• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Suppenzoom stellt das kleinst mögliche Übel dar?

fernreise

Themenersteller
Ich habe mir, nach Beratung hier im Forum, vor ca 2 Wochen ein 70-300 IS USM geholt. Mit der Quali bin ich sehr zufrieden, aaaaber ...

Vor einer Woche war ich in New York und war vom ständigen Gewechsele eher angenervt. Nicht weil es mich genervt hätte, sondern weil es meinem Kumpel auf den Geist ging.

Ich bin jetzt am überlegen, das Teil wieder zu verkaufen und mir entgegen aller Tipps ein Allroundobjektiv zu holen. Klar haben die Abstriche in der Quali, aber ich denke das wäre es mir wert.

Nun zu meiner Frage: Welches dieser "Suppenzooms" bildet eurer Meinung nach das kleinst mögliche Übel?

Wie siehts bspw. mit dem "Tamron AF 28-300mm F/3,5-6,3 XR Di VC LD Aspherical" aus?

Oder das "Tamron AF18-250 F/3,5-6,3 Di II LD Asph. Macro"

Hat jemand von euch gute Erfahrungen mit solchen Zooms gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Na das alte 35-350 L ist auch Ok, aber nur gebraucht zu haben.

Auch mein Sigma 50-500 war Okay, wurde aber bei Offenblende jenseits der 420 mm ein bissl weich. (Tip für die Suche Bigma)
 
50mm sind am 1,6er Crop aber schon arg lang. :ugly: Da kann er schon fast beim 70-300er bleiben. ;)
 
.....................Wie siehts bspw. mit dem "Tamron AF 28-300mm F/3,5-6,3 XR Di VC LD Aspherical" aus?

Oder das "Tamron AF18-250 F/3,5-6,3 Di II LD Asph. Macro"

Hat jemand von euch gute Erfahrungen mit solchen Zooms gemacht?


hallo
das neue Tamron 18-250 soll von den "Suppenzooms" trotz des großen Brennweitenbereichs besser als die älteren Modelle (18-200) sein. Siehe Test bei photozone.de . Ein Bildstabilisator wäre wünschenswert, aber das neue Sigma 18-200 mit Bildstabi hat ja einen eigenen Thread hier im Forum und wird ziemlich kontrovers beurteilt. 28-300mm wäre mir für eine Crop-Kamera eigentlich zu lang für "immerdrauf", ich selbst habe heute Gelegenheit gehabt, ein Exemplar des neuen Tamron 28-300 F/3,5-6,3 XR Di VC LD an meiner 5D auzuprobieren. Der Bildstabilisator ist sehr gut, das Sucherbild steht wie festgenagelt. Trotzdem habe ich kein scharfes Bild hinbekommen, bei keiner Brennweite. Vielleicht war das Vorführmodell nicht in Ordnung; ich probier das bei Gelegenheit noch mal aus.
Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon EFS 17-85 IS USM :D

Die Verzeichnungen muß man nicht erst messen, aber dafür hat es IS und Ring-USM.

Hört sich allerdings nicht so an, als ob Dir die 85mm reichen würden?
 
Na das alte 35-350 L ist auch Ok, aber nur gebraucht zu haben.

Auch mein Sigma 50-500 war Okay, wurde aber bei Offenblende jenseits der 420 mm ein bissl weich. (Tip für die Suche Bigma)

ja das 35-350 ist nur noch gebraucht zu haben aber für 800-1000 steine bekommst du kein besseres 10 fach zoom.....

ich habs auch ist genial.....:top:

allerdings an crop1.3 naja untenrum (35mm) da braucht man schon noch was dazu zb 17-40.........aber sonst als immerdrauf sehr zu empfehlen......das 35-350

anbei ein beispiel bei 350 mm und offenblende
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir, nach Beratung hier im Forum, vor ca 2 Wochen ein 70-300 IS USM geholt. Mit der Quali bin ich sehr zufrieden, aaaaber ...
Tja, so kann's passieren, wenn man auf andere hört :rolleyes:

Oder das "Tamron AF18-250 F/3,5-6,3 Di II LD Asph. Macro"

Hat jemand von euch gute Erfahrungen mit solchen Zooms gemacht?
Ich habe obiges, auch in Verbindung mit einer 400d und benutze diese Kombination gerne, wenn es darum geht möglicht wenig Equipment bei maximaler Flexibilität mitzuschleppen.

Die Bildqualität ist, bei ausreichendem Licht, sehr gut. Nach oben hinaus (>200mm) lässt es zwar deutlich nach, aber in Summe finde ich ist es sein Geld wert.
 
Ich habe mir, nach Beratung hier im Forum, vor ca 2 Wochen ein 70-300 IS USM geholt. Mit der Quali bin ich sehr zufrieden, aaaaber ...

Vor einer Woche war ich in New York und war vom ständigen Gewechsele eher angenervt. Nicht weil es mich genervt hätte, sondern weil es meinem Kumpel auf den Geist ging.

Man könnte einfach jeden Tag eine andere Linse mitnehmen und sich auf die vorhandenen Brennweiten konzentrieren. Man sieht die Motive besser, wenn man eine(n) bestimmte(n) Brennweite(nbereich) benutzt. Außerdem ist die Beschränkung auch oft der Schlüssel zu ungewöhnlichen Sichtweisen bzw. man wird (zwangsläufig) beweglicher.

Ansonsten würde ich das 18-250mm von Tamron nehmen und ein 50mm/1.8 in die Hosentasche stecken.
 
Vor einer Woche war ich in New York und war vom ständigen Gewechsele eher angenervt.

Vorsicht :)
Kommst du wöchentlich mit genau diesem Kumpel nach New York? Dann hat die Überlegung schon was.

Oder bist du meist allein oder mit Leuten unterwegs, denen es egal ist, ob du Objektive wechselst? Weil, die gute Qualität den 70-300 IS kriegst du bei keinem Superzoom auch nur annähernd hin. Außerdem sind das reine Schönwetterlinsen und die Jahreszeit ist nicht unbedingt optimal, was das Licht betrifft.

Ich kann dir nur raten, dir die Sache noch mal genau zu überlegen.... :angel:
 
Vorsicht :)
Kommst du wöchentlich mit genau diesem Kumpel nach New York? Dann hat die Überlegung schon was.

Oder bist du meist allein oder mit Leuten unterwegs, denen es egal ist, ob du Objektive wechselst? Weil, die gute Qualität den 70-300 IS kriegst du bei keinem Superzoom auch nur annähernd hin. Außerdem sind das reine Schönwetterlinsen und die Jahreszeit ist nicht unbedingt optimal, was das Licht betrifft.

Ich kann dir nur raten, dir die Sache noch mal genau zu überlegen.... :angel:


die qualität des 70-300 IS bekommst du locker mit dem 35-350 L oder noch besser mit dem 28-300 L IS hin aber ganz locker sogar....:top:
 
die qualität des 70-300 IS bekommst du locker mit dem 35-350 L oder noch besser mit dem 28-300 L IS hin aber ganz locker sogar....:top:

Okay, da will ich nicht widersprechen - nur hat der Threadersteller nicht nach diesen teuren Gläsen gefragt, sondern nach Superzooms, wie sie von Tamron und Sigma geliefert werden :rolleyes:
 
Nur so als Anregung, inzwischen gibt es auch Bridgekameras die ganz gute Qualität liefern.
Denn wenn man aufhört die Objektive zu wechseln nimmt man sich den eigentlichen Vorteil der DSLR-Kameras.
Da kann dann eine gute Bridge eventuell bessere Dienste leisten.
Zumindest im Vergleich zum Suppenzoom.
 
Nur so als Anregung, inzwischen gibt es auch Bridgekameras die ganz gute Qualität liefern.
Denn wenn man aufhört die Objektive zu wechseln nimmt man sich den eigentlichen Vorteil der DSLR-Kameras.
Da kann dann eine gute Bridge eventuell bessere Dienste leisten.
Zumindest im Vergleich zum Suppenzoom.

Die Sony DSC-R1 wird nicht mehr hergestellt und die anderen Bridgekameras sind im Vergleich zu billigen SLRs leider nur Müll.
 
... ich gebe zuerst einen Tip, der nichts mit dem Forum hier zu tun hat:

Wechsle Deine Freunde, anstatt auf ein "Suppenzoom" von am Besten 11 - 500 mm zu hoffen, was über die gesamte Brennweite eine Lichtstärke von; sagen wir mal; F/1.4 aufweist, einen IS hat sowie einen Ring-USM und weder CA's noch Verzeichnungen hat. Natürlich muss auch die Geli praktisch mitzoomen können, damit man die auch nicht wechseln muss.

Mein Tip ist: Behalte das 70-300 IS USM, denn es ist in der Preisklasse sicher das Beste, was Du vorne an Deine Kamera anstecken und drehen kannst und verlasse solche Freunde. Freunde würden Dir beim Tragen der Objektive helfen, weil die wissen, dass die Qualität der Bilder mit mehreren Objektiven deutlich höher ist, als mit solchen Suppenzooms, auch wenn die ein kleineres Brennweitenspektrum abdecken!
 
die qualität des 70-300 IS bekommst du ... noch besser mit dem 28-300 L IS hin aber ganz locker sogar....:top:

Leider habe ich nicht mal eben 2200Eur für ein Objekiv zur verfügung. Da gehen andere Sachen vor ...

Also meine Kumpel werde ich sicherlich auch nicht wechseln, eher kloppe ich meine Kamera in den Müll ;)

Eine Bridgecam werde ich mir sicherlich auch nicht holen :rolleyes: Vielleicht irgendwann mal zusätzlich ...

Eine weitere Möglichkeit die noch zu diskutiren wäre, ist das Austauschen bzw. ergänzen meines 18-55mm. Dass man da evtl ein "28-135 IS USM" nimmt um nicht gar so oft wechseln zu müssen?! Oder halt wie schon vorgeschlagen das "EFS 17-85 IS USM".
 
hallo
dann bringe ich mal das Sigma 18-125 ins Spiel, das ist schon ziemlich universell, kostet nicht die Welt und ist sicher nicht schlechter als das EF 17-85, wobei es natürlich weder IS noch USM hat. Aber als Reisezoom nicht schlecht. Fehlt nur noch der Verweis auf die bei Sigma übliche Serienstreuung.

Achim

EDIT ich war ein paar Sekunden zu langsam
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten