• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Tele für Pentax K-R?

Fuxster

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin glücklicher Besitzer einer Pentax K-R und eines Tamron 18-55, F 2,8. Ich bin eher so der Hobby-Fotograf und mit der o.g. Kombination recht glücklich.

Nur fehlt mir manchmal etwas Reichweite.

Jetzt suche ich ein Tele für den schmalen Geldbeutel (so bis ungefähr 120,- € - es darf aber natürlich auch ein gutes Gebrauchtes sein).

Könnt Ihr mir einen Tipp geben ob ich ein 70-200 oder ein 70-300 nehme und besser eines von Pentax, von Tamron oder Sigma? Ich fotografiere damit durchweg alles - sicherlich auch Portraits aber auch Landschafts- und/oder Nahaufnahmen und auch mal Tiere, Häuser usw.

Also - Wo liegen die Stärken / Schwächen der Objektive und worauf sollte ich achten?

Ich weiss, sicherlich ist das hier schon öfters mal diskutiert worden aber auf Anhieb habe ich nicht den passenden Thread dazu gefunden. Für eure Meinung bin ich dankbar :)

Beste Grüße!
 
Das Sigma 70-300mm DG OS habe ich vorletzte Woche spontan (wegen des günstigen Preises - idealo.de hilft Dir weiter) gekauft und bin angenehm überrascht. Sowohl das Handling als auch die Abbildungsleistung stellen mich zufrieden. An der K-3 geht der Stangen-AF äußerst beherzt (schnell) vor und ist überraschend treffsicher.

Ob Dir die 30€ weniger im Vergleich zum Neukauf wichtig sind, mußt Du selber entscheiden :)

P.S. der passende Thread ist übrigens hier.
 
Bei deinem Budget ist das Sigma 70-300 DG OS das beste was du bekommen kannst.
Es hält von der BQ auch beim teureren Pentax 55-300 mit.

Die 70-200er liegen auch gebraucht weit über deinen angegebenen Preis.

Gruß Holger
 
Das 70-300 OS hat einen AF-Motor.

Huch, dann hatte ich das falsch im Kopf :o
Grad das Bajonett angeschaut: Ja, da sind nur Kontakte aber keine Aufnahme für den "Akkuschrauber" der Kamera.

Mist, ich hatte das Objektiv für mich nun auch als Geschwindigkeitsreferenz für den Stangen-AF der K-3 gesehen :( und war sehr angenehm überrascht.
 
Falls Bildbearbeitung nicht abschreckt werfe ich das 70-300mm Tamron DIii mit ins Rennen, ich denke von der Schärfe her ist es das beste 70-300mm.
 
Das würde ich jetzt so nicht bestätigen können. Ich hatte mal das 70-300er von Tamron, Sigma APO und das 55-300er von Pentax da. Das Tamron war in diesem Fall das schwächste Objektiv.
 
Für Nahaufnahmen, wäre vielleicht doch das Tamron, oder Sigma Apo empfehlenswert. Durch die geringere Naheinstellgrenze kommst du auf einen grosseren Abbildingsmassstab.
Wobei ich das Sigma bevorzuge. Das Tamron ist zwar scharf, leidet aber stark an CAs
 
Nein nein, das Tamron kann schon eine beachtliche Schärfe liefern. Leider habe ich einen direkten Vergleich mit dem OS nie gemacht. Im Vergleich mit dem 50-200HSM OS, das ich kurzzeitig hatte, war es etwa ebenbürtig. Allerdings kenne ich kein anderes Objektiv, dass so "bunt" abbildet: Farbsäume aller Arten, die sich auch mit Lightroom oft nicht zufriedenstellend beseitigen lassen. Das Tamron ist aber durchaus die 70€ auf dem Gebrauchtmarkt wert und ein Low-Budget-Tipp. Mich hat das Teil extrem oft genervt, aus meiner Sicht ist das einfach sparen am falschen Ende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haut mich,:ugly:, aber Ich finde das Pentax Kit 50-200/4,5-5,6 nicht übel.
Jedenfalls mein olles 50-200er Kit (ist schon älter, als Samsung gelabelt) leistet an der K5-II einen guten Job.
Zumal man auch nicht vergessen darf das die genannten Zooms erst bei 70mm losgehen, das Kit bei 50mm.
Ausserdem ist das Pentax kompakt für Zooms.
Gebraucht dürfte das Objektiv für deutlich unter 100 Euro gebraucht zu finden sein.
Wenn 50-200 Brennweite eine Alternative sind ist das Sigma 50-200 HSM OS sicherlich auch eine schöne Alternative.
Wenns ein 70-300er Zoom sein soll, gilt das Sigma APO als eines der besseren.
 
Ich bin mal ganz absurd und werfe das Pentax F 70-210 4.5-5.6 in den Raum. Hab ich selbst, allerdings bisher auch als einziges Tele. Macht aber schärfemäßig eine ordentliche Figur und außerdem n schlanken Fuß! Und da es hier schon für 50-70€ über die Theke geht, hats halt n super P/L-Verhältnis!

Gruß
Kai

Edit: Achja, hab die Ecke vom Crop grau gemacht, damit ich unter die 500 KB komme :>
 

Anhänge

Ich hau dich....

Das Pentax 50-200 ist meiner Meinung nach das übelste von allen in diesem Bereich. Das Sigma 50-200 OS ist besser und kostet(e) neu (letzte Woche) 89 Euro.

Duckundweg.....:D
Besser ist das Sigma schon, aber nicht so viel das Ich umsteigen würde...
Aber bei 89 Euro NEU!, mmh könnte man ausprobieren...... :eek: .
Aber erstmal steht ein Ersatz Blitz als nächste Anschaffung an, der alte ist kaputt ......:grumble::lol:
NeNe, da gibt es schlimmers als das Pentax, für mich persönlich liegt das
Tamron 70-300 unter den Pentax 50-200.
Ich bin jedenfalls zufrieden mit meinen Pentax 50-200 auch wenn es meinen FA 80-320 oft den Vortritt lassen muss.
Hatte wahrscheinlich Glück das ich beileibe nicht das schlechteste Exemplar erwischt habe :)
Aber bei 89 Euro NEU! würde ich mir das Sigma 50-200 OS holen, wenn Ich wie der Fragesteller Bedarf hätte, keine Frage.
 
ich hatte ja nun eigentlich fast alle der günstigen und auch der älteren Telezooms (außer Sigma 50-200 HSM).
Die Sigma APO würde ich heute ebensowenig mehr nehmen wie das Tamron 70-300 Di - das bringt zwar eine hohe Auflösung im Telebereich, aber ansonsten....
Besser und m.E. am besten derzeit sind das Sigma OS und das Pentax 55-300.
Vorteil Sigma:
eingebauter OS stabilisiert auch das Sucherbild
fühlt sich wertiger an.

Vorteil Pentax:
größerer Zoombereich (zumindest bei mir deutlich reduzierter Objektivwechsel ggü 70-300)
schlanker/handlicher
gleichmäßigere Abbildungsqualität als das Sigma
v.a.: bei 300mm schärfer!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten