• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Stativ könnt Ihr empfehlen?

Von dem Walimex bin ich vom Gewicht her nun auch weg. Wenn jemand was über die Non-Pro-Velbons sagen könnte.... :o
bzw etwas was ich auch verstehe... dafür sind hier mal vernünftige Bilder... scheint relativ Massiv zu sein..
keine ahnung was hier steht :ugly:

die giottos haben mir auch gefallen, aber die, die für mich in frage kämen, fangen bei 100 EUR ohne kopf an. Und ganz ohne kopf wollte ich nicht arbeiten müssen :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie oft ich in letzter Zeit bei Threads über Produktfragen/-suchen sagen musste "geht mir ähnlich"...
Wenn man tiefer in sein Hobby einsteigt und sich (nötiges) zubehör kaufen möchte, dann steht man jedes mal vor der Frage, ob man jetzt wirklich so viel Geld ausgeben möchte.
Bin daher auch fleißig am Lesen der Stativ-Threads, aber so viel, wie teilweise ausgegeben wird, kann ich einfach nicht aufbringen. Mir geht es also ähnlich wie dir, Morgoth.

Bei Foto-Mueller gibt es ja das Giottos GB1140 für 89? OHNE Kopf. Der Preis ist bei nem Gewicht von gerade mal 1,3kg eigentlich schön, aber dazu kommt halt leider noch ein Kopf und das Problem, dass die maximale Höhe gerade mal 1,42m beträgt. Ich weiß nicht, ob mir das auf Dauer reichen würde...

Die Velbon Sherpa (Non Pro) habe ich auch schonmal angekuckt, aber irgendwie wirken die nicht sehr stabil und hochwertig. Klar, die Preise sind ziemlich niedrig, aber ob dann nicht ein Walimex sogar mehr taugt?

Aber von Walimex wird einem hier ja nur abgeraten, aber wie stark diese Tipps für Hobby-Fotografen zu gewichten sind, frag ich mich halt.
Für mich als Schüler ist es halt schwer, das Geld für das ganze teure Zubehör aufzubringen, wenn ich erst einmal Dinge wie gute Objektive und eine gute Kamera (die 300D wird bald ersetzt) anschaffen muss.

Daher möchte ich mal die Frage in den Raum stellen, ob das Giottos GB1140 denn etwas taugt und ob die geringe Höhe ausreichend ist?
 
mox schrieb:
Bei Foto-Mueller gibt es ja das Giottos GB1140 für 89€ OHNE Kopf. Der Preis ist bei nem Gewicht von gerade mal 1,3kg eigentlich schön, aber dazu kommt halt leider noch ein Kopf und das Problem, dass die maximale Höhe gerade mal 1,42m beträgt. Ich weiß nicht, ob mir das auf Dauer reichen würde...

Das Giottos hatte ich auch mal angesehen... die höhe wär noch egal zumal bei mir noch der Actiongrip mit ca 20 cm draufkommen würde + kamerahöhe. aber die belastbarkeit von 2-2,5 kg wirkt mir etwas wenig...
 
Das was ich von den Velbon Sherpas so im Mediamarkt rumstehen sah, machte eigentlich keinen schlechten Eindruck beim rumprobieren. Welcher Typ es genau war, keine Ahnung. Ich selbst habe ja ein Sherpa Pro.
Wenn du aber in Koblenz unterwegs warst, dann warst du doch bestimmt auch bei Pro Digital im Löhr Center. Als ich dort vor ein paar Wochen die S3 geholt habe, hatten die dort ein recht umfangreiches Stativangebot. Darunter auch ein paar brauchbare Stative deutlich unter 100? ähnlich Bilora oder Walimex.
 
armin304 schrieb:
Das was ich von den Velbon Sherpas so im Mediamarkt rumstehen sah, machte eigentlich keinen schlechten Eindruck beim rumprobieren. Welcher Typ es genau war, keine Ahnung. Ich selbst habe ja ein Sherpa Pro.
Wenn du aber in Koblenz unterwegs warst, dann warst du doch bestimmt auch bei Pro Digital im Löhr Center. Als ich dort vor ein paar Wochen die S3 geholt habe, hatten die dort ein recht umfangreiches Stativangebot. Darunter auch ein paar brauchbare Stative deutlich unter 100€ ähnlich Bilora oder Walimex.

Nur Manfrotto, Giottos >100 EUR und Hama Stative um die 20 EUR.... vernünftige Auswahl gabs leider nicht.
 
Morgoth schrieb:
Nur Manfrotto, Giottos >100 EUR und Hama Stative um die 20 EUR.... vernünftige Auswahl gabs leider nicht.

Ich fürchte ausser dem Walimex wirst Du in der Prisklasse <=100,- incl. Kopf nichts halbwegs brauchbares finden. Spar' ein bischen und kauf Dir in ein paar Monaten was vernünftiges. Wenn Du bis dahin was brauchst kannst Du Dir sicher mal eins leihen.

Gruß,
Günter
 
Ich würde ja sagen, dass das Velbon das wäre was ich brauche, ich hätte nur gerne einen Erfahrungsbericht, falls es schonmal jemand in live gesehen hat. Ich hab leider nichts gefunden.
 
Morgoth schrieb:
Das Giottos hatte ich auch mal angesehen... die höhe wär noch egal zumal bei mir noch der Actiongrip mit ca 20 cm draufkommen würde + kamerahöhe. aber die belastbarkeit von 2-2,5 kg wirkt mir etwas wenig...

Vielleicht sollte man sich mal Gedanken machen, was die Gewichtsangabe überhaupt bedeutet.

Gruß Jörn
 
Artpix schrieb:
Vielleicht sollte man sich mal Gedanken machen, was die Gewichtsangabe überhaupt bedeutet.
Gruß Jörn

guter Einwand !
ich wollte das maximale Tragkraft zu Eigengewicht 8000/1500 schien mir gut, wohlwissend das Kopf Wechselplatte und die Daten meist geschönt sind, dachte ich passt zu mir und meiner Kombi , 1D , 70-200 L , TC , Blitz evt. 4-5 kg

nun stelle ich fest das Gitzo G1228 zeigt sich auch von 12 kg unbeeindruckt, vielleicht sind manche Hersteller vorsichtiger in der Angabe, bei Billigheimern würde ich trotzdem einen Sicherheitszuschlag wollen und diese Angaben nicht ausreizen
 
Artpix schrieb:
Vielleicht sollte man sich mal Gedanken machen, was die Gewichtsangabe überhaupt bedeutet.

Gruß Jörn

Weißt Du es? Dann klär uns doch gleich mal auf :)
Ich habe auch Stative gesehen wo steht "5/20kg" - damit sind bestimmt nicht "fünf zwanzigstel" gemeint sondern "5 bzw. 20" - nur wieviel denn nun?
Und heißt es "bei 5 steht es stabil und bis 20 bricht es nicht zusammen"?
 
jar schrieb:
guter Einwand !
ich wollte das maximale Tragkraft zu Eigengewicht 8000/1500 schien mir gut, wohlwissend das Kopf Wechselplatte und die Daten meist geschönt sind, dachte ich passt zu mir und meiner Kombi , 1D , 70-200 L , TC , Blitz evt. 4-5 kg

nun stelle ich fest das Gitzo G1228 zeigt sich auch von 12 kg unbeeindruckt, vielleicht sind manche Hersteller vorsichtiger in der Angabe, bei Billigheimern würde ich trotzdem einen Sicherheitszuschlag wollen und diese Angaben nicht ausreizen

Das Glaube ich nicht;) !

Ich denke, die Gewichtsangabe ist unter einer extremen Spreizung der Beine gemeint.

Bei einer "optimalen" Beinstellung wird die Gewichtsangabe nicht gemeint sein.
Velbon hat bei der Sherpa Pro CF 6.. Reihe immer 5/20 angegeben.
Ich denke das 20kg bei der optimalen Beinstellung (erste Raste) und 5kg bei der extremen Beinstellung genannt sind.

Gruß Jörn
 
Artpix schrieb:
Das Glaube ich nicht;) !
Ich denke, die Gewichtsangabe ist unter einer extremen Spreizung der Beine gemeint.
Bei einer "optimalen" Beinstellung wird die Gewichtsangabe nicht gemeint sein.
Velbon hat bei der Sherpa Pro CF 6.. Reihe immer 5/20 angegeben.
Ich denke das 20kg bei der optimalen Beinstellung (erste Raste) und 5kg bei der extremen Beinstellung genannt sind.
Gruß Jörn


was glaubst du nicht ?
bei Gitzo gibt es nur eine Tragkraft Angabe und für das G1228 sind das 8kg
hier siehst du 12kg

cam_stativ.jpg


aber ich glaube ich verstehe was du meinst :) , nur kenn ich halt keine anderen Angaben , so a la 8/20 oder so, voll gespreizt bekomm ich aber keine 12 kg mehr zusammen
 
Leider lassen sich die Hersteller nicht über die Gewichtsangabe aus.

Ich denke aber, dass jedes Stativ bei der ersten Rasterstellung wesentlich mehr tragen kann, als angegeben.

Wir wissen alle, dass die Tragkraft bei zunehmender Spreizung der Beine abnimmt. Die Hersteller müssten also die Gewichtsangabe für den schlechtesten Fall angeben und nicht für den besten Fall.

Ich kann mir schon vorstellen, dass die Velbon Sherpa pro 5 kg bei größter Spreizung tragen können.

Wer probiert es aus:D .

