• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Welches Tele für dämmerungsaktive Tiere? 600mm f/4 oder 400mm f/2.8 ?

Entscheidung getroffen, Objektiv gekauft!

Ich hoffe es ist OK, wenn ich dieses Thema nochmal kurz wiederbelebe... Ich wollte gerne noch abschließend mitteilen, wie ich mich letztendlich entschieden habe.

Ich habe mich für das EF 600mm f/4.0L IS II USM entschieden und direkt die EOS 7D II mitbestellt. Dazu habe ich mir noch den Wimberley WH-200 II gegönnt. Gestern wurde geliefert. Ich war noch nicht wirklich ernsthaft fotografieren damit, aber der erste Eindruck ist sehr positiv. Die Schärfe ist klasse, der AF an der 7DII ist flott und der IS arbeitet auch vernünftig. Das Objektiv ist zudem sehr gut ausbalanciert, so dass das Gewicht für mich überraschend gut zu handhaben ist...

Ich bin mit der Kaufentscheidung jedenfalls soweit zufrieden. (Das breite Grinsen, was sich gestern bei mir bei Anlieferung der Ware eingestellt hat, hält irgendwie noch immer an. :D ) Jetzt muss ich mal sehen, wie ich damit beim Ansitz zur Dämmerungszeit klarkomme… Dafür haben Objektiv und Kardankopf heute noch ihren LensCoat (Realtree MAX-4) bekommen. ;)

Nochmal vielen Dank für Eure Kommentare.
 
Damit wirst du sicherlich viel Freude haben. Wobei ich mir vorstellen könnte das du den WHII irgendwann ersetzt
 
Damit wirst du sicherlich viel Freude haben. Wobei ich mir vorstellen könnte das du den WHII irgendwann ersetzt

Ja, gegen einen Sachtler 8 oder gar 12, evtl. modifiziert. :devilish:
 
Ja, gegen einen Sachtler 8 oder gar 12, evtl. modifiziert. :devilish:
Naja, wenn man zuviel Geld hat ;)

Bei mir musste der WH einfach wegen der Maße gehen. Das Ding ist sehr ausladend. Stativ am Rucksack bin ich immer an Ästen usw hängen geblieben. Und wenn man zwischendurch Makros machen möchte ist der Kopf auch nicht ideal. Da müsste man immer einen zweiten Kopf mitnehmen und umbauen. Daher habe ich einen anderen Kopf gewählt. Aber eine Stativ/Kopf Beratung führen wir besser im passenden Unterforum.
 
Thorsten,

schon klar.
Aber gerade wenn er doch in der Dämmerung bei wenig Licht mit viel Brennweite Bilder machen möchte, sollte maximale gute Dämpfung bei sanfter Mitführung wichtig sein.
Und da ist so ein Sachtler Meilen vor dem Affenschaukeln und vor jedem Kugelkopf. :D

Gut ein grosser Manfrotto geht auch. Aber Du hast recht.. falsches Unterforum
 
Viel Spaß damit.
Auch wenn das vermutlich alles längst bekannt ist, bei Fotografie vom Hochsitz, mit Tarnung etc, würde ich alle Geräusche die die Kamera machen könnte abschalten und tunlichst auf Serienaufnahmen verzichten. Ich klebe in solchen Situationen auch alle Lichter, Selbstauslöser und Kartentransfer, ab. Sicher ist sicher.
 
Mal sehen, der WH-200II ist mein erster Kardankopf und Prinzip & Qualität gefallen mir ziemlich gut. Etwas schwer und ausladend, aber dafür auch bewehrt & solide. Was mir am Wimberley noch gefallen hat ist, dass es als Zubehör einen Arm zur Befestigung eines Off-Camera Fill Flashs gibt, was ich vielleicht bei unzureichendem Licht und mäßiger Distanz in Verbindung mit einem Better-Beamer auch mal ausprobieren werde... Und wenn ich mir Preis und Gewicht der Sachtler Fluidköpfe anschaue, kommt das für meine Zwecke (und Geldbörse) momentan sowieso nicht in Frage... ;)

@ foto noob
Danke! Ja, mache ich. Hochsitz vermeide ich aber, weil ich nicht "von oben herunter" fotografieren will... ;)

Zum Abschluss noch ein Foto aus meinem ersten Test-Ansitz mit dem neuen Equipment von heute früh. Noch verbesserungswürdig, aber für den Anfang nicht schlecht:

Feldhasen bei der Paarung, in freier Wildbahn.
Canon EOS 7D II, Canon EF 600mm f/4L IS II USM, f/5.6, 1/640 Sek., ISO 400, aufgelegt (bean bag), Entwicklung mit Lightroom 5.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten