• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Welches Stativ ? Hilfe!!!!!!

Darek1802

Themenersteller
Hallo zusammen, ich möchte mir kurzfristig ein Stativ und ein Kugelkopf zulegen.
Die 3 Stative stehen zur Wahl:

-Cullmann Magnesit 528Q Quickshift Stativ
-Benro A2980F Aluminium Stativ
-Manfrotto 055 XProB Stativ


Als Kopf habe ich den TRIOPO B3 ins Auge gefasst. Ist alles eine Preisfrage ;)

Viele Grüße

Darius
 
Zuletzt bearbeitet:
was möchstest du denn fotografieren?

ich persönlich hab das manfrotto 055xprob und muss sagen dass es ruhig ein wenig stabiler sein könnte. würde mir jetzt eher ein carbonstativ von benro holen. mit dem kugelkopf benro b-3 war ich etwas unzufrieden weil er mir zu groß war. der benro b-2 hält meine ausrüstung (canon eos 7d + canon 70-200/2,8) ohne probleme, reicht mir also auch aus.
 
Ich selber nutze das Manfrotto 055 XProB und den Triopo B3 und kann es nur empfehlen.
Aufgrund von Vergleichen o.ä.?
Vielleicht würde es dem ein oder anderen helfen wenn man dazu schreibt warum man etwas empfehlen kann.
 
hi
also ich habe nur das Cullman Magnesit 532 Quickshift, kann also nur darüber berichten.

Also erstmal zur Verarbeitung, die geällt mir sehr gut. Die Oberen Beinelemente sind mit Kunststoff ummantelt, was sehr angenehmen beim Tragen ist, insbesondere bei schlechtem Wetter, da der Rest des Stativs doch deutlich kühler wird.

Das Stativ ist schnell und leichtgängig zu bedienen, und es gibt 10 jahre Hersteller Garantie!! (siehe der Website des Herstellers)

Die verbaute Qickshifteinheit funktioniert gut,
aber mann kann auch von ihr nicht erwarten, dass sie die Gesetze der Statik komplett ignoriert.
Soll heißen, wenn Die Mittelsäule um 180 Grad winkel zum Boden, also Paralell zum Boden eingestellt wird ist es enorm wichig auf den Hebelarm zu achten
also wie weit fahre ich die Mittelsäule aus:
je länger diese ausgefahren wird, jemehr Hebelarm, und desto schlechter die Arretierung.

Aber das sollte eigentlich jedem Klar sein, der sich ein Stativ kauft, ich habe bei Amazon einen Komentar gelesen, der sich doch tatsächlich darüber wundert, dass er bei maximalem Hebelarm seine 1,5 KG Kamera nicht optimal arrtiert bekommt....Wie soll denn dass bei einem stativ mit unter 3 kg Eigengewicht bitte gehen?? aber egal mansche menschen sind halt naiv.


Was super funktioniert ist der schnelle schwenk um 180 grad, so dass die kamera kopfüber hängt, da kann auch getrost die mittelsäule komplettausgefahren werden. Bei anderen Stativen müsste die Mittelsäule entnommen und wieder verkehrherum eingesetzt werden.

Achja wie den Bildern zu dem Stativ bestimmt schon entnommen wurde, an jeder möglichen und nötigen stelle befinden sich Wasserwaagen und Gradeinteilungen (für Panoramas interessant).

Was Vor und Nachteil ist:
Die Größe
ausgezogen knapp 1,80 hoch, für mich gut ,
aber die mindest größe ist schon beachtilich, das Stativ passt so gerade eben noch in das Glide Lock System meines Lowepro Primus AW.

Gewicht
unter 3 kg
wer das g36 mit 3,6 kg tragen kann wird das stativ als leicht empfinden, für alle anderen lohnt sich vor allem bei weiteren touren dann ein tragesystem am rucksack oder ähnliches.

Wie gesagt bisher binn ich mit dem Stativ zu frieden,
konnte aber bis auf das ein oder andere Manfrotto kein anderes Stativ in der Preisregion testen.

Ich habe es für ca 120 euro bekommen im mom sollte es bei 140 liegen.
 
Hallo zusammen, ich möchte mir kurzfristig ein Stativ und ein Kugelkopf zulegen.
Die 3 Stative stehen zur Wahl:

-Cullmann Magnesit 528Q Quickshift Stativ
-Benro A2980F Aluminium Stativ
-Manfrotto 055 XProB Stativ


Als Kopf habe ich den TRIOPO B3 ins Auge gefasst. Ist alles eine Preisfrage ;)

Viele Grüße

Darius

Hallo Daraus,

Nimm auf jeden Fall noch das Vanguard Alta Pro 263 mit in deine Liste auf. Ich selbst habe dieses und habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht - übrigens ebenfalls mit einem Triopo B-3 ;-)

Taunusstein ist ja nicht so weit weg von mir, wenn Du Interesse hast kannst Du die Kombi ja mal begrabbeln...
voraussichtlich werde ich Anfang April sowieso verkaufen da bei mir ein Umstieg auf Carbon ansteht ;-)

Wenn Du willst also gerne zum begrabbeln und in ein paar Tagen bei Interesse auch zum kaufen.

Gruß

Franky98
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten