Den hättest du nicht in einem guten vergüteten Objektiv gehabt.Ich habe Krazer in einem UV Filter meines Tele's gehabt. Was die Entfernung dieser gekostet hätten weiss ich nicht, warscheinlich mehr als ein 77er Filter.
Ein UV Filter ist recht weich und eine Frontlinse sollte das nicht sein.
Oder sagen wir es so...die meisten günstigen Filter sind recht weich und dünn.
Nicht nur die Vignettierung sondern auch Flares, Ghosts und andere wunderbare Dinge. Alles durch sehr hochwertige Filter zu verhindern aber dar kostet mein Jung...Meinst du Einschränkung durch Vignettierung oder rein optische Verluste ?
Den Filterglauben hatte ich auch und der billige Hama Filter ist schneller auf der Linse als man gucken kann.Ich denke dass ein passender Slim-Filter an dem 16-35/4 wohl kaum so falsch sein wird ?
OK, mal gucken...
Seit einigen Jahre nutze ich selbst bei etwas härteren Outdooreinsatz keinen Filter mehr. Wie gesagt wenn dir der billige UV Filter zerspingt durch z.B. einen stumpfen Gegenstand ist die Wahrscheinlichkeit (Glas auf Glas) sehr hoch, dass die Frontlinse beschädigt wird. Würde der stumpfe Gegenstand (z.B ein Ast) nur eine gute Frontlinse mit der selben leichten Wucht treffen wäre da nichts was man nicht mit einem Mikrofasertuch beseitigen könnte.
Wenn der Gegenstand so spitz ist, dass er die Frontlinse beschädigen kann bzw. der Impakt so hart und heftig kann der UV Filter nicht schützen, denn er wird brechen, splitern und eben weil er nicht wie ein GSS Glas plan anliegt und aus mehreren Schichten mit Folie dazwischen besteht oder mit der Linse verklebt ist auch diese beschädigen.
Meistens kommt es aber nicht zu solchen Themen, denn die GeLi ist ja auch noch da.

Es gibt jedoch einige wenige Anwendungen wo ich dann noch immer noch den 77er UV auspacke. Beispiel: fliegender Dreck oder Pisswetter. Grund: keinen Bock die Linse zu putzen.

Was die Linsen wiederum beschädigen kann ist wenn man sie ohne Deckel achtlos in den Rucksack schmeißt und dort noch andere schöne Metallgegenstände schon sehnsüchtig warten.

Letztendlich ist wenn dir mal was runterfällt die Linse eher nicht so das Thema. Bajonett, Filtergewinde, Geli, etc das sind eher die Schwachstellen. Einschicken kannst die nach einem heftigen Sturz eh. Zudem Kratzer auf der Vorderseite wirken sich meistens optisch eher weniger aus. Auf der hinteren Linse möchte ich aber nur ungern einen Stern haben....
Somit ich habe keinen Kratzer an meinen Linsen aber ich putze sie auch regelmäßig mit einer Kohlefaserbürste und Mikrofasertuch.
Das reicht...wer ständig im Dreck unterwegs ist der wird sich einen Filter draufpappen weil in das putzen ankotzen wird.
Aber bei Landschaft ist immer ein Graufilter ein Thema...
Zum 16/35 kennste meine Meinung. Mußte gucken, dass du ja ein gutes erwischt. Dann wird man damit glücklich.

Zuletzt bearbeitet: