• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches UWW für FX ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_53998
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe Krazer in einem UV Filter meines Tele's gehabt. Was die Entfernung dieser gekostet hätten weiss ich nicht, warscheinlich mehr als ein 77er Filter.
Den hättest du nicht in einem guten vergüteten Objektiv gehabt.
Ein UV Filter ist recht weich und eine Frontlinse sollte das nicht sein.
Oder sagen wir es so...die meisten günstigen Filter sind recht weich und dünn.
Meinst du Einschränkung durch Vignettierung oder rein optische Verluste ?
Nicht nur die Vignettierung sondern auch Flares, Ghosts und andere wunderbare Dinge. Alles durch sehr hochwertige Filter zu verhindern aber dar kostet mein Jung...

Ich denke dass ein passender Slim-Filter an dem 16-35/4 wohl kaum so falsch sein wird ?:confused:
OK, mal gucken...
Den Filterglauben hatte ich auch und der billige Hama Filter ist schneller auf der Linse als man gucken kann.
Seit einigen Jahre nutze ich selbst bei etwas härteren Outdooreinsatz keinen Filter mehr. Wie gesagt wenn dir der billige UV Filter zerspingt durch z.B. einen stumpfen Gegenstand ist die Wahrscheinlichkeit (Glas auf Glas) sehr hoch, dass die Frontlinse beschädigt wird. Würde der stumpfe Gegenstand (z.B ein Ast) nur eine gute Frontlinse mit der selben leichten Wucht treffen wäre da nichts was man nicht mit einem Mikrofasertuch beseitigen könnte.
Wenn der Gegenstand so spitz ist, dass er die Frontlinse beschädigen kann bzw. der Impakt so hart und heftig kann der UV Filter nicht schützen, denn er wird brechen, splitern und eben weil er nicht wie ein GSS Glas plan anliegt und aus mehreren Schichten mit Folie dazwischen besteht oder mit der Linse verklebt ist auch diese beschädigen.
Meistens kommt es aber nicht zu solchen Themen, denn die GeLi ist ja auch noch da. :)
Es gibt jedoch einige wenige Anwendungen wo ich dann noch immer noch den 77er UV auspacke. Beispiel: fliegender Dreck oder Pisswetter. Grund: keinen Bock die Linse zu putzen.:D

Was die Linsen wiederum beschädigen kann ist wenn man sie ohne Deckel achtlos in den Rucksack schmeißt und dort noch andere schöne Metallgegenstände schon sehnsüchtig warten. :D

Letztendlich ist wenn dir mal was runterfällt die Linse eher nicht so das Thema. Bajonett, Filtergewinde, Geli, etc das sind eher die Schwachstellen. Einschicken kannst die nach einem heftigen Sturz eh. Zudem Kratzer auf der Vorderseite wirken sich meistens optisch eher weniger aus. Auf der hinteren Linse möchte ich aber nur ungern einen Stern haben....

Somit ich habe keinen Kratzer an meinen Linsen aber ich putze sie auch regelmäßig mit einer Kohlefaserbürste und Mikrofasertuch.
Das reicht...wer ständig im Dreck unterwegs ist der wird sich einen Filter draufpappen weil in das putzen ankotzen wird.

Aber bei Landschaft ist immer ein Graufilter ein Thema...
Zum 16/35 kennste meine Meinung. Mußte gucken, dass du ja ein gutes erwischt. Dann wird man damit glücklich.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir sind für einige Situationen 24mm an FX auch etwas zu lang und ich bin deshalb auch am Überlegen. Das 16-35/4 fiel zunächst auch in die engere Wahl, da ich mir Beispielfotos hier aus dem Forum angesehen habe, die mir sehr gefielen. Dann habe ich mir die Tests bei photozone.de angesehen und die magere Bewertung am Ende, hat mich dann doch eher enttäuscht. Das Objektiv wurde an einer D3X getestet und ich habe eine D800, die noch mehr abverlangt, um ihr Potenzial nutzen zu können.
 
Mir sind für einige Situationen 24mm an FX auch etwas zu lang und ich bin deshalb auch am Überlegen. Das 16-35/4 fiel zunächst auch in die engere Wahl, da ich mir Beispielfotos hier aus dem Forum angesehen habe, die mir sehr gefielen. Dann habe ich mir die Tests bei photozone.de angesehen und die magere Bewertung am Ende, hat mich dann doch eher enttäuscht. Das Objektiv wurde an einer D3X getestet und ich habe eine D800, die noch mehr abverlangt, um ihr Potenzial nutzen zu können.
Das liegt wie schon erwähnt an der Seriensteuung. ein gutes 16/35 kann man auch an die E packen^^...
 
Den hättest du nicht in einem guten vergüteten Objektiv gehabt.
Wer gibt mir diese Gewissheit, ich kanns nicht widerlegen, möglicherweise stimmt deine Ansicht. Hängt auch sicherlich von Fall zu Fall ab. Sicherlich gibt es Situationen in denen kein Filter vor der Linse weniger Schaden verursacht hätte. So hab Ichs bis jetzt nie betrachtet. Ich benutze jedoch ausschliesslich sehr hochwertige Filter welche leider auch teuerer sind aber an besagten Objektiven wäre es völlig am falschen Ende gespart mit eine billigen Filter die optische Leistung zu versauen. Von daher, auch wenn die hochwertigsten Filter zerbrechen und die Linse zerkratzen würden, wäre dann in einem solchen Fall der Schaden direkt an der nackten Linse nicht erheblicher ? Was sind dann schon 70€. Deiner Ansicht nach könne man ja dann durchaus die geringere ausgefallene Schramme verkraften wogegen ohne "Knautschzone" die Linse übern Berg wäre.
Ein UV Filter ist recht weich und eine Frontlinse sollte das nicht sein.
Oder sagen wir es so...die meisten günstigen Filter sind recht weich und dünn.
Den Filterglauben hatte ich auch und der billige Hama Filter ist schneller auf der Linse als man gucken kann.
Wie gesagt wenn dir der billige UV Filter zerspingt durch z.B. einen stumpfen Gegenstand ist die Wahrscheinlichkeit (Glas auf Glas) sehr hoch, dass die Frontlinse beschädigt wird.
Meistens kommt es aber nicht zu solchen Themen, denn die GeLi ist ja auch noch da. :)
Der Unterschied zwischen einem billigen und zerbrechlichen und einem hochwertigen stabileren Filter sind vielleicht 50-60€ und du hast dann auch optisch was besseres und das nutz du bei jedem Foto. Alleine deshalb sollte der Filter bestmöglichst sein. Zusammenstöße der unangenehmen Art sollten ja sowieso nie vorkommen.

Es gibt jedoch einige wenige Anwendungen wo ich dann noch immer noch den 77er UV auspacke. Beispiel: fliegender Dreck oder Pisswetter. Grund: keinen Bock die Linse zu putzen.:D
in der Tat, und man weiss nie wann solch eine Situation auftritt, ergo immer drauf, wenn Gewinde vorhanden:evil:

Aber bei Landschaft ist immer ein Graufilter ein Thema...
Zum 16/35 kennste meine Meinung. Mußte gucken, dass du ja ein gutes erwischt. Dann wird man damit glücklich.:top:
Yep, hab nicht erwartet dass manche Nikkore unter einer Qualitätsstreuung in dem Maße leiden. Da pass ich mal lieber auf.
___________________________________________________________________________________________________

Übrigens, deine closeup's von Lotta, Loulou etc. sind die mit dem 14-24 und Offenbarende gemacht ? Vorne knackig und hinten sauber freigestellt. Sehr schön :top: da macht 2.8 am UWW dann doch wieder Sinn.:confused:
 
Das 14-24/2.8 würde hervorragend zu den sehr überzeugenden 24-70/2.8 und 70-200/2.8 passen aber 1. hat es kein Filtergewinde und 2. ist es sehr klobig bis unhandlich und 3. geht es ja nicht ums Sammeln.

Ich kann Dir nur zum 14-24er raten, wenn Du das 24-70er schon hast. Ich habe den Umweg über das 16-35er gegangen und spätestens bei der D800 sind die Ecken auch sichtbar deutlich besser als beim 16-35er.
Meiner Meinung hat das auch nichts mit Serienstreuung zu tun, denn ich habe mit dem 16-35er fast nur manuell fokussiert und dezentriert war mein Exemplar auch nicht.
Ich finde das 14-24er Zoom ideal und eine alternative wären für mich nur 2-3 Zeiss Objektive. Auch das Samyang wäre nichts für mich, auch wenn die Bildqualität sicherlich überzeugt (mal abgesehen von der starken Verzeichnung), aber viele meiner Bilder entstehen eben auch in dem Bereich um 20mm.
Die einzige Kröte die man schlucken muss ist eben das teure LEE-Set, wenn man den nicht ohne Filter auskommt.
 
Ich kann Dir nur zum 14-24er raten, wenn Du das 24-70er schon hast. Ich habe den Umweg über das 16-35er gegangen und spätestens bei der D800 sind die Ecken auch sichtbar deutlich besser als beim 16-35er.

Ich habe das 24-70 und das 70-200 und beide haben 77mm Gewinde. Da ich aber erst kurz vor dem Kauf des Lee Sets bin ist also noch nichts entschieden. Das war auch der Urgedanke beim Öffnen dieses threads. Entweder beim 100er zuschlagen und dann auf 77mm bleiben oder die ganz große Variante SW 150 auch wenn ich noch kein 14-24 besitze.:confused:
 
Du benötigst ja dann ohnehin zwei Filterhalter und sparst "nur" an den Filtern. Hängt natürlich auch davon ab, wie viele Filter Du benötigt. Ich selber komme mit drei Verlaufsfiltern aus. Den Polfilter und einen Graufilter habe ich aus Glas für die 77er Linsen.
Es gibt zwar auch einen Polfilter aus Glas fürs 14-24er aber darauf verzichte ich.

Mit dem 16-35er kommt man natürlich leichter und preiswerte über die Runden und vielleicht reicht das ja auch für Deine Ansprüche. Richtig schlecht ist das 16-35er auf keine Fall, aber aus meiner Sicht eben auch nicht richtig gut an 36MP, ansonsten hätte ich sicherlich auf das Umswitchen verzichtet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten