Guten Abend allerseits
Ich habe das Sigma erst seit Freitag und hab es eben mal provisorisch getestet, um etwaige Fehler auszuschließen, daher bin ich jetzt in der Lage, ein etwas differenzierteres Bild davon zu geben (Kaufgrund: das Tamron kam nicht in Frage wegen der billigen Fassung und 12 mm (Nikon, Tokina) waren mir zu lang):
Die Verarbeitung ist recht gut, das matte Oberflächenfinish fühlt sich etwas "samtig" an, etwas ungewohnt aber angenehm. Der vordere Objektivdeckel wird sich wohl kaum gegen ein Nikon-Modell mit Innengriff austauschen lassen, da die Frontlinse sehr weit heraussteht, da dürft kaum 1 mm Platz sein. Mal sehen, wie das bei einem Pol-Filter aussieht...
Negativ: der Sigma-Rückdeckel passt nicht auf das 18-70 DX, der Nikon-Rückdeckel aber auf das Sigma :wall:
Die Grundschärfe ist subjektiv recht gut. Im Bereich 10-14 mm sollte man sich auf Blende 8 - 16 beschränken, darunter ist der Randabfall der Schärfe deutlich, darüber tritt deutliche Beugungsunschärfe ein. Auch ist die Mitte ist bei Offenblende nicht ganz scharf. Ab 17 mm kann man es (fast) bei Blende 5,6 benutzen, der Gewinn ist weniger deutlich, Schärfe in der Mitte ist gut. bei 20 mm kann man auch auf Blende 32 abblenden, das sollte man aber tunlichst unterlassen, s.o.
CAs reduzieren sich beim Abblenden etwas, sind aber eigentlich immer da, v.a. am kurzen Ende.
Die Verzeichnung ist zu den Bildecken hin recht ausgeprägt bei 10 mm, sonst fällt sie weniger auf.
Vignettierung ist mir nicht sonderlich aufgefallen, ich habe aber auch keine weiße Wand fotografiert.
CAs, Verzeichung und Vignettierung wiegen aber nicht so schwer, kann man per PT Lens bzw. Photoshop problemlos korrigieren.
Der Autofokus "sucht" etwas mehr als beim 18-70 DX allerdings ist das nur im Nahbereich von Bedeutung, die Skalierung ist 0,24 m / 0,3 m / 0,4 m / 1 m / Unendlich

Das "Suchen" kann aber auch von der etwas dunkeln Beleuchtung kommen, das wird sich bei Real-World-Situationen zeigen müssen.
Und die Verzerrungen am Rand sind enorm, das sollte man bei Objektiven dieser Art nicht unterschätzen !!! Aber das gehört halt prinzipbedingt dazu.
Fazit: Die Erkenntnisse entspechen etwa dem Test auf
www.photozone.de der Canon-Version. Mein Sample scheint OK zu sein.
Für 469,- ? beim Händler vor Ort ein guter Kauf.
mfg,
g3ler