• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welches Weitwinkel-Zoom ist das schnellste?

plimbi

Themenersteller
Ich fotografiere vor allem Motorrennsport (Bergrennen). Dabei verwende ich im Telebereich das Nikon 70-200mm 2.8 VR1, das einen sehr schnellen AF besitzt.

Nun muss ich mir ein Weitwinkel-Zoom beschaffen, dass einen mindestens gleich schnellen AF besitzt.

Was ist derzeit das schnellste und zugleich von der Bildquailtät her das Beste?

Wird an einer D7100 verwendet.

LG Patrick
 
Das Studium von Bedienungsanleitungen, die praktischerweise der Kamera beiligen, hat noch keinen doof gemacht. Und Hirn dabei anstrengen, auch nicht. ISO sagt Dir was ? Und was man mit den ganzen Automatiken anstellen kann, auch ? ZB Minimumverschlusszeit und ISO-Automatik und MaxiISO ?
 
Das Studium von Bedienungsanleitungen, die praktischerweise der Kamera beiligen, hat noch keinen doof gemacht. Und Hirn dabei anstrengen, auch nicht. ISO sagt Dir was ? Und was man mit den ganzen Automatiken anstellen kann, auch ? ZB Minimumverschlusszeit und ISO-Automatik und MaxiISO ?

Sehr hilfreich!?!
 
Sehr hilfreich!?!

Ja. Beschäftige Dich mit Deiner Kamera und ihren Möglichkeiten - mit anderen Worten: Beherrsch die Technik -, bevor da Unsummen in "bessere" Optik rausgeschleudert werden. Gerade wenns schnell gehen muss, ist der manuelle Modus bei den Optiken unübertroffen. Nix mit dämlich in der Gegend rumirrendem AF. Feste Entfernung und den Rest macht ein wenig Grundlagenwissen über Schärfebereiche und Wissen über die Arbeitsweise der Belichtungsautomatiken.

Und gerade wenn die Belichtungszeiten etwas länger sind : Wie wärs mit Mitziehen ? Mal was anderes, als immer nur die langweiligen Allerweltsdinger mit eingefrorenen Bewegungen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, der TO hat eine klare Frage gestellt und Ihr gebt Tipps ohne das Euch das Lichtszenario (LW !) bekannt gegeben wurde?

Und werdet dabei im Tonfall sofort (!) sehr heftig. :confused:
Das muss wirklich nicht sein ...

Die Krönung:
Ihr wollt für Bergrennen ein MF-UWW empfehlen. :lol:
Das passt nicht.
Der TO hatte ausdrücklich nach einem schnellen AF gefagt - also kommt MF für ihn nicht in Frage.
 
Ich glaube einige meiner Vorredener haben keine Ahnung von Rennsportfotografie. Wenn ich irgendwelche Blümchen fotografieren will, brauche ich keinen schnellen Autofokus. Bitte zuerst Hirn einschalten, dann schreiben. Danke.

LG Patrick
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Schönes Bild:top: Ich würde mal behaupten, die Sache mit dem mitziehen klappt schon ziemlich gut. Versuch doch mal, mit kürzerer Belichtungszeit das Motiv einzufrieren. Ist nicht ganz so langweilig ;)
Falls Du nach dem 14-24mm noch ein bisschen Kleingeld übrig hast passt ja noch das 24-70 in die Lücke...
 
Der Schärfebereich bei Ultraweitwinkel ist nun einmal enorm groß wenn du nicht gerade etwas anfokussieren willst, was ein paar Zentimeter vor der Frontlinse ist. Wenn du manuell in etwa die Mitte der Strasse anfokussierst, wird jeder Rennwagen scharf sein der vorbeikommt, ob der Fokus nun einen halben Meter daneben ist oder nicht. Vor allem wenn du auch noch abblenden kannst (sei es weil es hell ist, oder weil du die ISO hochdrehst).

Das Tokina 11-16/2.8 hätte eine konstante Offenblende, vielleicht hilft dir das um die Verschlusszeiten kurz halten zu können. Ganz treffsicher soll der AF da aber auch nicht sein.
 
@TO:

Bei einem UWW ist alles ab ca. 1m bis unendlich scharf und zwar ziemlich unabhängig von der Blende. Wenn dir diese Hyperfokaldistanz nicht ausreicht und du noch näher ran möchtst, machst du vielleicht noch das eine perfekte Foto, aber eventuell dein letztes.

Ein AF-S 14-24 würde ich für eine D7100 auch nicht empfehlen. Der Tip, den Fokus manuell einzustellen (ca. 1-3m), ist sehr gut, schneller ist kein AF. Nimm ein Nikon 10-24, dass sollte deine Anforderungen abdecken.
 
Also ich schaffe es manuell nicht, den Fokusring meines 10-24 so schnell zu drehen, wie das der SWM-Motor tut. Von der Genauigkeit mal vollkommen abgesehen :ugly:

Bei einigen anderen meiner Objektive kann ich den Motor schon übertreffen, aber nicht bei diesem :)
 
Monarch2;10963209[... schrieb:
ich schaffe es manuell nicht, den Fokusring[...]

brauchst auch gar nicht.
Mach den AF aus, stell das Ding bei 24 mm auf 2 m 50 und Blende 5.6 und ALLES, was sich im Abstand von etwas über einem Meter bis nahezu unendlich vor der Linse abspielt ist akzeptabel scharf. Und zwar auch dann, wenn sich das Hauptobjekt der Begierde jetzt ganz am Rand befindet und damit ausserhalb der Reichweite des AF ... Ganz einfaches Spiel. Mit abnehmender Brennweite wirds noch extremer. Reinhalten, durchdrücken, passt.
Irrsinnig kompliziert, nicht ? ;) Wenn man sich dann noch ein klein wenig um die ohnehin geniale Belichtungsmessung und -steuerung von Nikon kümmert und einfach mal versucht, das in den verschiedenen Modi zu verstehen, wird das Ganze zum Kindergeburtstag. Da muss man sich schon echt Mühe geben, ein Bild zu versauen.


[ "Freistellen" und UWW sind eh zwei Sachen, die sich ganz gewaltig beissen. Fotografie in diesem Bereich funktioniert anders. ]
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten