• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Ultraweitwinkel-Zoom für 5D Mark II?

OK - ich danke allen für die Beiträge, die mir einen gewissen Überblick verschafft haben. Es wird das Sigma 12-24 mm werden.
cbu
Das Teil ist ein echter Hammer - allerdings nur bei 12 mm. Bei 24 mm ist es richtig grottig. Aber wer benutzt so ein Objektiv auch bei 24 mm? :D
Warum die das nicht gleich als Festbrennweite gebaut haben, wird mir ein ewiges Rätsel bleiben.
Mit Filtern geht am KB-Format vorne gar nichts mehr. Der Objektivdeckel besteht aus zwei Teilen, einem breiten Metallring zum Aufstecken und dem eigentlichen Deckel. Der Deckel greift in ein 82er Gewinde. Um aber beim KB-Format vignettierungsfrei fotografieren zu können, muss der ganze, aufgesteckte Ring runter. Jetzt helfen nur noch Einsteckfilter für die hintere Schublade. Polfilter kann man aber eh vergessen: Er lässt sich ja nicht drehen und Pol bei 12 mm ist nicht wirklich lustig. UV-Filter braucht's ja eh keinen, bleibt also nur noch der Graufilter.
 
Das Teil ist ein echter Hammer - allerdings nur bei 12 mm. Bei 24 mm ist es richtig grottig. Aber wer benutzt so ein Objektiv auch bei 24 mm? :D Warum die das nicht gleich als Festbrennweite gebaut haben, wird mir ein ewiges Rätsel bleiben.

wenn dann nur deswegen :

Der Objektivdeckel besteht aus zwei Teilen, einem breiten Metallring zum Aufstecken und dem eigentlichen Deckel. Der Deckel greift in ein 82er Gewinde.

82er Filter bei 24mm nutzen ?

aber so teuer wie 82er Filter sind, da verzichte ich gerne......

Pol kommt im UWW Bereich auch nicht so toll das es sich lohnen würde

gilt auch für das 15-30 EX
 
Das Teil ist ein echter Hammer - allerdings nur bei 12 mm. Bei 24 mm ist es richtig grottig. Aber wer benutzt so ein Objektiv auch bei 24 mm? :D
Warum die das nicht gleich als Festbrennweite gebaut haben, wird mir ein ewiges Rätsel bleiben.

Nun ja. Das Sigma fängt erst ab Blende 4 an. Und ein nicht-fisheye 12mm Objektiv mit Blende 2,8 ist dann wohl doch (noch) zu schwierig herzustellen, wenn es bei Offenblende an den Rändern halbwegs scharf sein soll. In ein paar Jahren wird das aber bestimmt anders sein. Sicher, wer das letzte Quentchen an Ultraweitwinkel haben möchte, der greift zum Sigma. Die Haptik des 16-35 II ist aber absolut genial. Kein anderes Objektiv das ich in der Hand hatte kommt bisher dagegen an. Es nimmt zudem bezahlbare Pol- und Graufilter an und ist gegen Regen (mit einem Filter) geschützt. Ich gehöre ja auch zur Fraktion die nie genug Weitwinkel bekommen können :D aber das 16-35 II hat mich einfach überzeugt. Und es fängt bereits bei Blende 2.8. Das will ich nicht mehr missen. Ich will hier niemanden überzeugen. Das wollte ich aber einfach mal loswerden. :)
 
Am Crop: 10-22mm (Weil umgerechnet 16-35mm)
Also am Vollformat: 16-35mm
 
Um mal was anderes in den Ring zu werfen:

Das Nikkor 12-24 mit Adapter :-)
Aber in die Richtung dürfte es bei Canon ja auch gehen, wenn sich die Gerüchte bestätigen.
 
Das Teil ist ein echter Hammer - allerdings nur bei 12 mm. Bei 24 mm ist es richtig grottig. Aber wer benutzt so ein Objektiv auch bei 24 mm? :D

was sollen denn das für Aussagen sein? :ugly:

Das Objektiv ist ohne Wenn & Aber durchgängig von 12 - 24 zu nutzen und zu gebrauchen. Es ist in allen Brennweiten leicht abgeblendet bereits sehr scharf. Wie sich dennoch Filter vor!! dem Objektiv nutzen lassen, das wurde weiter oben auch erwähnt. Und ja, da du dir wohl sehr lustig vorkommst, ich benutze das Objektiv in allen möglichen Brennweiten.
 
Wer braucht bei einem SWW einen IS?

Ausser natürlich man verwendet das 17-40mm als Standardzoom an Crop, aber wer macht das schon?
 
Hi,

bin leider erst ein paar Wochen dabei, habe nun eine 5D Mark II und suche ein Weitwinkel. Wie sieht es an der 5D Mark II damit aus ::

SIGMA Weitwinkel 15-30mm 3.5-4.5 EX DG

Danke für jede Hilfe.
 
Hi,
bin leider erst ein paar Wochen dabei, habe nun eine 5D Mark II und suche ein Weitwinkel. Wie sieht es an der 5D Mark II damit aus ::
SIGMA Weitwinkel 15-30mm 3.5-4.5 EX DG
Danke für jede Hilfe.

wie soll es damit aussehen ? :confused: ich denke brauchbar, die Linse ist Vollformat geeignet, super günstig für 15mm, mehr FF WW geht nur noch mit dem 12-24 EX
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten