hi
also ich habe nur das Cullman Magnesit 532 Quickshift, kann also nur darüber berichten.
Also erstmal zur Verarbeitung, die geällt mir sehr gut. Die Oberen Beinelemente sind mit Kunststoff ummantelt, was sehr angenehmen beim Tragen ist, insbesondere bei schlechtem Wetter, da der Rest des Stativs doch deutlich kühler wird.
Das Stativ ist schnell und leichtgängig zu bedienen, und es gibt 10 jahre Hersteller Garantie!! (siehe der Website des Herstellers)
Die verbaute Qickshifteinheit funktioniert gut,
aber mann kann auch von ihr nicht erwarten, dass sie die Gesetze der Statik komplett ignoriert.
Soll heißen, wenn Die Mittelsäule um 180 Grad winkel zum Boden, also Paralell zum Boden eingestellt wird ist es enorm wichig auf den Hebelarm zu achten
also wie weit fahre ich die Mittelsäule aus:
je länger diese ausgefahren wird, jemehr Hebelarm, und desto schlechter die Arretierung.
Aber das sollte eigentlich jedem Klar sein, der sich ein Stativ kauft, ich habe bei Amazon einen Komentar gelesen, der sich doch tatsächlich darüber wundert, dass er bei maximalem Hebelarm seine 1,5 KG Kamera nicht optimal arrtiert bekommt....Wie soll denn dass bei einem stativ mit unter 3 kg Eigengewicht bitte gehen?? aber egal mansche menschen sind halt naiv.
Was super funktioniert ist der schnelle schwenk um 180 grad, so dass die kamera kopfüber hängt, da kann auch getrost die mittelsäule komplettausgefahren werden. Bei anderen Stativen müsste die Mittelsäule entnommen und wieder verkehrherum eingesetzt werden.
Achja wie den Bildern zu dem Stativ bestimmt schon entnommen wurde, an jeder möglichen und nötigen stelle befinden sich Wasserwaagen und Gradeinteilungen (für Panoramas interessant).
Was Vor und Nachteil ist:
Die Größe
ausgezogen knapp 1,80 hoch, für mich gut ,
aber die mindest größe ist schon beachtilich, das Stativ passt so gerade eben noch in das Glide Lock System meines Lowepro Primus AW.
Gewicht
unter 3 kg
wer das g36 mit 3,6 kg tragen kann wird das stativ als leicht empfinden, für alle anderen lohnt sich vor allem bei weiteren touren dann ein tragesystem am rucksack oder ähnliches.
Wie gesagt bisher binn ich mit dem Stativ zu frieden,
konnte aber bis auf das ein oder andere Manfrotto kein anderes Stativ in der Preisregion testen.
Ich habe es für ca 120 euro bekommen im mom sollte es bei 140 liegen.