Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Bei Superzooms ist das eben selten anders. Bequemlichkeit muss Kompromisse machenNaja die Tests von Colorfoto für das "Sigma 18-125" sehen ja nicht so berauschend aus ...
Ich habe das Colorfoto-Heft 5/2005 vor mir liegen, in dem es zusammen mit vielen anderen Objektiven getestet wurde. Und auch da schnitt es besser als das 17-85er ab. Es fällt wohl im Telebereich geringfügig ab, aber da kommt dein 70-300er längst zum Zuge.EDIT2:
Naja die Tests von Colorfoto für das "Sigma 18-125" sehen ja nicht so berauschend aus ... sind die zu vernachlässigen? Ich werde mal versuchen mir das Septemberheft zu besorgen ...
Canon EFS 17-85 IS USM
Die Verzeichnungen muß man nicht erst messen, aber dafür hat es IS und Ring-USM.
Hört sich allerdings nicht so an, als ob Dir die 85mm reichen würden?
... Es wäre unfair, die Messerte beispielsweise mit denen eines 17-40L zu vergleichen. Denn es verfügt über einen größeren Zoombereich und ist auch deutlich billiger zu haben.
Tipp: Nikon mit 18-200 VR.Sigmas 18-200 OS wäre ja ähnlich, kommt aber offenbar bei der Bildqualität nicht mit. Von den Superzooms ist Tamrons 18-250 offenbar ganz gut, aber der Bildstabi fehlt - auf einer Pentax oder Sony mit eingebautem Stabi würde sich das Objektiv besser machen.
Oder eine günstige 350D/400D als zweite Kamera? Aber das mag der Kumpel vielleicht auch nicht. Oder es ist Dir zuviel.
Ansonsten würde ich auch das 17-85 IS nehmen. Geraden können aber schon schön rund werden ...
Oder eine G9 oder ähnliche Digicam.
Das Leben ist voller Kompromisse ...
Das Tamron ist alleine etwa sogut wie das 70-200 L mit telekonverter. Als reisezoom ein vielleicht brauchbares Objektiv. Der Stabi fehlt leider wirklich. Ein Pendant zu dem 18-200 VR von Nikon für die Canon wäre ich sehr interessiert.
Praktisch gibts nur ein wirklich Gutes, aber das kostet: EF 28-300mm 1:3.5-5.6L IS USM
Und das ist kein kleines Übel sondern verdammt gut.
Liegt gerade etwa 15cm vor mir![]()
Eine Möglichkeit die man sich überlegen könnte wäre bspw. dass man sich im nächsten Urlaub ein Tamron 18-250 mitnimmt um überhaut nicht wechseln zu müssen und wenn man alleine unterwegs ist nimmt man ein Tamron 17-50mm + mein 70-300IS USM.