• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Weitwinkel für Nikon D50 ?

momobile

Themenersteller
Hallo,
ich habe eine Nikon D50 als kit (18-55+55-200mm) und suche nun ein Weitwinkelobjektiv, mit dem ich besser Gruppenaufnahmen (10-80 Personen)fotografieren kann, die sonst nie gescheit aufs Bild passen.

Welche Objektive eignen sich hierfür am besten?

Wie ich anderswo gelesen habe soll z.B. das Nikon AF 35mm /2.0 D nur sehr gemäßigt bzw. gut für die Reise sein - das sagt mir nichts.
Habt ihr Tipps für mich, das wär klasse.
 
Hallo,
das 35mm ist natürlich an einer 1.5 Crop Kamera kein richtiges Weitwinkel mehr. Es entspricht im KB-Format eher einem 35x1.5 = 53 mm Objektiv, also eher einem Standardobjektiv. Wenn mehr Weitwinkel gesucht ist, dann musst Du ein Objektiv wählen, dass eine geringe Brennweite hat, als Dein bisheriges Objektiv, also <18 mm. Hier kommen folgende Objektive in Frage:
12-24 mm f4 von Nikon
12-24 mm f4 von Tokin
10-20 mm von Sigma
und 11-18 mm von Tanron
Bei den letzten beiden kenne ich die Blenden nicht.

Vor allem das Nikon ist sehr gut, aber auch das Tokina ist top - wenn man ein gutes bekommen hat.
 
Also du willst Gruppen fotografieren, die du nichtmal mit dem 18-55 fotografieren kannst? Puh, das wird eng.

Also, zunächst musst du dir klar machen, das "Weitwinkelobjektive" von Kleinbildkameras an einer Digitalkamera wegen des kleineren Sensors keine Weitwinkelobjektive mehr sind.

Du musst hier mit dem Crop-Faktor rechnen (bei Nikon 1.5), um eine "Vergleichsbrennweite" zu bekommen. Vom Bildwinkel entsprechen daher:

50mm an einer DSLR einem 75mm am Kleinbild (leichtes Tele)
35mm an einer DSLR einem 52mm am Kleinbild (leicht "über" Normal, 45mm)
28mm an einer DSLR einem 42mm am Kleinbild (leicht "unter" Normal)

das heisst, der Weitwinkel-Bereich beginnt an einer DSLR erst so ab 24mm. Deswegen geht das Kit-Objektiv ja auch bis 18mm runter! Diese entsprechen dann in etwa einem 28mm-Objektiv am Kleinbildfilm, also einem brauchbaren, aber nicht sehr "weiten" Weitwinkel.

Du brauchst also, wenn du noch mehr draufkriegen willst, und keinesfalls weiter zurück gehen kannst, irgendwas unter 18mm - und da ist die Luft dünn, vor allem wenn es kein Fischauge sein soll.

Nikon bietet zum Beispiel ein AF Nikkor 14mm f/2.8D ED an, welches aber schon 2000? kostet.

Als Zoom gibt es dann das Nikon AF-S-DX 12-24mm /4,0 G IF-ED, welches immerhin um die 1000? zu bekommen ist.

Fremdhersteller habe ich weniger im Überblick, aber das Sigma 10-20mm
F4-5,6 EX DC HSM soll wohl eine brauchbare und vor allem bezahlbare (400-500?) Alternative sein.

Du solltest aber vorher genau prüfen, ob du überhaupt so einen weiten Weitwinkel brauchst; man hat da schon erheblich mit stürzenden Linien und Verzerrungen zu tun, und für Personengruppen ist das auch nur bedingt geeignet; die werden ja dann alle schon recht winzig...
 
Hallo,

ich habe seit kurzem das Sigma 10-20 mm. Ist für den Preis nicht schlecht. Ich habe es gekauft, weil es bei 10 mm anfängt (enspricht KB 15 mm).

Alternativen wären:
Tokina 12-24 mm / 4,0 (ca. 470,- ?)
Tamron 11-?? Ist aber sehr billig verarbeitet...
Das Nikon wurde ja schon genannt

Problematisch ist aber die extreme Randverzerrung (Ich meine nicht die Objektivverzeichung!). Je näher Objekte am Rand sind, desto mehr werden diese "gestreckt" Das sieht bei Personen schnell sehr unnatürlich aus, das sollt man beachten. Am besten probierst du mal ein oder mehrere der genannten Objektive beim Händler aus, dann siehst du, was ich meine.

mfg,

g3ler
 
Also ich habe auch schon eine ganze Weile das Sigma 10-20.
Die Randverzerrungen kann ich bestätigen.
Trotzdem würde ich es wieder kaufen.

Die 10 mm am Anfang sind einfach toll.

Hier ein paar Bilder.
 
Hi,
habe auch das tokina 12-24 an meiner D50 und muss sagen: klasse.
wenn's geht las es dir aus HKG oder USA mitbringen, auch inkl MwSt (= ~380euros) immer noch viel billiger als hier.

Gruß
r-)
 
12-24 mm f4 von Nikon
12-24 mm f4 von Tokin
10-20 mm von Sigma
und 11-18 mm von Tanron
Bei den letzten beiden kenne ich die Blenden nicht.

Vor allem das Nikon ist sehr gut, aber auch das Tokina ist top - wenn man ein gutes bekommen hat.

sigma/tamron haben jeweils lichtstärke 4-5,6.


selber besitze ich seit kurzem ebenfalls das sigma. einzig das tokina wäre meine alternative gewesen. das ist aber bei keinem händler hier zu bekommen ... dann haben mich die 2mm "weniger" brennweite des sigma doch auch gereizt ... habe lange hin und her überlegt, da dass sigma halt doch oft kritisiert wird.

nch den ersten ca. 300 aufnahmen mit dem sigma bin ich jedoch hoch zufrieden und bereue den kauf bislang definitiv nicht! scheine wohl eine "gute" linse erwischt zu haben. vor allem den oft kritisierten "mangelnden" kontrast kann ich zum glück nicht bestätigen. die linse macht mir im moment einfach nur spaß!
 
Guten Abend allerseits :-)

Ich habe das Sigma erst seit Freitag und hab es eben mal provisorisch getestet, um etwaige Fehler auszuschließen, daher bin ich jetzt in der Lage, ein etwas differenzierteres Bild davon zu geben (Kaufgrund: das Tamron kam nicht in Frage wegen der billigen Fassung und 12 mm (Nikon, Tokina) waren mir zu lang):

Die Verarbeitung ist recht gut, das matte Oberflächenfinish fühlt sich etwas "samtig" an, etwas ungewohnt aber angenehm. Der vordere Objektivdeckel wird sich wohl kaum gegen ein Nikon-Modell mit Innengriff austauschen lassen, da die Frontlinse sehr weit heraussteht, da dürft kaum 1 mm Platz sein. Mal sehen, wie das bei einem Pol-Filter aussieht...
Negativ: der Sigma-Rückdeckel passt nicht auf das 18-70 DX, der Nikon-Rückdeckel aber auf das Sigma :wall:

Die Grundschärfe ist subjektiv recht gut. Im Bereich 10-14 mm sollte man sich auf Blende 8 - 16 beschränken, darunter ist der Randabfall der Schärfe deutlich, darüber tritt deutliche Beugungsunschärfe ein. Auch ist die Mitte ist bei Offenblende nicht ganz scharf. Ab 17 mm kann man es (fast) bei Blende 5,6 benutzen, der Gewinn ist weniger deutlich, Schärfe in der Mitte ist gut. bei 20 mm kann man auch auf Blende 32 abblenden, das sollte man aber tunlichst unterlassen, s.o.

CAs reduzieren sich beim Abblenden etwas, sind aber eigentlich immer da, v.a. am kurzen Ende.
Die Verzeichnung ist zu den Bildecken hin recht ausgeprägt bei 10 mm, sonst fällt sie weniger auf.
Vignettierung ist mir nicht sonderlich aufgefallen, ich habe aber auch keine weiße Wand fotografiert.

CAs, Verzeichung und Vignettierung wiegen aber nicht so schwer, kann man per PT Lens bzw. Photoshop problemlos korrigieren.

Der Autofokus "sucht" etwas mehr als beim 18-70 DX allerdings ist das nur im Nahbereich von Bedeutung, die Skalierung ist 0,24 m / 0,3 m / 0,4 m / 1 m / Unendlich :D Das "Suchen" kann aber auch von der etwas dunkeln Beleuchtung kommen, das wird sich bei Real-World-Situationen zeigen müssen.

Und die Verzerrungen am Rand sind enorm, das sollte man bei Objektiven dieser Art nicht unterschätzen !!! Aber das gehört halt prinzipbedingt dazu.

Fazit: Die Erkenntnisse entspechen etwa dem Test auf www.photozone.de der Canon-Version. Mein Sample scheint OK zu sein.
Für 469,- ? beim Händler vor Ort ein guter Kauf.

mfg,

g3ler
 
Der vordere Objektivdeckel wird sich wohl kaum gegen ein Nikon-Modell mit Innengriff austauschen lassen, da die Frontlinse sehr weit heraussteht, da dürft kaum 1 mm Platz sein. Mal sehen, wie das bei einem Pol-Filter aussieht...
Negativ: der Sigma-Rückdeckel passt nicht auf das 18-70 DX, der Nikon-Rückdeckel aber auf das Sigma :wall:

habe sofort beide objektivdeckel gegen original nikon ausgetauscht, die von sigma sind wirklich nix dolles. den frontdeckel jetzt natürlich mit innengriff - eben wegen der sonnenblende. zur sicherheit habe ich den vorderen objektivdeckel in der mitte etwas abgeschliffen, damit ein kontakt mit der frontlinse vermieden wird (dann noch tesa-film über die schleifstelle, der ist schön glatt und weich, damit im falle eines falles wirklich nix passiert). ich hoffe, es ist auf dem foto erkennbar.

das mit den rückdeckeln ist leider immer so, auch bei tamron ...
 
habe sofort beide objektivdeckel gegen original nikon ausgetauscht, die von sigma sind wirklich nix dolles. den frontdeckel jetzt natürlich mit innengriff - eben wegen der sonnenblende. zur sicherheit habe ich den vorderen objektivdeckel in der mitte etwas abgeschliffen, damit ein kontakt mit der frontlinse vermieden wird (dann noch tesa-film über die schleifstelle, der ist schön glatt und weich, damit im falle eines falles wirklich nix passiert). ich hoffe, es ist auf dem foto erkennbar.

das mit den rückdeckeln ist leider immer so, auch bei tamron ...

He, das mit dem Abschleifen ist eine gute Idee :D

Danke !

mfg,

g3ler
 
Danke für die vielen hilfreichen Infos. Ich habe mir heute das 10-20 mm von Sigma bestellt, der Preis hat mich überzeugt und eure fachmännichen Urteile auch :)
 
Hi,

meinen Glückwunsch zu der Entscheidung :)

Hier sind ein paar Beispiele, die ich heute morgen gemacht habe. Ist nur so auf die Schnelle, von daher nicht herausragend...

Meine Erfahrung heute morgen: 10 mm sind brutal kurz, aber manchmal braucht man sie wirklich. Ein Stativ empfiehlt sich, da man schon durch minimales Kippen Linien hat, die in ungewünschte Richtungen laufen :D

mfg,

g3ler
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten