• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Tele? - Zwickmühle bei kleinem Budget!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_470253
  • Erstellt am Erstellt am
Der Hauptanteil sind Bilder in der Art wie du verlinkt hast, Mitzieher von Flugzeugen, Detailaufnahmen von Flugzeugen und ground-Bewegungen von diesen.
Dann würde ich bei einem guten Exemplar des 100-300/4.0 zuschlagen.
 
Ein Sigma 100-400/4.0 gibt es nicht. ;)
Ach Mist. Ich hatte den Tippfehler aus Kafkavaliers vorangegangenem Beitrage übernommen.

Gut, das ändert nicht viel, ergibt (mit TK) in meiner Rechnung als längste Belichtungszeiten 1/600s bis 1/750s ohne Ausschnitt bzw. 1/2000s mit Beschnitt auf 1/3 der Länge und Höhe des Bildes.
 
So weit die graue Theorie, genau. :)

Hinsichtlich Verschlusszeiten sehe ich da keine (ge-)wichtigen Aspekte für den TO. In Summe fällt mir insgesamt keine bessere Empfehlung für eine spürbare Verbesserung ein als das Sigma.
 
Danke! Ich werde mal nach eben diesem Sigma Ausschau halten. Empfiehlst du es da es besser abliefert als das 150-500?
 
Das 100-300/4 ist bzgl. Qualität & Geschwindigkeit absolut klasse.
Sogar in Combo mit dem 1.4x-TK.
Der 2.0x-TK ist nicht empfehlenswert.
Sehr angenehm ist auch die Option auf durchgehend f/4.0 bzw. f/5.6.
Mit einem 150-500 fährt man imho aus diversen Gründen schlechter.
Es ist aber auch - im Budgetbereich - durchaus als Option zu sehen.
 
Ok, dann werde ich das von dir empfohlene 100-300 mal als erste Wahl suchen!
 
Mmmhhh... Muss ich vielleicht doch noch sparen bis der tausender für das Sigma drin ist...:eek:
 
Und weil ich eine Rechenschwäche habe, verwackle ich ohne Ende aus der Hand.... :p
Es ist 'ne Daumenregel. Ja nachdem, wie ruhig der Fotograf in dem Moment ist und wie gut er das Objektiv in der Hand hält, sind merkliche Abweichungen nahc unten und oben möglich.

Nach eigener Erfahrung kommt die Regel 1/Brennweite bei Kleinbild aber meistens ganz gut hin.
 
Ein gebrauchtes Tamron 150-600 gibt es mittlerweile im Bereich 600-750€ - ich würde nicht eine Sekunde zögern und definitiv sofort das Tamron nehmen. Vergiss die Variante mit dem Sigma. Das ist zwar gut, aber für deinen Zweck ist Brennweite viel wichtiger als f4.
Da ich sehe, dass du auch noch ein Nikon 18-140 hast, wäre das ausserdem eine ziemlich passende Ergänzung.

edit: Meiner Meinung nach ist das Tamron 150-600 nicht schlechter als das Sigma C, sondern ziemlich genau gleich. Einzig das Sigma S ist besonders bei grösseren Distanzen besser (siehe ewige Diskussion in diesem Forum)
 
Vergiss die Variante mit dem Sigma.
Bloß nicht...
Das ist zwar gut, aber für deinen Zweck ist Brennweite viel wichtiger als f4.
Nö. Wozu?
Damit er statt diesem und diesem und diesem Bild halbe Flugzeuge fotografiert?

Ins Budget des TO fallen die Sigma 150-600mm nicht.
Darum sollten sie hier gar nicht erst in die Betrachtung einfließen.

Klar kann er auch zum Tammi greifen.
Dass er damit klar besser fährt, bezweifle ich jedoch weiterhin.
Es ist aber auch ein sehr gutes und "fürs Gebotene" ein relativ günstiges Obektiv.
 
Das Tamron 150-600mm ist vergleichbar mit dem Sigma 150-600mm C.
Wenn nicht sogar einen Tick besser.

Und dabei auch noch günstiger !

Gruß
Claus
 
Lustig finde ich, dass die x-500er Sigmas lange als vernünftige Budget-Lösungen für lange Brennweiten galten und seit es die 150-600 gibt, kann man damit anscheinend keine Bilder mehr machen.....

Gerade ein paar Flugzeugbilder mit dem guten alten 50-500 (an Pentax) gefunden, ich wüsste jetzt nicht, was daran verkehrt sein sollte...

Das letzte Bild ist ein 100% Crop aus dem vorherigen.

Wie man sieht, war das auch kein strahlend schöner Tag.
 

Anhänge

Klasse gesagt ;)
Da muss ich meinem Vorredner mehr als nur recht geben, besonders das "Bigma" ist immer noch bestens.

Ganz am Anfang des Themas hatte ich schon mal das 100-300/4 vorgeschlagen
Was Lichtstärke betrifft gibt es preis/leistungsmässig wenig Alternativen, die auch noch qualitativ mithalten können
Mit 1.4er Konverter ist es fast so lang wie das "Bigma"

Mit Konverter 140-420 bei 5.6

Die Linse ist schnell, lichtstark, innenfokussiert, robust.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Manchmal frage ich mich, ob eine gute Brigde mit langem Tele nicht die bessere Lösung ist? Zumindest sind DX/FX-taugliche Tele(zoom)-Objektive durch die Bank recht klotzg und eher nichts für die kleine Portokasse.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten