• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Zoomobjektiv?

funkytown

Themenersteller
Ich brauch Euren Rat. Ich brauche ein einfaches Zoomobjektiv (für E-30) für klassische Aufnahmen wie Rockkonzerte, Veranstaltungen, Portraits, evtl. auch Makro. Folgende Überlegungen habe ich bisher angestellt:

Zuiko 40-150
Im Prinzip gut, aber 150 finde ich ein bißchen wenig, 200 wären schon gut.

Sigma 55-200
Im Prinzip ideal, allerdings schrecken mich die Bewertungen hier im Forum bißchen ab.

Zuiko 50-200 f2.8-3.5
Natürlich genial (Lichtstärke), aber teuer und mit 1kg mir doch ziemlich schwer

Sigma 105 2,8
Hmm, kann man wohl schön für Makros und Portraits benutzen, aber 210 Brennweite für Konzerte? Finde ich aber ein gutes Preis/Leistungsverhältnis

Sigma 150 2,8
Auf der Brennweite 2,8 ist natürlich genial. Ist aber mit 900g ein dicker Brocken.

Was meint Ihr?
 
ES KANN DOCH NICHT SO SCHWER SEIN!!!


EIN ZOOMOBJEKTIV IST KEIN TELEOBJEKTIV!!!




"Welches Zoomobjektiv? Wie wär's mit 'ner 150er FB?"

OH GOTT, DAS HÄLT MAN DOCH NICHT AUS!




DU WILLST EIN TELE UND KEIN ZOOM!!!!!!!!!!!!!!! :mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad:
 
150 2,8 und 105mm, das sind doch keine Zooms, wenn du tele meinst dann ist das FALSCH
Denn zoom ist nicht Tele
 
Zuletzt bearbeitet:
Soviel Aufregung wegen eines Tippfehlers???

Ich meinte ein Teleobjektiv! Zufrieden?
 
Soviel Aufregung wegen eines Tippfehlers???

Ich meinte ein Teleobjektiv! Zufrieden?

Das war kein Tippfehler, du wusstest das einfach nicht!

Und daran sind Mediamarkt und diese ganzen ******läden Schuld, wo jede 80-jährige Omma, die nicht weiß was eine Digitalkamera ist, mehr Ahnung davon als die Verkäufer haben, die einfach nur wissen "29-facher optischer Zoom, das ist das beste!!! Außerdem 87Megapixel, das is die Hauptsache!!!"


OMG! :grumble:
 
So wie Du das aufstellst, machst Du es Dir aber selber schwer, denn da passt ja bei keiner Optik was ;)

Der grösste Nachteil beim Sigma 55-200 ist eigentlich nur die Geschwindigkeit. Da hat es seit Erscheinen des 40-150/4-5.6 nicht mehr viel zu melden. Für Portrait oder Nahaufnahmen ist es aber gut zu gebrauchen. Und für den Anschaffungspreis ist es eh super.

Für das Thema Rockveranstaltungen wirst Du aber wohl eher in den sauren Apfel des Gewichts beissen müssen und solltest Dir das Zuiko 50-200 oder das Sigma 70-200 anschauen.

Die beiden Festbrennweiten 105 und 150 würde ich erstmal ganz weg lassen. Das ist zu speziell.

Stefan

P.S.: damit die Paragraphenreiter nichts zu meckern haben, benutz den Ausdruck "Telezoom" ;)
 
So wie Du das aufstellst, machst Du es Dir aber selber schwer, denn da passt ja bei keiner Optik was ;)

Der grösste Nachteil beim Sigma 55-200 ist eigentlich nur die Geschwindigkeit. Da hat es seit Erscheinen des 40-150/4-5.6 nicht mehr viel zu melden. Für Portrait oder Nahaufnahmen ist es aber gut zu gebrauchen. Und für den Anschaffungspreis ist es eh super.

Für das Thema Rockveranstaltungen wirst Du aber wohl eher in den sauren Apfel des Gewichts beissen müssen und solltest Dir das Zuiko 50-200 oder das Sigma 70-200 anschauen.

Die beiden Festbrennweiten 105 und 150 würde ich erstmal ganz weg lassen. Das ist zu speziell.

Stefan

P.S.: damit die Paragraphenreiter nichts zu meckern haben, benutz den Ausdruck "Telezoom" ;)

Danke für die Antwort. Darum ging es bei meiner Frage
 
Ich brauch Euren Rat. Ich brauche ein einfaches Zoomobjektiv (für E-30) für klassische Aufnahmen wie Rockkonzerte, Veranstaltungen, Portraits, evtl. auch Makro. Folgende Überlegungen habe ich bisher angestellt:

Zuiko 40-150
Im Prinzip gut, aber 150 finde ich ein bißchen wenig, 200 wären schon gut.

Sigma 55-200
Im Prinzip ideal, allerdings schrecken mich die Bewertungen hier im Forum bißchen ab.

Zuiko 50-200 f2.8-3.5
Natürlich genial (Lichtstärke), aber teuer und mit 1kg mir doch ziemlich schwer

Sigma 105 2,8
Hmm, kann man wohl schön für Makros und Portraits benutzen, aber 210 Brennweite für Konzerte? Finde ich aber ein gutes Preis/Leistungsverhältnis

Sigma 150 2,8
Auf der Brennweite 2,8 ist natürlich genial. Ist aber mit 900g ein dicker Brocken.

Was meint Ihr?

Für das, was Du alles beschrieben hast gibt es kein einfaches Zoom oder Tele.

Rockkonzert: Lichtverhältnisse, Dein Abstand zur Bühne, Bewegung auf der Bühne -> damit brauchst Du etwas mehr Lichtstärke, also die zwei Tele-Sigmas oder für variablen Abstand das 50-200 Zoom.

Veranstaltungen: Hier käme auch das 40-150 in Betracht, aber abhängig von den Lichtverhätnissen.

Makros u. Portraits: Hast Du Dir ja schon mit den 105er beantwortet. Evtl. etwas kurz für Konzerte u. Veranstaltungen.
Schau mal im Bilderforum -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=416150

Ein Universal Zoom/Tele das alle Deine Bedürfnisse abdeckt, wirst Du nicht finden. Hier müsstest Du die Häufigkeit Deiner Anwendungen gewichten. Aber mit etwas Kompromissbereitschaft käme das Zuiko 50-200 am ehesten hin.
 
Das war kein Tippfehler, du wusstest das einfach nicht!


OMG! :grumble:

Also mir sind Leute immer suspekt, die sich anscheinend ideologisch verblendet auf einem "Kreuzzug" befinden.

Glaub mir oder glaub mir nicht. Ich bin durchaus in der Lage die Begriffe Zoomobjektiv und Teleobjektiv auseinander zu halten. Es war schlicht und ergreifend ein Tippfehler. Und kein Mediamarkt der Welt hat mir was anderes erzählt.
 
Für das, was Du alles beschrieben hast gibt es kein einfaches Zoom oder Tele.

Rockkonzert: Lichtverhältnisse, Dein Abstand zur Bühne, Bewegung auf der Bühne -> damit brauchst Du etwas mehr Lichtstärke, also die zwei Tele-Sigmas oder für variablen Abstand das 50-200 Zoom.

Veranstaltungen: Hier käme auch das 40-150 in Betracht, aber abhängig von den Lichtverhätnissen.

Makros u. Portraits: Hast Du Dir ja schon mit den 105er beantwortet. Evtl. etwas kurz für Konzerte u. Veranstaltungen.
Schau mal im Bilderforum -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=416150

Ein Universal Zoom/Tele das alle Deine Bedürfnisse abdeckt, wirst Du nicht finden. Hier müsstest Du die Häufigkeit Deiner Anwendungen gewichten. Aber mit etwas Kompromissbereitschaft käme das Zuiko 50-200 am ehesten hin.

Soweit war ich im Prinzip auch schon mit meinen Überlegungen. Manchmal will man dann doch nochmal ne Bestätigung haben. Das 50-200 wäre im Prinzip ideal, aber 1kg ist ein ziemlicher klotz.

Ich glaube ich werde erst mal für 130 Euro (super Preis) das 40-150 nehmen. Verkaufen kann ich das dann immer noch. Ist auf jedenfall schön leicht.

Bleibt nur die Frage: Das alte oder neue 40-150. Das alte ist doch ne Ecke lichtstärker. Ist es genauso gut? bzw. schnell?
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit war ich im Prinzip auch schon mit meinen Überlegungen. Manchmal will man dann doch nochmal ne Bestätigung haben. Das 50-200 wäre im Prinzip ideal, aber 1kg ist ein ziemlicher klotz.

Ich glaube ich werde erst mal für 130 Euro (super Preis) das 40-150 nehmen. Verkaufen kann ich das dann immer noch. Ist auf jedenfall schön leicht.

Bleibt nur die Frage: Das alte oder neue 40-150. Das alte ist doch ne Ecke lichtstärker. Ist es genauso gut? bzw. schnell?

Ja ist ein Klotz, aber auch jedes Gramm wert. Qualität hat seinen Preis und Gewicht. Wegen dem Unterschied zw. beiden 40-150ern -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=430819
 
Ich brauch Euren Rat. Ich brauche ein einfaches Zoomobjektiv (für E-30) für klassische Aufnahmen wie Rockkonzerte, Veranstaltungen, Portraits, evtl. auch Makro. Folgende Überlegungen habe ich bisher angestellt:

Zuiko 40-150
Im Prinzip gut, aber 150 finde ich ein bißchen wenig, 200 wären schon gut.

Sigma 55-200
Im Prinzip ideal, allerdings schrecken mich die Bewertungen hier im Forum bißchen ab.

Zuiko 50-200 f2.8-3.5
Natürlich genial (Lichtstärke), aber teuer und mit 1kg mir doch ziemlich schwer

Sigma 105 2,8
Hmm, kann man wohl schön für Makros und Portraits benutzen, aber 210 Brennweite für Konzerte? Finde ich aber ein gutes Preis/Leistungsverhältnis

Sigma 150 2,8
Auf der Brennweite 2,8 ist natürlich genial. Ist aber mit 900g ein dicker Brocken.

Was meint Ihr?

Wie oft hatten wir das schon? Die Benutzung der SuFu bereitet doch keine Schmerzen. :grumble:

Ausserdem hast du die wichtigsten Argumente schon für dich schon aufgeführt. Entscheiden mussu selber! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten