Also ich bin recht vorsichtig mit dem Vorschlagen von Objektiven, da ich noch keins von denen besessen habe. Wiedergeben kann ich nur, was ich gelesen habe. Aber ich gehe es mal von der logischen Seite an. Wenn es in dem von dir favorisierten Bereich bleiben, dann hast du eigentlich schon die Auswahl getmroffen. Für wenig Geld bzw.d as vorhandene Geld und die Preisklasse gibts mehr, sprich das Tamron 70-300 und das Canon 70-300, denen auch noch gute Qualität bescheinigt wird.
Ich hab mal in die Gebrauchtpreisliste von Pöpping reingeschaut:
http://www.poepping.de/fotoversicherung/Poppings_Fotografenversicherung/Gebrauchtpreisliste.html
Schneller Autofokus bedeutet Sigmas HSM, Canons USM (da ist entscheidend ob Ring oder MIcromotor) und Tamrons USD. Aber letzten Endes, soviel nehmen sich die verschiedenen AF nichts. Bildqualität ist bei allen der Preisklasse entsprechend gut.
Jetzt willst du aber den Bildstabi und die schnelle Scharfstellung. Die kriegst du bei den oben genannten. In der vergleichbaren "L"-Klasse bleibt dir nur das 70-200/4 ohne IS, das liegt gebraucht bei ca. 440€ Durchschnitt. Mit IS bist du da locker schon bei 750€ (bin gerade zu faul in Franken umzurechnen

).
Beim 100-400 von Canon legst du als L mit IS und USM ca. 915 € auf den Tisch, das 70-300 L 960€. Bleibt das Sigma 120-400 bei 480 € mit OS und HSM, da hab ich aber keine Ahnung von der Bildquali. Das mal als ca.-Angaben.
Jetzt ist die Frage. Willst du noch lange warten oder möchtest du jetzt ein Tele haben. Kannst du auf IS verzichten, dann vielleicht auf das L sparen (obenrum fehlen nur 100mm). Ansonsten würde ich von dem was ich bisher gelesen habe auf das Tamron 70-300 VC USD setzen. In dem preislichen Rahmen wohl mit das Beste was du kriegen kannst. Ansonsten sind die Grenzen nach oben offen
Edit: Ganz vergessen, der Klassiker Canon 70-210mm 3.5-4.5 USM. Zwar kein IS aber sauschnell und sehr gute Bildqualität. Nur gebraucht für um die 130€