Gruß Jörn
 
Ich glaube die wenigsten Stative gleich zusammenbrechen, wenn man sie etwas überlastet. Ob sie stabiler werden hängt davon ab, wo man das zusätzliche Gewicht hinbringt. Wenn man wie jar Gewicht unten an die Mittelsäule (oder mit 3 Laschen zentrisch zwischen die Beine) hängt, kann man da ziemlich viel reinbringen, und das bingt Stabilität, zumindest solange, bis irgendwas nachgibt und rutscht oder bricht. Aber normalerweise hängt man die Kamera ja nicht nach unten, sondern schraubt sie oben drauf. Und da macht halt jedes Gramm das Gesamtsystem etwas mehr kopflastig. Und irgendwann können halt die auftretenden Schwingungen nicht mehr kompensiert werden. Gewicht unten mag sogar dazu führen dass man oben noch ein bischen mehr raufpacken kann. Wie sich das Ganze in der Praxis wirklich verhält ist beliebig schwierig vorherzusagen, das ist ein viel zu komplexes mechanisches System. Da kann es schon einen Unterschied machen, ob man die Kamera auf dem Kopf montiert oder die Stativschelle. Wenn man in's Hochformat geht ändert sich auch alles wieder.

@jar: Auf meinem G1325 war ich auch schon draufgestützt, da waren sicher auch mehr als die angegeben 12kg dran beteiligt, und gewackelt hat da nichts. Ich würde mich da bei eingeschobenen Beinen durchaus auch draufsetzen probieren, aber das will ich dem Kopf nicht zumuten.... :D Und zum Abschrauben bin ich zu faul. ;)

Gruß,
Günter
 
hm ich hab nur die befürchtung, wenn ein stativ nur für 2,5kg ausgelegt ist und ich meine cam + 300er tele + Blitz im hochformat draufschraube, dass es wieder wegknickt wie bei meinem aktuellen stativ (das ist aber auch schrott)

deshalb wäre ein wenig reserve nach oben nicht schlecht...
 
Hätte ich auch bedenken. Insbesondere weil der Kopf ja auch schon wiegt. Rechne halt mal zusammen, was die Ausrüstung wiegt (Vllt steht's ja auch schon wo, hab nicht mehr den ganzen Thread im Kopf).

Ich habe mir damals überlegt, dass die Ausrüstung auf dem Kopf max. 60% der Nenntragkraft erreichen sollte. War nur aus dem Bauchgefühl raus, halt ingenieursmässig mit 1/3 Sicherheit. :rolleyes:

Gruß,
Günter
 
darkstar schrieb:
Ich glaube die wenigsten Stative gleich zusammenbrechen, wenn man sie etwas überlastet. Ob sie stabiler werden hängt davon ab, wo man das zusätzliche Gewicht hinbringt. Wenn man wie jar Gewicht unten an die Mittelsäule (oder mit 3 Laschen zentrisch zwischen die Beine) hängt, kann man da ziemlich viel reinbringen, und das bingt Stabilität, zumindest solange, bis irgendwas nachgibt und rutscht oder bricht. Aber normalerweise hängt man die Kamera ja nicht nach unten, sondern schraubt sie oben drauf. Und da macht halt jedes Gramm das Gesamtsystem etwas mehr kopflastig. Und irgendwann können halt die auftretenden Schwingungen nicht mehr kompensiert werden. Gewicht unten mag sogar dazu führen dass man oben noch ein bischen mehr raufpacken kann. Wie sich das Ganze in der Praxis wirklich verhält ist beliebig schwierig vorherzusagen, das ist ein viel zu komplexes mechanisches System. Da kann es schon einen Unterschied machen, ob man die Kamera auf dem Kopf montiert oder die Stativschelle. Wenn man in's Hochformat geht ändert sich auch alles wieder.

@jar: Auf meinem G1325 war ich auch schon draufgestützt, da waren sicher auch mehr als die angegeben 12kg dran beteiligt, und gewackelt hat da nichts. Ich würde mich da bei eingeschobenen Beinen durchaus auch draufsetzen probieren, aber das will ich dem Kopf nicht zumuten.... :D Und zum Abschrauben bin ich zu faul. ;)

Gruß,
Günter

Eine Antwort die nicht weiterbringt.

Wenn zusätzliches Gewicht, sprich eine Tasche, an die Mittelsäule gehangen wird, tragen die 3 Beine genausoviel, wie oben auf der Mittelsäule, nämlich Stativkopf und Kamera, das hat mit einem niedrigen Schwerpunkt nicht viel zu tun, da das Stativ nicht um die Kurven fährt.
Natürlich kann es sein, dass durch die Neigung der Kamera, eines der Beine etwas mehr tragen muss.

Wichtig wäre zu wissen, was die Hersteller mit der Gewichtsangabe meinen.
Jedenfalls keine Geichtsangabe bei optimaler Stellung der Beine, auf der das Kamera/Objektivgewicht genau mittig der Beine nach unten geht.

Gruß Jörn
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten