• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Stativ+Kopf?

the photographer

Themenersteller
Hallo, ich will mir bald ein Stativ zulegen. Bisher hatte ich noch keins.
Ich möchte es vor allem für Wildlife und Landschaftsaufnahmen benutzen.
Mein perfektes Stativ:
-kann 8kg tragen
-wiegt max. 1,5kg (ohne Kopf)
-soll eine Höhe von 1,70m haben (ohne Mittelachse)
-soll ein handliches Packmaß haben
-soll makrotauglich sein
Mein perfekter Kopf:
-ist ein Kugel-Kopf, der bis zu 5kg tragen kann.
Am besten wären die Marken GITZO oder MANFROTTO.
Mein Budget liegt bei max. 500€.
Es wäre sehr nett, wenn ihr mir Stative nennen könntet und wenn ihr selbst Stative habt die meinen Anforderungen gerecht werden, könntet ihr mir dann bitte einen kleinen Erfahrungsbericht erstatten? Dasselbe gilt für die Stativköpfe.
Habt vielen, vielen Dank!:top::top::top::top::top::top::top::top::top::D
 
Gibts nicht, schon garnicht für das Geld (Ein Gitzo das in die Richtung geht kostet da schon etwas mehr als dein Budget her gibt;)).
Ansonsten wirf mal den Blick Richtung Feisol.
Da kommst du vielleicht hin mit dem Budget hast dann aber auch nur ne Höhe von knapp 155cm.
 
Am besten wären die Marken GITZO oder MANFROTTO.

Gitzo versteh ich ja, aber wieso sind alle so wild auf Manfrotto? Die bauen auch nur überteuerten Durchschnitt.

Was Deinem Ansinnen wohl noch am Nächsten kommen dürfte sind die großen Stative von Feisol. Die kommen auch mit Deinen 400mm Brennweite problemlos klar. Ich habe selbst das CT-3472 und bin sehr zufrieden damit.
 
Wenn der Kugelkopf ordentlich halten muß, dann empfehle ich den Benro KB-3, der tut bei mir auf dem Manfrotto 055CX Pro4 sehr gute Dienste ... :top:
 
Wenn Du noch etwas warten kannst und Dein Budget (inkl. Zoll) etwas erhöhst, bringt RRS demnächst (Ende des Jahres kommt das erste, große raus) was. Ich hatte den Prototypen vor Kurzem in der Hand, das war ein Knaller. Allerdings kommt das größte Stativ (3er-Serie) zuerst, die etwas handlicheren etwas später. Packmass war von der Länge her kleiner als mein Gitzo 2540 EX, Gewicht war federleicht (geschätzt etwas über 1kg), Tragefähigkeit weit über den geforderten 8kg, nur das Volumen war groß. Dafür kommt etwas später die 2-er Serie, die dürfte den Anforderungen voll genügen. Die jetzt erscheinende 3-er Serie wird mit $ 900 angepeilt. Die 2-er Serie wird wohl um einiges darunter liegen.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=554346

Kopf und Stativ zusammen hauen aber bei € 500 und den geforderten Stativdaten nie hin. Wackliger geht es allerdings immer :D

P.S.: grade auf der RRS-Webseite nachgesehen, das Große gibt es schon. Ich glaube, man darf momentan den Link nicht posten, deshalb selber nachsehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
also ich habe auch lange überlegt und gesucht, unter anderem habe ich dazu ne Menge hier im Forum gelesen.
Letztenendes hab ich mich für ein Giotto MTL 3361B mit Kugelkopf MH 1300-621C entschieden. Das ganze im Versand für schlappe 163,76 Euro.
Und was soll ich sagen - ich war mehr als nur positiv überrascht.
Die Standfestigkeit ist super, die Einstellmöglichkeiten mitsamt dem schwenkbaren Mittelarm mehr als ausreichend. Natürlich ist es etwas größer und auch nicht gerade ein Leichtgewicht, aber die Qualität hat mich überzeugt.
Der Kugelkopf gehr super weich, die Friktion lässt sich sehr fein justieren.
Selbst wenn ich die 40D mit Batteriegriff und dem 100-400 L-Serien Tele darauf befestige, ist die ganze Sache echt ein Kinderspiel. Auch die Schnellwechselplatte hat mich überzeugt. Eine Sicherung verhindert das unbeabsichtigte herausrutschen nach dem lösen.
Wenn Du 400€ oder mehr bereit bist auszugeben wirst Du bestimmtz das passende bei Giotto finden. Carbon sollte drin sein.
Gruß
Michel
 
Hallo, erstmal vielen, vielen Dank für eure Antworten und eure (hoffentlich) zukünftigen Antworten!
Ich habe ein wenig gesurft und mein Auge ist auf folgende Stativkombi gefallen:
Manfrotto 190CX3 und Manfrotto 488RC2.
Was haltet ihr davon?
Die Kombi kostet so um die 400€.
Vielen Dank
Herzliche :ugly:-:lol:-Grüße!
 
Wenn Du unbedingt ein Manfrotto haben willst, tu Dir keinen Zwang an.
Schlecht sind die sicherlich nicht.

Allerdings gibt es da meist von anderen Herstellern mehr für weniger Geld.

Das 190CX3 ist ohne Mittelsäule nur 119 cm hoch und hat eine angegebene Maximalbelastung von 5kg.
Daher verstehe ich nicht, was der Thread soll?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du unbedingt ein Manfrotto haben willst, tu Dir keinen Zwang an.
Schlecht sind die sicherlich nicht.

Allerdings gibt es da meist von anderen Herstellern mehr für weniger Geld.

Das 190CX3 ist ohne Mittelsäule nur 119 cm hoch und hat eine angegebene Maximalbelastung von 5kg.
Daher verstehe ich nicht, was der Thread soll?

Hallo, diese Kombi ist nur eine Idee/Möglichkeit von vielen. So unglaublich lange habe ich wiederum auch nicht gesurft, von daher habe ich nicht viele Stative anschauen/bewerten können. Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir Stative nennen könntet, die in mein Anforderungsprofil passen, denn ich kann ja nicht alle Seiten durchforsten --> Arbeit ist schon genug da.
Herzliche Grüße
DANKE

P.S.: Es geht mir hauptsächlich ums Gewicht. Der Kugelkopf wird aber höchstwahrscheinlich der Manfrotto 488RC2 weren; kostet mal keine 100€!!
 
Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir Stative nennen könntet, die in mein Anforderungsprofil passen, denn ich kann ja nicht alle Seiten durchforsten -->
Das habe ich ja schon getan. Daher war ich etwas verwundert, dass das, was Du Dir raus gesucht hast, so eigentlich gar nicht zu Deinen geposteten Vorstellungen passt.

Vielleicht kannst Du mal sagen, was Dir an der von mir geposteten Kombi nicht gefällt. Dann kann ich sicherlich weiteres empfehlen. Habe in den letzten Jahren so einiges an Stativen in dem Preisbereich ausprobiert.
 
Huhu!

Ich hab´ nicht wirklich viel Stativerfahrung- deswegen die Frage: macht es Sinn, nach einem Stativ zu fahnden, das acht Kilo trägt, aber einen Kopf zu suchen, der nur fünf Kilo trägt?
 
Hallo,

habe mir vor Kurzem ein Feisol CT-3442 bestellt.
Ist wirklich absolut top!

Als Kugelkopf kann ich dir für kleines Geld den Triopo B-2 empfehlen.

Das passt auch alles zusammen noch in die Standart-Tasche, welche beim Stativ beiliegt.

mfg :top:
 
Huhu!

Ich hab´ nicht wirklich viel Stativerfahrung- deswegen die Frage: macht es Sinn, nach einem Stativ zu fahnden, das acht Kilo trägt, aber einen Kopf zu suchen, der nur fünf Kilo trägt?

Ich würde mal sagen, es macht i.d.R. gar keinen Sinn, nach einem Stativ oder Kugelkopf mit den angegebenen Werten zu fahnden. Warum? Weil die allermeisten Hersteller (die billigeren sind i.d.R. auch diejenigen, die mehr übertreiben) gewaltig bei den Lastangaben übertreiben. Wenn ein Hersteller schon sagt, daß sein Kugelkopf 5 kg trägt, bedeutet das i.d.R., daß er das nur unter Idealbedingungen tut. Soll heißen: wenn ich dann 3,5 kg in 45 Grad Schräglage draufpacke, paßt es meist nicht mehr. Und ein Stativ das 10kg "trägt", tut das auch nur in Windstille mit SVA usw. Wenn ich sicher gehen will und wirklich 5kg Tragekraft in allen Lagen haben will, sollten alle Komponenten mit deutlich über 10kg angegeben sein, wenn es ein günstigeres Stativ ist. Bei Gitzo, RRS, Sachtler etc. kann man wohl von etwas realistischeren Angaben ausgehen. Trotzdem würde ich auch da nie völlig knapp berechnen.
 
also ich habe ein benro 650AX mit einem Benro drei-wege neiger fuer schlappe 195 dollar einschliesslich versand auf die philippnen gekauft und bin mehr als zufrieden.... die kombi ist zwar nicht ganz leicht mit 2.8 kilo aber stabil...das blasen nicht mal unsere monsunwinde weg.....
 
Hallo, vielen Dank für eure Antworten.
@dopheus: Du hast Recht.
@Riesbeck: Es kommt nur beim Kugelkopf aufs Geld an; damit ich soviel wie möglich fürs Stativ raushauen kann. Und vielen Dank für den tollen Link; ist schon runtergeladen. Dann werd ich mir mal heute Mittag diese Tabelle reinziehen.
Schönen Tag noch


P.S: Hamburg verliert heut, die Bayern -->:top: gewinnen!:lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten