einmal transportieren kann, ganz sinnvoll.

Nützlich zum fotografieren finde ich auch einen Pol-Filter (z.B. B+W, Hoya etc.). Macht sich immer gut bei Landschaftsfotos.

Sehr wichtig finde ich auch einen externen Blitz. Wenn man nicht vor hat, große Shootings zu machen, würde ich entweder einen Metz oder einen Nikon SB600 oder SB700 (geht auch gut gebraucht) empfehlen. Der ist in Innenräumen Gold wert und dem internen Blitz haushoch überlegen. Wenns auch größere Shootings werden sollen, lieber gleich den SB900. Sonst kauft man mehrmals etwas.

Ich habe noch 2 "Stative", wobei das eine uralt, groß und schwer ist (daher praktisch nie zum Einsatz kommt) und einen Gorillapod (eigentlich kein richtiges Stativ mehr). Der kommt regelmäßig mit und kann super praktisch sein. Vor allem bringt man den immer irgendwie in ne Tasche. Ersetzt jedoch kein richtiges Stativ.

Ich hoffe, dass ich helfen konnte.
 
Ich klinke mich mal ein:
Wenn der Nikon Displayschutz runter ist, spiegelt das Display genauso wie mit GSS Glas. Habe es selbst drauf und möchte das Glas nicht mehr missen. Vor allem kommt da kein Staub oder ähnliches drunter ==> Klare Empfehlung!

Ich weiß nicht, wie schnell der Akku bei der D5100 leer ist, aber bei meiner D90 kann ich gefühlt ewig damit fotografieren. War jetzt 3 Tage wandern und habe am Anfang den Akku geladen und er war danach immer noch zu einem drittel voll. Habe ca. 500 Bilder gemacht (ohne Blitz, kein Liveview und keine Filme). Von daher würde ich den Akku erst kaufen, wenn man merkt, dass man an einem Tag ohne Steckdose nicht mit den Bildern hinkommt.

Die D5100 hat keinen Displayschutz von Nikon selbst, das haben glaube ich nur D90/D7k und aufwärts. Von daher ganz klar GGS! (Danke für die Info mit der Spiegelung!). Vorallem kann man das GGS Glas gefahrlos putzen (mit Glasreiniger und Tuch), weil es doch recht "fettig" wird, da beim D3100/D5100 Body das Gesicht drauf liegt. Aber eine Einschränkung meine ich gelesen zu haben: Beim D5100 kannst du Display nicht mehr zuklappen mit GGS Glas! Würde ich mich vorher erkundigen - auch wenn es kein riesen Problem ist.

Sofern man die Displayhelligkeit auf "0" (=Standard) lässt und die Zeiten auf kurz stellt und nicht ständig im LiveView unterwegs ist, hält der Akku auch recht lange (hab vergleichsweise nur die D3100). Daher würde ich mit dem Zweitakku auch warten - vllt. kommen ja mal endlich irgendwann gute Nachbauten.
 
Kein Problem für die Einschätzung. Das ganze gilt natürlich für das Display der D90.

Hatte gar nicht bedacht, dass die D5100 ja ein Klappdisplay hat. Da ist natürlich erst mal testen angesagt. Da das Glas ca. 0,5mm dick ist, könnte man das ja auch mit 3-4 Blatt Papier übereinander testen. Dann muss man nichts kaufen.
 
Hatte gar nicht bedacht, dass die D5100 ja ein Klappdisplay hat. Da ist natürlich erst mal testen angesagt. Da das Glas ca. 0,5mm dick ist, könnte man das ja auch mit 3-4 Blatt Papier übereinander testen. Dann muss man nichts kaufen.
Es wird nicht funktionieren. Das Display lässt sich mit GGS-Glas nicht mehr verkehrt herum einfahren. ABER: so what? Der Vorteil des Schutzglases ist ja gerade, dass man das Display nicht mehr zu dessen Schutz einklappen muss. Durch das Anbringen wird das überflüssig.

PS: Der Schutz der größeren Nikons ist höchstens ein Transportschutz. Ziemlich dicker Kunststoff, der die Sicht etwas einschränkt, dazu geeignet ist, Staub, Dreck und Sand unter sich zu sammeln und beim Fotografieren mehr behindert als hilft. Imho nennt Nikon dieses Teil sogar "Transportschutz". Auch einer D90, D300(s) oder D700 tut so ein GGS-Glas sehr gut :top:
 
Keine Ahnung ob man bei Ebay gefälschte Gläser bekommt. Habe meine beiden(!), da die D90 ja 2 Displays hat, bei "genießedeinekamera" gekauft. Auch im Amazonas bekommt man die. Dort wird man sicherlich keine gefälschte Ware bekommen. Bei dem Preis würde ich nicht in irgend einem HongKong-Shop kaufen. Wie viel spart man denn? 3-5 Euro? Das ist es nicht wert...

Egal wo man das Glas kauft, die Investition von knapp 20 Euro lohnt auf jeden Fall!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Da ich noch überhaupt kein Zubehör mein Eigen nennen kann, bin ich nun auf der Suche nach sinnvollen Zubehör welches jeder besitzen sollte um gute Bilder einzufangen.

Die Ausrüstung hast du ja schon: Eine Kamera und ein Objektiv ;-) Das Ganze sollte dann noch in eine

-Tasche/Rucksack
Es werden vermutlich zwei "Behälter" werden, die du dir anschaffen wirst. Für die Kamera zunächst eine "Colt-Tasche" - also eine Tasche, in der die Kamera mit dem Objektiv nach unten verstaut wird. Vorteil: Das Ganze ist recht kompakt, Nachteil: Ausser Kamera, Akku, Speicherkarte und evtl. Filter passt da nix mehr rein. Die zweite Tasche oder ein Rucksack kommt dann, wenn du vielleicht mal ein weiteres Objektiv, Blitz, Batteriegriff etc. mitnehmen millst oder musst.


- Speicherkarte:
Irgendwo im mittleren Preissegment, Super-Duper-High-Ultra muss es nicht sein, aber auch nicht No-Name-Super-Billig. Statt eine grosse Karte mit 32-64Gb würde ich eher zwei oder drei kleinere 8-16Gb nehmen. Da kann man wechseln, wenn eine Karte "spinnt". Übrigens - rund 500 Bilder JPEG passen auf eine 8Gb-Karte. Der Hersteller SanDisk ist im Allgemeinen eine gute Wahl.

- Blitz
Manche sagen "ein Muss", Andere brauchen ihn nie. Kommt ganz darauf an, was und wo du fotografieren willst. Für einfache Schnappschüsse in Räumen (z.B. Geburtstagspartys) reicht der eingebaute Blitz erstmal aus. Bei Gegenlicht, Schatten und für grosse/weite Objekte kommt man um einen "richtigen" Blitz nicht herum, z.B. einen Nikon SB 600 oder vergleichbare Modelle von Nissin oder Metz. Einen Ringblitz brauchst du nur für Makro- und manche Studioaufnahmen - wenn das nicht dein vorwiegendes Motiv/Ziel ist, lass es bzw. ihn bleiben.

- Reinigungszeug
Pinsel, Blasebalg, Mikrofasertuch - gibt es von div. herstellern und ist sehr sinnvoll, um Staub, Fingerabdrücke etc. vom Objektiv und der Kamera zu entfernen. Zeug für Sensor- und Spiegelreinigung brauchst du erstmal nicht. Das ist nix für Anfänger und selbst viele Profis geben ihre Kamera dafür lieber für ein paar EUR zum Fachhändler....

- Reserveakku
kann man haben, muss man aber nicht. Der Akku hält einen normalen Fototag durch, wenn er voll geladen ist und man nicht ständig im Live-View fotografiert. Wenn du öfters ein Wochenende auf einer Berghütte ohne Stromanschluss oder vergleichbaren Lokalitäten sein willst, kann ein Reserveakku sinnvoll sein. Dann aber bitte ein Original-Nikon, auch wenn der deutlich teurer ist, als irgendwelche Nachbauten/Dritthersteller. Nachbauakkus können super sein - oder eben auch nicht. Manche "leben" gerade mal die 6 Monate Garantiezeit, andere halten länger als das Original - ist wie eine Lotterie....

- Stativ
Kommt wieder mal sehr auf das Motiv an, das man bevorzugt fotografiert. Für "Action" oder Schnappschüsse eher ungeeignet, für Nachtaufnahmen, Selbstportraits, Panoramen usw. eigentlich unverzichtbar. Mit Modellen von Bilora, Mantona, Cullmann etc. in der Preisklasse 60-100EUR bist du ganz gut bedient.

- Fernauslöser
Wenn Stativ, dann macht oft ein Fernauslöser Sinn. Damit kann man ohne Berührung der Kamera Bilder schiessen. Sowas ist nicht nur für Selbstporträts nützlich, sondern auch z.B. für Nachtaufnahmen etc. Nikon bietet recht günstig einen IR-Fernauslöser an, auch Auslöser mit Kabel gibt es. Ich bevorzuge Fernauslöser via Funk, z.B. von Hähnel (und da den Combi TF). Damit ist man weder an eine bestimmte Richtung (IR) gebunden, noch an eine bestimmte Entfernung zur Kamera (Kabel)

- Filter
Fast schon unverzichtbar ist ein UV-Filter. Nicht, weil er ganz toll UV-Strahlen filtert (kann er natürlich auch), sondern vielmehr als preiswerter Schutz für die Linse des Objektivs. Lieber "zerdengelt" oder verkratzt man sich die Scheibe vom Filter als die Linse vom Objektiv... B&W und Hoya sind hier eine gute Wahl, von Billigstangeboten (eBucht, Perle-Versand etc.) muss man die Finger lassen. Farbverlauf- Grau- und Polfilter sind nette Tools, die Erkenntnis, ob man sie will/braucht, kommt irgendwann mal im Fotoleben.


- Kameragurt/Handgriff
Die dicke DSLR vor´m Bauch wird schnell mal unbequem und sieht auch "etwas komisch" aus. Viele Leute schwören deshlab auf andere Tragelösungen. "Lässig über die Schulter" geht z.B. mit Gurten von Sun-Sniper oder Blackrapid. Ob diese Trageweise gefällt, ist Geschmacksache. Eine andere Variante sind "Handgurte", die quasi die Hand an die Kamera "binden". Auch das ist eine Sache des persönlichen Geschmacks.


- Displayschutz
Wer stets sorgsam mit dem Display umgeht, braucht auch keinen Schutz. Wenn man sich darüber keine Gedanken machen will, empfehlen sich irgendwelche Schutzfolien etc. "Luxus" sind hauchdünne Echtglasscheiben, die aufgeklebt werden. Die verkratzen so gut wie nicht und gehen (siehe Filter) als Erstes kaputt, wenn mal ein harter Schlag das Display trifft. Insgesamt empfehlenswert, wenn man auch nach Jahren noch einen sauberen Blick auf das Display haben will.

Für alle Tipps gilt: Nicht gleich in den nächsten Laden gehen und alles einkaufen, was man gelesen hat! Erst mal munter losfotografieren und dabei nachdenken, ob man das eine oder andere Zubehör jetzt gebrauchen hätte können.
 
Hi,

- Filter
Fast schon unverzichtbar ist ein UV-Filter. Nicht, weil er ganz toll UV-Strahlen filtert (kann er natürlich auch), sondern vielmehr als preiswerter Schutz für die Linse des Objektivs. Lieber "zerdengelt" oder verkratzt man sich die Scheibe vom Filter als die Linse vom Objektiv... B&W und Hoya sind hier eine gute Wahl, von Billigstangeboten (eBucht, Perle-Versand etc.) muss man die Finger lassen. Farbverlauf- Grau- und Polfilter sind nette Tools, die Erkenntnis, ob man sie will/braucht, kommt irgendwann mal im Fotoleben.

Nichts gegen UV-Filter. Ich will auch nicht die große Pro-Contra-UV-Filter-Diskussion losbrechen. Nur So viel:
Bevor man sich einen UV-Filter kauft, nur damit man ihn zum Schutz hat, sollte man sich mal im Forum umschauen und ein bisschen die Diskussionen dazu lesen. Danach dann erst entscheiden, ob man ihn braucht.

Ich habe für mich entschieden und auch aus eigener Erfahrung mit Billigfiltern gelernt, dass die Streulichtblende genug Schutz bietet und die Bildqualität definitiv nicht beeinflusst.
 
Nichts gegen UV-Filter. Ich will auch nicht die große Pro-Contra-UV-Filter-Diskussion losbrechen. Nur So viel:
Bevor man sich einen UV-Filter kauft, nur damit man ihn zum Schutz hat, sollte man sich mal im Forum umschauen und ein bisschen die Diskussionen dazu lesen. Danach dann erst entscheiden, ob man ihn braucht.

Sehe ich auch so - zumal die Gegenlichtblende ein sehr guter Schutz ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten