• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Ultraweitwinkel-Zoom für 5D Mark II?

Dr. Christopher Busch

Themenersteller
Moin Moin!
Die meisten Ultraweitwinkel-Zooms sind ausdrücklich nur für CROP-Chips geeignet; wenig habe ich im Forum gefunden zu Ultraweitwinkel-Zooms für Vollformat.
Wer hat hier schon Erfahrungen?
(Ich interessiere mich für einen Brennweitenbereich ab ca. 10 mm, z.B. 10-20 oder 12-24 mm)
cbu
 
Da gibts das Sigma 12-24. Das Tokina 12-24 lässt sich durch eine Modifizierung auch am FF anbringen wie ich mal gelesen habe.
 
… oder ein Canon 16-35mm 2,8, weil ein 10-22 am Crop untenrum auch 16mm hat.
 
Moin Moin!
Die meisten Ultraweitwinkel-Zooms sind ausdrücklich nur für CROP-Chips geeignet; wenig habe ich im Forum gefunden zu Ultraweitwinkel-Zooms für Vollformat.
Wer hat hier schon Erfahrungen?
(Ich interessiere mich für einen Brennweitenbereich ab ca. 10 mm, z.B. 10-20 oder 12-24 mm)
cbu


hier kommen die vollformattauglichen SWW bzw. WW-Zooms in Frage.
- Sigma 12-24 / 4,5 - 5,6 EX DG HSM :top:
- Canon 16-35L / 2,8 USM
- Canon 17-40L / 4,0 USM
 
Es gibt eigentlich nur 3 nutzbare Möglichkeiten:

1. Sigma 4,5-5,6/12-24 EX
Dies bringt den Brennweitenbereich, welchen Du Dir wünschst. Hat aber den Nachteil keine Filter verwenden zu können und ist sehr lichtschwach. Dafür bietet es Dir bei 12mm so einen riesigen Bildwinkel wie kein anderes Objektiv an der 5D (abgesehen vom Fisheye).

2. Canon 4/17-40 L
Spielt in der gleichen Preisklasse und bietet den praktikableren Brennweitenbereich. Das besitze ich selber und bin an der 5D MkI sehr zufrieden.

3. Canon 2,8/16-35 L
Gibt/gab es in 2 Versionen, die 2. Version ist neu, hat 82mm Filterdurchmesser, durchgehend Blende 2,8 und bietet die beste Abbildungsleistung der 3 o.g. Objektive. Kostet aber auch das Doppelte! Die erste Version ist etwa auf optischen dem Level des 17-40 (da scheiden sich etwas die "Geister"). Meiner Meinung nach ist der Randbereich schlechter als beim 17-40 L.

Somit musst Du Dich 1. nach dem wirklich gewünschten Bildwinkel richten und 2. nach dem Geldbeutel. Spielt das Geld keine Rolle, würde ich klar das 2,8/16-35 II L USM kaufen!

Viel Spaß beim Grübeln.
 
vielleicht wenig off-topic, aber ist das 2,8/ 17-35 fuer nen kaufpreis von 495 € empfehlenswert oder lieber weiter auf ein gebrauchtes 2,8 16-35 (i oder ii) sparen?
(hab zzt das 17-40 an der 350, bzw der 5dmkii)

mfg
s
 
...1. Sigma 4,5-5,6/12-24 EX
Dies bringt den Brennweitenbereich, welchen Du Dir wünschst. Hat aber den Nachteil keine Filter verwenden zu können und ist sehr lichtschwach. Dafür bietet es Dir bei 12mm so einen riesigen Bildwinkel wie kein anderes Objektiv an der 5D (abgesehen vom Fisheye)...

Es hat einen Folien-Filterhalter hinter der Rücklinse. Allerdings kommt man bei der Brennweite selten auf die Idee, ein Filter zu benutzen. Der BW-Bereich ist absolut konkurrenzlos, es gibt kein anderes korrigiertes Zoom in diesem Bereich und schon gar nicht zu diesem Preis. Aber eben auch sehr speziell.
 
Kann auch das 16-35 II empfehlen. Das ist eine tolle Linse. :top::top:

Vielleicht wartest du noch 2 Monate mit der Entscheidung. Gerüchten zufolge wird Canon im März ein neues UWW vorstellen! :eek::eek:
 
Du bringst es an Limit, aber denk dran: Am Crop müsstest du dafür schon ein 7,5-15mm verwenden. Also schon recht heftig das ganze.
Wünsch dir aber viel Spaß damit! :)
 
nicht immer jammern wenns um Filternutzung am Sigma 12-24 geht!

Es gibt durchaus Möglichkeiten Filter zu benutzen, einmal den weniger praktischen Filter am Folienhalter oder eben direkt vor! dem Objektiv mittels größeren Cokin-Filtern. Ich mache das schon seit Anfang an so man muss es eben nur richtig machen und nicht immer nur das oberflächliche Zeug in Foren glauben, wo der überwiegende Teil sich keine Gedanken macht und einfach nur nachplappert was 1000 andere auch schon meinten von sich geben zu müssen.
 
... oder eben direkt vor! dem Objektiv mittels größeren Cokin-Filtern. Ich mache das schon seit Anfang an so ...
Geht das auch an einer 5D bei 12mm? Ich habe das mit meinen Grauverlauffilter, Typ P - 82mm, versucht. Doch ehrlich gesagt hatte ich immer den Filterrand oder meine Finger drauf. Oder nimmst Du noch größere Filterscheiben?
Danke für eine Info.
 
Es gibt eigentlich nur 3 nutzbare Möglichkeiten:

Viel Spaß beim Grübeln.

korrigiere 4. !


4. Sigma 3,5-4,5/15-30 EX

Dies bringt den Brennweitenbereich, welchen Du Dir wünschst.
Hat aber den Nachteil keine Filter
(OK , hinten Folienfilter, oder 82mm im Deckel aber erst ab 24mm)

verwenden zu können und ist relativ lichtschwach.

aber es ist sehr günstig und bei weiten nicht so schlecht wie günstig !
 
Hallo, mal eine kurze Frage. Ich habe das Sigma 17-35/2.8-4.0. Hat jemand Erfahrungen damit sammeln können? Weiss auch nicht, ob das nur mein persönlicher Eindruck ist, aber bin irgendwie nicht wirklich zufrieden mit der Linse. Aber kann auch kaum Erfahrungen / Meinungen dazu finden. Und würde ja zumindestens in den Brennweiten-Bereich fallen, der hier diskutiert wird.

Danke für Tips oder Anmerkungen, vielleicht hat doch schon mal jemand von euch mit der Linse fotografiert.

Gruß,
René
 
Geht das auch an einer 5D bei 12mm? Ich habe das mit meinen Grauverlauffilter, Typ P - 82mm, versucht. Doch ehrlich gesagt hatte ich immer den Filterrand oder meine Finger drauf. Oder nimmst Du noch größere Filterscheiben?
Danke für eine Info.
82mm ist viel zu klein.

Mit diesem Filterzubehör lässt sich jeder Effekt anwenden, den es als Filter gibt.

http://www.cokin.com/ico15/ico15-haut.html?=#x

Hauptsächlich verwende ich allerdings nur Blau und Grauverlaufsfilter, was bestens funktioniert. Die Filter sind einfach so groß, dass sie sich immernoch von außerhalb des erfassten Bildkreises "händisch" halten lassen ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten