• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Du Kannst ganz normale AA-Akkus verwenden. Eneloops von sanyo und inzwischen auch einige andere schaffen es auf riesige Bildmengen. Selbst die Akkus aus dem ALDI oder PLUS kommen locker auf 700 Bilder und mehr.
Die Idee mit den Mignons ist gar nicht schlecht, die gibt es an jeder Ecke, wenn mal die Akkus auf dem Zeltplatz versagen.

ColorFoto schreibt dazu:
"Das Energiekonzept der PENTAX überzeugt. Wir habe die Werbeaussagen getestet: Nach 1000 Auslösungen mit AF und eingeschaltetem Bildstabilisator stand die Anzeige noch auf voll. Erst nach weiteren 250 Aufnahmen mit Blitz, wurden die Ladezeiten etwas länger und die Anzeige sank auf 50 %. PENTAX hat also nicht zu viel versprochen. Auch längere Phasen der Bildwiedergabe am Monitor konnten die Akkus nicht beanspruchen."

Gruß

AES

ich glaube, mich würde das stören, dass bei dieser kamera die batterien zum thema werden. das mag ein rein subjektiver faktor sein - aber der ist ja nicht zu unterschätzen -, aber ich finde es bequemer, wenn akku + ladegerät beiliegen und man vielleicht noch einen ersatz-akku dazuholt, anstelle von vielen einzelnen.
zudem bin ich ja bei zwei packen eneloops und einem vernünftigen ladegerät (hab kurz bei amazon geschaut), auch schon wieder bei knapp 60 euro.
wenn man dann noch den fehlenden live-view bedenkt - ich vermute, dass ich den nutzen werde -, wirkt die k20d fast attraktiver.
(danke für deine ausführliche pn, werde ich mir heute abend en detail anschauen... :) )
 
wieso kaufst Du nicht einfach die EOS 450D, wenn die Dir doch gefällt :)


.... die angegebenen Sachen, wie Bearbeitung im RAW etc. machen auch einige andere und glaub mir, Du wirst das nicht bemerken.

Die Farben stellt jeder Hersteller ein wie er es gut findet, das gilt aber eigentlich nur für jpg, nimm einen RAW Konverter eines Drittherstellers, dass sehen die Farben wieder anders aus.

..... vieles von dem was in Foren geschrieben wird ist stark übertriebene Krümelkackerei und in der Realität eher unauffällig.


Für Dein Budget wird Dir natürlich jeder empfehlen was er selber gut findet und gekauft hat ... das liegt in der Natur der Sache, wenn man nicht überzeugt wäre, dann hätte man ja was anderes gekauft ;)

So würde ich Dir im Moment wohl eine Olympus empfehlen, kenne aber eine Menge Leute, die mit EOS 450D Kameras wunderschöne Bilder machen.
 
Live-View Wozu?Macht eigendlich nur mit Klappdisplay sinn!Und meiner Meinung nach viel schlechter als bei den kompackten!Ist ein kleines Zubrot mehr nicht!Mit dem Akkus hast Du recht!Ein Akku läßt sich viel schneller wechseln als 4 Eneloops!Und warum verbaut Pentax an der K20D denn dann keine 4er?Danach sollte man sich nicht eine DSLR aussuchen!
 
wieso kaufst Du nicht einfach die EOS 450D, wenn die Dir doch gefällt :)


.... die angegebenen Sachen, wie Bearbeitung im RAW etc. machen auch einige andere und glaub mir, Du wirst das nicht bemerken.

Die Farben stellt jeder Hersteller ein wie er es gut findet, das gilt aber eigentlich nur für jpg, nimm einen RAW Konverter eines Drittherstellers, dass sehen die Farben wieder anders aus.

..... vieles von dem was in Foren geschrieben wird ist stark übertriebene Krümelkackerei und in der Realität eher unauffällig.


Für Dein Budget wird Dir natürlich jeder empfehlen was er selber gut findet und gekauft hat ... das liegt in der Natur der Sache, wenn man nicht überzeugt wäre, dann hätte man ja was anderes gekauft ;)

So würde ich Dir im Moment wohl eine Olympus empfehlen, kenne aber eine Menge Leute, die mit EOS 450D Kameras wunderschöne Bilder machen.

eigentlich wollte ich ja nur ne bestätigung für die 450d ;) (unter vorbehalt, dass sie mir im laden dann vielleicht blöd in der hand liegen könnte).

weshalb ich jetzt etwas zögere: mein vater ist seit jahrzehnten hobbyfotograf (wenn seine ambitionierte zeit auch schon etwas zurückliegt) und hat mir eben diesen FW-floh ins ohr gesetzt. nachdem ich gestern den halben tag mit "recherchieren" (nennen wir das mal so) zugebracht habe, muss ich sagen, dass ich die pentax in dieser hinsicht schon sehr interessant finde.

außerdem: ich finde die informationen eigentlich recht sachlich, ich habe jedenfalls das gefühl, nun ein wenig besser bescheid zu wissen, über die eigenheiten der einzelnen systeme. und klar: letztlich muss ich mich nach dem richten, was zum zeitpunkt x gilt und kann mich nicht in alle ewigkeit absichern.
 
Live-View Wozu?Macht eigendlich nur mit Klappdisplay sinn!Und meiner Meinung nach viel schlechter als bei den kompackten!Ist ein kleines Zubrot mehr nicht!Mit dem Akkus hast Du recht!Ein Akku läßt sich viel schneller wechseln als 4 Eneloops!Und warum verbaut Pentax an der K20D denn dann keine 4er?Danach sollte man sich nicht eine DSLR aussuchen!

ich saß an der uni, bei einem gastvortrag, mal hinter einem professionellen fotografen, der hat mit live-view gearbeitet. irgendwie finde ich das sympathischer, als mir das ding immer ins gesicht pressen zu müssen (mag auch eine generationensache sein... ich hab ja überhaupt nur mal mit einer ixus rumgeknipst). mag sein, dass die praxis das widerlegt, aber die option würde ich doch gerne offenhalten.
 
ich saß an der uni, bei einem gastvortrag, mal hinter einem professionellen fotografen, der hat mit live-view gearbeitet. irgendwie finde ich das sympathischer, als mir das ding immer ins gesicht pressen zu müssen (mag auch eine generationensache sein... ich hab ja überhaupt nur mal mit einer ixus rumgeknipst). mag sein, dass die praxis das widerlegt, aber die option würde ich doch gerne offenhalten.


Die Praxis wird dies wiederlegen!Meine Nikon hat dieses auch,ich habe es jedoch nie gebraucht!Ist viel zu umständlich(Spiegel klappen u.s.w.)Gerade ein guter Sucher ist der Vorteil einer DSLR!Wenn Du nur mit Display arbeitest dann ist wohl eine Bridge die richtige.Der Live-View ist vielleicht gut bei über Kopf oder in anderen Bereichen.Bei 99% ist der Sucher das richtige.Denke nur mal daran bei Sonnenlicht draußen.
 
Loben hat Recht: Wenn du noch nie durch eine Spiegelreflexkamera mit gutem Sucher und lichtstarker Festbrennweite gesehen hast, kannst du auch noch nicht verstehen, was die rein optische Wiedergabe von der elektronischen unterscheidet, und ihre Überlegenheit ausmacht.

Gerade wenn es um künstlerische Fotos geht, empfehle ich dir Pentax.
Canon/Nikon haben relative Stärken, wenn es um bestimmte Dinge geht, wie AF-Geschwindigkeit und Rauschen. Künstlerische Fotos erfordern jedoch selten mehr als 100-200 ISO, und ein bewusst komponiertes Bild erfordert immer Zeit oder Vorahnung. Künstlerisch Fotografieren heißt bewusst fotografieren, und wer bewusst fotografiert, der braucht noch nicht mal einen AF (der wird das manuelle Fokussieren sogar als besonders passend und zielführend empfinden).

Daher auch mein Rat zu Pentax. Der Body ist zweitrangig, und mit der K200D hast du einen sehr guten Body sehr preiswert. Erstrangig sind die Linsen. Und nur bei Pentax hast du all die alten manuellen Festbrennweiten, weil nur Pentax das Bajonett nie verändert hat.

Wenn man also rechnet 500 € für K200D + Zubehör (Akkus, SD-Karte) bleiben dir noch 100€ für Objektive. (Bei der Kamera wird wahrscheinlich ein Kit-Objektiv 18-55mm dabei sein, was du aber - meine Wette - nicht mehr anschauen wirst, sobald du auch nur eine alte SMC Pentax-M Festbrennweite hast.) Bleiben also noch 100€. Da sind 2-3 alte FBs drin. Vielleicht das M 50mm f1,7 für Portraits, und noch ein 28mm f2,8 als Normalbrennweite/leichter Weitwinkel? Ohne Autofokus zwar, aber wie gesagt... wo außer bei Pentax bekommst du das für 600€? (Bei Canon etc. bekommst du es für kein Geld der Welt, außer du steigst um auf Film.)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube, mich würde das stören, dass bei dieser kamera die batterien zum thema werden. das mag ein rein subjektiver faktor sein - aber der ist ja nicht zu unterschätzen -, aber ich finde es bequemer, wenn akku + ladegerät beiliegen und man vielleicht noch einen ersatz-akku dazuholt, anstelle von vielen einzelnen.
zudem bin ich ja bei zwei packen eneloops und einem vernünftigen ladegerät (hab kurz bei amazon geschaut), auch schon wieder bei knapp 60 euro.
wenn man dann noch den fehlenden live-view bedenkt - ich vermute, dass ich den nutzen werde -, wirkt die k20d fast attraktiver.
(danke für deine ausführliche pn, werde ich mir heute abend en detail anschauen... :) )



In der tat ist die K20D http://www.pentax.de/de/product/19385/body/overview/digitale_spiegelreflexkameras.php derzeit die wohl beste PENTAX. Und so teuer ist sie im Vergleich auch nicht, wenn man bedenkt, welchen Gegenwert man bekommt und sie hat die von dir gewünschen proprietären Akkus samt Ladegerät. Ab 630 Euro http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=702366 knapp 15 MP und Bildstabilisator für alle Objektive.

Zu den AA-Akkus nochmal, die brauchst du eh, wenn du mal ein externes Blitzgerät nutzen willst.

aes
 
aber ich finde es bequemer, wenn akku + ladegerät beiliegen und man vielleicht noch einen ersatz-akku dazuholt, anstelle von vielen einzelnen.
zudem bin ich ja bei zwei packen eneloops und einem vernünftigen ladegerät (hab kurz bei amazon geschaut), auch schon wieder bei knapp 60 euro.

Ich sehe es so wie:

Und so teuer ist sie im Vergleich auch nicht, wenn man bedenkt, welchen Gegenwert man bekommt und sie hat die von dir gewünschen proprietären Akkus samt Ladegerät. [...]
Zu den AA-Akkus nochmal, die brauchst du eh, wenn du mal ein externes Blitzgerät nutzen willst.

Irgendwann möchte man ja auch mal Reserveakkus, und da fährt man mit Eneloops einfach besser. Die LiIon-Akkus sind ja irgendwann hinüber, und dann muss man wieder nachkaufen, wohlmöglich sogar komplett neu da das Format umgestellt wurde oder so. Eneloops kann man dagegen universell einsetzen was ich mir eigentlich von den übrigen Modellen & Herstellern wünschen würde. Es gibt ja auch diverse Batteriegriffe, die auf AA setzen, sicher nicht ohne Grund.

Hab zurzeit ne alte Minolta, die ein bestimmtes Format braucht. Entweder teuer im Fachgeschäft kaufen oder erst bestellen und dann nur für die Kamera nutzen können. Da finde ich das "AA-System" wesentlich kundenfreundlicher, aber dafür soll Pentax ja auch bekannt sein (darunter auch Preis-Leistung...).
 
Gerade wenn es um künstlerische Fotos geht, empfehle ich dir Pentax.
Denn damit setzt du dich von der Masse ab;)
Das wurde mir nämlich auch gesagt als ich vor 1 1/2 Jahren vor der Entscheidung stand:
Die 400D ist mittlerweile ein Massenmodell (scheint ein wahrer Verkaufsschlager bei Canon) zu sein und manchmal als "Deppenkamera" verschrien, mit einer z.B. Pentax zeigst Du Individualität und hast wie ich denke die gleiche Bildqualität

Gruß Jonathan
 
Ist was dran, flashbeast , zumal ein Zweit- oder Ersatzakku für die K20D und andere erheblich teurer ist, als ein Satz Mignons. An den zweistelligen PENTAXen habe ich ja diese Akkus, an der K200D meines Sohnes kommt man selbst mit ALDIakkus 700 bis 800 Bilder weit.

aes
 
Naja,so teuer sind andere Akkus auch nicht!Kauft man nicht unbedingt das Original dann kostet einer(Nikon D300) 20 Euro!Ich merke den Unterschied zum Original nicht!Und mit 2 Akkus kommt man schon sehr weit(jedenfalls bei Nikon)
 
Genau,das wollte ich damit schreiben.Viel wichtiger ist z.b.AF,Rauschen bei hohem ISO u.s.w.
 
Denn damit setzt du dich von der Masse ab;)
Das wurde mir nämlich auch gesagt als ich vor 1 1/2 Jahren vor der Entscheidung stand:


Gruß Jonathan

aus dieser image-sache bin ich ja irgendwie total raus. unter meinen studentischen bekannten kann bzw. will sich keiner eine dslr leisten und mein vater hat ne minolta. dass mir ausgerechnet nach der canon gefragt habe, liegt daran, dass ich zweimal professionelle fotografen beobachten konnte und beide haben eben eine canon benutzt.
 
:confused:
Von den Akkus den Kauf abhängig machen?
Herstellerabhängige NN Akkus gibts für unter 5,- und die halten auch ein paar 100 Bilder.
Klar gehen die irgendwann kaputt, aber die Sanyo Teile auch.
Bei einer Kamera sollte es wohl auf andere Faktoren ankommen.
Und ob es Kundenfreundlicher ist normale AAs zu verwenden statt "eigen" ist wohl auch eine Sache der Wirtschaftlichkeit und nicht nur oder wenn überhaupt Kundenfreundlichkeit.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten