Gast_100304
Guest
Hallo,
ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen auch wenn das die x-te Anfrage zu dem Thema ist.
Ich habe mit dem Gedanken gespielt mir ein kleines Teleobjektiv zuzulegen, das noch dazu recht günstig sein sollte. Ich dachte an Brennweiten bis 250/300mm
Eine Unterhaltung mit einem Naturfotografen hat mich aber wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Er meinte, dass man bei dieser Brennweite erst einmal anfängt. Ich habe meine persönliche Preisgrenze bei 600 Euro festgelegt (weshalb es ein gebrauchtes Objektiv sein sollte)
So nun zu den Empfehlungen. Er hat mir das Tamron 200-500mm Di LD empfohlen. Er meinte, dass man damit mit einem Stativ ganz vernünftige Aufnahmen hinbekommt und man es auch für knapp 600 Euro gebraucht bekommt.
Nun habe ich schon ein paar Mal gehört, dass es schlecht wäre ein Teleobjektiv ohne Bildstabilisator zu benutzen und ich deshalb lieber ein anderes Objektiv nehme solle.
Dann habe ich aber wieder das Problem, dass entweder der Preis steigt, oder bei gleich bleibendem Preis die Brennweite zurückgeht.
Ich habe mich umgesehen, und festgestellt, dass scheinbar doch ganz gute Aufnahmen mit dem Tamron zu machen sind selbst von fliegenden Vögeln auch ohne IS wie z.B. diese hier
http://naturfoto-digital.de/imageforum/details.php?image_id=9651
http://naturfoto-digital.de/imageforum/details.php?image_id=9652
Das trifft auch genau auf die Motive zu, die ich fotografieren möchte
Das hier hat er sogar frei Hand gemacht.
http://naturfoto-digital.de/imageforum/details.php?image_id=9642
Schon klar, dass da bestimmt auch genügend Müll dabei ist, bis man solche Aufnahmen hat.
Nun meine Frage.
Ich würde mir das Tamron 200-500 kaufen. Gebraucht würde ich es etwa für 600 Euro bekommen.
Kann mir jemand ein ähnliches Objektiv zu gleichem Preis nennen bzw. würdet ihr mir dieses Objektiv nicht empfehlen, wenn nein, welches denn?
Die KAmera ist eine EOS350.
Gruß
Daniel
ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen auch wenn das die x-te Anfrage zu dem Thema ist.
Ich habe mit dem Gedanken gespielt mir ein kleines Teleobjektiv zuzulegen, das noch dazu recht günstig sein sollte. Ich dachte an Brennweiten bis 250/300mm
Eine Unterhaltung mit einem Naturfotografen hat mich aber wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Er meinte, dass man bei dieser Brennweite erst einmal anfängt. Ich habe meine persönliche Preisgrenze bei 600 Euro festgelegt (weshalb es ein gebrauchtes Objektiv sein sollte)
So nun zu den Empfehlungen. Er hat mir das Tamron 200-500mm Di LD empfohlen. Er meinte, dass man damit mit einem Stativ ganz vernünftige Aufnahmen hinbekommt und man es auch für knapp 600 Euro gebraucht bekommt.
Nun habe ich schon ein paar Mal gehört, dass es schlecht wäre ein Teleobjektiv ohne Bildstabilisator zu benutzen und ich deshalb lieber ein anderes Objektiv nehme solle.
Dann habe ich aber wieder das Problem, dass entweder der Preis steigt, oder bei gleich bleibendem Preis die Brennweite zurückgeht.
Ich habe mich umgesehen, und festgestellt, dass scheinbar doch ganz gute Aufnahmen mit dem Tamron zu machen sind selbst von fliegenden Vögeln auch ohne IS wie z.B. diese hier
http://naturfoto-digital.de/imageforum/details.php?image_id=9651
http://naturfoto-digital.de/imageforum/details.php?image_id=9652
Das trifft auch genau auf die Motive zu, die ich fotografieren möchte
Das hier hat er sogar frei Hand gemacht.
http://naturfoto-digital.de/imageforum/details.php?image_id=9642
Schon klar, dass da bestimmt auch genügend Müll dabei ist, bis man solche Aufnahmen hat.
Nun meine Frage.
Ich würde mir das Tamron 200-500 kaufen. Gebraucht würde ich es etwa für 600 Euro bekommen.
Kann mir jemand ein ähnliches Objektiv zu gleichem Preis nennen bzw. würdet ihr mir dieses Objektiv nicht empfehlen, wenn nein, welches denn?
Die KAmera ist eine EOS350.
Gruß
Daniel