• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Welches Superzoom an FT & uFT wenn's um Bildqualität geht?

d.g

Themenersteller
Hallo!

Ich frage mich gerade, welches denn das "bessere" Superzoom (bezüglich Bildqualität) ist, wenn man(n) E-P3 und E5 verwendet.


M.ZUIKO ED 14-150mm F4.0-5.6
Nur MICRO FOUR THIRDS Standart verwendbar.

LEICA D VARIO-ELMAR 14-150mm 1:3,5-5,6
Hätte den Vorteil das dieses Objektiv auch am FOUR THIRDS Standart verwendbar ist.
Also auch an meiner E5 verwendbar, was für mich den hohen Preis rechtfertigen würde!
Und ich auch an der E5 ein tolles "Suppenzoom" anflanschen könnte, da mich das ZUIKO ED 18-180mm, nicht so richtig begeisterte.

LUMIX G VARIO HD 14-140mm F4.0-5.8 ASPH. MEGA O.I.S.
Wieder nur am MICRO FOUR THIRDS Standart verwendbar, aber eventuell besser als das ZUIKO 14-140mm

Oder doch das:
ZUIKO ED 18-180mm F3.5-6.3 was wiederum den Vorteil hätte, das es am FOUR THIRDS Standart verwendbar
ist. Jedoch haben mich die Bilder am FOUR THIRDS Standart nicht wirklich überzeugt.

Habe heute mit meiner E-P3 und dem
LEICA D SUMMILUX 25mm 1:1,4 (also FOUR THIRDS Standart) einige private Portraits (deswegen kann ich diese Bilder nicht zeigen) gemacht,
welche bezüglich Bildqualität absolut überzeugten. Auch in Bezug auf das wirklich extrem tolle
M.Zuiko digital 45mm 1.8, hatte das LEICA D SUMMILUX 25mm 1:1,4 für mich die Nase vorn.

Leider gibt es vom LEICA D VARIO-ELMAR 14-150mm 1:3,5-5,6 nicht sehr viele aussagekräftige Beispielbilder.

Bei meinem Vergleich, geht es nicht um Kompaktheit, sonder nur um absolute Bildqualität.
Weiters denke ich mir das das ZUIKO ED 14-150mm F4.0-5.6 + dem ZUIKO ED 18-180mm F3.5-6.3 auch so um die € 1.000.- belasten
und eventuell nicht die Bildqualität eines LEICA D VARIO-ELMAR 14-150mm 1:3,5-5,6 zu liefern im Stande sind.

Wenn Ihr mit diesen Objektiven Erfahrungen habt, würde es mich freuen, hier darüber zu sprechen.

LG, Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier sind einige irreführende Bezeichnungen enthalten, die man zwecks Vermeidung von Mißverständnissen korrigieren sollte...


...das Olympus 14-150 ist ein M.Zuiko....und es gibt auch kein Zuiko 14-140...soll jetzt keine Besserwisserei oder i-Tüpferlreiterei sein, aber füŕ einen Anfänger wäre es wichtig, die richtigen Bezeichnungen zu wissen.


Zu den beiden Objektiven selbst: ich habe hier im Forum einen verlinkten Test gesehen, wo mMn das Olympus etwas besser abgeschnitten hat, als das Pana. Dieses hat wiederum den Vorteil des eingebauten Bildstabis.

Ich selbst habe das M.Zuiko und bin sehr zufrieden damit. Mit dem fehlenden Bildstabi muß ich mich halt arrangieren (den E-PL1-internen verwende ich bei diesem Objektiv nicht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Suppenzooms sind immer ein Kompromiss. Wenn es um Bildqualität geht würde ich keines davon nehmen. Sinn machen sie in meinen Augen nur für Videografie und/oder Urlaub.

Das Zuiko 18-180 ist kein besonders gutes Superzoom. Ich persönlich habe noch nie ein schlechteres Objektiv (ausgenommen dem Zuiko 17,5-45) für FT/µFT in der Hand gehabt.

Das Leica 14-150 für FT ist vielleicht gut (kenne es nicht) aber den Preis würde ich niemals für ein Superzoom ausgeben. Aber das muss jeder selber wissen ;)

Das Pana 14-140 kenne ich nicht.

Das µ.Zuiko 14-150 hatte ich selber. Es ist gut, aber nicht so gut wie ein 14-42IIR und ein 40-150R. Von daher wechsel ich lieber einmal mehr.

Ich persönlich würde mir in keinem Fall das Zuiko 18-180 und das Leica 14-150 ans Bein binden. Zu schlecht, zu groß, zu schwer, zu teuer...
Wenn es ein Suppenzoom sein muss würde ich zwischen dem µ.Zuiko 14-150 und dem Pana 14-140 schwanken. Da das µ.Zuiko kleiner, leichter und günstiger ist wäre das meine erste Wahl an einer PEN. Aufgrund des fehlenden Stabis würde ich an einer Pana aber das 14-140 nehmen.
 
Ich wollte immer meiner Freundin ein Superzoom andrehen, weil sie gerne im Telebereich fotografiert, natürlich aber immer mal auch Weitwinkel benötigt und dabei ungern Objektive wechselt.

Ich hatte damals alles gelesen, was zum Panaleica Superzoom zu finden war und das war alles sehr vielversprechend. Ich denke also, wenn man eines für beide Systeme haben will, wäre das eine gute Option.

Ob die Idee mit dem universell einsetzbaren Objektiv allerdings die beste ist, weiß ich nicht.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Das 14-150mm panaleica für ft ist eine top linse und wohl das beste superzoom überhaupt am markt.
Auch die wenigen tests die es davon gibt sagen das.
 
Moin,

andere Superzooms kenne ich nicht.
Daher nur mal meine Erfahrungen mit dem PanLeica 14-150 für FT.

Die Linse ist einfach nur gut.
Dass im Vergleich zum Leica 25/1.4 oder Zuiko 50/2.0 und vielleicht auch noch zum 12-60 oder 50-200 das letzte Quäntchen Schärfe fehlt, merke ich eigentlich erst, seit ich die E-5 besitze und mir deren jpg in 100% Auflösung anschaue.
Mit anderen Worten, sie bildet sehr scharf ab.
Auch das Bokeh finde ich sehr schön.

Zusammen mit der E-620 ist es meine Immerdabeikombi auf Spaziergängen, wenn ich einfach die Natur genießen und diese Eindrücke im Bild festhalten möchte.
Anbei mal ein Link zu ein paar Bildern von heute:
https://picasaweb.google.com/Fotowilliw/Herbst#

Mit der Linse geht sehr viel. Sie hat einen geringen Aufnahmeabstand; ist also fast Makro tauglich und erspart eben den Linsenwechsel.
Die Kitlinsen nutze ich nie, auch wenn sie zusammen noch etwas leichter sind als das PanLeica.

Natürlich hat das Objektiv auch Grenzen, sonst hätte ich die anderen Gläser ja nicht ;)
Beim Fußball fokussiert sie zu langsam und wenns dunkler wird, ist mit 3,5-5,6 auch kein Blumentopf mehr zu gewinnen.
Aber sonst fällt mir kein Grund ein, diese Linse nicht zu kaufen. :top:

Willi
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]Daher nur mal meine Erfahrungen mit dem PanLeica 14-150 für FT.
Die Linse ist einfach nur gut.
[...]Zusammen mit der E-620 ist es meine Immerdabeikombi auf Spaziergängen, wenn ich einfach die Natur genießen und diese Eindrücke im Bild festhalten möchte.
[...]
Das kann ich alles nur unterschreiben (ich nutze auch die E-620 mit dem PanaLeica 14-150; ich nutze den Stabilisator in der E-620). Ich schätze dieses Objektiv sehr. Mein Totschlagargument: Das letzte Quentchen Schärfe bringt mir nichts, wenn ich gerade die falsche Brennweite am Gehäuse habe. :angel:

Ich habe für die Canon-Welt das 28-300L. Aus meiner Sicht sind die beiden Objektive gleichwertig--obwohl ich mit dem Canon lieber fotografiere. Das ist aber eine ganz persönliche Vorliebe, da ich den Stabi im Objektiv bevorzuge und mir das Gewicht des Objektivs an einer 1er von Canon nichts ausmacht, sondern Vertrauen schafft. :top:
Allerdings nehme ich auf meine kleinen Spaziergänge (insb. mit Familie) nie die sauschwere Canon-Combo sondern immer die angenehm leichte Olympus-Combo mit ;)

Michael
 
Naja, man kann eben auch nur bedingt das Leica 14-150 mit dem Canon 28-300 vergleichen. Die Brennweiten und Offenblenden sind zwar identisch, aber das Canon ist locker doppelt so teuer, dreimal so schwer und doppelt so groß wie das Leica. Ich denke da geht man schon ganz klar weg vom Mainstream. Ich persönliche finde das Leica für ein Superzoom ja schon zu teuer, aber wenns so gut ist wie hier alle schreiben, dann wird es wohl sein Geld wert sein :)
 
Naja, man kann eben auch nur bedingt das Leica 14-150 mit dem Canon 28-300 vergleichen. Die Brennweiten und Offenblenden sind zwar identisch, aber das Canon ist locker doppelt so teuer, dreimal so schwer und doppelt so groß wie das Leica. [...]
Aber es geht ja nicht um Gewicht, Größe oder Preis eines von mir zu Vergleichszwecken herangezogenen Objektivs--es geht um das beste Superzoom für FT. Und das ist nach meiner Meinung das Panaleica 14-150.

Das Canon 28-300L spielt natürlich in einer anderen Liga, was die von Dir genannten Punkte anbelangt--aber nach ihren optischen Eigenschaften (und darum geht es ja wohl) sind die beiden Objektive durchaus vergleichbar. Das PanaLeica schneidet nach meiner Meinung nicht wirklich schlechter ab als das teurere Canon-Objektiv.

Michael
 
Wenn es um nur ein Objektiv für mFT und FT geht, klar das Pana/Leica 14-150.
Das Lumix und das mFT 14-150 nutzen Dir an FT nichts, das 18-180 kannst Du vergessen.

Das Pana/Leica ist jeden Euro wert, auch wenn es manchem als zu teuer erscheint. Habe meines seinerzeit an der E-3 und adaptiert an der GH1 benutzt.

Neu ist es meines Wissens nicht mehr zu bekommen, da musst Du den Gebrauchtmarkt beobachten.
 
Ich kenne die µFT-Objektive nicht, das Panaleica 14-150 hab ich aber selbst. Somit darf ich mir zwar keinen Qualitätsvergleich erlauben, aber ich bin mit dem Panaleica vollkommen zufrieden. Es hat seine Einschränkungen aber es ist in allen Brennweiten hinreichend scharf (meiner Meinung nach besser wie die jeweiligen Kit-Objektive) und stellt zwar recht langsam aber dafür ziemlich treffsicher scharf.
 
Das Leica 14-150 für FT ist vielleicht gut (kenne es nicht) aber den Preis würde ich niemals für ein Superzoom ausgeben. Aber das muss jeder selber wissen ;)
...

Ich persönlich würde mir in keinem Fall das ... Leica 14-150 ans Bein binden. Zu schlecht, zu groß, zu schwer, zu teuer...

Sorry, aber wenn man eine Linse nicht kennt, dann sollte man einfach nichts zu deren Qualität schreiben.

Wie meine Vorredner kann ich bestätigen, dass das PanaLeica 14-150 eine wirklich gute Linse ist. Ich nutze es selber seit mehren Jahren an L1, E-410, E-30 und E-5 ... seit gestern habe ich nun auch eine E-PL3 samt Adapter und will es an der Pen verwenden.

Wenn man ein Objektiv sucht, was man sowohl an E-5 und Pen verwenden möchte, dann würde ich das Objektiv uneingeschränkt empfehlen.
Man muss sich allerdings im klaren sein, dass es an der Pen ein ziemlicher Brocken ist und etwas unförmig aussieht (siehe Foto ... mit Sonnenblende ist es nochmal deutlich länger) :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke Euch für Eure Meinungen und bin mit "kleiner_Hobbit" einer Meinung.

Nun beginnt die suche nach dem LEICA D VARIO-ELMAR 14-150mm 1:3,5-5,6.

Welches nach meinem Bauchgefühl eines der besten Super - Zooms ist und
das auch im Vergleich zu APS-C.


LG, Dieter
 
Sorry, aber wenn man eine Linse nicht kennt, dann sollte man einfach nichts zu deren Qualität schreiben.

Das ist richtig, und ich meinte es auch etwas anders. Als ich schrieb das es mir zu schlecht sei hatte ich einfach nur im Kopf das ein 12-60 + 50-200 sicherlich besser sei. Hierfür habe ich nicht wesentlich mehr ausgegeben als für das Leica 14-150. Natürlich ist das nicht vergleichbar, aber daher kommt meine Idee von "zu schlecht" was sicher nicht das Objektiv schlecht machen sollte. Ich habe einfach nur zu wenig geschrieben :)
 
Das ist richtig, und ich meinte es auch etwas anders. Als ich schrieb das es mir zu schlecht sei hatte ich einfach nur im Kopf das ein 12-60 + 50-200 sicherlich besser sei. Hierfür habe ich nicht wesentlich mehr ausgegeben als für das Leica 14-150.
...

Gebraucht, da neu ja eh nicht mehr erhältlich, wurde es ab und an um die 700€ angeboten. Ich bezweifle, dass Du o.g. beide Linsen zusammen, ebenfalls gebraucht, für diesen Preis bekommen würdest.
 
Gebraucht, da neu ja eh nicht mehr erhältlich, wurde es ab und an um die 700€ angeboten. Ich bezweifle, dass Du o.g. beide Linsen zusammen, ebenfalls gebraucht, für diesen Preis bekommen würdest.

Das stimmt so nicht.
Es ist neu erhältlich!!! Und sofort lieferbar bei einem deutschen großen Fotohändler.
Kostet dann aber 1268,-€
Bei Bedarf per PN, da Links hier verboten sind.

Für die beiden Zuikos wirst du wohl ca. 1600,- für gute Exemplare ausgeben müssen, aber die sind ihr Geld wirklich wert (habe beide :).

PE
 
Das stimmt so nicht.
Es ist neu erhältlich!!! Und sofort lieferbar bei einem deutschen großen Fotohändler.
Kostet dann aber 1268,-€
Bei Bedarf per PN, da Links hier verboten sind.
...
PE

Bist Du da sicher. Oftmals wird nach dem Abverkauf einfach vergessen, es aus dem Angebot zu nehmen. Bei einigen anderen Anbietern steht es noch mit "wird beim Hersteller bestellt" auf der Seite. Nur, es wird schon lange nicht mehr hergestellt.
Würde mich schon wundern ...
 
Bist Du da sicher. Oftmals wird nach dem Abverkauf einfach vergessen, es aus dem Angebot zu nehmen. Bei einigen anderen Anbietern steht es noch mit "wird beim Hersteller bestellt" auf der Seite. Nur, es wird schon lange nicht mehr hergestellt.
Würde mich schon wundern ...

Hi, ja da bin ich mir sicher, auch bekannt, das es schon lange nicht mehr neu hergestellt wird.
Aber ich habe bei dem Händler selber schon mehrere Sachen gekauft und nur positive Erfahrung gemacht habe (Heute bestellt und innerhalb von 2 Tagen geliefert).:top:
Nicht so wie über diverse Suchmaschinen, wie du sie auch schon beschrieben hast;)
Ist mir nur zu teuer und bin mit meinen Zuikos auch super zufrieden:D
 
Ich kenne die µFT-Objektive nicht, das Panaleica 14-150 hab ich aber selbst. Somit darf ich mir zwar keinen Qualitätsvergleich erlauben, aber ich bin mit dem Panaleica vollkommen zufrieden. Es hat seine Einschränkungen aber es ist in allen Brennweiten hinreichend scharf (meiner Meinung nach besser wie die jeweiligen Kit-Objektive) und stellt zwar recht langsam aber dafür ziemlich treffsicher scharf.

Hi, dafür kenne ich nun wiederum das Panaleica nur theoretisch und habe auch viel Gutes gelesen. Kann mir aber kein persönliches Urteil dazu erlauben.
Wenn du aber schreibst, das es "nur hinreichend scharf ist" und recht langsam, dann habe ich so meine Zweifel, ob es das Geld wirklich wert ist (war).
Mit den angesprochenen Kit Objektiven kann man es wohl in keinster Weise vergleichen.
Genauso wie man die von mir angeführten 12-60 SWD und das 50-200 SWD nicht mit Kit-Linsen vergleichen kann.
Aber das kann ich aus eigener Erfahrung (habe beide) sagen: Sie sind beide nicht hinreichend, sonder sie sind scharf und schnell:top:
Deshalb würde ich nie auf die Idee kommen, diese gegen ein Panaleica einzutauschen! Lieber mal ein Objektivwechsel!
Grüße aus S-H
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten