• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Suppenzoom stellt das kleinst mögliche Übel dar?

wie wärs denn mit nem 24-105 L... ich find 24 ganz gut untenrum.. als immerdrauf. oder ist dir das zu kurz obenrum?!
 
Hehe, ihr habt jetzt quasi zeitgleich das gleiche Objektiv in die Runde geworfen.

Taugt das denn für roundabout 260Eur wirklich was? Wie ist das so von der Quali? Wie das Kit oder doch besser ...

_____________________________________
EDIT: Das 24-105 hatte ich mir auch schon ausgeguggt. Ist halt preislich wieder ein, zwei Ligen höher ...
 
Ich habs selbst seit Jahren und bin zufrieden mit dem Objektiv. In diesem Brennweitenbereich und dieser Preisklasse ist es konkurrenzlos. Das Kit kenne ich nicht. Ihm wird oftmals eine dem 17-85er IS überlegene Abbildungsqualität bescheinigt. Der AF ist zwar im Weitwinkelbereich etwas unsicher, aber davon abgesehen bin ich sehr zufrieden damit.
 
Hmm ok, dann wäre das ja eine ernsthafte Überlegung wert!!

Ich hab mir jetzt auch noch mal die New York Bilder angeschaut, und die Quali vom 70-300 ist halt schon klasse. :cool: Bis auf die Basketballbilder in der Halle bei schlechtem Licht aus der letzten Reihe, aber das wäre auch zuviel verlangt gewesen.:rolleyes: ... Ich wills eigtl wirklich garnicht mehr hergeben! Da muss sich mein Kumpel halt dran gewöhnen :evil:

_____________________________
EDIT:

Wenn noch jemand sinnvolle Alternativen in diesem Bereich hat, als her damit!!!

EDIT2:

Naja die Tests von Colorfoto für das "Sigma 18-125" sehen ja nicht so berauschend aus ... sind die zu vernachlässigen? Ich werde mal versuchen mir das Septemberheft zu besorgen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja die Tests von Colorfoto für das "Sigma 18-125" sehen ja nicht so berauschend aus ...
Bei Superzooms ist das eben selten anders. Bequemlichkeit muss Kompromisse machen :rolleyes:

Es ist eben so, dass sich anspruchsvolle Fotografie und Gruppenausflug so gut wie NIE unter einen Hut bringen lassen.
Aber das 70-300 zu verkaufen, um sich ein Superzoom zuzulegen? Das würdest Du bereuen, glaub mir.
Also stellen sich zwei Fragen:
Wieviel kannst Du für ein zusätzliches Objektiv ausgeben?
Brauchst Du den Bereich unter 28mm öfters?

Danach engt sich der Reigen der Kandidaten sicher etwas ein und dann schaust Du z.B. hier , hier oder hier, was bei Tests so herausgekommen ist. Oder hier, für welche Sorte Bilder die betreffenden Linsen so herhalten.

Gruss Tinu
 
EDIT2:

Naja die Tests von Colorfoto für das "Sigma 18-125" sehen ja nicht so berauschend aus ... sind die zu vernachlässigen? Ich werde mal versuchen mir das Septemberheft zu besorgen ...
Ich habe das Colorfoto-Heft 5/2005 vor mir liegen, in dem es zusammen mit vielen anderen Objektiven getestet wurde. Und auch da schnitt es besser als das 17-85er ab. Es fällt wohl im Telebereich geringfügig ab, aber da kommt dein 70-300er längst zum Zuge. ;) Es wäre unfair, die Messerte beispielsweise mit denen eines 17-40L zu vergleichen. Denn es verfügt über einen größeren Zoombereich und ist auch deutlich billiger zu haben.
 
... Es wäre unfair, die Messerte beispielsweise mit denen eines 17-40L zu vergleichen. Denn es verfügt über einen größeren Zoombereich und ist auch deutlich billiger zu haben.

Da hast du schon recht! Im Vergleich zum hochgelobten Tamron 17-50 ist es ja auch nur 5 Punkte hinten dran. Wobei man auf diese Ergebnisse denke ich eh nicht so bauen darf.

Also bis jetzt ist das Teil mein Favorit! u.a. wil das Preis-Leistungsverhältnis wirklich top zu sein scheint!!!

Die Frage ob ich den Bereich unter 28mm öfters brauche kann ich bejahen. Wenn man im Urlaub bspw. vor der New Yorker Börse steht und diese nur eine schmale Straße vom nächsten Gebäude trennt ist man um jeden mm Weitwinkel froh!
 
Also ich habe lange Zeit das Tamron XR DI 28-300 gehabt und die Ergebnisse waren überraschend gut.
Die Farbwiedergabe und die Schärfe waren schon recht gut und war auch zufrieden damit, nur der IS fehlte mir ab 200mm doch schon oft. (ISO hoch --> kürzere Verschlusszeit, aber mehr Rauschen)

Das jetzige 70-300 IS USM ist aber doch besser in der Abbildungsqualität, aber auch doppelt so teuer wie das Tamron...
 
Tipp: Nikon mit 18-200 VR. :evil: Sigmas 18-200 OS wäre ja ähnlich, kommt aber offenbar bei der Bildqualität nicht mit. Von den Superzooms ist Tamrons 18-250 offenbar ganz gut, aber der Bildstabi fehlt - auf einer Pentax oder Sony mit eingebautem Stabi würde sich das Objektiv besser machen.

Oder eine günstige 350D/400D als zweite Kamera? Aber das mag der Kumpel vielleicht auch nicht. Oder es ist Dir zuviel.

Ansonsten würde ich auch das 17-85 IS nehmen. Geraden können aber schon schön rund werden ...

Oder eine G9 oder ähnliche Digicam.

Das Leben ist voller Kompromisse ...
 
Tipp: Nikon mit 18-200 VR. :evil: Sigmas 18-200 OS wäre ja ähnlich, kommt aber offenbar bei der Bildqualität nicht mit. Von den Superzooms ist Tamrons 18-250 offenbar ganz gut, aber der Bildstabi fehlt - auf einer Pentax oder Sony mit eingebautem Stabi würde sich das Objektiv besser machen.

Oder eine günstige 350D/400D als zweite Kamera? Aber das mag der Kumpel vielleicht auch nicht. Oder es ist Dir zuviel.

Ansonsten würde ich auch das 17-85 IS nehmen. Geraden können aber schon schön rund werden ...

Oder eine G9 oder ähnliche Digicam.

Das Leben ist voller Kompromisse ...


Das Tamron ist alleine etwa sogut wie das 70-200 L mit telekonverter. Als reisezoom ein vielleicht brauchbares Objektiv. Der Stabi fehlt leider wirklich. Ein Pendant zu dem 18-200 VR von Nikon für die Canon wäre ich sehr interessiert.
 
Das Tamron ist alleine etwa sogut wie das 70-200 L mit telekonverter. Als reisezoom ein vielleicht brauchbares Objektiv. Der Stabi fehlt leider wirklich. Ein Pendant zu dem 18-200 VR von Nikon für die Canon wäre ich sehr interessiert.

Das Sigma mit OS vielleicht ?

Und vielleicht noch einen Tip an den TE: Systemwechsel zu Sony/Oly/Pentax ?! Die haben den IS im Body und somit ist jedes Objektiv stabilisiert.

z.B. Pentax K100D Super + Tamron 18-250/200, dann hast du Stabi UND selbst bei High ISO noch brauchbare Ergebnisse;)

Nur ein Tip, nix für Ungut;)

Liebe Grüße
***SYD***
 
Das Sigma 18-125 ist ein Auslaufmodell, also nur noch als Restposten oder gebraucht zu bekommen. Wenn gebraucht, dann Achtung:
Mein erstes war grottig (Seriennummer 1xxx). Da zappelte der AF bei jedem erneuten Antippen des Auslösers hin- und her. Die Folge waren viele unscharfe Bilder. Beim zweiten (Seriennummer 2xxx), welches ich immer noch habe, bleibt der Fokus dort, wo er einmal getroffen hat. Der AF-Motor ist leiser, und die rauhe Oberfläche erscheint wertiger.
Photozone hat vermutlich eins der ersten Serie getestet. Der Betreiber konnte dies nachträglich nicht mehr sagen, daher relativiert sich u.U. die negative Aussage über den AF.

Trotz Suppenzoom bin ich öfters von den Bildern positiv überrascht. Ideal, wenn man die Kamera nur mal so auf Verdacht mitnimmt, oder es auf Platz ankommt.
 
Danke nipponichi mit solchen Aussagen kann ich doch was anfangen!

Ich habe mir meine 400d vor ca 4Wochen gekauft. Ich werde sicherlich weder auf eine Pentax, Nikon oder sonst was umsteigen noch werde ich jetzt alles hinschmeißen und ne Bridgecam kaufen!!! :grumble: Und ein 28-300L kann und will ich mir als Hobby Amateur auch (noch?) nicht leisten!!!! :ugly:

Fixe Komponenten:
400d
(18-55)
70-300IS USM
50mm 1.8

Die werde ich nicht verkaufen oder sonstwas es geht ums ERWEITERN. Danke.

Eine Möglichkeit die man sich überlegen könnte wäre bspw. dass man sich im nächsten Urlaub ein Tamron 18-250 mitnimmt um überhaut nicht wechseln zu müssen und wenn man alleine unterwegs ist nimmt man ein Tamron 17-50mm + mein 70-300IS USM.

Das hieße dann allerdings wiederum dass ich 2 Objektive kaufen müsste :rolleyes:
 
Eine Möglichkeit die man sich überlegen könnte wäre bspw. dass man sich im nächsten Urlaub ein Tamron 18-250 mitnimmt um überhaut nicht wechseln zu müssen und wenn man alleine unterwegs ist nimmt man ein Tamron 17-50mm + mein 70-300IS USM.

Bis zum nächsten Urlaub ist ja vermutlich noch etwas Zeit :lol:
Wenn du schon keine Bridge willst (was ich druchaus verstehen kann), dann ist es gute Idee, doppelt zu moppeln :D Wenn du mit nicht fotografierenden Freunden unterwegs bist, ist so ein Superzoom durchaus eine Alternative (wenn du dich mit deren Qualität anfreunden kannst). Eine andere Alternative wäre die Beschränkung auf ein Standardobjektiv. Man muß nicht immer nahe ran zoomen. Und es schärft den fotografischen Blick, wenn man sich objektivmäßig zeitweise begrenzt.
 
Dieses Jahr war bei mir schon arg urlaubsreich :D 3Wochen Westküste USA, 1 Woche Spanien, eine Woche Dresden und eine Woche New York. Ich hab noch nie in einem Jahr 10 Einzelflüge gehabt :ugly:(ich hasse fliegen)

Naja der nächste Urlaub soll bei bestandener Abschlussprüfung wohl im Juni Tokyo werden. Na mal sehn wie das bis dahin finanziell aussiet, da mein Auto schwächelt :rolleyes:

Bevor ich zusehr abschweife ... ich denke ich werde die Kombi mit dem 18-125er Sigma und meinem 70-300er Canon wählen.

Ich denke die passen gut zusammen und in Zukunft wird man dann sicher auch über ein zusätzliches 17-50mm Tamron nachdenken können :top:

Ich danke euch schonmal für die vielen kostruktiven Ratschläge, was würde ich nur ohne euch machen :cool: :top:

Wer noch nen Vorschlag hat kann den natürlich trotzdem noch mitteilen.

P.S.: Wer so ein Sigma hat und es nicht mehr braucht kanns mir ja mal anbieten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten