• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Zoom bis zirka 80mm Brennweite

Macmoon

Themenersteller
Hallo Gemeinde, ich habe mir ein gebrauchtes Nikon D80 Body zugelegt und bin nun auf der Suche nach einem guten 2nd Hand Zoom das den Bereich von zirka 24 - 80 mm abdeckt.

Welche Scherbe könnt Ihr empfehlen?

Gruß und Dank
 
Ich werfe mal das Nikon AF-S 18-105 ins Rennen. Hat zwar einen etwas breiteren Brennweitenbereich, bietet aber ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Ist eigentlich das Allround Kit-Zoom Objektiv.

Wenns lichtstärker sein soll, dann ein Tamron 28-75 mit durchgehend 2.8er Blende.
 
Ich hätte jetzt ebenfalls das Tamron 28-75 2.8 empfohlen. Hat nur einen "Nachteil": ist keine Scherbe, sondern ein gutes Objektiv! :lol::)
 
Hallo Gemeinde, ich habe mir ein gebrauchtes Nikon D80 Body zugelegt und bin nun auf der Suche nach einem guten 2nd Hand Zoom das den Bereich von zirka 24 - 80 mm abdeckt.

Welche Scherbe könnt Ihr empfehlen?

Gruß und Dank

Du hast bei Deiner Brennweitenwahl an den Crop-Faktor gedacht???? Meinst Du Bildwinkel oder Brennweite? Bei Brennweite 24-80 hättest Du effektiv an Deiner D80 "nur" einen Bildwinkel von 36 - 120mm entsprechend dem KB-Format.

Ansonsten wie erwähnt das Nikon 18-105 das entspricht einem 27-157,5mm im KB-Format. Das 18-105 ist ein gutes Objektiv, wenn man von der geringen Lichtstärke absieht. Ansonsten lichtstarke 18-50/2,8er. Wieviel willst Du für ein Objektiv investieren?

Gruß

Andreas
 
Tokina AT-X 28-70, 2.6-2.8 Pro II
Topverarbeitung, geile Optik...Lässt keine Wünsche offen und das für kleines Geld...Nicht zu toppen, meiner Ansicht nach...
 
Ich werfe mal das Nikon AF-S 18-105 ins Rennen. Hat zwar einen etwas breiteren Brennweitenbereich, bietet aber ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Ist eigentlich das Allround Kit-Zoom Objektiv.

Wenns lichtstärker sein soll, dann ein Tamron 28-75 mit durchgehend 2.8er Blende.

Besten Dank für die schnelle Antwort.

Beim Nikon 18-105 wird häufig von starken Verzeichnungen gesprochen. Wie stark sind diese wirklich? :confused:

Bei Darstellungsfehlern bin ich etwas kleinlich. :D
 
Du hast bei Deiner Brennweitenwahl an den Crop-Faktor gedacht???? Meinst Du Bildwinkel oder Brennweite? Bei Brennweite 24-80 hättest Du effektiv an Deiner D80 "nur" einen Bildwinkel von 36 - 120mm entsprechend dem KB-Format.

Ansonsten wie erwähnt das Nikon 18-105 das entspricht einem 27-157,5mm im KB-Format. Das 18-105 ist ein gutes Objektiv, wenn man von der geringen Lichtstärke absieht. Ansonsten lichtstarke 18-50/2,8er. Wieviel willst Du für ein Objektiv investieren?

Gruß

Andreas

ich möchte so viel wie nötig aber so wenig wie möglich ausgeben! :D

An den Crop-Faktor habe ich nicht gedacht. Da ich bisher nur eine analoge F 801 hatte.

Ich suche also nach einem Zoom das in etwa den Werten 24-80 in der analogen Fotografie entspricht.

Auch hier die Frage nach den Verzeichnungen beim Nikon 18-105.

Wie stark sind sie tatsächlich?

Wäre es möglich ein entsprechendes Foto zu sehen?
 
Hast du die Beispielbilder hier gesehen? Auch auf photozone.de findest du welche.

Darüber hinaus bieten sich die üblichen Verdächtigen an (nach denen würde ich schauen, ohne Wertung):

Tamron 17-50/2.8 mit oder ohne VC, Sigma 17/18-50/2.8 mit oder ohne OS, Tokina 16-50/2.8

Etwas teurer: Nikon 17-55/2.8, 16-85 VR

Günstig: Nikon 18-70

Grüße, Uwe
 
Hi, einen ausführlichen Test findest Du hier: http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/410-nikkor_18105_3556vr

Testfotos hier: http://de.pixel-peeper.com/lenses/?...one&aperture_min=none&aperture_max=none&res=3

Oder hier im Forum oder in diesem Forum www.nikon-fotografie.de

Das Objektiv ist ein schönes Immerdrauf, bei 18 mm haben aber die meisten Zooms Verzeichnungen. Weniger werden die Verzeichnungen bei den höherwertigen und teureren Zooms etwa den 2,8ern.

Ich hatte das 18-105er auch einige Zeit, war soweit eigentlich zufrieden, bis ich es auf Grund der recht schwachen Lichtstärke gegen ein gebrauchtes Tokina 16-50/2,8 getauscht habe.

Gruß

Andreas
 
Du solltest vieleicht etwas über die mögliche Investitionsspanne schreiben.

So um die 350-400€ sollte man gebrauchte 16-85 VR bekommen.
Für rund 300€ ein Tamron 17-50 2.8 VC.

Beide bieten gute Qualität für den Preis. Ersters mehr Brennweite letzters mehr Lichstärke. Das Tamron hatte ich auch mal und war sehr zufrieden damit. Übers Sigma kann ich nichts sagen aber das 17-70 sollte ungefähr in dem Rahmen liegen und soll auch sehr gut sein.

Wenn es weniger € sein soll würder ich das 18-105 in Betracht ziehen.
 
Du solltest vieleicht etwas über die mögliche Investitionsspanne schreiben.

So um die 350-400€ sollte man gebrauchte 16-85 VR bekommen.
Für rund 300€ ein Tamron 17-50 2.8 VC.

Beide bieten gute Qualität für den Preis. Ersters mehr Brennweite letzters mehr Lichstärke. Das Tamron hatte ich auch mal und war sehr zufrieden damit. Übers Sigma kann ich nichts sagen aber das 17-70 sollte ungefähr in dem Rahmen liegen und soll auch sehr gut sein.

Wenn es weniger € sein soll würder ich das 18-105 in Betracht ziehen.

Investitionsspanne ist immer so eine Sach. In erster Linie will ich gute Bilder und möchte nicht mit einem faulen Kompromis starten. Ich hatte an meiner F 801s nur Festbrennweiten. 24-35-80 mm in der jeweils Lichtstärksten Version. Oder mit anderen Worten. Ich bin schon etwas verwöhnt! :D

Inzwischen ist Fotografie mir nicht mehr SOOOOOOO wichtig als dass ich da Vermögen investieren möchte. Klar ist aber das eine "Billiglösung" die mich letztlich nicht zufrieden stellt nicht in Frage kommt.

Auf der anderen Seite habe ich Geduld und kann auf ein mögliches Schnäppchen warten.

Darum ein gutes Zoom mit bestmöglichem Preis/Leistungsverhältnis.
 
sigma 17-70hsm os, sehr empfehlenswerte Linse.In der Liga vom 16-85 aber preiswerter, Lichtstärker, besser Haptik und Optik finde ich, etwas Macro und für Portraits offenblendentauglich. Verzeichnungen im unteren Bereich von 17-ca. 25 mm sind abgeblendet kein Problem solange es nicht architektur ist und ansonsten 2 klicks in cs 5! Schwäche bei 70mm, hier bleibt eine randunschärfe auch abgeblendet. Ansonsten, kackige Farben und Schärfe schon in neutraler einstellung. Schönes bokeh...
 
sigma 17-70hsm os, sehr empfehlenswerte Linse.In der Liga vom 16-85 aber preiswerter, Lichtstärker, besser Haptik und Optik finde ich, etwas Macro und für Portraits offenblendentauglich. Verzeichnungen im unteren Bereich von 17-ca. 25 mm sind abgeblendet kein Problem solange es nicht architektur ist und ansonsten 2 klicks in cs 5! Schwäche bei 70mm, hier bleibt eine randunschärfe auch abgeblendet. Ansonsten, kackige Farben und Schärfe schon in neutraler einstellung. Schönes bokeh...

Da widersprichst Du Dir aber doch etwas selber... Abgeblendet, besonders ab 50mm waren die 2 Exemplare, die ich getestet habe gleich gut wie das Nikkor, was die Schärfe betrifft.... aber Offenblende zwischen 50 und 70mm eigentlich unbrauchbar, allenfalls für Porträt geeignet. Aber da ist Blende 3,8 - 4 auch nicht Fisch, nicht Fleisch.... Der TO wollte ein Objektiv von KB 24-80, und mit möglichst wenig Verzeichnung, dazu noch scharf.... Das Sigma und das Tamron beginnen bei ~25,5mm am Crop, das Nikon hat ~24mm.... Die Verzeichnung bei WW ist sichtbar besser beim 16-85.... Und vor allem ist das Nikon voll Offenblendtauglich!
Also meine Empfehlung für den TO: Nikkor 16-85! Und wenn auch noch Porträts gefragt sind, ein 50er dazu.....


Gruß lonely0563
 
Ganz klarer Preis/Leistungs Sieger: Tamron 28-75/2,8 ohne Motor.
Kostet ca. 200 Euro gebraucht und hat eine hervorragende Abbildungsleistung. Kann zu ca. 95% Abbildungstechnisch mit dem Nikkor 24-70/2,8 mithalten. Der AF beim Tamron ist nicht der Brüller. Als für Sport weniger geeignet.
 
Ganz klarer Preis/Leistungs Sieger: Tamron 28-75/2,8 ohne Motor.
Kostet ca. 200 Euro gebraucht und hat eine hervorragende Abbildungsleistung. Kann zu ca. 95% Abbildungstechnisch mit dem Nikkor 24-70/2,8 mithalten. Der AF beim Tamron ist nicht der Brüller. Als für Sport weniger geeignet.

Alles richtig :top:
Aber trotzdem am Thema vorbei...

Er schrieb ein paar posts vorher, daß er KB-äqivalente 24-80 am Crop haben möchte. Das wären dann ca. 16-55mm.

Das gibt es in f2.8 von Tokina oder als 17-50 von Tamron.

Chris
 
Hallo Macmoon,

entweder ein Nikon 18-105, bekommt man Neu ab ca. 199 EURO, das hat somit eigentlich das beste Preis-/Leistungsverhältnis, oder versuch ein gebrauchtes Tokina 16-50/2,8 oder Tamron 17-50/2,8 zu bekommen. Ich habe bei ebay vor ca. einem Jahr das Tokina (neuwertig) für 265 EURO :D ersteigert, das hat aber auch eine ganze Weile gedauert bis eine passende Auktion da war. Aber leider gibt es zur Zeit keine gebrauchten ...

Gruß

Andreas
 
Ich habe bei ebay vor ca. einem Jahr das Tokina (neuwertig) für 265 EURO :D ersteigert, das hat aber auch eine ganze Weile gedauert bis eine passende Auktion da war. Aber leider gibt es zur Zeit keine gebrauchten ...

Im Biete-Bereich des Forum hab ich eins gefunden, bei dem am 15.08. der Preis nach unten korrigiert wurde.

Wenn es noch verfügbar ist, wäre schon ein Exemplar gefunden ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten