• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Teleobjektiv?

Und welches würdest Du als "nicht all zu teures Zoom-Teleobjektiv" einstufen? Weil danach wurde gefragt.

na eindeutig das 100-400L !! Es ist scharf, qualitativ hochwertig, robust und wertstabil - untern Strich ist es das Telezoom für lange Brennweiten. Alle anderen genannten "non L" und Fremdanbieter finde ich optisch zu weich und zu kurz.
 
Naja, vergleiche ich Neu- mit Gebrauchtpreis dann verliert man ca. 500€. Bei den genannten Alternativen ist das absolut einiges weniger. Da ist der Neupreis geringer als der mögl. Verlust eines 100-400L.

Man mag das als preiswert bezeichnen. Aber einem 16-jährigen empfehlen der erst 2-3 Monate Fotoerfahrung hat?
 
Noch eine etwas andere Frage: Ich möchte mir gerne noch ein, zwei Filter kaufen; wohl einen Grauverlaufsfilter und einen Neutralgraufilter. In welcher Stärke würdet ihr die kaufen, damit man sie am vielseitigsten einsetzen kann/würdet ihr für meine Zwecke andere kaufen?

Willkommen im Forum:top: Für welche Zwecke willst du die Graufilter denn kaufen? Wenn's für das Tele sein soll, würde ich das erst mal lassen. Nicht, dass man die nicht an Teles verwenden kann, aber so etwas braucht neben Erfahrung und einem guten Auge auch ein Stativ. Hast du das?

Ich habe an meinem Tele noch nie einen Grau(verlaufs)filter vermisst. IdR verwendet man solche Filter an Weitwinkel. Wie gesagt, der Meister wird es auch am Tele zu nutzen wissen. Aber du fotografierst erst seit knapp 3 Monaten, da wird es wohl noch sinnvolleres zu kaufen und erlernen geben.

Was mir immer wieder gute Dienste am Tele erwiesen hat, ist ein guter Polfilter! Ich nutze die von Hoya, die haben ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und sind in der Schweiz einfach zu bekommen, im Gegensatz zu B+W oder Heliopan.

Gruss Michael
 
Wenns nicht unbedingt ein Zoom sein muß, wäre auch das EF 200/2,8L (I) zu empfehlen. Mit dem und einem 2x-Extender (I) habe ich jahreleng Tiere (Vögel) fotografiert, sowohl an Kleinbild als auch an der Cropkamera, und es ist auch heute noch mein Lieblingsobjektiv. Du kannst ruhig das 1. Modell nehmen. Das 2. unterscheidet sich nur durch die andere Geli und den höheren Gebrauchtpreis vom 1. Da es keinen Stabi hat, bräuchtest du bei Verwendung des Zweifachkonverters aber eine Stativschelle (dieselbe Größe wie für das 70-200/4L, aber schwarz lackiert) und ein Einbeinstativ.
Da es nur Mindestabstand 1,50 m hat, erreicht es mit dem Zweifachkonverter einen Abbildungsmaßstab von ca. 1:3. Bei Großinsekten (Schmetterlingen usw.) ersetzt es mir ein langbrennweitiges Makro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber einem 16-jährigen empfehlen der erst 2-3 Monate Fotoerfahrung hat?

Das Alter des Anfragers spielt natürlich eine unglaublich große Rolle in der Beantwortung, echt mal! Demnächst gibts hier womöglich Objektivanfragen nach Alter :ugly::ugly:

Wenn hier wer fragt was qualitativ geeignet ist spielt dessen Alter für die Antwort gar keine Rolle. Frage ist Frage - egal wer fragt, entscheident ist WAS! gefragt ist.
 
Und das "nicht allzu teuer" überliest du einfach oder bist du wirklich der Meinung das ein 1300 € Objektiv in diese Kategorie passt? Noch dazu für einen 16 jährigen der gezielt nach 200-350 € Objektive gefragt hat?
 
Und das "nicht allzu teuer" überliest du einfach oder bist du wirklich der Meinung das ein 1300 € Objektiv in diese Kategorie passt? Noch dazu für einen 16 jährigen der gezielt nach 200-350 € Objektive gefragt hat?

Er hat aber auch gefragt, ob er besser noch etwas sparen soll, das wäre in diesem Fall die bessere Alternative.

Grüße
 
Naja, vergleiche ich Neu- mit Gebrauchtpreis dann verliert man ca. 500€.

:eek::eek::eek:
mensch mach das vergleichen nicht zu oft, das geht ja dann richtig ins Geld.

Abgesehen davon habe ich mein 100-400L nach etwa 4 Jahren mit einem Wertverlust von 240,- Euro verkauft. So hat mich das Objektiv 60,- Euro im Jahr gekostet (vergleiche mal was manche in der Zeit an Zaster beispielsweise verrauchen und versaufen).
 
Hallo zusammen

Willkommen im Forum
Danke :-)
Ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich die Filter hauptsächlich für die Natur- bzw. Landschaftsfotografie am Weitwinkel benutzen würde. Ich hab mich da noch etwas eingelesen und denke, ein Polfilter und ein Grauverlaufsfilter, evt. noch ein Neutralgraufilter wären im Moment das wichtigste. Nur weiss ich nicht so genau, welche gut sind und welche Stärke ich am ehesten brauche (will ja nicht von jedem 3 Stück kaufen).

Ebenfalls vielen Dank für eure Erfahrungen und Bilder :)
Ich denke, es ist keine schlechte Variante, wenn ich erst mal das Tamron Di VC USD kaufe; danach weiss ich besser, ob ich weiter in dieser Richtung fotografieren möchte, ob mir 300mm reichen oder ich 400mm brauch etc...
Das 100-400mm L wäre natürlich von der Qualität wie auch vom Zoombereich her der Hammer; aber ich denke, gerade auch weil es mir mit meinen 3 Monaten salopp gesagt auch noch (etwas) an Gefühl für die "Behandlung" und Aufbewahrung etc. von Objektiven fehlt, wären 1000 Euro eine etwas gewagte Investition...:angel: Ich hätte da meine Frage vielleicht auch etwas präziser ausdrücken können im Bezug auf den Preis und meine Erwartungen, tut mir Leid.

Noch eine Frage zum Kauf (würde wohl hier im Forum kaufen): natürlich denke ich, dass ich nicht über's Ohr gehauen werde, aber auf was kann ich achten, damit ich am Ende nicht doch ein Objektiv mit Kratzern oder Staubkörnern kaufe?

Grüsse und danke vielmals für eure Hilfe
Pascal
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ich finde es nicht hilfreich, wenn man jemand zu was rät was dessen Kohle kostet soll.
Und wenn man über Linsen schreibt, die Man nicht kennt, da nur darüber gelesen.
Insofern stimmt der erste Satz, danach ist es Spekulation....


Beste Grüsse. Ralf


Also ich bin recht vorsichtig mit dem Vorschlagen von Objektiven, da ich noch keins von denen besessen habe. Wiedergeben kann ich nur, was ich gelesen habe. Aber ich gehe es mal von der logischen Seite an. Wenn es in dem von dir favorisierten Bereich bleiben, dann hast du eigentlich schon die Auswahl getmroffen. Für wenig Geld bzw.d as vorhandene Geld und die Preisklasse gibts mehr, sprich das Tamron 70-300 und das Canon 70-300, denen auch noch gute Qualität bescheinigt wird.

Ich hab mal in die Gebrauchtpreisliste von Pöpping reingeschaut:
http://www.poepping.de/fotoversicherung/Poppings_Fotografenversicherung/Gebrauchtpreisliste.html

Schneller Autofokus bedeutet Sigmas HSM, Canons USM (da ist entscheidend ob Ring oder MIcromotor) und Tamrons USD. Aber letzten Endes, soviel nehmen sich die verschiedenen AF nichts. Bildqualität ist bei allen der Preisklasse entsprechend gut.

Jetzt willst du aber den Bildstabi und die schnelle Scharfstellung. Die kriegst du bei den oben genannten. In der vergleichbaren "L"-Klasse bleibt dir nur das 70-200/4 ohne IS, das liegt gebraucht bei ca. 440€ Durchschnitt. Mit IS bist du da locker schon bei 750€ (bin gerade zu faul in Franken umzurechnen:p ).
Beim 100-400 von Canon legst du als L mit IS und USM ca. 915 € auf den Tisch, das 70-300 L 960€. Bleibt das Sigma 120-400 bei 480 € mit OS und HSM, da hab ich aber keine Ahnung von der Bildquali. Das mal als ca.-Angaben.

Jetzt ist die Frage. Willst du noch lange warten oder möchtest du jetzt ein Tele haben. Kannst du auf IS verzichten, dann vielleicht auf das L sparen (obenrum fehlen nur 100mm). Ansonsten würde ich von dem was ich bisher gelesen habe auf das Tamron 70-300 VC USD setzen. In dem preislichen Rahmen wohl mit das Beste was du kriegen kannst. Ansonsten sind die Grenzen nach oben offen :rolleyes:

Edit: Ganz vergessen, der Klassiker Canon 70-210mm 3.5-4.5 USM. Zwar kein IS aber sauschnell und sehr gute Bildqualität. Nur gebraucht für um die 130€
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten