• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Stativ?

utze schrieb:
Ach, echt? :D
Diese Kombiteile scheinen mir aber von der Verarbeitung alles etwas "billig".
Scheinbar muss man die 150-200? investieren, wenn man langfristig Spass daran haben will.
kommt wirklich drauf an, was man will und bereit ist, auszugeben.
ich hab' hier noch ein altes billig-stativ von bilora rumstehen, welches ich am anfang benutzt habe. das nehm' ich jetzt nur noch, um einen zweitblitz drauf zu pflanzen :D
warum? nunja, es ist alles andere als stabil. bei meinen ersten nachtaufnahmeversuchen war ich ziemlich enttäuscht ob der grandiosen verwacklungsunschärfen trotz eingeschalteter spiegelvorauslösung und fernauslöser. das teil schaukelte sich durch den spiegelschlag trotzdem so sehr auf, dass es wohl heute noch rumschwingen würde, hätte ich es nicht abgebaut :)
 
Har, genau das war auch mein Problem. Spiegelvorauslösung scheint nicht alles zu sein. Das Stativ scheint trotzdem irgendwie zu wackeln. Unglaublich eigentlich.

Aus dem Grund werde ich mir wohl dann die beiden Teile kaufen. Sind die denn OK?

Danke nochmals, scorpio
 
das manfrotto 055 und sein kleinerer bruder 190 sind wol hier die beliebtesten. bei dem kopf musst du halt sehen, wo deine vorlieben sind und was du brauchst. ich bin mit dem actiongrip 322rc sehr zufrieden.
 
Für mich sehen die Köppe zwar nicht gleich aus. Wo da der technische Unterschied ist, erschliesst sich mir NOCH nicht. Da bräuchte ich wohl noch Hilfe.

Was ich will?

Makro-Aufnahmen
Langzeitbelichtungen
Landschaftsaufnahmen

Also schon etwas Universelles.
 
utze schrieb:
Har, genau das war auch mein Problem. Spiegelvorauslösung scheint nicht alles zu sein. Das Stativ scheint trotzdem irgendwie zu wackeln. Unglaublich eigentlich.

Aus dem Grund werde ich mir wohl dann die beiden Teile kaufen. Sind die denn OK?

Danke nochmals, scorpio

Ich würde trotzdem noch einmal über das Velbon Sherpa 630 nachdenken, es ist immerhin ca. 1 Kg leichter und ich habe noch nichts negatives über das Stativ gehört.

Gruss Jörn
 
Es darf ruhig Gewicht haben. Schlecht sieht das auch nicht aus ;)

Nochmal für Doofe!

Wo ist denn der Vorteil eines Kugelkopfes? Die Ausrichtung in alle Richtungen?

Der Neiger sieht auch gut aus - wo ist der Haken? :p
 
utze schrieb:
Es darf ruhig Gewicht haben. Schlecht sieht das auch nicht aus ;)

Nochmal für Doofe!

Wo ist denn der Vorteil eines Kugelkopfes? Die Ausrichtung in alle Richtungen?

Der Neiger sieht auch gut aus - wo ist der Haken? :p

Mit dem Kugelkopf geht eine Verstellung schnell, nämlich nach lösen der Feststellschraube in alle Richtungen.

Gruss Jörn
 
Es darf ruhig Gewicht haben. Schlecht sieht das auch nicht aus

Hi Utze! Sieh dir mal das an! http://cgi.ebay.at/PROFI-DREIBEIN-S...7555160954QQcategoryZ8319QQrdZ1QQcmdZViewItem
Wenn du flott bist,gehörts dir!
Ich hab es mir vor 2 Wochen geholt und muss sagen es ist echt nicht viel Unterschied zum Manfrotto meines Freundes um 220 Euro! Klar ist es etwas bessser verarbeitet aber ich denke wenn man keine Extremfototouren macht ist es voll ok! Wegen deiner Körpergrösse würde es auch gut hinkommen und Bausatz ist es auch keiner hast alles dabei!

lg
 
SCHEISSE! 15 Minuten zu spät! Danke für den Tipp :o
Aber es gibt noch eins davon. Was sagen die Kollegen hier dazu? Da kann man echt sparen und so schlecht sieht das nicht aus. ... :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Blitzerflitzer schrieb:
Hi Utze! Sieh dir mal das an! http://cgi.ebay.at/PROFI-DREIBEIN-S...7555160954QQcategoryZ8319QQrdZ1QQcmdZViewItem
Wenn du flott bist,gehörts dir!
Ich hab es mir vor 2 Wochen geholt und muss sagen es ist echt nicht viel Unterschied zum Manfrotto meines Freundes um 220 Euro! Klar ist es etwas bessser verarbeitet aber ich denke wenn man keine Extremfototouren macht ist es voll ok! Wegen deiner Körpergrösse würde es auch gut hinkommen und Bausatz ist es auch keiner hast alles dabei!

lg

Ich hatte dieses Stativ auch beobachtet,aber konnte mich nicht dafür entscheiden.Vielleicht lag es daran,das im Forum viel über Manfrotto geschrieben wird. :cool: Ist dieses Stativ überhaupt zu empfehlen von den Profis hier?
 
utze schrieb:
SCHEISSE! 15 Minuten zu spät! Danke für den Tipp :o
Aber es gibt noch eins davon. Was sagen die Kollegen hier dazu? Da kann man echt sparen und so schlecht sieht das nicht aus. ... :confused:
zum walimex 666 gibts auch schon jede menge erfahrungen hier ;)
 
sie sind deutlich gemischt. Manche sagen, sie sind voll toll, andere die es gekauft haben raten den Leuten dann "kauf einmal richtig! Wer billig kauft, kauft zweimal."

Wenn du häufig ein Stativ benutzen willst, dann würde ich dir ebenfalls zum teuren raten oder gebraucht ein recht gutes nehmen.
Ich habe mein erstes Stativ bei Ebay geschossen, ein Cullmann 2903, das eigentlich als relativ gut gilt/galt. Aber heute wünsche ich mir auch etwas richtiges - derzeit liebäugele ich auch mit dem Manfrotto 055 und Kugelkopf zum schnellen einstellen.
 
utze schrieb:
OKI, danke.

Werde es mir überlegen. Profi bin ich nicht und Stativ nutze ich nicht wirklich oft.

Schaun mer ma! :p

Seitdem ich mein Manfrotto-Stativ habe, nutze ich es wesentlich häufiger und mit Freude, als vorher gedacht und gewollt.
Es macht einfach Spass mit Stativ zu arbeiten.

Gruss Jörn
 
kann auch nur das Manfrotto 055PROB empfehlen, sehr stabil und excellent verarbeitet, habe mich dann für den 141RC Kopf entschieden, da ich auf meinem alten Stativ einen Kugelkopf hatte aber nicht so recht zufrieden war. Ich bevorzuge es, immer nur die jeweilige Ebene nacheinander einzustellen, beim Kugelkopf verrutscht mir leicht dann gerade eine andere Ebene.
 
Wenn ich bloß nicht so begriffsstutzig beim Thema Mechanik wäre..

Ich will mir nämlich eigentlich seit einem Monat oder so ein Velbon 6xx kaufen, verstehe aber nur Bahnhof wenn es um diese Köpfe, Schnellwechselgeschichten usw. geht und verliere dann immer die Lust =).

Ich brauche keine hohe Tragfähigkeit, Kamera + Objektiv bleiben unter 3 Kg. Ich möchte aber Panoramen machen und frage mich jetzt, wie man diese 'selbstgestrickten' Nodalpunktadapter (Panosaurus etc) mit alldem kombiniert. Und was für einen Kugelkopf ich dann brauche. Ich möchte den dann nämlich auch so feststellen können, daß er nur noch horizontal beweglich ist. Geht sowas?
Niedriges Gewicht ist mir sehr wichtig, deshalb sollte der Kopf nebenbei möglichst leicht sein. Ideen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten