• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Stativ macht Sinn?

harwin

Themenersteller
Hallo,

ich hab jetzt schon sehr viel Stativthreads hier gelesen, bin mir aber trotzdem nicht ganz sicher was ich kaufen soll.

Derzeit habe ich ein uraltes Alu-Revue-Stativ, aber es ist zu klein, zu wackelig und läßt sich mit der 300D und dem 75-300 USM faßt nicht feststellen, die Kamera kippt also ständig. Leicht ist es zwar, aber vergessen wir es am Besten. :(

Was ich möchte ist ein nicht zu schweres und leicht transportierbares Stativ (wenn möglich unter 2kg), damit ich es zu Fuß (auch mal über längere Strecken) ohne Probleme immer mitnehmen kann. Für Tagsüber eignet sich wahrscheinlich auch ein Einbein, Nachts eher ein Dreibein. Ich habe auch den Thread über das Ministativ gelesen, aber man hat nicht immer eine Mauer oder ähnliches verfügbar, und auf ein fremdes Auto möchte ich auch nichts stellen.

Macht ein Kombistativ (Dreibein mit integr. Einbein) Sinn? Oder sollte ich mir einfach jeweils ein Einbein und ein Dreibein kaufen und einen Kopf dazu, der auf beidem verwendet werden kann?

Qualitativ wäre wohl Manfrotto (bspw. 190er) mit Dreiwegeneiger zu empfehlen. Ich habe hier auch viel über die Walimex-Stative gelesen. Sind diese von der Stabilität mit einem Manfrotto (zumindest annähernd) zu vergleichen, und wenn ja welche?

Derzeit habe ich eher eine leichte Ausrüstung (300D, Kit-Objektiv, 75-300 USM III, bald noch ein 50 1.8 II).

Bevor ich's vergesse. Es sollte im Rahmen zwischen 100 und 150 Euro liegen. :o Ich hab auch kein Problem nach was Gebrauchtem zu suchen. :)

Gruß
Harald
 
Tja für dein Geld bekommst du von Walimex
1 Einbein
1 3Bein
2 Köpfe
Bei Manfrotto ein Dreibein mit Kopf oder ein Einbein mit Kopf.

Aber nachdem was ich bis jetzt über Walimex gelesen habe dürftest du damit ganz gut fahren, weil Preis/ Leistungstechnisch gibts im Moment nichts besseres. Aber für den "harten" Einsatz sollen die von Walimex nicht so geiegnet sien.
 
Riesbeck schrieb:
Tja für dein Geld bekommst du von Walimex
1 Einbein
1 3Bein
2 Köpfe
Bei Manfrotto ein Dreibein mit Kopf oder ein Einbein mit Kopf.

Aber nachdem was ich bis jetzt über Walimex gelesen habe dürftest du damit ganz gut fahren.

Da ich das Stativ ja nicht jeden Tag nutze, wird es auch nicht so sehr beansprucht. Ich hab mir das Stativangebot von Walimex mal angeschaut. Da gibt es so viel verschiedene Modelle, daß man schnell den Überblick verliert. Immerhin sind es 5 verschiedene Einbein- und 15 verschiedene Dreibeinstative.
Als Neiger habe ich den FT-010H in Betracht gezogen. Den könnte ich doch auch auf dem Einbeinstativ verwenden. Oder sind Kugelköpfe besser?

Bevor ich es vergesse. Ich bin 1,75m groß (oder klein) :D .

Gruß
Harald
 
Schau dir das 6702 von Walimex und das Carbon-Einbein sowie Action-Grip genauer an.
Das habe ich im Einsatz und bin sehr zufrieden damit.
Top Qualität und fasst zum Spottpreis gekauft. (zus.133 Euro)

PS. Ich bin 1,72 und bei Verwendung des 6702 und den Grip bleibt die Mittelconsole eingefahren
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wie schon mehrfach von mir hier beschrieben empfehle ich dir aus eigener Erfahrung folgende Kombination:

(alle Produkte von Walimex)
Dreibein WT-6307
Einbein WAL-1015
3-D-Neiger FT-010H
Kugelkopf FT-002H

Für alles zusammen zahlst du je nachdem ob du im Laden kaufst oder bei einem Sonderangebot
auf eBay ca. ?100-120.-
Alles ist standfest, massiv und gut zu bedienen. Kleine Hakeligkeiten schmiert man etwas nach und gut ist's.

Grüße

Gandalf
 
Hi.
Wenn du dich noch bis morgen gedulden kannst, dann werde ich dir über das WT-666 in Verbindung mit dem FT-010H berichten.
Das soll ja der Manfrotto 055Pro Nachbau sein, aber um dir näheres zu berichten muss der Postbote sich beeilen.. :D
Das ist auch etwas günstiger, als das empfohlene WT-6307.

Also, wie gesagt, morgen gibts mehr Infos von mir.
(Wenn nicht andere schnellere sind :-) )

EDIT: Hier noch ein eBay Link dazu. Vielleicht hast du ja Glück, und bekommst es für unter 40?
 
Ich habe die in meiner Signatur aufgeführten Walimex Stative und Köpfe. Bin damit sehr zufrieden. Gesamtpreis (im Online-shop) für Dreibein+Einbein+3DNeiger+ActionGrip = 125,80Euro. Guter Preis, meiner Meinung nach. :)

mfG
Martin
 
Hallo,

ich gebe meinen beiden "Vorpostern" Recht:
Wenn du keine Mittelsäule mit Kurbel willst, dann nimm das WT-666. Das ist genauso
gebaut, nur eben ohne Mitteltrieb.
Den Action-Grip würde ich auf einem Einbein nicht empfehlen, da einem einfach eine Hand
zur einwandfreien Bedienung fehlt. ;)

Grüße

Gandalf
 
Danke schon mal. Toll, da prasseln ja recht schnell die Empfehlungen rein.

Also das Einbein 1015 finde ich schon mal gut. Das 1013 ist zusammengeschoben zwar noch etwas kompakter, macht aber nix.

Beim Dreibein bin ich mir noch nicht so sicher. Das 666 und das 6702 machen einen gegenüber dem 6307 stabileren Eindruck, aber vielleicht ist das auch nur ein subjektiver Eindruck. Allerdings ist das 666 schon etwas schwerer. Das 6307 wiegt nur 2,5kg, das 6702 2,83kg und das 666 3,3kg. Dazu kommen noch 990g für den 3D-Neiger.

@gandalf22
Wofür ist eigentlich der Kugelkopf gedacht? Ergänzend oder für das Einbein?

Gruß
Harald
 
Hallo,

also noch massiver als mein WT-6307 muss kein Stativ sein. Das steht aif dem Boden,
festbetoniert. ;)
Ich wollte halt den Mitteltrieb mit Kurbel. Muss man aber nicht haben.

Den Kugelkopf verwende ich am Einbein. Er passt aber auch auf das Dreibein.
Das Beste ist, dass die Schnellwechselplatte für Neiger und Kugelkopf die gleiche ist.
Das erleichtert die Wechselei ungemein. Die Wechselplatte des Action-Grip ist dagegen eine andere.

Grüße

Gandalf
 
gandalf22 schrieb:
also noch massiver als mein WT-6307 muss kein Stativ sein. Das steht aif dem Boden,
festbetoniert. ;)
Ich wollte halt den Mitteltrieb mit Kurbel. Muss man aber nicht haben.

Du änderst doch nicht jeden Tag Deine Größe. Aber wahrscheinlich geht es Dir eher um den richtigen Winkel zum Motiv. ;)

Einen Mittelbetrieb mit Kurbel bräuchte ich nicht unbedingt. Ich will mich mal auf Deine Aussage zur Stabilität verlassen. Die Höhe müßte ausreichend sein.

Gruß
Harald
 
Hallo,

ja ja, ich weiß - Mittelsäule ausziehen vermindert die Stabilität.

Aber wißt ihr - wenn ich den Abstand zu einem Motiv z.B. bei Makro-Aufnahmen noch ein
kleines Bisschen verändern will, dann habe ich echt keine Lust, an allen drei Beinklemmen
rumzuspielen. Schraube auf - drei Zentimeter gekurbelt - und gut ist's !
Ich löse dann eh mit der Fernbedienung aus, also was soll's ?

Grüße

Gandalf
 
Hallo,

heute ist mein neues Stativ gekommen. Ein WT6307 mit 3D-NEIGER WT010H. Hat mich 49,40? gekostet und ich war schon über die große Verpackung erstaunt. Da ist mein klappriges Bilora 260 Action Line echt nix dagegen.

Ok, das Bilora ist ein Leichgewicht gegen das WT6307, aber es ist Standfest und macht auch sonst einen massiven Eindruck. Gut das eine passende Tasche dabei ist.

Also was meinen ersten Eindruck angeht, bin ich erstmal zufrieden. Auch feinere Bewegen sind kein Problem.

Was mir jetzt noch fehlt, ist ein Macoaufsatz, um auch in Bodennähe Fotografieren zu können.

Gruß
RaVe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, das kann gut sein... Nu ist das aber zu spät.

Gibt es den auch solche Aufsätze für das 6307?

Hat Walimex auch eine Webseite? Goggle liefert nur Auktionen...
 
Ich will hier keinen Streit vom Zaun brechen, aber die Teile sehen zwar aus
wie MAnfrotto, haben aber nicht die selbe Qualität.

Was will ich damit sagen, stabil sind die Wallis, keine Frage, aber Finish und
Verarbeitungsqualität, reichen bei weitem nicht an das Orginal.
Lack, Grate, halt alles etwas grober verarbeitet. Ihmo auch etwas schwerer.
Besonders der 141 RC- Nachbaukopf. Die Schnellspannplatten von Manfrotto
sind deutlich besser verabeitet Schraube und die Platte selber). Oder der Actiongrip, Friktion bei Walli mittels Imbus, das Orginal mit ner Rändelschraube im Griff.

Was mich aber nicht davon Abhalten wird zum meinem Manfrotto 055 Prob mit
029 Kopf noch ein Walli Einbein mit Actiongrip zu kaufen.
 
Tom Bombadur schrieb:
Ich will hier keinen Streit vom Zaun brechen...
aber Finish und Verarbeitungsqualität, reichen bei weitem nicht an das Orginal.

Was mich aber nicht davon Abhalten wird zum meinem Manfrotto 055 Prob mit
029 Kopf noch ein Walli Einbein mit Actiongrip zu kaufen.

Klingt jetzt etwas widerspüchlich,
...nimm aber das Carbon-Einbein (Walimex), es ist schön leicht und sieht edel aus und der Grip geht total in Ordnung.
Man beachte ja auch die Preisunterschiede zu Manfrotto ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten