d.g
Themenersteller
Hallo!
Ich frage mich gerade, welches denn das "bessere" Superzoom (bezüglich Bildqualität) ist, wenn man
E-P3 und E5 verwendet.
M.ZUIKO ED 14-150mm F4.0-5.6
Nur MICRO FOUR THIRDS Standart verwendbar.
LEICA D VARIO-ELMAR 14-150mm 1:3,5-5,6
Hätte den Vorteil das dieses Objektiv auch am FOUR THIRDS Standart verwendbar ist.
Also auch an meiner E5 verwendbar, was für mich den hohen Preis rechtfertigen würde!
Und ich auch an der E5 ein tolles "Suppenzoom" anflanschen könnte, da mich das ZUIKO ED 18-180mm, nicht so richtig begeisterte.
LUMIX G VARIO HD 14-140mm F4.0-5.8 ASPH. MEGA O.I.S.
Wieder nur am MICRO FOUR THIRDS Standart verwendbar, aber eventuell besser als das ZUIKO 14-140mm
Oder doch das:
ZUIKO ED 18-180mm F3.5-6.3 was wiederum den Vorteil hätte, das es am FOUR THIRDS Standart verwendbar
ist. Jedoch haben mich die Bilder am FOUR THIRDS Standart nicht wirklich überzeugt.
Habe heute mit meiner E-P3 und dem
LEICA D SUMMILUX 25mm 1:1,4 (also FOUR THIRDS Standart) einige private Portraits (deswegen kann ich diese Bilder nicht zeigen) gemacht,
welche bezüglich Bildqualität absolut überzeugten. Auch in Bezug auf das wirklich extrem tolle
M.Zuiko digital 45mm 1.8, hatte das LEICA D SUMMILUX 25mm 1:1,4 für mich die Nase vorn.
Leider gibt es vom LEICA D VARIO-ELMAR 14-150mm 1:3,5-5,6 nicht sehr viele aussagekräftige Beispielbilder.
Bei meinem Vergleich, geht es nicht um Kompaktheit, sonder nur um absolute Bildqualität.
Weiters denke ich mir das das ZUIKO ED 14-150mm F4.0-5.6 + dem ZUIKO ED 18-180mm F3.5-6.3 auch so um die € 1.000.- belasten
und eventuell nicht die Bildqualität eines LEICA D VARIO-ELMAR 14-150mm 1:3,5-5,6 zu liefern im Stande sind.
Wenn Ihr mit diesen Objektiven Erfahrungen habt, würde es mich freuen, hier darüber zu sprechen.
LG, Dieter
Ich frage mich gerade, welches denn das "bessere" Superzoom (bezüglich Bildqualität) ist, wenn man

M.ZUIKO ED 14-150mm F4.0-5.6
Nur MICRO FOUR THIRDS Standart verwendbar.
LEICA D VARIO-ELMAR 14-150mm 1:3,5-5,6
Hätte den Vorteil das dieses Objektiv auch am FOUR THIRDS Standart verwendbar ist.
Also auch an meiner E5 verwendbar, was für mich den hohen Preis rechtfertigen würde!
Und ich auch an der E5 ein tolles "Suppenzoom" anflanschen könnte, da mich das ZUIKO ED 18-180mm, nicht so richtig begeisterte.
LUMIX G VARIO HD 14-140mm F4.0-5.8 ASPH. MEGA O.I.S.
Wieder nur am MICRO FOUR THIRDS Standart verwendbar, aber eventuell besser als das ZUIKO 14-140mm
Oder doch das:
ZUIKO ED 18-180mm F3.5-6.3 was wiederum den Vorteil hätte, das es am FOUR THIRDS Standart verwendbar
ist. Jedoch haben mich die Bilder am FOUR THIRDS Standart nicht wirklich überzeugt.
Habe heute mit meiner E-P3 und dem
LEICA D SUMMILUX 25mm 1:1,4 (also FOUR THIRDS Standart) einige private Portraits (deswegen kann ich diese Bilder nicht zeigen) gemacht,
welche bezüglich Bildqualität absolut überzeugten. Auch in Bezug auf das wirklich extrem tolle
M.Zuiko digital 45mm 1.8, hatte das LEICA D SUMMILUX 25mm 1:1,4 für mich die Nase vorn.
Leider gibt es vom LEICA D VARIO-ELMAR 14-150mm 1:3,5-5,6 nicht sehr viele aussagekräftige Beispielbilder.
Bei meinem Vergleich, geht es nicht um Kompaktheit, sonder nur um absolute Bildqualität.
Weiters denke ich mir das das ZUIKO ED 14-150mm F4.0-5.6 + dem ZUIKO ED 18-180mm F3.5-6.3 auch so um die € 1.000.- belasten
und eventuell nicht die Bildqualität eines LEICA D VARIO-ELMAR 14-150mm 1:3,5-5,6 zu liefern im Stande sind.
Wenn Ihr mit diesen Objektiven Erfahrungen habt, würde es mich freuen, hier darüber zu sprechen.
LG, Dieter
Zuletzt bearbeitet: