• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Tele-Objektiv?

Hallo zusammen!

Ich beschäftige mich gerade mit einer Ähnlichen Frage wie Suppi.
Seit August habe ich eine K10D + 18-55mm kit. Jetzt brauch ich auch endlich mal ein gescheites Tele. Ich fotografiere hauptsächlich Landschaften will aber auch Makros machen. Was könnt ihr mir empfehlen?

Ich dachte eigentlich an das 55-300. Da es Die Brennweite zu meinem kit dann perfekt deckt. Für Makros soll aber anscheindend das sigma 70-300 besser geeignet sein. Was meint ihr?

LG Maxi
 
zoom-makros taugen eh nich viel. dann lieber ein sehr gutes 55-300er und ein objektiv, das auch reinrassig makro ist. (also die üblichen verdächtigen um 100mm rum)
 
Ok, da wede ich dann aber noch etwas sparen müssen das 100 bzw. 105er von Sigma oder Pentax ist ja recht teuer. Wenns keine andere lösung gibt. Werde ich mir dann als erstes das 55-300er und später dann irgendwann vielleicht das 100er bzw. 105er kaufen.
 
zoom-makros taugen eh nich viel

Hallo @fotomaxi,

fall nicht gleich auf solche pauschalen Urteile herein.

Und laß Dir sagen: die Makro-Funktion ist eine willkommene Zugabe beim Sigma APO. Die Qualität der Makros ist hervorragend (geradezu eine Stärke des Sigma-APO).

Ich fotografiere Makros mit dem 35iger limited und dem Sigma APO. Unterschiede kann ich bei den Ergebnissen nicht ohne weiteres erkennen, beide Optiken bilden auf eigene Art ab (z.B. die bokehs), aber in gleicher Qualität.

Wichtig ist beim Sigma Apo die Leistung als Telezoom. Sie ist gute Mittelklasse. Als Beigabe bekommt man die Makro-Funktion. Diese arbeitet ausgezeichnet .

Gruß
artur
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten!
Das Apo war eigentlich auch mein erster Gedanke. Doch leider decken sich die Brennweiten nicht mit meinem Kit! Aber die Makrofunktion des Apo, da kann ich Dir nur zustimmen Artur, wäre schon was feines. Zudem ist das Apo noch ein ganzes Stück billiger als das 300er Pentax. Da kauf ich mir dan lieber später noch ein reines Makro dazu. Hmm, die Entscheidung fällt schwer.

BAIP, danke für die links. Von dem Objektiv hab ich jetzt noch nicht so viel gehört. Da werde ich mich mal ein bischen durchlesen.

LG Maxi
 
Ich hab nun auch ein loch zwischen 55 und 70. Eigentlich kein Problem. zur not einfach mit 55mm foto machen und ausschnitt verändern. gar kein problem
 
Ich fotografiere Makros mit dem 35iger limited und dem Sigma APO. Unterschiede kann ich bei den Ergebnissen nicht ohne weiteres erkennen, beide Optiken bilden auf eigene Art ab (z.B. die bokehs), aber in gleicher Qualität.

Dann hast du entweder ein unterirdisches DA 35 oder die falsche Brille.

Das kann man so einfach nicht stehen lassen! Zwischen der optischen Leistung des Sigma (ich hatte ein gutes Exemplar und bin ein großer Freund dieser Linse) und eines dedizierten Makroobjektivs liegen Welten!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten