AW: Welches "Wackeldackelsystem" ist besser in der Praxis ?
Kann ich nicht nachvollziehen, bei unter 30mm Brennweite ist meine Ausschußquote mit oder ohne Stabi gleich hoch. Unter 1/10s nutzt auch der beste Stabi nichts mehr.
Der Vorteil von stabilisierten Objektiven ist, dass auch das Sucherbild beruhigt wird, das ist vor allem bei langen Brennweiten ein riesen Vorteil. Noch ein Vorteil gibt es für den Autofokus der auch das stabilisierte Bild zu sehen bekommt und deswegen genauer und schneller ist.
Grüßle Michel
Warum auch nicht?
Wer sagt denn, das man ein Weitwinkel nicht auch bei sehr ungünstigen Lichtverhältnissen verwenden darf?
Vielleicht möchte man ja auch einfacher nur stärker abblenden, als es sonst möglich wäre?
Ein Stabi erweitert immer die fotografischen Möglichkeiten.
Kann ich nicht nachvollziehen, bei unter 30mm Brennweite ist meine Ausschußquote mit oder ohne Stabi gleich hoch. Unter 1/10s nutzt auch der beste Stabi nichts mehr.
Der Vorteil von stabilisierten Objektiven ist, dass auch das Sucherbild beruhigt wird, das ist vor allem bei langen Brennweiten ein riesen Vorteil. Noch ein Vorteil gibt es für den Autofokus der auch das stabilisierte Bild zu sehen bekommt und deswegen genauer und schneller ist.
Grüßle Michel