• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Stativ?

bionet schrieb:
Wenn ich bloß nicht so begriffsstutzig beim Thema Mechanik wäre..

Ich will mir nämlich eigentlich seit einem Monat oder so ein Velbon 6xx kaufen, verstehe aber nur Bahnhof wenn es um diese Köpfe, Schnellwechselgeschichten usw. geht und verliere dann immer die Lust =).

Ich brauche keine hohe Tragfähigkeit, Kamera + Objektiv bleiben unter 3 Kg. Ich möchte aber Panoramen machen und frage mich jetzt, wie man diese 'selbstgestrickten' Nodalpunktadapter (Panosaurus etc) mit alldem kombiniert. Und was für einen Kugelkopf ich dann brauche. Ich möchte den dann nämlich auch so feststellen können, daß er nur noch horizontal beweglich ist. Geht sowas?
Niedriges Gewicht ist mir sehr wichtig, deshalb sollte der Kopf nebenbei möglichst leicht sein. Ideen?


du darfst nicht nur Cam und Objektiv rechnen, auch der Kopf und Wechselplatte und eventuelle Nodalpunktadapter müssen getragen werden und nicht nur getragen das ganze soll nicht schwingen oder wackeln oder verziehen, deswegen würde ich mehr Sicherheit einplanen, die Tragangaben sind oft geschönt oder optimal ausgelegt, also eine vom Hersteller angegebene Tragfähigkeit von 3kg halte ich unter Umständen für knapp wenn alles vorher genannte schon auf 2-3 kg kommt.

Kugelköpfe mit Panoramadrehfunktion gibt es viele CB3 ( auch leicht unter 500 gr soll bis 7kg tragen ) FLM 38 und andere.

wenn es als Stativ kein Gitzo werden soll ( G1228 hat die höchste Tragkraft 8kg bei geringstem Gewicht 1500 gr , was sich leider im Preis niederschlägt ) so wäre für die Stablilität eher ein 3 Glieder Stativ zu bevorzugen, oder wenn es wegen Packmaß kurz sein soll dann eventuell die nächst höhere Klasse also statt 640 von Velbon das 740 , trägt eben mehr, aber bei Pano kommen ja eher kürzere Linsen zum Einsatz, Vorteil die wiegen weniger.

Bei Kugelkopf mit Panoramadrehung fehlt nur noch eine Einwege Macroschiene um den Nodalpunkt optimal einzurichten , Novoflex Macroschiene, ich denke mehr braucht es nicht, aber ich bin wirklich kein Pano Spezi, weiss nur man will drehen und der Nodalpunkt liegt bei jedem Objektiv anders muß also die Cam mit Objektiv vor oder zurückstellen, ergo Macroschiene
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten